Hörspieltipp: Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud. 20. & 21.11., WDR 5 / WDR 3

Am kommenden Sonntag gibt es auf WDR 5 in der Reihe „Das Hörspiel am Sonntag“ die Ursendung des neuen Hörspiels von Robert Weber Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud. Ernst Konarek spricht darin die Rolle des Psychotherapeuten Schlomo Freud, in dessen Praxis immer wieder unangemeldet Patienten auftauchen, die sich aufgrund mysteriöser Vorfälle in einer akuten Krise befinden. Aber sind die Probleme wirklich psychischer Natur?

Ein Patient fühlt sich vom personifizierten Tod verfolgt, ein anderer glaubt, durch die Zeit reisen zu „Hörspieltipp: Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud. 20. & 21.11., WDR 5 / WDR 3“ weiterlesen

ARD Hörspieltage 2016: 9. bis 13. November 2016, ZKM & HFG Karlsruhe

Hitchcock, Hunkeler, Harfouch und die kleine Hexe – bei den ARD Hörspieltagen vom 9. bis 13. November 2016 in Karlsruhe kommt es zum einzigartigen Aufeinandertreffen von Alfred Hitchcock, Ueli Jäggi alias Kommissar Hunkeler, der kleinen Hexe (mit Sonja Stein als Hexe, Monty Arnold als Rabe Abraxas u.v.a.) und Schauspielerin Corinna Harfouch! Außerdem verleiht eine Expertenjury den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Für den Publikumspreis, den ARD Online Award, kann noch bis 12.11., 19.00 Uhr abgestimmt werden! Alle nominierten Hörspiele stehen bis 14.11. zum Anhören auf hoerspieltage.ard.de

Zu den Programm-Highlights des größten Hörspiel-Events im deutschsprachigen Raum zählen in diesem „ARD Hörspieltage 2016: 9. bis 13. November 2016, ZKM & HFG Karlsruhe“ weiterlesen

Hörspieltipp: A Young Man’s Guide to Late Capitalism. 02.11.2016, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Im Rahmen der ARD Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ sendet NDR Kultur heute erstmals die Bearbeitung des gleichnamigen Romans von Peter Mountford A Young Man’s Guide to Late Capitalism. Wie das Hörspiel entsteht, zeigt außerdem ein kurzer Blick hinter die Kulissen der Produktion beim NDR. Mit u.a. Jörg Petzold als Gabriel in der Hauptrolle, Hörspieldebütantin Anna Bederke als Pressesprecherin, Altmeister Ulrich Pleitgen als Arzt und Lo Rivera als Krankenschwester.

„Bolivien im Jahr 2005: Der junge Gabriel de Boya lässt sich im Auftrag eines New Yorker Hedge „Hörspieltipp: A Young Man’s Guide to Late Capitalism. 02.11.2016, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

Doctor Strange – Kinostart: 27.10.2016

Besonders sieht er aus der Trailer zu Doctor Strange, auch wegen des spektakulären Ensembles mit Cumberbatch, Mikkelson, Ejiofor, McAdams & Co.. Über allem thront die Stimme von Traudel Haas, die Tilda Swinton als „Die Älteste“ in der deutschen Fassung synchronisierte, und natürlich die Musik, allem Anschein nach von Oscar-Preisträger Michael Giacchino(?) …

„Das Leben des weltberühmten Neurochirurgen Dr. Stephen Strange (Benedict Cumberbatch) ändert „Doctor Strange – Kinostart: 27.10.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Geraubte Haut. Von Pati Blasco. 28. & 29.10.2016, WDR 3 & WDR 5

Es ist nicht zu übersehen: das Angebot bei den Hörspielproduktionen der Öffentlich-Rechtlichen Sender hat sich grundlegend verändert, Ursendungen muss man inzwischen mit der Lupe suchen. Gut möglich also, dass man sie regelmäßig verpasst. Insofern spricht durchaus Einiges für regelmäßige Wiederholungen. WDR 3 und WDR 5 senden nun in dieser Woche Geraubte Haut von Pati Blasco, eine Produktion aus dem Jahr 2013 mit Hans Kremer in der Hauptrolle als Ángel.

„Der Schriftsteller Ángel überfährt im angetrunkenen Zustand in der Nähe seiner Wohnung eine junge „Hörspieltipp: Geraubte Haut. Von Pati Blasco. 28. & 29.10.2016, WDR 3 & WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Verräter. Von Dirk Josczok. 21. & 22.10.2016, WDR 3 / WDR 5

Auf dem Krimisendeplatz am Freitag bzw. Samstag senden WDR 3 und WDR 5 eine Produktion von Dkultur aus dem Jahr 2015. In Verräter von Dirk Josczok hört man u.a. Guntbert Warns und Claudia Eisinger als Ermittler sowie Tino Mewes als Tatzeugen, Friederike Kempter als Jenny und Matthias Matschke als verdächtigen Neo-Nazi Mark Medéll, Regie: Beatrix Ackers.

Beim Überfall auf einen Spätkauf in Neukölln wird der türkischstämmige Ladenbesitzer „Hörspieltipp: Verräter. Von Dirk Josczok. 21. & 22.10.2016, WDR 3 / WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Goldberg für alle. Von Jacques Palminger. 12.10.2016, WDR 3

Mithilfe hypnotischer Wortkunst und psychoakustischer Effekte erklimmt Jacques Palminger den Gipfel der Goldberg-Variationen. Die Fallhöhe ist enorm, die Chancen stehen gut. Kommen Sie mit auf den Goldberg!

„Die Goldberg-Variationen von Bach tragen eine wirkmächtige, hypnotische Kraft in sich, so „Hörspieltipp: Goldberg für alle. Von Jacques Palminger. 12.10.2016, WDR 3“ weiterlesen

Hörspieltipp: Schwenkfutter. Von Oliver Bukowski. 10.10.2016, DKultur

Tod eines Zynikers. Das inszenierte Ende des Filmregisseurs Fengler. Ein weiterer Fall aus der Reihe „Snaps“ von Oliver Bukowski. Mit Michael Rotschopf, Nadja Engel, Barbara Philipp, Marie Gruber, Jördis Triebel, Mandy Rudski, Axel Wandtke und Arnd Klawitter. Regie: Alexander Schumacher. Ursendung ist heute, 10. Oktober, um 21.30 Uhr auf Deutschlandradio Kultur.

Filmemacher Tim Fengler will über „Snaps“, den degradierten Kommissar Morten van de Jørgensen „Hörspieltipp: Schwenkfutter. Von Oliver Bukowski. 10.10.2016, DKultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Allesforscher. Von Heinrich Steinfest. 05. & 12.10.2016, NDR Kultur

Nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Steinfest, erschienen 2014 im Piper Verlag, inszenierte Leonhard Kopppelmann dieses zweiteilige Hörspiel für NDR Kultur. Ursendung von Der Allesforscher ist am 05. und 12. Oktober 2016. Mit Andreas Schmidt, Stephanie Eidt, Ute Hannig, Wolf-Dietrich Sprenger u.a.

„Sixten Brauns vollkommen normales Managerleben implodiert, als er in Taiwan bei der „Hörspieltipp: Der Allesforscher. Von Heinrich Steinfest. 05. & 12.10.2016, NDR Kultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: TurboGermany. Von Leif Randt. 02.& 03.10.2016, WDR 5 / WDR 3

Letzte Woche erst wurde Leif Randts Roman Planet Mignon in einer Bühnenfassung am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt, nächsten Sonntag und Montag folgt sein Hörstück TurboGermany auf WDR 5 und WDR 3, Regie: Hannah Georgi. In zentralen Rollen hört man Noah Saavedra, Barbara Prakopenka und Sebastian Rudolph, Erzähler ist Fabian Busch.

„TurboGermany ist eine Bewegung. Nur: Wofür steht sie? Und: Was ist ihr Ziel? Dass sich das „Hörspieltipp: TurboGermany. Von Leif Randt. 02.& 03.10.2016, WDR 5 / WDR 3“ weiterlesen

Snowden – Kinostart: 22.09.2016

Oliver Stone verfilmte die Geschichte Edward Snowdens, der eine der brisantesten gegenwärtigen politischen Affären ins Rollen brachte und trotz Lebensgefahr auf das Ausmaß der Überwachung unserer Gesellschaft aufmerksam machte. Mit Joseph Gordon-Levitt in der Titelrolle, Shailene Woodley als Snowdens Freundin Lindsay sowie Melissa Leo, Nicolas Cage, Zachary Quinto, Tom Wilkinson, Rhys Ifans u.v.a.. In der deutschen Fassung hört man im Trailer u.a. Robin Kahnmeyer, Timmo Niesner, Martin Kessler, Thomas Nero-Wolff.

„Als Edward Snowden im Jahr 2013 seinen Job bei der NSA hinter sich lässt und nach „Snowden – Kinostart: 22.09.2016“ weiterlesen

Volksbühne Berlin: Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter. Von Christoph Marthaler. Ab 21.09.2016

Christoph Marthaler und seine Leute halten momentan die Große Bühne der Volksbühne besetzt und knüpfen in ihrem neuen Stück an das an, was sie dort vor knapp 23 Jahren angestoßen haben: Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter. Eine Verkettung glücklicher Umstände von Christoph Marthaler, Anna Viebrock und Ensemble. Und natürlich mit dabei: Raphael Clamer und Ueli Jäggi. Premiere ist am 21. September 2016. (Direkt wieder am 24. und 25.09.)

„Vor kaum jubiläumswürdigen dreiundzwanzig Jahren erscheinen Christoph Marthaler, Anna „Volksbühne Berlin: Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter. Von Christoph Marthaler. Ab 21.09.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Hool. Zweiteiliges Hörspiel. 22.& 29.09.2016. 1LIVE

Hool ist ein zweiteiliges Hörspiel von Gerrit Booms für 1LIVE nach dem gleichnamigen Roman von Philipp Winkler. Hool wurde bereits vor der Veröffentlichung für die Longlist des Deutschen Buchpreis sowie den ZDF „aspekte“ Literaturpreis nominiert.
„Heiko ist Hooligan. Seine Blutsbrüder bedeuten ihm mehr als seine Familie, nur bei den Hannoveraner „Hools“ fühlt er sich zu Hause.. Mit Gewalt verteidigt er alles, was ihm wichtig ist: seinen Verein, seine Jungs, seine kleine, brutale Welt.

Zwischen organisierten Prügeleien, verbotenen Tierkämpfen und einem Handlangerjob im zwielichtigen „Hörspieltipp: Hool. Zweiteiliges Hörspiel. 22.& 29.09.2016. 1LIVE“ weiterlesen

Hörfunktipp: No Land called Home – Rückkehr in die Provinz. 19.09.2016, WDR 3/1LIVE

Die Hauptstraße: das Rathaus, die Polizeiinspektion, zwei Bäckereien, zwei Fleischereien, zwei Brunnen, ein Lottoladen. Willkommen in der Provinz. Von Berlin nach Bayern. Der Autor wird mit zwölf Jahren in einen Landkreis verfrachtet, in dem Vollbeschäftigung herrscht und die Stammtische über gut und böse richten. Damals haben sich die coolen Leute aus der Klasse immer am Bauwagen getroffen um dort Kirschbier zu trinken und über Fußball zu reden. Der Autor war niemals eingeladen, denn er war der Zugereiste …

„Zehn Jahre später kehrt er zurück in die Provinz und will wissen, warum ihm hier „Hörfunktipp: No Land called Home – Rückkehr in die Provinz. 19.09.2016, WDR 3/1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Portrait of the artist as a young bitch. 14.09.2016, NDR Kultur

In Anlehnung an den berühmten Romantitel von James Joyce entwirft die Autorin und Hörspielregisseurin Susanne Amatosero in 20 akustischen Bildern, dialogischen und musikalischen Sequenzen das künstlerische Porträt einer Frau, genannt Artist. Im Gespräch mit ihrer Freundin Sally stellt sie die Frage, was denn eigentlich ein Künstler sei und wie man als Künstlerin leben, überleben und authentisch bleiben könne? Es sprechen Lisa Hrdina, Julia Holmes, Tim Grobe, Erik Schäffler u.v.a.

Ein Künstler sei „Einer, der sich wie ein Kind benimmt und daher als Genie angesehen wird“, meint „Hörspieltipp: Portrait of the artist as a young bitch. 14.09.2016, NDR Kultur“ weiterlesen

The Light Between Oceans – Kinostart: 08.09.2016

The Light Between Oceans ist die Verfilmung des gleichnamigen internationalen Bestsellers (Dtsch: Das Licht zwischen den Meeren) von M.L. Stedman und spielt auf einer abgelegenen Insel im Westen Australiens, einige Jahre nach dem 1. Weltkrieg. Inszeniert von Regisseur Derek Cianfrance (Blue Valentine, The Place beyond the Pines), der auch für das Drehbuch verantwortlich war und mit Michael Fassbender, Alicia Vikander und Rachel Weisz in der Hauptrollen. In der deutschen Fassung gesprochen von Norman Matt, Yvonne Greitzke und Bettina Weiss.

„Eines Morgens entdecken der Leuchtturmwärter Tom Sherbourne (Micheal Fassbender) und seine „The Light Between Oceans – Kinostart: 08.09.2016“ weiterlesen

Mein ziemlich kleiner Freund – Kinostart: 01.09.2016

Der französische Regisseur Laurent Tirard schätzt offenbar die kleinen Helden im Kino: Nach den Filmen mit dem kleinen Nick basierend auf den Büchern von Sempé/Goscinny und Asterix & Obelix – Im Auftrag ihrer Majestät folgt nun in der Liebeskomödie Mein ziemlich kleiner Freund der kleinwüchsige Architekt Alexandre. Mit Oscar®-Preisträger Jean Dujardin und Virginie Efira (Birnenkuchen mit Lavendel) in den Hauptrollen.

„Diane (Virginie Efira), Anwältin und Single, erhält eines Abends einen unerwarteten Anruf. „Mein ziemlich kleiner Freund – Kinostart: 01.09.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Normalverdiener. Von Kathrin Röggla. 04. & 05.09.2016, WDR

Normalverdiener heißt ein neues Hörspiel von Kathrin Röggla, das kürzlich von der Jury der Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Monats Juli 2016 gewählt worden ist. Leopold von Verschuer führte Regie bei dieser Produktion des Bayerische Rundfunks, WDR 5 sendet die Arbeit am Sonntag in der Reihe „Das Hörspiel am Sonntag“ und am Montag auf dem WDR 3 Hörspielsendeplatz ab 19.05 Uhr.
Es sprechen: Martin Engler, Leslie Malton, Verena Unbehaun, Severin von Hoensbroech, Cornelius Schwalm, Heiko Scholz, Georg Scharegg, Ulrich Peltzer und Tony de Maeyer.

„ER, der alte Freund, der es inzwischen zu sehr viel Geld gebracht hat, lädt ein. Für ein paar „Hörspieltipp: Normalverdiener. Von Kathrin Röggla. 04. & 05.09.2016, WDR“ weiterlesen

Schauspieler des Jahres 2016 (Theater Heute): Edgar Selge, Caroline Peters und Marcel Kohler

Ende letzter Woche wurden die Ergebnisse veröffentlicht: Bei der diesjährigen Kritikerwahl der Fachzeitschrift „Theater heute“ fielen 7 der 43 Kritikerstimmen auf Edgar Selge, der so zum Schauspieler des Jahres 2016 mit seinem Monolog Unterwerfung nach Michel Houellebecq am Hamburger Schauspielhaus gewählt wurde, Martin Wuttke belegt in diesem Jahr mit 4 Stimmen den 2. Platz für seinen John Gabriel Borkman.

In Simon Stones Ibsen-Fortschreibung ins Internet-Zeitalter, 2016 eingeladen zum Berliner „Schauspieler des Jahres 2016 (Theater Heute): Edgar Selge, Caroline Peters und Marcel Kohler“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Geheimagent. Von Joseph Conrad. 2-teiliges Hörspiel. 31.08. & 01.09.2016, WDR 3

„Joseph Conrads Spionagegeschichte von 1907 ist eine meisterhafte Studie der Motive und Hintergründe einer terroristischen Verschwörung. In ihrer vielschichtigen Psychologie ist diese Geschichte aus dem viktorianischen England beklemmend aktuell.“ Steffen Moratz bearbeitete Der Geheimagent als zweiteiliges Hörspiel für WDR 3, Regie führte Martin Zylka. Mit u.a. Felix Voertler als Verloc und Peter Fricke als Erzähler. Nach den Sendeterminen steht das Hörspiel zeitlich befristet zum Download zur Verfügung.

„Verloc arbeitet als Spitzel, um die anarchistischen Kreise Londons auszuspionieren – für eine „Hörspieltipp: Der Geheimagent. Von Joseph Conrad. 2-teiliges Hörspiel. 31.08. & 01.09.2016, WDR 3“ weiterlesen