The Salesman – Kinostart: 02.02.2017

Der iranische Regisseur Asghar Farhadi, 2012 mit einem Golden Globe und einem Oscar® für seinen Film „Nader und Simin – Eine Trennung“ ausgezeichnet, ist fürThe Salesman 2017 erneut in der Kategorie „Foreign Language Film“ bei den diesjährigen Oscars® nominiert. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird er, wie auch in seinem Statement in der New York Times zu lesen war, keine Sonderregelungen beanspruchen und nicht zur Preisverleihung anreisen. Prokino zeigt seinen Film nun seit gestern in ausgewählten Kinos in der deutschen Synchron-Fassung, Nadja Schönfeldt und Nico Mamone sprechen die Hauptrollen von Rana (Taraneh Alidoost) und Emad (Shahab Hosseini).

Suzan Vahabzadeh schreibt in der SZ: „Wäre dieser Film nicht schon seit dem Frühjahr 2016 fertig, man „The Salesman – Kinostart: 02.02.2017“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Hexenbraut. Von Frank Schulz. 04.02.2017, NDR Info

Frank Schulz hat nach seiner Romanadaption Onno Viets und der Irre vom Kiez (Hörspiel des Monats Januar 2014) nun mit Die Hexenbraut sein erstes Originalhörspiel geschrieben. Zu hören sind darin u.a. Henning Nöhren als Hansi, Lisa Hrdina als die schöne Lilo, Jonas Nay als Macker Freddie, Birte Schnöink als Mausi und Mirco Kreibich als Wilfried. Als Erzähler und als Hans-Georg: Bernhard Schütz.
Nach der Sendung zeitlich begrenzter Download auf ndr.de

„Ein norddeutsches Dorf nahe Hamburg in den 70ern. Drei Jungen und zwei Mädchen wollen Freunde „Hörspieltipp: Die Hexenbraut. Von Frank Schulz. 04.02.2017, NDR Info“ weiterlesen

Hörspieltipp: Eigentlich müssten wir tanzen. Von Heinz Helle. 02.02.2017, 1LIVE

Suhrkamp warb zum Erscheinen des neuen Romans von Heinz Helle auch mit einem Statement der Hörbuch Hamburg Lektorin Christin Dwertmann. Begeistert vom intensiven Leseerlebnis entschied sie sich doch gegen eine Hörbuchproduktion, denn sie glaubte, „dass das ein Hörer nicht ertragen könnte – wie ich auch –, wenn man das gesprochen hört“. So direkt. So intensiv. So radikal. Dass man es lesen muss. 1LIVE hat nun trotzdem gemeinsam mit dem Autor ein Hörspiel daraus gemacht. Mit Jens Harzer, Florian Lukas, Nic Romm, Sebastian Weber, Bert Cöll und Barbara Schmidt. Spannend.

„Seit ihrer Jugend schon treffen sich die vier Männer jedes Jahr zu einem gemeinsamen Wochenende „Hörspieltipp: Eigentlich müssten wir tanzen. Von Heinz Helle. 02.02.2017, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: A Young Man’s Guide to Late Capitalism. 31.01. / 01.02.2017, WDR 3/1LIVE

Die Hörspiel-Kooperation von 1LIVE und WDR 3 – Pop trifft Politik, Doku trifft Drama, Herz trifft Schmerz – sendet diese Woche die NDR-Produktion A Young Man´s Guide to Late Capitalism, Regie führte bei diesem bunt besetzten Hörspiel Alexander Schumacher. Peter Mountford’s Hörspiel über die Auswüchse des Finanzkapitalismus zeigt auf, was passieren kann, wenn Hedgefonds-Manager auf den Ausverkauf von Staaten wetten. Einen Blick hinter die Kulissen des Hörspiels gibt es auf ndr.de

„Bolivien im Jahr 2005: Der junge und ehrgeizige Gabriel de Boya lässt sich hochdotiert im „Hörspieltipp: A Young Man’s Guide to Late Capitalism. 31.01. / 01.02.2017, WDR 3/1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Train of Sound. Von Ursula Scheidle. 25.01.2017, NDR Kultur

Ein neues Hörspiel der österreichischen Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Ursula Scheidle. Train of Sound feierte Premiere am 22. Oktober 2016 im ORF, ‚es geht ums Unbehaustsein‘: „Endlich ist sie angekommen am Ende der Welt, in Island, Guest House Aurora in Reykjavik. Für Berna, leidenschaftliche Soundjägerin für Radio, Online und TV, die letzte Station eines rastlosen Jahres. Versetzt auf einen Wechselarbeitsplatz kündigt sie ihr ‚digitales Sklavendasein‘. Ein Jahr lang bestimmen Fahrplan, Großraumwagen und die Bahncard 100 ihr Leben. Und sie wird berühmt: ‚German woman starts living on a train‘ titelt der Independent.

Mit ihrem Freund Lazlo, einem Tonmeister, der ihre Sounds nach Hollywood verkauft, führt „Hörspieltipp: Train of Sound. Von Ursula Scheidle. 25.01.2017, NDR Kultur“ weiterlesen

Manchester by the Sea – Kinostart: 19.01.2017

„Wenn du alles gibst und doch die, die du liebst, nicht beschützen kannst… was macht das mit dir – als Mensch?“ Manchester by the Sea wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und wird seitdem hochgelobt. Ganz besonders Casey Affleck, der zuletzt für seine Rolle als Lee Chandler mit einem Golden Globe als Bester Darsteller („Drama“) ausgezeichnet wurde. Sowieso ein tolles Paar: Michelle Williams und Casey Affleck! Auch sehr wirkungsvoll der Ausschnitt aus „Land of Living“ von Matthew Perryman Jones im Trailer.

„Lee Chandler ist ein schweigsamer Einzelgänger, der als Handwerker eines Wohnblocks in „Manchester by the Sea – Kinostart: 19.01.2017“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (WDR): Ausgelöst. Von Dirk Schmidt. 18. – 23.01.2017

Viel Arbeit wartet in Ausgelöst auf die Männer der berüchtigten „Task Force Hamm“: zwei Tote – und ein neuer Kollege. Hansmann (Waldemar Kobus), der Neue im Team der „Task Force Hamm“, wird künftig gemeinsam mit Latotzke (Sönke Möhring), Scholz (Uwe Ochsenknecht) und Lenz (Matthias Leja) ermitteln. Das neue Hörspiel aus der ARD Radio Tatort Reihe steht nach der Sendung befristet zum kostenlosen Download zur Verfügung.

„Als sie eines Morgens an den Tatort kommen, stockt Scholz, Lenz, und Latotzke der Atem: „ARD Radio Tatort (WDR): Ausgelöst. Von Dirk Schmidt. 18. – 23.01.2017“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das Schloss. Hörspiel in 12 Teilen. Ab 15.01.2017

Immer Sonntags um 15.00 Uhr sendet Bayern 2 in den nächsten Monaten Klaus Buhlerts neues Hörspielgroßwerk. Nach zuletzt u.a. Ulysses von James Joyce und Meister und Margarita von Michail Bulgakov berarbeitete er nun Franz Kafkas fragmentarische Versuchsanordnung Das Schloss, 1922 geschrieben und 1926 posthum von seinem Freund Max Brod veröffentlicht. Zu dem gewohnt opulenten Schauspielerensemble zählen Genregrößen wie Michael Rotschopf, Devid Striesow, Werner Wölbern, Steven Scharf, Peter Kurth, Corinna Harfouch u.v.a. Jede Folge steht zum Sendetermin außerdem zum Download auf Bayern 2.

„Drei Gassen, zwei Gasthöfe und ein Schloss. Alles auf engstem dörflichen Raum „Hörspieltipp: Das Schloss. Hörspiel in 12 Teilen. Ab 15.01.2017“ weiterlesen

La La Land – Kinostart: 12.01.2017

Mit seinem zweiten Kinofilm hat Damien Chazelle (Whiplash) überaus erfolgreich eine Liebeserklärung an das Leben und an L.A. realisiert. Für La La Land mit dem Traumpaar Ryan Gosling und Emma Stone gab es zuletzt 7 Golden Globes, den Publikumspreis des 41. Toronto International Film Festival sowie zahlreiche weitere Preise und Auszeichnungen. Der Favorit für die kommenden Oscars® startet nun heute auch bei uns in den Kinos. Tommy Morgenstern, Anja Stadlober und Oliver Stritzel sprechen die Hauptrollen in der deutschen Synchronfassung.

„Die leidenschaftliche Schauspielerin Mia (Emma Stone) und der charismatische Jazzmusiker „La La Land – Kinostart: 12.01.2017“ weiterlesen

Hörspieltipp: Birdland. Nach dem Theaterstück von Simon Stephens. 15.01.2017, NDR Info

NDR Info sendet am kommenden Sonntag erstmals das Hörspiel Birdman nach dem gleichnamigen Theaterstück von Simon Stephens. Auf der Bühne feierte Birdman im Oktober seine deutschsprachige Erstaufführung in der Regie von Burkhard C. Kosminski am Nationaltheater Mannheim. Es sprechen: Stefan Konarske, Ole Lagerpusch, Marie Löcker, Marina Frenk, Meike Droste u.a., Hörspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck.

„Früher hat Paul in kleinen Clubs gespielt, heute füllt er mit seiner Band die größten Arenen „Hörspieltipp: Birdland. Nach dem Theaterstück von Simon Stephens. 15.01.2017, NDR Info“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Schuld der anderen. 02.01.2017, 21.30 Uhr, Dkultur

Ein fast vergessener Mordfall, ein hartnäckiger Journalist und unlösbare Verstrickungen der Macht. Der Roman Die Schuld der anderen, das Krimidebüt von Gila Lustiger, wurde von der Kritik sehr positiv wahrgenommen und stand 2015 mehrere Wochen auf der SPIEGEL Bestsellerliste. Barbara Liebster bearbeitete und inszenierte das Buch nun als Hörspiel mit u.a. Nico Holonics, Joachim Bliese, Patrick Güldenberg u.v.a. für Deutschlandradio Kultur.

„Die 18-jährige Emilie Thevenin kam vor 27 Jahren aus der französischen Kleinstadt Charfeuil „Hörspieltipp: Die Schuld der anderen. 02.01.2017, 21.30 Uhr, Dkultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes. 21.- 23.12.2016, WDR 3

Erstmals seit dem Tod von Sir Arthur Conan Doyle ist vor ein paar Jahren ein neuer Roman um den genialsten Detektiv aller Zeiten entstanden: Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes. Bastian Pastewka hat nun aus der Vorlage von Bestsellerautor Anthony Horowitz ein dreiteiliges Hörspiel für den WDR erarbeitet, es ist seine zweite Hörspielinszenierung nach Der Hund der Baskervilles (WDR 2014). Erneut mit Frank Röth als Holmes und Gerhard Garbers als Dr. Watson und einem opulenten Ensemble. Musik: Henrik Albrecht / WDR Funkhausorchester. Nach den Sendeterminen steht das Hörspiel befristet zum Download zur Verfügung.

„Dr. Watson, Holmes‘ getreuer Begleiter und Erzähler seiner Fälle, hat diese ebenso spannende „Hörspieltipp: Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes. 21.- 23.12.2016, WDR 3“ weiterlesen

Hörspieltipp: Fuck You, Mon Amour. Von Martin Becker. 12. & 13.12.2016, 1LIVE, WDR 3

Im Rahmen der Hörspiel-Kooperation „Pop trifft Politik, Doku trifft Drama, Herz trifft Schmerz“ senden 1LIVE und WDR 3 am 12. und 13. Dezember erstmals das neue Hörspiel von Martin Becker Fuck You, Mon Amour mit Barnaby Metschurat und Maike Jüttendonk in den Hauptrollen. Nach zahlreichen Features ist dies das erste Hörspiel, bei dem der Autor auch selbst Regie führte: „Und es war die vielleicht fucking schönste Zeit des Jahres.“
Im März erscheint außerdem Martin Beckers neuer Roman Marschmusik bei Luchterhand: eine Geschichte vom Erwachsenwerden, ein Buch über die magische Welt des Kohlebergbaus und über die verführerische Kraft der Finsternis unter Tage!

„Sie liebt ihn. Er liebt sie. Blablabla. Ein Paar, irgendwie jung und irgendwie erfolgreich. Sie treffen „Hörspieltipp: Fuck You, Mon Amour. Von Martin Becker. 12. & 13.12.2016, 1LIVE, WDR 3“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (NDR): Im Jahr des Affen. Von Elisabeth Herrmann. Ab 07.12.2016

Ein neuer NDR Radio Tatort von Elisabeth Herrmann, erneut inszeniert von Sven Stricker mit der Musik von Jan-Peter Pflug und Sandra Borgmann als Hauptkommissarin Bettina Breuer. Gibt es übrigens auch als kostenlosen Download. In Im Jahr des Affen geht es um den tödlichen Fahrradunfall eines chinesischen Bergbau-Studenten in Clausthal-Zellerfeld im Harz. Der Vater des Toten: Milliardär, im Immobiliengeschäft tätig und in eine Korruptionsaffäre in der kleinen Stadt verwickelt …

„Im Wald bei Clausthal-Zellerfeld kommt ein chinesischer Student bei einem Fahrradunfall „ARD Radio Tatort (NDR): Im Jahr des Affen. Von Elisabeth Herrmann. Ab 07.12.2016“ weiterlesen

Sully – Kinostart: 01.12.2016

Wie sehr Synchronstimmen die Wahrnehmung von Original-Charakteren beeinflussen ist ohnehin eine Sache für sich, noch eklatanter ist bekannterweise das Phänomen, wenn SynchronsprecherInnen nach vielen Jahren auf ihrem StammschauspielerInnen umbesetzt werden (müssen). Welche andere Qualität Tom Hanks durch die Neubesetzung mit Joachim Tennstedt bekommt, soll natürlich jeder für sich entscheiden, mir aber gefällt´s! Rüdiger Suchsland, SWR, meint außerdem zu Sully, inszeniert von Clint Eastwood: „Tom Hanks ist großartig! Und allein wegen dieses Schauspielers kann man diesen Film trotzdem empfehlen.“

„Am 15. Januar 2009 erlebte die Welt das „Wunder auf dem Hudson“, als Captain „Sully“ Sullenberger „Sully – Kinostart: 01.12.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Und jetzt: Die Welt! Von Sibylle Berg. 30.11., NDR, 06.12. Df

Für Und jetzt: Die Welt! oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen wurden Sibylle Berg und Schauspielerin Marina Frenk (u.a. Maxim Gorki Theater) mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 2016 ausgezeichnet. Marina Frenk als Sprecherin verleihe den vier unterschiedlichen Frauenrollen Präsenz, die Jury sah in ihr eine Mit-Urheberin des Hörspiels, schrieb damals nachtkritik.de. NDR Kultur sendet die Produktion des MDR aus dem Jahr 2015 heute Abend ab 20.00 Uhr, im Deutschlandfunk ist das Hörspiel am 6. Dezember zu hören.

„Sie sind gut ausgebildet und leben in prekären Verhältnissen, weil auch das x-te Praktikum „Hörspieltipp: Und jetzt: Die Welt! Von Sibylle Berg. 30.11., NDR, 06.12. Df“ weiterlesen

Ich, Daniel Blake – Kinostart: 24.11.2016

Gestern startete Ken Loach’s neuer Film Ich, Daniel Blake im Kino. In Cannes 2016 war Loach dafür mit der Goldenen Palme für den Besten Film und später in Locarno mit dem Publikumspreis ausgezeichnet worden. Robert Missler synchronisierte in der deutschen Fassung Dave Jones in der Titelrolle als Daniel Blake. Loach und seinem Drehbuchautor Paul Laverty geht es hier besonders um die Ungerechtigkeiten im System des Sozialstaates. „Wir wollten sagen, wie die Realität ist. Das bricht einem nicht nur das Herz, sondern macht einen auch unfassbar wütend.“ (Ken Loach in Cannes 2016).

„Daniel Blake (Dave Johns) ist ein geradliniger und anständiger, zeitlebens Steuern zahlender „Ich, Daniel Blake – Kinostart: 24.11.2016“ weiterlesen

Florence Foster Jenkins – Kinostart: 24.11.2016

Auf dem Weg zur 20. Oscar® Nominierung: Meryl Streep als Florence Foster Jenkins unter der Regie von Stephen Frears. „Hinreißend komisch, voll echtem Gefühl und hoch unterhaltsam, wird nicht nur die Geschichte einer großen unkonventionellen Liebe erzählt, sondern auch die eines Lebenstraums, der in Erfüllung geht.“ An ihrer Seite spielen Hugh Grant, Simon Helberg, Rebecca Ferguson und Nina Arianda, Musik: Oscarpreisträger Alexandre Desplat.

„Florence Foster Jenkins erzählt die wahre Geschichte der gleichnamigen, legendären Erbin und „Florence Foster Jenkins – Kinostart: 24.11.2016“ weiterlesen

Arrival – Kinostart: 24.11.2016

Heute endlich startet Arrival, der lang erwartete Sci-Fi-Thriller von Denis Villeneuve, im Kino, die Presse jubelt einhellig. Die außergewöhnliche Geschichte und die Darsteller-Leistung der mehrfach Oscar®-nominierten Schauspielerin Amy Adams in der Hauptrolle werden besonders gelobt. Schon die Trailer waren vielversprechend, man hörte u.a. die Stimmen von Giuliana Jakobeit, Tobias Meister und Gerrit Schmidt-Foss. Der Soundtrack stammt vom Isländer Jóhann Jóhannsson, der erst im Oktober sein großartiges Album Orphée bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht hatte.

„Eine faszinierende Geschichte über Zukunft und Vergangenheit, Begegnung und Abschied, Schicksal „Arrival – Kinostart: 24.11.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Doberschütz und der amerikanische Freund. Von Tom Peuckert. 25. & 26.11.2016, WDR 3 / WDR 5

Neben den regelmäßigen Fällen für den RBB Radio Tatort entwickelte Tom Peuckert u.a. auch die Figur des Privatermittlers Frank Doberschütz, der am nächsten Freitag / Samstag zu seinem dritten Auftrag auf den WDR Hörspielplätzen zum Einsatz kommt. In Doberschütz und der amerikanische Freund geht es um den legendären Dean Cyril Reed (1938 – 1986). Mit Felix Goeser als Doberschütz, Gitta Schweighöfer als Auftraggeberin u.v.a., Regie: Thomas Leutzbach.

„Frank Doberschütz, ehemaliger Kriminalpolizist und nach seinem Rauswurf illegaler Privatdetektiv „Hörspieltipp: Doberschütz und der amerikanische Freund. Von Tom Peuckert. 25. & 26.11.2016, WDR 3 / WDR 5“ weiterlesen