Hörspieltipp: Unendliches Spiel. Das größte Hörspiel der Welt. Unendlichesspiel.de

18. Mai 2016 – Update: Unglaublich, gestern Abend, am 17. Mai, wurde offenbar die letzte der noch fehlenden Seiten des größten Hörspiels der Welt eingelesen und hochgeladen. 1400 Seiten von über 1000 Menschen in 70 Tagen, ein Rekord für die Ewigkeit. Die Bearbeiter hinken noch etwas hinterher: „Wir haben in 70 Tagen nur gut 600 Seiten geschafft (sind aber auch nur zu zweit) … wir werden aber natürlich nicht nachlassen. Nächste Woche gibt es Ausschnitte im WDR zu hören und im Juli auf WDR sogar ein ganzes Hörspiel („Anmerkung 24″).“

06. April:
Erstaunlich: Tatsächlich gibt es immer noch einige freie Seiten aus Unendlicher Spaß von David Foster „Hörspieltipp: Unendliches Spiel. Das größte Hörspiel der Welt. Unendlichesspiel.de“ weiterlesen

Hörspieltipp: Auf der Suche nach Chet Baker. 21.05.2015, NDR Info

Chet Baker, der erste Popstar des Jazz, feiert in den Fünfzigerjahren seine größten Erfolge, doch die Drogen ruinieren seine Karriere. Aber es passiert, was ihm keiner mehr zugetraut hätte: Er feiert ein Comeback in Europa. Leider nur bis zu jenem tragischen Tag im Mai 1988 in Amsterdam … Nach dem gleichnamigen Roman von Bill Moody realisierte Wolfgang Seesko ein Kriminalhörspiel mit Martin Engler, Michael Wittenborn, Barbara Nüsse u.v.a. und Musik von Vladislav Sendecki. Ursendung ist am 21.05. auf NDR Info .

„Chet Baker starb im Mai 1988 in Amsterdam infolge eines Sturzes aus dem Hotelfenster „Hörspieltipp: Auf der Suche nach Chet Baker. 21.05.2015, NDR Info“ weiterlesen

Remainder – Kinostart: 12.05.2016

Remainder nach dem internationalen Bestseller von Tom McCarthy (8 1/2 Millionen) ist der erste Spielfilm des in Berlin lebenden Videokünstlers Omer Fast. Tom Sturridge (Being Julia, Radio Rock Revolution, On The Road) spielt darin die Hauptrolle des jungen Mannes, der sein Gedächtnis verloren hat, in der deutschen Fassung gesprochen von Tim Knauer. Die Musik stammt von Schneider TM.

„Wie die unendliche Schleife eines Möbiusbands beginnt und endet Remainder im selben „Remainder – Kinostart: 12.05.2016“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (RBB): Traumhochzeit. Von Tom Peuckert. Ab 11.05.2017

Eine der Hörspiel-Reihen, die nach wie vor scheinbar unbeirrt und mit gleichbleibender Regelmäßigkeit – bis auf die Sommerpause – für Premieren im Radio sorgt: Der ARD Radio-Tatort. Zwischen ca. dem 10. und 20. jeden Monats gibt es auf den beteiligten Sendern einen neuen Fall, der danach zum Download bereit steht. Im Mai 2016: Traumhochzeit von Tom Peuckert, eine neue Produktion des RBB mit den Berliner Ermittlern Polanski (Alexander Khuon) und Lehmann (Steffen Schortie Scheumann).

„Die erste warme Nacht im Mai. Am Springbrunnen vor dem Berliner Szene-Restaurant „Park „ARD Radio Tatort (RBB): Traumhochzeit. Von Tom Peuckert. Ab 11.05.2017“ weiterlesen

Berliner Theatertreffen, 6. – 22. Mai 2016

Wenige Stammgäste (Pucher, Fritsch, Baier) findet man in diesem Jahr unter den eingeladenen RegisseurInnen beim Berliner Theatertreffen, eine davon, Karin Baier, eröffnet heute Abend das Festival mit ihrer Version von Frederico Fellinis Schiff der Träume. Mehrheitlich TheaterdebütantInnen sind dabei, drei Berliner Inszenierungen, 2 mal das Schauspielhaus Hamburg, außerdem Arbeiten aus Wien, Zürich, München, Kassel und Karlsruhe. Und natürlich etliche neue Talente und einige bekannte Gesichter aus Film und Fernsehen …!

Zum Programm: „Berliner Theatertreffen, 6. – 22. Mai 2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Wüstenratten. Von John Gradwell. 06. & 07.05.0216, WDR 3/WDR 5

Eine weitere Hörspiel-Hauptrolle für Andreas Fröhlich im kommenden Krimi am Samtag auf WDR 5: als Journalist Martin Shoreham in Wüstenratten von John Gradwell. Vorher wird die Produktion am Freitagabend auf dem WDR 3 Hörspielplatz gesendet. Ohne den Inhalt des Krimis genauer zu kennen und zuviel zu verraten: mit schnellem Blick auf die Besetzungsliste dürfte Martin Brambach als „Edwin Sewell“ nach den Gesetzen der Besetzungslogik eine sehr wichtige Rolle spielen, wenn nicht sogar sein Gegenspieler sein …

„Der Journalist Martin Shoreham wird von seinem Freund, dem Produzenten Charlie Price „Hörspieltipp: Wüstenratten. Von John Gradwell. 06. & 07.05.0216, WDR 3/WDR 5“ weiterlesen

The Jungle Book – Kinostart: 14.04.2016

Schon der erste Trailer im letzten Jahr sah spektakulär aus, gestern startete nun Jon Favreaus Adaption des Klassikers von Rudyard Kipling im Kino. Inspiriert von Disneys legendärem Animationsfilm inszenierte Favreau (Iron Man) The Jungle Book als spektakuläres Live-Action-Abenteuer mit Hilfe allerneuester Technologien. Neel Sethi als Mogli wurde unter Tausenden von Kindern für diese Rolle gecastet. Im Original leihen Stars wie u.a. Bill Murray (Balu), Ben Kingsley (Baghira), Idris Elba (Shir Khan), Christopher Walken (King Louie) und Scarlett Johansson (Schlange Kaa) den Tieren ihre Stimmen, in der deutschen Fasssung hört man Armin Rohde, Ben Becker, Christian Berkel, Joachim Król, Jessica Schwarz und viele andere.

„Aufgenommen von einem Wolfsrudel, wächst der Menschenjunge Mogli behütet im „The Jungle Book – Kinostart: 14.04.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Alleestraße. Mit Ulrich Noethen. 16.04.2016, DLF

Ulrich Noethen: einer der großen Schauspieler im deutschsprachigen Raum, dessen außergewöhnliche künstlerische Laufbahn sich bis heute kontinuierlich vor allem durch besondere und für den Zuschauer immer wieder überraschende Rollen auszeichnet. Man bleibt vorfreudig gespannt! Das neue Hörspiel Alleestraße des Kölner Autors Roland E. Koch bestreitet Noethen nun als Solo zusammen mit Musik von Marion Wörle und Maciej Sledziecki. Ursendung ist am 16. April auf DLF, Regie: Fabian von Freier.

„Erinnerungen, Beobachtungssplitter, paradoxe Momentaufnahmen. Eine Kindheit „Hörspieltipp: Alleestraße. Mit Ulrich Noethen. 16.04.2016, DLF“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (NDR): Solo für Broschek. Mit Martin Reinke. Ab 13.04.2016

Andrea Getto inszenierte erneut einen Fall von Sabine Stein für das Hamburger Radio Tatort Ermittlerteam. In Solo für Broschek ist Martin Reinke als Jac Garthmann allerdings auf sich allein gestellt: als Pianist einer Privatfeier wird er unverhofft Zeuge eines Überfalls samt Geiselnahme und befindet sich urplötzlich in allerhöchster Gefahr …

„Eine kleine Abendgesellschaft im Landhaus des Rechtsanwalts René Priess. Unter den Gästen: „ARD Radio Tatort (NDR): Solo für Broschek. Mit Martin Reinke. Ab 13.04.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Wünsche im Netz – Unter Wasser. 06.04.2016, DKultur

Unter Wasser von Jean-François Guilbeault und Andréanne Joubert war bereits im November 2015 als Live-Hörspiel mit Max Mauff und Marija Mauer während des Festivals Primeurs in Saarbrücken zu sehen und zu hören, Regie: Anouschka Trocker. Die Studioversion realisierte der Saarländische Runfunk in Koproduktion mit Deutschlandradio Kultur. Ursendung ist nun am Mittwoch, 6. April um 21.30 Uhr auf DKultur.

„Louis ist 16 und träumt davon, ein Held zu sein. Als seine Lehrerin vergisst, sich aus dem „Hörspieltipp: Wünsche im Netz – Unter Wasser. 06.04.2016, DKultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Dr. Feelgood oder nichts als Chemie. Von Volker Präkelt. 30.03.2016, NDR Kultur

Volker Präkelt (ARD Nachtrock, NDR Nachtklub, VH-1) kehrte vor gut 10 Jahren nach über 100 TV-Folgen für KIKA/ZDF als Autor und Regisseur mit Marvi Hämmer ebenfalls sehr erfolgreich zu den Hörmedien zurück. Der NDR produzierte später seine Krimikomödie Der letzte Hippie sowie Beat!Beat!Beat! Oder Wie das Labskaus in den Leslie kam. Sein neuestes Hörspiel Dr. Feelgood oder nichts als Chemie feiert nun am Mittwoch mit Christian Redl in der Hauptrolle Premiere auf NDR Kultur.

„Dr. Feelgood“ nannte man ihn in Künstler- und High-Society-Kreisen: den jüdischen Arzt Dr. Max „Hörspieltipp: Dr. Feelgood oder nichts als Chemie. Von Volker Präkelt. 30.03.2016, NDR Kultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Wendeltreppe. 27.03.2016, 17.05 Uhr, WDR 5

Der Titel erinnert an einen Krimi aus einer längst vergangenen Epoche, und tatsächlich basiert das RBB-Hörspiel Die Wendeltreppe, 2015 bearbeitet und inszeniert von Regine Ahrem, auf dem berühmten Hollywoodklassiker The Spiral Staircase von Robert Siodmak aus dem Jahre 1945. Die Hauptrollen sprechen u.a. Chris Pichler als Helen und Christine Oesterlein als Lady Warren. Außerdem: Das Hörspiel wurde mit Kunstkopfstereofonie aufgenommen, für das Hören der 3D Aufnahme werden Kopfhörer ausdrücklich empfohlen!

„Ein geheimnisvoller Mädchenmörder sorgt in der englischen Provinz für Angst und Schrecken. Die „Hörspieltipp: Die Wendeltreppe. 27.03.2016, 17.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Man Down. Nach dem Roman von André Pilz. 20.03.2016, 21.00 Uhr, NDR Info

Elisabeth Putz bearbeitete den Roman Man Down von Andre Pilz als Hörspiel für den NDR mit Pit Bukowski in der Hauptrolle als Kai Samweber. Ursendung ist nächsten Sonntag auf NDR Info um 21.00 Uhr. Zum Nachhören steht das Hörspiel danach noch für 7 Tage in der NDR-Mediathek. Der Autor ist, wie er in seinem Blog schreibt, glücklich über das Ergebnis. Wolfgang Seibel, ORF, meint über das Buch: „In Man Down hat ein Autor einen Ton und einen Rhythmus gefunden, der zu seinem Thema passt und zu seiner Haltung: geradlinig, direkt – und auf keinen Fall zu leise.“ Nun sind wir gespannt auf das Hörspiel.

„Kai ist 25 und am Ende. Nach einem schweren Arbeitsunfall findet er keinen Job mehr, seine Wohnung „Hörspieltipp: Man Down. Nach dem Roman von André Pilz. 20.03.2016, 21.00 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Raum (Room) – Kinostart: 17.03.2016

Brie Larson, in der deutschen Fassung gesprochen von Laura Maire, hat für ihre Hauptrolle in Room / Raum in diesem Jahr so gut wie alle wichtigen Schauspielerpreise abgeräumt. Zum deutschen Kinostart wollen wir hier zusätzlich nur auf die außergewöhnliche Leistung von Jacob Trembley hinweisen. Dass Jacob Trembley als 8-jähriger die Rolle eines 5-jährigen so überzeugend umgesetzt hat, ist das eine Phänomen. Dass seine Rolle in der deutschen Fassung so brillant von der 9-jährigen Xara Eich gesprochen wurde, gecastet und unterstützt von Dialogregisseur Clemens Frohmann, ist aber sicher genauso bemerkenswert. Großartig!

Raum – ein Leben zu zweit auf 9m2. Es ist die außergewöhnliche Geschichte von Jack „Raum (Room) – Kinostart: 17.03.2016“ weiterlesen

Trumbo – Kinostart: 10.03.2016

Auch wenn es nicht zu einem Oscar für seine Rolle als Dalton Trumbo gereicht hat: es ist eine exzellente Idee gewesen, Breaking Bad-Darsteller Bryan Cranston für die Hauptrolle der Films nach der gleichnamigen Biographie von Bruce Alexander Cook zu besetzen. 1977 kurz nach dem Tod des legendären Drehbuch-Autoren und Oscar-Preisträgers erschienen, warf das Buch vor allem einen Blick zurück auf die Zeit der Hollywood-Blacklist. Wie in Breaking Bad wird Bryan Cranston von Joachim Tennstedt gesprochen. Mit u.a. der wunderbaren Helen Mirren als Kolumnistin Hedda Cooper, die für diese Rolle bei den Golden Globes nominiert wurde, und John Goodman als Produzent Frank King.

„In den 40er-Jahren läuft es grandios für Dalton Trumbo: Er ist einer der bestbezahlten „Trumbo – Kinostart: 10.03.2016“ weiterlesen




El Clan – Kinostart: 03.03.2016

El Clan sprengte in seinem Heimatland Argentinien sämtliche Kinorekorde. Über 2,6 Millionen Zuschauer sahen die von Kultregisseur Pablo Trapero inszenierte kaum vorstellbare, aber wahre Geschichte des Puccio-Clans. Im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Venedig wurde Pablo Trapero dafür mit dem Silbernen Löwen für die Beste Regie ausgezeichnet. Jürgen Heinrich spricht in der deutschen Fassung die Hauptrolle des Familienoberhauptes Arquímedes Puccio, Tino Mewes synchronisierte Peter Lanzani als Alejandro.

„Argentinien in den frühen Achtzigern. Die Puccios leben in einem gutbürgerlichen Stadtteil „


El Clan – Kinostart: 03.03.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Nachtmahl. Hörspiel in 2 Teilen. 4./5. & 11./12.3.2016, WDR 3 / WDR 5

Vom österreichischen „profil“-Kolumnisten und Krimiautor Rainer Nikowitz stammt der Roman Nachtmahl, den Jörg Schlüter als zweiteiliges Hörspiel nun für den WDR mit Peter Simonischek als Erzähler und Christopher Schärf in der Hauptrolle als Suchanek inszenierte. Der erste Suchanek-Roman Volksfest (Bearbeitung: Martin Zylka, Regie: Petra Feldhoff) wurde bereits im Februar als zweiteiliges Hörspiel auf WDR 3 & WDR 5 gesendet und steht derzeit zum kostenlosen Download auf wdr.de.

„Als Dankeschön für seinen Ermittlungserfolg in Wulzendorf hat der Suchanek ein Präsent „Hörspieltipp: Nachtmahl. Hörspiel in 2 Teilen. 4./5. & 11./12.3.2016, WDR 3 / WDR 5“ weiterlesen

Oscars 2016

Bei den Oscars gingen die Preise für die Besten Hauptdarsteller beinahe erwartungsgemäß an Leonardo DiCaprio (The Revenant) und Brie Larson (Room). Mit der Auszeichnung als Beste Nebendarsteller wurden Alicia Vikander (The Danish Girl) und Mark Rylance (Bridge of Spies) geehrt. Die ausgezeichneten Rollen wurden in den deutschen Fassungen von Gerrit Schmidt-Foss, Laura Maire, Yvonne Greitzke und Frank Roeth synchronisiert.

Den Oscar 2016 in der Kategorie Bester Film gewann Spotlight, für die Beste Regie wurde erneut „Oscars 2016“ weiterlesen

Mustang – Kinostart: 25.02.2016

Mustang feierte seine Premiere in Cannes in der Reihe Quinzaine des Réalisateurs. Für Regisseurin und Autorin Daniz Gamze Ergüven war es bereits „eine Ehre, den Film in Cannes zu präsentieren“, umso überwältigender dürfte nun für sie die Nominierung ihres Langfilmdebüts u.a. bei den Golden Globes und den Oscars® (Bester fremdsprachiger Film) gewesen sein. Besonders faszinierend ist die Besetzung der Hauptdarstellerinnen: „Wichtiger, als fünf einzelne, tolle Mädchen zu finden, war mir, ein passendes Ensemble zu haben – es sollte ein ganzes Beziehungsgeflecht zum Leben erwecken. Das Schwesternhafte musste organisch sein.“ Die Musik stammt unverkennbar von Warren Ellis.

„Sommer in einem türkischen Dorf. Lale und ihre vier Schwestern wachsen nach dem Tod der Eltern „Mustang – Kinostart: 25.02.2016“ weiterlesen

Spotlight – Kinostart: 25.02.2016

In der Tradition von Enthüllungsklassikern wie Die Unbestechlichen und The Insider entwickelte Drehbuchautor und Regisseur seinen neuen Film Spotlight nach dem wahren, 2003 aufgedeckten Fall: Einer der Favoritenfilme für die Oscarverleihung am nächsten Sonntag mit einem sehr bemerkenswerten Ensemble. Sechsfach nominiert in den Hauptkategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Originaldrehbuch, Bester Schnitt und Beste Nebendarsteller (Mark Ruffalo & Rachel McAdams), Musik: Howard Shore.

„Im Jahr 2001 erhalten investigative Journalisten des „Boston Globe“ einen besonderen „Spotlight – Kinostart: 25.02.2016“ weiterlesen