Die ARD sucht mit der Ausschreibung „Premiere im Netz“ bereits zum vierten Mal Talente aus der freien Hörspielszene: „Vom 1. Juli bis zum 31. August 2009 können Hörspielmacher Kurzhörspiele von maximal 15 Minuten Länge bei radio.ARD.de über ein Upload-Formular einreichen. Aus allen Beiträgen nominiert eine unabhängige Fachjury aus ARD-/Deutschlandradio-Hörspieldramaturgen und Mitarbeitern des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe (ZKM) elf Stücke, die ab 1. Oktober 2009 auf radio.ARD.de zum Anhören, Kommentieren und als Download bereit stehen. „Hörspielwettbewerb der ARD: „Premiere im Netz“. Vom 01.07. – 31.08.2009“ weiterlesen
Veranstaltungshinweis HH: Machtclub – 07.07.2009
Wann: 7. Juli 2009, 20:30 Uhr
Wo: Uebel & Gefährlich
Thema: »Die Welt isst Wurst: Grillen mit MACHT«
Während der Rest der Stadt termingemäß in lethargische Sommerdümmlichkeit versinkt, schlägt Macht den Sommer mit seinen eigenen Waffen, feuert den Grill an auf der Dachterrasse des Uebel & Gefährlich, reicht scharfe Literatur zur Wurst, pult Wespen aus der Bowle und schwoft hernach zu beschwingten Sommerhits des The Fuck Hornisschen Orchestra. Literatur und Wurst wird gestellt, Salate bitte mitbringen. Bei Regen: Drinnen
„Veranstaltungshinweis HH: Machtclub – 07.07.2009“ weiterlesen
Veranstaltungshinweis: „Songs for Joy 3“ am 03. Juli im Maxim Gorki Theater
Mit Jacques Palminger, Carsten „Erobique“ Meyer und Chris Dietermann
03. Juli 2009, 20.15 Uhr, Maximusikstudio, Gorki Studio Berlin, Hinter dem Gießhaus 2, 10117 Berlin
Kartentelefon: 030-20221-115
„Brasilianische Samba und indische Sitarklänge, italienische Schlager und deutsche Protestsongs – nach der fulminanten Aufnahmesession im Oktober des letzten Jahres präsentieren Jacques Palminger, Carsten Meyer und Chris Dietermann nun das Ergebnis: Die Platte!
Ein gewohnt solides Produkt voll glänzender Pop-Perlen und musikalischer Rohdiamanten !“ (gorki.de)
Theater-Tipp im Juli: Finale und Abschiedsfest am Hamburger Thalia Theater
Mit der aktuellen Spielzeit geht Ulrich Khuons Zeit als Intendant des Hamburger Thalia-Theaters zu Ende. Unter seiner Leitung wurde das Thalia u.a. zweimal (2003, 2007) von den Kritikern (Theaterheute) zum „Theater der Jahres“ gewählt. Etliche Schauspieler des vielfach ausgezeichneten und auch TV-bekannten Ensembles werden das Haus ebenfalls verlassen und z.B. ab Herbst 2009 am Deutschen Theater Berlin zu sehen sein.
In einer Schlussehrenrunde mit großem Abschiedsfest am 10.07. werden Anfang Juli letzmals u.a. einige der in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Inszenierungen im Thalia Alstertor gezeigt, z.B.:
01.07.: 20.00 h – Die Räuber (nach Friedrich Schiller), Regie: Nicolas Stemann, Mit: Christoph Bantzer, Maren Eggert, Philipp Hochmair, Daniel Hoevels, Felix Knopp, Peter Maertens, Katharina Matz, Alexander Simon – Eingeladen zum Theatertreffen 2009
02.07.: 20.00 h – Die schmutzigen Hände (von Jean-Paul Sartre), Regie: Andreas Kriegenburg, Mit: Daniel Hoevels, Judith Hofmann, Jörg Koslowsky, Hans Löw, Jörg Pose, Natali Seelig – Eingeladen zum Theatertreffen 2007
07.07.: 19.00 h – Nora (von Henrik Ibsen), Regie: Stephan Kimmig, Mit: Christoph Bantzer, Norman Hacker, Stephan Schad, Victoria Trauttmansdorff, Susanne Wolff – Eingeladen zum Theatertreffen 2003
08.07.: 20.00 h – Lulu (von Frank Wedekind), Regie: Michael Thalheimer – Mit: Christoph Bantzer, Michael Benthin, Andreas Döhler, Maren Eggert, Markus Graf, Fritzi Haberland, Norman Hacker, Felix Knopp, Hans Löw, Peter Moltzen, Helmut Mooshammer, Axel Olsson, Harald Weiler
09.07.: 20.00 h – Maria Stuart (von Friedrich Schiller), Regie: Stephan Kimmig, Mit: Christoph Bantzer, Daniel Hoevels, Peter Jordan, Helmut Mooshammer, Asad Schwarz-Msesilamba, Victoria Trauttmansdorff, Werner Wölbern, Susanne Wolff – Eingeladen zum Theatertreffen 2008
10.07.: 18.00 h – Onkel Wanja (von Anton Tschechow), Regie: Andreas Kriegenburg, Mit: Harald Baumgartner, Lisa Hagmeister, Katharina Matz, Helmut Mosshammer, Jörg Pose, Verena Reichardt, Natali Seelig, Alexander Simon
Im Anschluss an die Vorstellung: Großes Abschiedsfest!
Kartenverkäufe und alle sonstigen Details unter thalia-theater.de
TV-Tipp: „Die Bettlektüre“ am 02.07. um 22.25 Uhr auf 3sat
Eine japanische Schriftstellerin und Kalligrafin (Vivian Wu als „Nagiko“) weckt die Obsessionen eines mächtigen Buchverlegers (Yoshi Oida) mit kunstvoll beschriebenen attraktiven Männerkörpern (z.B von Ewan McGregor). – Peter Greenaways „Die Bettlektüre“ ist ein ebenso kunstvoller wie dramatischer Essay über Erotik, Kalligrafie und die Beziehung zwischen Schrift und Leib. (3sat)
Die Bettlektüre (The Pillow Book), Spielfilm, Großbritannien 1995, Regie: Peter Greenaway
Filmdetails auf 3sat.de
Cast (Auszug):
• Vivian Wu: „Nagiko“ (Madeleine Stolze)
• Ewan McGregor: „Jerome“ (Philipp Moog)
• Yoshi Oida: „Der Verleger“ (Gudo Hoegel)
• Ken Ogata: „Der Vater“ (?)
• Judy Ongg: „Die Mutter“ (Ursula Traun)
• Hideko Yoshida: „Sei Shonagon/Die Tante/Die Dienerin“ (Natsue von Stegmann)
Dialogregie: Uwe Gaube, Deutsche Synchronfassung: Bavaria Synchron, Verleih: Prokino
In Klammern: Deutsche Synchronstimme / Synchronsprecher
Cannes Lions Film – Silver Mercedes „Dreams“
Wir sind stolz und gratulieren zum Silbernen Löwen bei den Cannes Lions Awards 2009
DREAMS / DAIMLER / MERCEDES PRE-SAFE SAFETY SYSTEM / JUNG von MATT Hamburg, GERMANY
Type of Entry: Product & Service
Category: Other Vehicles, Auto Products & Services
Title: DREAMS
Advertiser/Client: DAIMLER
Product/Service: MERCEDES PRE-SAFE SAFETY SYSTEM
Entrant Company: JUNG von MATT Hamburg, GERMANY
Advertising Agency: JUNG von MATT Hamburg, GERMANY
Creative Credits
Chief Creative Officer: Deneke Von Weltzien/Armin Jochum
Creative Director: Thimoteus Wagner/Christian Fritsche
Copywriter: Daniel Pieracci
Agency Producer: Hermann Krug/Vanessa Fischbeck
Advertiser’s Supervisor: Anders-Sundt Jensen/Dr. Kristina Hammer/Mirco Völker
Account Supervisor: Bastian Kühl
Production Company: BIGFISH FILMPRODUKTION Berlin, GERMANY
Director: The Vikings
Producer: Exec: Robert Gold; Line Producer: Henry Rehorek
Editor: Kai Kniekamp
Sound Design/Arrangement: Hastings Audio Network/Ton: Lukas Walter
Music: Artist/Title: Oliver Thiede
Animation: Feanor Engemann/Ghost Vfxg
Art Director: Jonas Keller
Post Production: Ghost Vfx
Other Credits: Graphics: Dennis Wagner
Mehr Infos unter: http://work.canneslions.com/film/
Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los – Kinostart: 01.07.2009
Unsere kälteerprobten Helden aus den weltweiten Kinohits „Ice Age“ und „Ice Age2 – Jetzt taut’s“ sind wieder da und erleben ein neues unglaubliches Abenteuer. Scrat versucht immer noch, die ewig unerreichbare Nuss zu ergattern und trifft dabei vielleicht die wahre Liebe. Während Manni und Ellie sich auf die Geburt ihres „Mini-Mammuts“ freuen, fragt sich Diego, der Säbelzahntieger, ob er langsam verweichlicht, da er dauernd mit seinen Kumpels rumhängt. Sid, das unverbesserliche Faultier, gerät mal wieder in Schwierigkeiten, als er bei dem Versuch sich eine kleine Ersatzfamilie zu schaffen, ein paar Dinosaurier Eier stibizt.
„Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los – Kinostart: 01.07.2009“ weiterlesen
9 to 5: Days in Porn – Kinostart: 02.07.2009
Eine Dokumentation über die Hintergründe der Pornoindustrie von Jens Hoffmann.
„Die Idee für diesen Film kam uns, als wir uns die Frage stellten: was sind das für Menschen, die solche Filme drehen, die alle gesehen haben, aber Niemand gibt zu, sie zu besitzen. „9 to 5: Days in Porn – Kinostart: 02.07.2009“ weiterlesen
Hörbuchtipp / Buchtipp: „Jasmin Behringer – Ich und und die Kanzlerin“ von Martin Baltscheit
Jasmin Behringer ist eine literarische Erfindung von Martin Baltscheit, Autor des Buches „Ich und die Kanzlerin“, das im Nachgang zur ZDF Casting-Show „Ich kann Kanzler“ Anfang Juli im Boje Verlag erscheint und am 15. Juli auch als Hörbuch, gelesen von Anne Helm beim Hörbuchverlag Hörcompany veröffentlicht wird. Das Buch beschreibt ein Praktikum im Kanzleramt der Bundesrepublik Deutschland aus dem Jahr 2008 aus Sicht einer 14 Jährigen Schülerin.
„Jasmin Behringer, 14 Jahre alt, hat einen klaren Berufswunsch: Sie will Kanzlerin von Deutschland werden. Also bewirbt sie sich um ein Praktikum im absoluten Zentrum der Macht: dem Kanzleramt in Berlin. Eine Woche lang muss sie Pressemappen erarbeiten, Besuche ausländischer Staatsoberhäupter vorbereiten helfen, eine Debatte im Bundestag verfolgen ? und gewinnt dabei einen tiefen Einblick in die komplexe Arbeit der Regierung eines so großen Landes. Jasmin ist beeindruckt von der Vielfalt und der Fülle der Aufgaben. Es geht doch ganz anders zu, als sie das aus dem Fernsehen kennt. Es ist ein aufregender, aufgeregter Bericht, den die Schülerin am Ende anfertigt, in dem sie geradeheraus erzählt, wie sie die hohe Schule des Regierens beobachtet, begreift und miterlebt. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, ist erstaunt darüber, wie es hinter den Kulissen zugeht und zugleich erleichtert, als sie erkennt, dass Regieren doch nicht so ganz ihre Sache ist.“ (Boje-Verlag)
Im Blog meinpraktikumimkanzleramt.blogspot.com wird außerdem die Arbeit des Buches fortgeführt und beschreibt den Weg des Buches, seiner Rezeption und seiner Wirkung, aus Jasmins Perspektive.
Erhältlich z.B. bei amazon.de
Crossing Over – Kinostart: 26.06.2009
Harrison Ford ist Max Brogan, Spezialagent der Einwanderungsbehörde, der in Los Angeles illegale Immigranten aufspürt und sie zurück über die Grenze schickt. Kein Job für schwache Nerven, und kein Job, der spurlos an Borgan vorübergeht: Sein Mitleid mit einer Mexikanerin, die ihren kleinen Sohn allein in L.A. zurücklassen muss, bringt ihn in große Schwierigkeiten.
Transformers – Die Rache – Kinostart: 24.06.2009
Im Vorfeld frage ich mich, ob die Synchronstimme von Megan Fox umbesetzt wird. Vielleicht soll die Rolle der „Mikaela“ nun deutlich tougher wirken, was vielleicht daran liegen mag, dass Megan Fox als ernstzunehmende „Nachfolgerin“ von Angelina Jolie gilt oder eventuell an einem neuen Tattoo, was sie sich gerade stechen lassen hat.
„Nachdem Sam Witwicki (Shia LaBeouf) die Welt mit Hilfe der gutmütigen Autobots vor den bösartigen Decepticons gerettet hat, freut er sich auf ein normales Leben. „Transformers – Die Rache – Kinostart: 24.06.2009“ weiterlesen
Veranstaltungshinweis: Schischiboat – Sonntag 21.06.2009
Dieses Mal mit Essen ohne Musiker. Mit den beiden Haudegen Ole Plogstedt und Jörg Raufeisen von der „Roten Gourmet Fraktion“ (www.rotegourmetfraktion.de). Bekannt aus Funk und Fernsehen. Ich sag nur Fast-Food-Duell. Oder Eltern auf Probe. „Veranstaltungshinweis: Schischiboat – Sonntag 21.06.2009“ weiterlesen
State of Play – Der Stand der Dinge – Kinostart: 18.06.09
Ein junger aufstrebender Politiker und ein Washingtoner Enthüllungsreporter finden sich mitten im Epizentrum einer Reihe von Morden wieder, die nur scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Der Kongressabgeordnete Stephen Collins (Ben Affleck) ist Hoffnung und Zukunft seiner Partei, ein aussichtsreicher und ehrenhafter Newcomer, unter anderem im Vorsitz des Komitees für Verteidigungsausgaben.
Seine Karrierechancen sind so gut, „State of Play – Der Stand der Dinge – Kinostart: 18.06.09“ weiterlesen
Veranstaltungshinweis: Altonaer Museum – 19.06.09
19. Juni 2009, 20 und 22 Uhr im Altonaer Museum
Viele Lügen existieren über die Geschichte des Nordens und halten sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen. Selbst angesehene Institutionen wie das Altonaer Museum deuten Fundstücke dieser rätselhaften Geschichte völlig falsch. Die Diplom-Norddeutschen Weins und Amtsberg wollen Licht in dieses Dunkel bringen. Neben einer Führung wird es ebenso Kurz- und Kürzestvorträge zu folgenden Themenbereichen geben: die Rolle der Kosaken bei der Eroberung des Nordens, Entlarvung der Dänemarklüge in Bezug auf Altona, Mockenpitt – ein kleiner historischer Abriss über den traditionellen Veitstanz der Norddeutschen, Elbe – die zwei Gesichter eines Flusses. Sowie einen Diavortrag zu dem Thema: Kunsthandwerk als Hilferuf eines unterdrückten Volkes. Dazu spielerische Pantomime aus den Bereichen Fischerei und Schifffahrt. Sowie Kurzgeschichten aus unserer Heimat. Teilweise auf platt.
Wie immer charmant und ruppig präsentiert von Michael Weins und Sven Amtsberg, den Grandseigneurs der Hamburger Literaturszene. Seit über sechzig Jahren dabei, und kaum einer, der diesen beiden grundsympathischen Mittfünfzigern nicht schon irgendwo einmal begegnet wäre, sei es auf Vernissagen, Matineen, Soireen oder Shopopenings. Als Eckpfeiler ihres Schaffens seien hier noch kurz genannt: Machtclub. Schischischo. Falscher Hase. Delphine. Mädchen. Krill. Weißclown. Onkel Schmoche. Autohauseinweihungen. Schnippschnapp.
Hörspieltipp: PLAN B
Breaking News:
Die Lauscherlounge steckt mitten in der Produktion eines neuen Hörspiel-Thrillers!!!
Der Thriller heißt PLAN B und es gibt ab heute die offizielle Webseite dafür:
http://www.planb-thriller.de
Einen Trailer kann man anschauen unter: http://www.youtube.com/planb
Viel Spass beim Gruseln!
Alle anderen – Kinostart: 18.06.09
Bei der Berlinale 2009 wurde „Alle anderen“ (Drehbuch und Regie: Maren Ade) mit dem Silberner Bären (Großer Preis der Jury) ausgezeichnet, Birgit Minichmayr bekam für ihre Rolle außerdem den Silbernen Bären als „Beste Darstellerin“. Nach einer Vorpremierentour quer durch Deutschland startet der ausgezeichnete Film nun in den Deutschen Kinos. Ebenso gibt es aktuell ein Duett mit Birgit Minichmayr & Campino.
„Live“ sieht man Birgit Minichmayr weiterhin am Burgtheater Wien und ab Sommer 2010 als Nachfolgerin von Sophie von Kessel in der Rolle der „Buhlschaft“ im „Jedermann“ der Salzburger Festspiele. Lars Eidinger ist nach wie vor Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne, Hans-Jochen Wagner seit 2006/07 fest am Düsseldorfer Schauspielhaus. Nicole Marischka sah man zuletzt u.a. in durchgehender Rolle (Dr. Stefanie Peters) in der SAT.1 Serie „R.I.S. – Die Sprache der Toten“.
Trailer und ausführliche Filminfos: www.alle-anderen.de
„ALLE ANDEREN erzählt die Geschichte von Gitti und Chris, einem ungleichen Paar, das sich in abgeschiedener Zweisamkeit durch einen Urlaub kämpft. Wir lernen zwei Menschen kennen, wie sie nur sein können, wenn sie alleine sind: geheime Rituale, Albernheiten, unerfüllte Wünsche und Machtkämpfe. Ausgelöst durch ein scheinbar unwichtiges Ereignis – die Begegnung mit einem anderen Paar – gerät die Beziehung ins Wanken. Die Anderen sind nicht nur erfolgreicher, sondern verstehen es zudem eine konventionelle Mann-Frau Rollenverteilung hinter einer modernen Fassade zu verstecken. Chris beginnt sich an den Anderen zu orientieren und versucht seiner eigensinnigen Freundin ihre Grenzen zu zeigen, wodurch Gittis Vertrauen in ihren Freund zutiefst erschüttert wird. Ihr Versuch, sich seinem neuen Wunschbild anzupassen, entwickelt sich vom Spiel mit einer neuen Rolle zu einem stillen Kampf gegen sich selbst. Während Chris in der Rolle des Stärkeren aufblüht und sich Gitti auf neue Weise öffnet, droht sie sich zu verlieren.“ (Prokino, Verleih)
Cast (Auszug)
Gitti: Birgit Minichmayr
Chris: Lars Eidinger
Hans: Hans-Jochen Wagner
Sana: Nicole Marischka
Drehbuch und Regie: Maren Ade
Witzerland
Gibt es das, einen spezifisch schweizerischen Humor?
Ja, den gibt es. Das Schweizerische Landesmuseum in Zürich widmet ihm unter dem Titel „Witzerland“ zurzeit eine ganze Ausstellung. Der Schweizer Humor ist fein, hintergründig, augenzwinkernd, ernsthaft, subversiv, langsam, voller Sprachwitz und sehr musikalisch. Die schönsten Beispiele für einen spezifisch schweizerischen Humor finden sich im Theater von Christoph Marthaler. Wir stellen 4 Schweizer Schauspieler vor, die den Weg des Ausnahmeregisseurs kreuzten oder begleiten. Sie sind auf den grossen Bühnen im deutschsprachigen Raum zu Hause – in Hamburg und Berlin ebenso wie in Zürich und Wien. Spezialisten für Schweizer Humor unbedingt, aber gleichzeitig auch große Protagonisten und Ensembleschauspieler: Karin Pfammatter, Raphael Clamer, Robert Hunger-Bühler und Ueli Jäggi. (Phöbe Heydt)
[kml_flashembed movie=“https://www.sprecherforscher.de/media/pix/trenner.swf“ height=“30″ width=“655″ /]
[[2854]]
[kml_flashembed movie=“https://www.sprecherforscher.de/media/pix/trenner.swf“ height=“30″ width=“655″ /]
[[2852]]
[kml_flashembed movie=“https://www.sprecherforscher.de/media/pix/trenner.swf“ height=“30″ width=“655″ /]
[[2848]]
[kml_flashembed movie=“https://www.sprecherforscher.de/media/pix/trenner.swf“ height=“30″ width=“655″ /]
[[2850]]
TV-Tipp: 5 Filme von und mit Woody Allen – Vom 16. bis 19.06. auf 3sat
Nachdem Woody Allen in den vergangenen Jahren mit Filmen wie „Matchpoint“ oder „Vicky Cristina Barcelona“ (u.a. Oscar 2009 für Penélope Cruz) eine Art Comeback feierte, zeigt 3sat im Juni fünf Filme aus drei Jahrzehnten des amerikanischen Regisseurs, Drehbuchautors und Schauspielers.
Ausführliche Filminfos im jeweiligen Tagesprogramm auf 3sat.
16.06.2009 – 20.15 Uhr
Im Bann des Jade Scorpions (The Curse of the Jade Scorpion), Spielfilm, USA 2001, Regie: Woody Allen
Cast (Auszug)
Woody Allen – „C. W. Briggs “ (Synchronsprecher: Wolfgang Draeger), Dan Aykroyd – „Chris Magruder“ (Thomas Danneberg), Helen Hunt – „Betty Ann Fitzgerald“ (Madeleine Stolze), Charlize Theron – „Laura Kensington“ (Bianca Krahl), David Ogden Stiers – „Voltan“ (Jürgen Kluckert), Brian Markinson – „Al“ (Detlef Bierstedt), Wallace Shawn – „George Bond“ (Klaus Jepsen)
16.06.2009 – 23.00 Uhr
Anything Else, Spielfilm, USA 2002, Regie: Woody Allen
Cast (Auszug)
Woody Allen – „David Dobel“ (Wolfgang Draeger), Jason Biggs – „Jerry Falk“ (Tim Knauer), Danny DeVito – „Harvey“ (Klaus Sonnenschein), Christina Ricci – „Amanda“ (Sonja Spuhl, geb. Scherff), Erica Leerhsen – „Conni“ (Céline Fontanges)
17.06.2009 – 22.25 Uhr
Schatten und Nebel (Shadows and Fog), Spielfilm, USA 1992, Regie: Woody Allen
Cast (Auszug)
Woody Allen – „Kleinman“ (Wolfgang Draeger), Mia Farrow – „Irma“ (Dagmar Heller), John Malkovich – „Clown“ (Joachim Tennstedt), Lily Tomlin – „Prostituierte“ (Marianne Lutz), Jodie Foster – „Prostituierte“ (Hansi Jochmann), Madonna – „Seiltänzerin“ (Susanna Bonasewicz)
18.06.2009 – 22.25 Uhr
Zelig, Spielfilm, USA 1983, Regie: Woody Allen
Cast (Auszug)
Woody Allen – „Leonard Zelig“ (Wolfgang Draeger), Mia Farrow – „Dr. Eudora Fletcher“ (Dagmar Heller), Sol Lomita – „Martin Geist“ (Norbert Gastell?)
19.06.2009 – 22.25 Uhr
Hannah und ihre Schwestern (Hannah and her Sisters), Spielfilm, USA 1985, Regie: Woody Allen
Cast (Auszug)
Mia Farrow – „Hannah“ (Dagmar Heller), Barbara Hershey – „Lee“ (Cornelia Meinhardt), Dianne Wiest – „Holly“ (Kerstin Sanders-Dornseif), Michael Caine – „Elliot“ (Jürgen Thormann), Carrie Fisher – „April“ (Ulrike Möckel), Max von Sydow – „Frederick“ (Rolf Schult), Woody Allen – „Mickey“ (Wolfgang Draeger)
Jäggi, Ueli
Ueli Jäggi
Geb. 1954 in Olten. Lebt in Basel.
Hunger-Bühler, Robert
Robert Hunger-Bühler
Geb. in Sommeri-Hefenhofen im Thurgau. Lebt in Zürich.