Maxim Gorki Theater: Und dann kam Mirna. Von Sibylle Berg. Uraufführung. 24.09.2015

Nach Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen (Stück des Jahres 2014, Theaterheute) hat Sibylle Berg nun eine Fortsetzung geschrieben. Gemeinsam mit den Schauspielerinnen aus Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen (neu dabei: Çiğdem Teke) und vier Kindern erzählen Sebastian Nübling und Tabea Martin, wo die rebellischen jungen Frauen zehn Jahre später mit Mitte Dreißig stehen.

„Eine halb ausgeräumte Wohnung, Koffer und Kartons: Eine Frau Mitte Dreißig wartet gemeinsam „Maxim Gorki Theater: Und dann kam Mirna. Von Sibylle Berg. Uraufführung. 24.09.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der letzte Ort. Von Sherko Fatah. 23.09.2015, NDR Kultur

Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Sherko Fath, realisiert von Beate Andres für den NDR. Mit Jens Harzer, Michael Wittenborn, Christoph Luser, Philipp Hochmair, Marie Löcker, Anne Müller, Wolf Dietrich Sprenger u.v.a. Ursendung ist am 23.09.2015, 20.00 Uhr auf NDR Kultur.

„Albert, ein deutscher Aussteiger, ist zusammen mit seinem Übersetzer Osama im Nordirak „Hörspieltipp: Der letzte Ort. Von Sherko Fatah. 23.09.2015, NDR Kultur“ weiterlesen

Everest – Kinostart: 17.09.2015

Basierend auf dem Tatsachenbericht von Jon Krakauer, der als einer der wenigen Überlebenden seine Erlebnisse im Bestseller In eisigen Höhen festhielt, startet heute Everest von Regisseur Baltasar Kormákur im Kino. Nachdem Christian Brückner 2004 das Hörbuch für steinbach gelesen hatte, sind im deutschen Trailer unverkennbar die Stimmen von Marius Clarén, Tobias Kluckert, Klaus-Dieter Klebsch u.v.a. zu hören. Und die gewohnt eindrucksvolle Musik von Oscarpreisträger Dario Marianelli …

„Der Mount Everest – ein Mythos und gleichzeitig eines der letzten großen Abenteuer dieses Planeten „Everest – Kinostart: 17.09.2015“ weiterlesen

Deutsches Schauspielhaus Hamburg. Reisende auf einem Bein. Von Herta Müller. Uraufführung. 18.09.2015

„Reisende auf einem Bein ist der erste Prosaband Herta Müllers nach ihrer Übersiedlung aus Rumänien 1987 nach West-Berlin: eine bewegende Geschichte von Ferne und Nähe, Abreise und Ankunft und innerer Zerrissenheit, in brillanten Sprachbildern geschildert.“ Es spielen: Achim Buch, Philipp Hauß, Paul Herwig, Josefine Israel, Ruth Marie Kröger, Michael Prelle und Julia Wieninger. Uraufführung ist am 18. September 2015 im SchauSpielHaus.

„Katie Mitchell wird diese Erzählung mit filmischen und theatralischen Mitteln inszenieren. Nach „Deutsches Schauspielhaus Hamburg. Reisende auf einem Bein. Von Herta Müller. Uraufführung. 18.09.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Monsieur Bougran in Pension. Von Joris-Karl Huysmans. 14.09.2015. WDR 5

Die Geschichte eines kleinen Beamten, der im Alter von 50 Jahren wegen „moralischer Invalidität“ in den Ruhestand versetzt wird, der Ruhestand als Tragikomödie. Joris-Karl Huysmans schrieb die Erzählung Monsieur Bougran in Pension im Jahr 1888. Erst 2012 in deutscher Übersetzung erschienen, ist sie in Zeiten heutiger Vorruhestandsregelungen so aktuell wie eh und je. Elisabeth Panknin realisierte 2014 das gleichnamige Hörspiel mit Jens Harzer in der Titelrolle für den DLF, WDR 5 sendet nun die Produktion in der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“.

„Monsieur Bougran will sich mit seiner vorzeitigen Entlassung aus dem öffentlichen Dienst „Hörspieltipp: Monsieur Bougran in Pension. Von Joris-Karl Huysmans. 14.09.2015. WDR 5“ weiterlesen

Kill The Messenger – Kinostart: 10.09.2015

Etwas verspätet startet nun auch in Deutschland Kill The Messenger aus dem Jahr 2014 von Regisseur Michael Cuesta mit Jeremy Renner in der Hauptrolle. Nach der wahren Geschichte und den Recherchen des Journalisten Gary Webb über der Rolle der CIA beim organisierten Drogenhandel mit Nicaragua während der Reagan-Aera. Jeremy Renner wird in der deutschen Fassung wie gewohnt von Gerrit Schmidt-Foß gesprochen.

„Es kann lebensgefährlich sein, die Wahrheit herauszufinden. Ganz besonders, wenn es dabei um „Kill The Messenger – Kinostart: 10.09.2015“ weiterlesen

45 Years – Kinostart: 10.09.2015

„Die Jury der Berlinale wollte nicht trennen, was das Kino vereint hat: Die berührendsten Silbernen Bären dieser Berlinale gingen an Tom Courtenay und Charlotte Rampling.“ (Le Figaro) „Ein still explosiver Film, der klassisches Filmemachen in seiner besten Form darstellt. 45 Years ist ein ebenso zurückhaltender wie provokativer Film, eine meisterhafte Lehrstunde in zurück genommenem Schauspiel. Das Votum der Jury war einstimmig.“ (Michael Powell Award – Bester britischer Spielfilm, Edinburgh Film Festival 2015)

„Kate (Charlotte Rampling) und Geoff (Tom Courtenay) stecken mitten in den Vorbereitungen „45 Years – Kinostart: 10.09.2015“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Der Zauberberg. Ab 11.09.2015

Martin Laberenz inszeniert Der Zauberberg. Thomas Manns Roman lässt in faszinierender Weise die komplexen Strömungen der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, das Phänomen des Endes einer Epoche und die Geburt unserer Moderne aufscheinen. Es spielen: Andreas Döhler, Edgar Eckert, Sebastian Grünewald, Gabriele Heinz, Jürgen Huth, Lorna Ishema, Ole Lagerpusch, Benjamin Lillie und Anita Vulesica, die Premiere am 11. September ist bereits ausverkauft, Karten gibt es wieder für die Vorstellungen ab 19. September.

„Die Zeitenwende ist einerseits gekennzeichnet von Dekadenz, Ermüdung und Amoralität „Deutsches Theater Berlin: Der Zauberberg. Ab 11.09.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: On Air. Von Robert Nacken & Christos Dassios. 12.09.2015, WDR 3

Robert Nacken und Christos Dassios entführen eine Livesendung, um endlich mal „die Wahrheit“ zu sagen. So einfach wie gedacht ist es dann allerdings doch nicht – wie immer. Die Autoren und Hauptdarsteller erhielten für ihren letzten Kurzfilm Underground Odyssey den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold. Unter anderem ihre Erlebnisse bei der Preisverleihung inspirierten sie zu On Air.

Zum Hörspiel On Air gibt es jetzt den gleichnamigen Kurzfilm, der am Abend der WDR 3 „Hörspieltipp: On Air. Von Robert Nacken & Christos Dassios. 12.09.2015, WDR 3“ weiterlesen

Ricki – Wie Familie so ist – Kinostart: 03.09.2015

Ricki – wie Familie so ist ist eine musikalische Komödie mit der dreifachen Oscar®-Preisträgerin Meryl Streep als Rocksängerin und Gitarristin an der Seite von Rick Springfield, Kevin Kline und Streeps Tochter Mamie Gummer als leidgeprüfte Filmtochter. Klingt vom Blatt eigentlich ganz gut, zumal Jonathan Demme (Stop Making Sense, Philadelphia, Das Schweigen der Lämmer) Regie führte und Diablo Cody (Juno) das biografisch beeinflusste Drehbuch schrieb. Aber der Trailer ist nicht so schräg, wie man vielleicht erwartet hätte. Auf die Live-Musik bin ich trotzdem gespannt.

„Meryl Streep spielt Ricki Rendazzo, eine Frau, die in ihrem Leben einst eine Menge Fehler gemacht „Ricki – Wie Familie so ist – Kinostart: 03.09.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der katholische Bulle. (Teil1/2). 05.09.2015, NDR Info

„Rasant, raffiniert, ein Krimi durch und durch“ (The Guardian). „Es wäre schön, mehr von diesem katholischen Bullen zu lesen“ (Margarete von Schwarzkopf, NDR 1). Für den NDR bearbeitete nun Sven Stricker Adrian Kintys Roman Der katholische Bulle (Suhrkamp 2013) mit einem großen Ensemble und Musik von Frank Spilker als zweiteiliges Hörspiel. Ursendung ist am 05. und 12. September auf NDR Info. Ende Oktober erschient außerdem der neue Roman mit dem Ermittler Sean Duffy bei Suhrkamp.

„1981. In Belfast / Nordirland wütet der Bürgerkrieg, IRA-Häftlinge sind im Hungerstreik. „Hörspieltipp: Der katholische Bulle. (Teil1/2). 05.09.2015, NDR Info“ weiterlesen

Hörspieltipp: The Cruise. Hörspiel in 4 Teilen. Staffel 1 / Teil 1: 03.09.2015, 1LIVE

Zur Einstimmung in die 2. Staffel im Oktober sendet 1LIVE ab 03. September erneut den vierteiligen Hörspielkrimi The Cruise von Edgar Linscheid und Stuart Kummer aus dem Jahr 2014. Unter der Regie von Co-Autor Stuart Kummer sind z.B. Tobias Meister, Jan Odle, Gerrit Schmidt-Foss, Volker Brandt und Olaf Reichmann beteiligt. Als Nachrichtensprecher dabei: Jens Riewa. Am 03. September und an den 3 folgenden Donnerstagen um 23.00 Uhr auf 1LIVE. Die 2. Staffel sendet 1LIVE am 1./8./15. und 22. Oktober 2015

„Eine romantische Kreuzfahrt auf dem größten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiff der Welt „Hörspieltipp: The Cruise. Hörspiel in 4 Teilen. Staffel 1 / Teil 1: 03.09.2015, 1LIVE“ weiterlesen

Theater des Jahres – Inszenierung des Jahres – Schauspieler des Jahres 2015

Wolfram Lotz’ Kolonialismus-Groteske Die lächerliche Finsternis ist das Gewinnerstück der diesjährigen Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Theaterheute. 27 der 42 befragten Kritiker wählten Die lächerliche Finsternis zum deutschsprachigen Stück des Jahres, Dusan David Parizeks Inszenierung des Lotz-Stückes am Wiener Burgtheater wurde Inszenierung des Jahres. Das Burgtheater darf sich 2015 außerdem mit dem Titel Theater des Jahres schmücken.

Stefanie Reinsperger, bis 2014 Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus, 2014/15 „Theater des Jahres – Inszenierung des Jahres – Schauspieler des Jahres 2015“ weiterlesen

Straight Outta Compton – Kinostart: 27.08.2015

Nach dem überaus erfolgreichen US-Start nun auch bei uns: Straight Outta Compton. Und erwartungsgemäß spricht Jan-David Rönfeldt in der deutschen Fassung – zumindest im Trailer – eine der Hauptrollen (O’Shea Jackson als Ice Cube). Bemerkenswert auch, dass man Paul Giamatti als Musikmanager Jerry Heller anfänglich vor allem an seiner deutschen Stimme (Stefan Krause) erkennt.

Straight Outta Compton erzählt die kontroverse Geschichte des kometenhaften Aufstiegs „Straight Outta Compton – Kinostart: 27.08.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: creating character/Susan Batson. 23.08.2015, DKultur

Ursendung in der Reihe „Spielregeln“ auf Deutschlandradio Kultur: creating character / Susan Batson. Ein Hörstück von Marianne Wendt mit Fragmenten aus Pirandellos Sechs Personen suchen einen Autor. Mit Susan Batson (Schauspieltrainerin u.a. von Juliette Binoche, Tom Cruise, Nicole Kidman, Madonna und Jennifer Lopez) sowie Leslie Malton, Nadja Schultz-Berlinghoff, Bettina Kurth, Hans-Jochen Wagner u.a.

„Susan Batson arbeitet mit einer Handvoll Schauspielern an ihren Figuren. Immer geht es dabei um die „Hörspieltipp: creating character/Susan Batson. 23.08.2015, DKultur“ weiterlesen

Broadway Therapy – Kinostart: 20.08.2015

Peter Bogdanovich (Is’ was, Doc?, Paper Moon) präsentiert nach zwölfjähriger Kino-Pause nun mit Broadway Therapy eine klassische Screwball-Comedy mit Owen Wilson, Imogen Poots, Rhys Ifans und Jennifer Aniston in den Hauptrollen. Eine Hommage an das New Hollywood, und an Wilder, Capra und Co.. Wilson, Aniston und Ifans werden wie gewohnt von Philipp Moog, Ulrike Stürzbecher und Thomas-Nero Wolf gesprochen, Shandra Schadt spricht Imogen Poots.

Etliche Größen haben darin außerdem Cameo-Auftritte, u.a. Quentin Tarantino, synchronisiert von „Broadway Therapy – Kinostart: 20.08.2015“ weiterlesen

Der Sommer mit Mamã – Kinostart: 20.08.2015

„So lustig war schon lange keine sozialkritische Komödie mehr“ schreibt Wolfgang Höbel im „Kulturspiegel“. Der Sommer mit Mamã handelt subtil und dabei sehr amüsant vom gesellschaftlichen Wandel, den Brasilien seit gut einem Jahrzehnt erlebt. Brasiliens Filmstar Regina Casé spielt die Haushälterin Val, die noch in der traditionellen Rollenzuweisung aufgeht, Camila Márdila als ihre Tochter Jéssica verkörpert im Gegensatz dazu eine jener jungen Frauen, die ihr Recht auf Teilhabe einfordern. Isabella Grothe und Anne Helm sind ihre Pendants in der deutschen Fassung.

Die herausragende Leistung der beiden Hauptdarstellerinnen wurde in Sundance mit dem „Der Sommer mit Mamã – Kinostart: 20.08.2015“ weiterlesen

Southpaw – Kinostart: 20.08.2015

Mit einem Soundtrack, kompiliert von Eminem, inkl. 4 neuen eigenen Tracks, und einem der letzten Filmscores des kürzlich tödlich verunglückten Oscarpreisträgers James Horner: Southpaw, der neue Film von Antoine Fuqua. Mit Jake Gyllenhaal, nach seiner für diverse Auszeichnungen nominierten Performance in Nightcrawler nun in einer gänzlich anderen Rolle mit einem prominenten Cast an seiner Seite.

„Den Titel des Boxweltmeisters hat sich Billy Hope (Jake Gyllenhaal) hart von ganz unten erarbeitet, „Southpaw – Kinostart: 20.08.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Buddhist und ich. Von Mariana Leky. 18.08.2015, WDR 5

In der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ wiederholt WDR 5 in dieser Woche Der Buddhist und ich von Mariana Leky, ein Hörspiel aus dem Jahr 2012, Regie: Petra Feldhoff, Produktion: WDR. In den Hauptrollen mit Anne Kanis, Fabian Busch, Victoria Trautmansdorf und Martin Brambach. Wilfried Hochholdinger ist ebenfalls beteiligt: als Liebhaber für besondere Literatur …

„Luise, eine Buchhändlerin, ist immer in Sorge anzuecken oder etwas furchtbar Peinliches „Hörspieltipp: Der Buddhist und ich. Von Mariana Leky. 18.08.2015, WDR 5“ weiterlesen

Codename U.N.C.L.E. – Kinostart: 13.08.2015

Die Original-Serie war in den 1960ern Kult. Neben der Brisanz der damaligen weltpolitischen Situation und der Konstellation der beiden Hauptdarsteller war auch die deutsche Synchronisation (ZDF) von David McCallum und Robert Vaughn durch Fred Maire und Niels Clausnitzer besonders markant. Nun haben Henry Cavill (Man of Steel) alias Napoleon Solo und Armie Hammer (The Social Network) alias Illya Kuryakin die Hauptrollen in Regisseur Guy Ritchies Kino-Adaption Codename U.N.C.L.E. übernommen.

„Der Schauplatz bleibt gleich: Anfang der 1960er-Jahre, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges „Codename U.N.C.L.E. – Kinostart: 13.08.2015“ weiterlesen