Final Destination 4 – Kinostart: 03.09.2009

Wenn ich ehrlich bin, haben mich schon die ersten Teile sehr verstört im Kinosaal zurückgelassen. Den zweiten Teil hab ich Nachts alleine im Fernsehen gesehen und mir dabei die Nägel abgekaut. Es ist eine absolute Horrorvorstellung, zu wissen, dass der Tod an der nächsten Ecke lauert. Scheinbar funktioniert das Konzept aber so gut, dass auch Teil 4 zu einem Kassenschlager wird.

„Eigentlich wollte Nick O’Bannon (Bobby Campo) nur einen spannenden Tag beim Autorennen erleben – doch plötzlich durchzuckt ihn die schreckliche Vision bizarrer Ereignisse, die auf der Piste zu einer Massenkarambolage führen: Brennende Wrackteile schlagen in der Tribüne ein und bringen sie zum Einsturz – Nicks Freunde finden dabei einen grausigen Tod. Als Nick aus diesem furchtbaren Albtraum erwacht, versucht er, seine Freundin Lori (Shantel VanSanten) und ihre Freunde Janet (Haley Webb) und Hunt (Nick Zano) hektisch davon zu überzeugen, die Tribüne sofort zu verlassen…und tatsächlich verwandelt sich Nicks entsetzliche Vision Sekunden nach ihrer Flucht in eine reale Katastrophe.

Die Gruppe glaubt dem Tod entkommen zu sein und feiert ihr neu gewonnenes Leben. Doch für Nick und Lori ist dies leider erst der Anfang: Wieder hat er Visionen von kommenden Ereignissen – bald sterben die Überlebenden des Unglücks einer nach dem anderen auf zunehmend schaurige Art. Nick muss den Tod ein für alle Mal überlisten – bevor ihn dasselbe Schicksal ereilt.

Die neueste Fortsetzung der äußerst beliebten „Final Destination“-Filmserie wird erstmals in 3D gedreht, um den Fans auf diesem atemlosen Horrortrip buchstäblich den Magen umzudrehen – in allen drei Dimensionen.“ Regie: David R. Ellis

Mehr Infos und Trailer unter: http://wwws.warnerbros.de/finaldestination3d/

Cast (Auszug):

• Shantel VanSanten – „Lori“ (Tatjana Pokorny)
• Bobby Campo – „Nick“ (Julian Manuel)
• Haley Webb – „Janet“ (Annina Braunmiller)
• Nick Zano – „Hunt“ (Torben Liebrecht)
• Krista Allen – „Ally“ (Claudia Lössl)
• Tina Parker – „Cheyenne“ (Veronika Neugebauer)

Die Synchronsprecher, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Theater des Jahres, Schauspielerin des Jahres, Schauspieler des Jahres

Wie jedes Jahr kurz vor Spielzeitbeginn erscheint Ende August des Jahrbuch der Fachzeitschrift Theaterheute. Neben Rückblicken und Ausblicken auf die neue Spielzeit findet man dort ebenfalls die Kritikerumfrage (41 Theaterkritiker kommen zu Wort) zu den herausragenden „Vorkommnissen“ der vorangegangenen Theaterspielzeit.
Als „Schauspielerin des Jahres 2009“ wurde Birgit Minichmayr für ihre Rolle in „Weibsbild“ (Insz.: Martin Kusej, Wiener Burgtheater) gewählt. Nach dem Silbernen Bären 2009 nun auch die Theater-Auszeichnung …
Alexander Scheer, der lieber Popstar wäre, verhalf ein knapper Vorsprung für seine Rolle als „Kean“ in Castorfs gleichnamiger Volksbühneninszenierung nach Alexandre Dumas zum „Schauspieler des Jahres 2009“, weshalb der knapp geschlagene zweitplatzierte Joachim Meyerhoff ebenfalls gewürdigt wird.
Zum Ende der Intendanz von Frank Baumbauer wurden die Münchner Kammerspiele zum Theater des Jahres 2009 gewählt. Für Frank Baumbauer, der bereits erfolgreich das Theater Basel und das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg leitete, ist es die 5. Auszeichnung in dieser Kategorie für eines seiner Häuser.

Veranstaltungshinweis: Tag der offenen Tür, Düsseldorfer Schauspielhaus, 30.08.2009

Tag der offenen Tür, Sonntag, 30. August 2009, 14.00 – 20.00 Uhr, Eintritt frei!

Aus dem Programm:
• Die neuen Ensemblemitglieder Katrin Röver, Andreas Bichler, Gunther Eckes, Stefan Kaminsky, Insa Jebens und Till Frühwald im Interview mit der Dramaturgin Christina Zintl
• Spielplanpräsentation Junges Schauspielhaus mit Friederike Linke, Alexander Steindorf und Stefan Fischer-Fels
• Dario Fo’s „Offene Zweierbeziehung“ mit Claudia Hübbecker und Miguel Abrantes Ostrowski
• Songs aus „The Black Rider“ mit Katrin Röver, Gunther Eckes, Michael Schütz, Thiemo Schwarz (am Klavier: Günther Lehr)
• Tom Waits‘ Songs mit Daniel Graf
• Sound Departement feat. Anna Kubin & Janina Sachau
• Chefdramaturgin Irma Dohn interviewt Generalintendantin Amélie Niermeyer

Vollständiges Programm und genaue Anfangszeiten in Kürze auf duesseldorfer-schauspielhaus.de
Anschrift: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

TV-Tipp: Haus und Kind, 28.08.2009, 21.00 Uhr, arte

Haus und Kind, Komödie, Deutschland, 2009, 89mn, BR
Sendetermine: arte, 28.08.2009, 21.00 Uhr, 29.08.2009, 00:50 (Wdh.)
Mit: Stefan Kurt, Marie Bäumer, Stephanie Schönfeld, Lily-Marie Tschörtner, Gudrun Ritter, Josef Ostendorf, Michael Schweighöfer, Karin Neuhäuser, Stephan Grossmann, Grzegorz Stosz
Buch: Wolfgang Kohlhaase ( u.a. „Die Stille nach dem Schuss“, „Sommer vorm Balkon“)
Regie: Andreas Kleinert (u.a. „Wege in die Nacht“, „Mein Vater“, „Hurenkinder“)

In dieser vielversprechenden Konstellation (Regie, Drehbuch, Besetzung, Produktion) gibt es auch einen (Kurz-)auftritt von Josef Ostendorf, der nach seiner Zürcher Zeit u.a. weiterhin in Stücken von Christoph Marthaler sowie TV-Produktionen mitwirkte, an der Berliner Volksbühne, am schauspielfrankfurt und am Schauspiel Köln spielte und in Kürze am Hamburger Thalia Theater zu sehen sein wird.

„Der umschwärmte Mittvierziger Bernd Neubauer (Stefan Kurt), Professor für Neuere Deutsche Geschichte, fühlt sich reif für ein Leben mit Haus und Kind. Doch zwischen Berlin, Brandenburg und der Ostsee verstrickt er sich in die alte Geschichte: Was macht ein Mann mit zwei Frauen (Marie Bäumer, Stephanie Schönfeld) … ?“

Alle Infos auf arte.tv

TV-Tipp: Der Preis (mit Paul Newman und Elke Sommer), 27.08.2009, 22.25 Uhr, 3sat

Der Preis (Originaltitel: The Prize), Spielfilm, USA, 1963, Sendetermin: 3sat, 27.08.2009, 22.25 Uhr
Drehbuch: Ernest Lehmann, Regie: Mark Robson
Zum ersten Todestag von Paul Newman.
Elke Sommer, deren Filmkarriere Ende der 1950er und Anfang der 1960er in Italien und in Hollywood begann, wurde 1963 für ihre Rolle als Inger Lisa mit dem Golden Globe als Beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet.

„Während der Nobelpreis-Verleihung wird in Stockholm der amerikanische Empfänger des Physik-Preises von russischen Agenten entführt. Unbemerkt wird er durch einen Doppelgänger ersetzt. Einzig der Literatur-Nobelpreisträger (Paul Newman) bemerkt die Aktion. Doch niemand glaubt dem alkoholabhängigen Schürzenjäger, dem das schwedische Außenministerium als Anstandsdame die hübsche Inger Lisa (Elke Sommer) zugeteilt hat …“

Alle Infos auf 3sat.de

Cast (Auszug)

Paul Newman – „Andrew Craig“ (Wolfgang Kieling)
Elke Sommer – „Inger Lisa Andersson (Elke Sommer)
Edward G. Robinson – „Dr. Max Stratman / Prof. Walter Stratman“ (Walter Süssenguth)
Diane Baker – „Emily Stratman“ (Uta Hallant)
Micheline Presle – „Dr. Denise Marceau“ (Eva Katharina Schultz)
Gerard Oury – „Dr. Claude Marceau“ (Lothar Blumhagen)

In Klammern: Deutsche Synchronstimme (Synchronsprecher)

Beim Leben meiner Schwester – Kinostart: 27.08.2009

Ich las gerade einen Artikel über Cameron Diaz, in dem sie über diesen Film sagt: „Es ist bis heute unmöglich für mich, den Film zu sehen und dabei nicht hemmungslos loszuheulen. Manche Kritiker haben die Story als „rührselig“ bezeichnet, aber diese Leute wissen nicht, wovon sie reden.“ Cameron Diaz hat ihre Erfahrungen mit dem Tod gemacht, da letztes Jahr ihr geliebter Vater gestorben ist. Dieser Film hat einiges in ihr bewegt.

„Sara und Brian Fitzgerald haben einen Sohn und eine Tochter – ihr unbeschwertes Leben nimmt eine tragische Wendung, als sie eines Tages erfahren, dass die zweijährige Kate an Leukämie erkrankt ist. Die Eltern hoffen nun, „Beim Leben meiner Schwester – Kinostart: 27.08.2009“ weiterlesen

Veranstaltungstipp Hamburg: Schischiboot – 26.08.2009 19 Uhr

Schischiboot
26. August, 19 – 22 Uhr, Frau Hedi, Landungsbrücken 10

„Hafenrundfahrt mit allem Pipapo
Hallo Eule.
Es ist wieder soweit.
Hafenrundfahrten zum Spartarif.
Ist Kapitän Rainer gut drauf, fahren wir bis nach Helgoland.
Wenn nicht, geht es nur bis zu ihm nach Haus.

Am Mittwoch ist Superpunklegende Carsten Friedrichs mit an Bord. Ganz allein.
Mit Gitarre und Mund wird er auf Zuruf die größten Punk- und Soul-Lieder der letzten dreißig Jahre spielen.
Später, bei Anbruch der Dunkelheit, ist angedacht gemeinsam mit ihm, den größen Accapella-Chor der Welt auf die Beine zu stellen
und damit in die Elbphilharmonie einzudringen.
Arbeiterlieder, sowie Auszüge aus schwülstigen Tieroperetten.
Das erste Konzert dort gehört uns!
Anwälte sind im Preis mit inbegriffen.
Nach Haftentlassung Sektfrühstück bei Nordsee.
Anschließend: Operationen im Untergrund.

Bitte seid pünktlich. Letztes Mal war es scheißevoll, wie wir Seemänner sagen.
Bleiche Mädchen hat man von Bord getragen müssen.

Gute Idee: Karten im Vorverkauf im Landgang oder Kartenhaus.
Schlechte Idee: Fernsehen oder Pärchenabend“

Mehr Infos unter:http://www.schischischo.de/info

Hörspieltipp: Bevor alles weg ist. Von Martin Becker, 23.08.2009, Bayern 2

Bevor alles weg ist – Spurensicherung im Haus der Kindheit. Hörspiel. WDR 2008
Sendetermin: Bayern 2, 23.08.2009, 15.00 Uhr, 24.08.2009, 20.30 Uhr (Wdh.)
Autor: Martin Becker, Komposition: Ralf Haarmann, Regie: Thomas Wolfertz, Dauer: 49:26 Min.
Mit: Arndt Schwering-Sohnrey, Horst Sachtleben, Angelica Domröse, Jürgen Schornagel, Michael Wittenborn, Hanna Seiffert u.a.

Martin Becker, im Sauerland aufgewachsen, studierte am Leipziger Literaturinstitut, schreibt Erzählungen, Features, Kommentare, Hörspiele und arbeitet derzeit an seinem ersten Roman. Parallel zu seinem Erzählband „Ein schönes Leben“ (Luchterhand, 2007) erschienen zwei der Erzählungen beim Zürcher Hörbuchverlag sprechtheater als Hörbuch mit Ueli Jäggi und Raphael Clamer. „Bevor alles weg ist“ ist sein zweites Hörspiel für den WDR.

„Ein Mann macht Inventur. Im Haus seiner Kindheit. Er schreibt alles auf, was er sieht. Ganze Leben, vergessen als Krankenhausbericht im Regal. Er erzählt, was er gefunden hat. Und hat nur noch 55 Minuten Zeit. Dann kommen das Räumkommando und die Bulldozer.
Ein Mosaik: Erinnerungen an die Exponate der Kindheit fügen sich mit sprachlichen Fundstücken der Gegenwart zusammen. Letztlich kreist alles um den einen Moment der Rührung: Mein Haus. Meine Familie. Meine Landschaft. Und Furcht ist der Antrieb zum Erzählen: Davor, dass bald alles weg ist.“ (alle Infos auf br2.de)

TV-Tipp: „Underdogs“, Arte und „Scoop“, ZDF – 21.08.2009

Underdogs, Deutschland, 2007, Produktion: Arte, NDR, Wüste Filmproduktion
Sendetermin: Arte, 21.08. 2009, 21.00 – 22.30 Uhr
Mit: Clelia Sarto, Hark Bohm, Ingo Naujoks, Kida Kodhr Ramadan, Patrycia Ziolkowska, Philipp Baltus, Thomas Sarbacher, Thorsten Merten, Wladimir Tarasjanz, Peter Jordan
Buch und Regie: Jan Hinrik Drevs

Er ist verschlossen, hat einen beeindruckenden Brustkorb und fragt nicht zweimal nach, bevor er zuschlägt: Häftling Mosk wird aus seiner Vorbereitung für die Knastmeisterschaften im Bankdrücken in das außergewöhnliche Resozialisierungsprogramm der neuen Gefängnisdirektorin beordert: Der harte Junge soll einen tapsigen Welpen zum Blindenhund ausbilden …
Thomas Sarbacher in der Hauptrolle des Häftlings Mosk kennt man vor allem seit seiner Hauptrolle als Hauptkommissar Steiner in der Serie „Der Elefant“, lebt in Zürich und arbeitet gelegentlich auch als Sprecher.
Alle Infos auf arte.tv

Im Anschluss:

Scoop – Der Knüller (Originaltitel: Scoop), Komödie, USA / GB, 2006
Free-TV-Premiere: ZDF, 21.08.2009, 22:35 – 00:05 Uhr

Zwischen „Matchpoint“ und „Vicky, Cristina, Barcelona“ mit kleinem Budget produziert, mischen Woody Allen als abgetakelter Magier und Scarlett Johansson als schöne, junge Amerikanerin in „Scoop – Der Knüller“ die britische Oberschicht auf den Spuren eines ominösen Tarot-Karten-Killers auf. Die beiden versuchen sich als skurrile Amateur-Detektive und heften sich einem attraktiven Aristokraten (Hugh Jackman als Peter Lyman) an die Fersen … (alle Infos auf zdf.de)

Cast (Auszug)
Scarlett Johansson – „Sondra Pransky“ (Luise Helm)
Woody Allen – „Sid Waterman“ (Wolfgang Draeger)
Hugh Jackman – „Peter Lyman“ (Peter Flechtner)
Ian McShane – „Joe Strombel“ (Klaus-Dieter Klebsch)

In Klammern: Deutsche Synchronstimme / Synchronsprecher

ARD Radio-Tatort (WDR): Offene Rechnung. Ab 19.08.2009

„Offene Rechnung“ von Peter Meisenberg, Produktion: WDR 2009
Dramaturgie: Götz Schmedes, Besetzung: Catja Riemann, Komposition: Peter Harsch
Regie: Claudia Johanna Leist
Ermittler: Baki Davrak (Nadir Taraki), Rudolf Kowalski (Wilfried Suttner), Tatjana Clasing (Leonore Nadolny), Matthias Leja (Felix Lanz)
In weiteren Rollen: Meriam Abbas, Herbert Knaup, Johanna Gastdorf, Maja Schöne, Hans Holzbecher, Thomas Thieme, Udo Schenk, Matthias Redlhammer, Michael Brandner, Max Tuveri, Gregor Höppner, Alexandra von Schwerin, Wolfgang Rüter, Vittorio Alfieri, u.a.

„Sein vierter WDR Radio Tatort führt Hauptkommissar Nadir Taraki ins beschauliche Sauerland nach Meschede, wo der Personalchef eines Autozulieferers ermordet wurde. Das LKA Düsseldorf, in dessen Diensten Taraki ermittelt, geht von einem Attentat der Camorra aus. Bald stellt sich heraus, dass der Personalchef des krisengeschüttelten Unternehmens die Dienste einer Coaching-Agentur in Anspruch nahm. Durch den Coach des Ermordeten erhält Taraki Einblick in den intriganten Machtkampf zwischen Betriebsrat und Vorstand des Industriebetriebs. Es scheint, dass der Personalchef Opfer eben dieses Machtkampfs wurde.“
Hörprobe und weitere Infos auf ard.de

Alle Sendetermine (vom 19. – 25.08.2009)
Zum Download (nur vom 24.08.2009, 23.00 Uhr – 31.08.2009, 23.00 Uhr)

Hörbuchtipp: Die Schatzinsel – gelesen von Patrick Bach

Nachdem ich Freitag mit Patrick Bach sprach, und er mir von seinem ersten richtigen Hörbuch erzählte, hab ich mir überlegt, dass wir als sprecherforscher natürlich auch darüber berichten sollten.

Patrick hat schon andere Hörbücher gesprochen, aber noch nie ein so ausführliches, und als alleiniger Sprecher. Seine Eltern, so sagte er, seien seine größten Kritiker. Er gab ihnen das Hörbuch, und sein Vater, der noch nie vorher ein Hörbuch/Hörspiel gehört hatte, hat begeistert angerufen, und meinte, sie hätten es im Urlaub am Strand gehört.

Und sie sind begeistert.

Wir müssen noch warten bis Oktober 2009. Dann ist das Hörbuch erhältlich.

Wer etwas über den Inhalt erfahren möchte, schaut am besten auf Libri.de unter:

http://www.libri.de/robert_louis_stevenson_die_schatzinsel

Oder bei Amazon.de: Die Schatzinsel

Inglourious Basterds – Kinostart: 20.08.2009

Dieser Film ist Pflichtprogramm!

Zum Einen, weil Quentin Tarantino für mich der etwas „blutigere“ David Lynch geworden ist. Mit ca. 18 Jahren und „Wild at Heart“ stand für mich fest – Ich werde immer ein David Lynch Fan sein. Genau das kann ich jetzt auch über Quentin Tarantino behaupten. Der zweite Grund für einen Kinobesuch ist, dass wir natürlich mit einer großen Anzahl an deutschen Schauspielern im Film vertreten sind. Gerade erst erinnerte ich mich daran, dass Daniel Brühl „Inglourious Basterds – Kinostart: 20.08.2009“ weiterlesen

Theater: Hamlet – Jude Law London

Eigentlich wäre es eher ein Deutschaufsatz-Thema: Mein schönstes Ferienerlebnis.

Ich war gestern im Wyndhams Theater in London. Mit einer Freundin, die behauptet, sie sei der grösste Fan von Jude Law. Wir haben uns herausgeputzt – wie es sich gehört, wenn man ins Theater geht (vielleicht hatte es auch was mit einem der Schauspieler im Stück zu tun?), und haben uns der shakespeareschen Sprache hingegeben.

Die Inszenierung gefiel mir sehr gut. Ein schönes Bühnenbild. Gute Schauspieler. Ich muss sagen, selbst die Angst, nicht viel zu verstehen, war unberechtigt.

Ich hab eine alte Uhr gefunden, die ich – guterzogen – am Infostand abgegeben habe, die Szenerie beobachtend Liam Gallagher von Oasis, der mich freundlich anlächelte. Kurz – ich hab den Abend genossen.

Im Anschluss an die Aufführung, führte ich meine Freundin zielstrebig in das Restaurant in einer Seitenstraße vom Bühneneingang. Ich war natürlich nicht die Einzige, die diesen Insider-Tipp gelesen hatte. Aber anstatt uns mit den anderen 100 Fans vor den Bühneneingang zu stellen, haben wir lieber in 5 Meter entfernten Restaurant Platz genommen (ich hatte Hunger!). Das Spektakel begann ca. 10 min. später. Während die anderen – teilweise sehr guten und ebenfalls nicht ganz unbekannten Schauspieler einfach durch den Ausgang spazierten, sich ein Bier holten, neben uns am Tisch Platz nahmen, fingen die Fans – meist weiblich – an zu kreischen…Hysterie.

Das ging sage und schreibe 30min. Meine Freundin rutschte nervös auf ihrem Stuhl herum, immer noch die leise Hoffnung, er würde an unserem Tisch vorbeikommen, und sie entdecken. Alle paar Minuten die bange Frage: ist er noch da? Ist er noch da? Er kam nicht. Dafür Liam Gallagher, der sich Feuer (ich Dussel, hab aufgehört…) holte bei einem der Schauspieler. Und plötzlich auch erkannt wurde, und schnell noch Autogramme geben musste.

Man fragt sich doch, welche Aufführung die grössere wahr!

Ich fand es ein bisschen traurig, dass die Schauspieler in dem Stück nicht richtig gewürdigt werden. Ihre Arbeit verblaßt neben der Aura, die ein Prominenter ausstrahlt. Es ist nicht so, dass Jude Law schlecht spielt, aber ist er wirklich besser als die Anderen?

Ich kann euch nur empfehlen, findet es selbst heraus. Das Stück wird ab 12. September am Broadway aufgeführt.

Bis 24.08.09 läuft es noch in London. Tickets gibt es offiziell nur einmal am Tag morgens vor 10 an der Theaterkasse. Das sind aber leider nur 30 Stück. Ich hab meine bei Ebay ersteigert.

http://www.wyndhams-theatre.com/

Hörspieltipp: Der letzte Hippie. Von Volker Präkelt. 16.08., 21.05 Uhr, NDR Info

Der letzte Hippie – A Musical Pulp Fiction (Autor: Volker Präkelt), NDR 2009, ca. 80 Minuten, Ursendung
Ein Musikhörspielthriller zum 40. Jahrestag des legendären Woodstock Festivals:  Mit Helmut Zierl in der Hauptrolle eines erfolglosen Radio-DJs, der zum Ermittler wird, um den Serienmord an den Mitgliedern einer Band der späten 1960er aufzuklären.

Mit: Nele Rosetz, Ulrike Grote, Christoph Bantzer, Wolf-Dietrich Sprenger, Peter Lohmeyer, Helmut Zierl, u.v.a.
Musik: Mediendeck bzw. Originalsongs
Regie: Ulrich Lampen, Volker Präkelt
Ursendung: NDR Info, 16.08., 21.05 Uhr / Wdh.: N-Joy, 24.08., 21.05 Uhr

„Volker Präkelt moderierte bis Ende der 80er Jahre Sendungen wie den ARD Nachtrock aus Berlin, später den NDR Nachtclub und die Sendung Planet Blue für Radio Eins (RBB). Er baute den Musiksender VH-1 Deutschland auf, schrieb und moderierte für das NDR Fernsehen, war Redaktionsleiter diverser TV-Medienmagazine und besetzte das Musikalische Quintett. Mit der mehrfach ausgezeichneten Hörbuchreihe „Marvi Hämmer“ (mit u.a. Stefan Kaminski) kehrte er als Autor und Regisseur zu den Hörmedien zurück.“
Alle Infos auf NDR Info

TV-Tipp: „Kaltes Land“ – 14.08., 22.30 Uhr, ZDF

Kaltes Land (Originaltitel: North Country), Drama, USA, 2005, Free-TV-Premiere,
ZDF, 14.08.2009, 22:30 – 00:25 Uhr

Kinoadaption des Romans „Class Action“ von Clara Bingham und Laura Leedy Gansler, um den Kampf der Minenarbeiterin Lois E. Jenson (Charlize Theron) gegen das Grubenunternehmen Eveleth Taconite Co.. Charlize Theron wurde 2006 für diese Rolle als „Beste Hauptdarstellerin“ beim Oscar, bei den Golden Globes und den BAFTA Awards nominiert. Gustavo Santaolalla komponierte den Soundtrack zwischen seinen oscarprämierten Arbeiten für „Brokeback Mountain“ und „Babel“.
Alle Infos auf zdf.de

Kamera: Chris Menges („Der Vorleser“, „Mission“)
Musik: Gustavo Santaolalla („21 Gramm“, „Babel“, „Brokeback Mountain“)
Regie: Niki Caro („Whale Rider“)

Cast (Auszug)

Charlize Theron – “ Josey Aimes“ (Andrea Loewig)
Sissy Spacek – „Alice Aimes“ (Susanna Bonasewicz)
Frances McDormand – „Glory“ (Traudel Haas)
Thomas Curtis – „Sonny Aimes“ (Filipe Pirl)
Michele Monaghan – „Sherry“ (Carola Ewert)
Sean Bean – „Kyle“ – (Torsten Michaelis)
Woody Harrelson – „Bill White“ – (Thomas Nero-Wolff)

In Klammern: Deutsche Synchronstimme / Synchronsprecher

Hörbuchtipp: Die Einsamkeit der Primzahlen. Gelesen von Daniel Brühl

Daniel Brühl, der seit seiner Kindheit und vor seiner Filmkarriere regelmäßig als Sprecher für den Hörfunk, als Synchronsprecher oder gelegentlich auch für die Werbung arbeitete, unterhielt sich anlässlich der aktuellen Hörbuchproduktion mit Bernadette Joos (Random House Audio) über die Freude am Vorlesen, über seine spanische Muttersprache und über Paolo Giordanos Buch „Die Einsamkeit der Primzahlen“.
Zum Hörbuchspecial bei Random House Audio

Paulo Giordano: Die Einsamkeit der Primzahlen. (Originaltitel: La solitude dei numeri primi)

Gebundene Ausgabe, 368 Seiten, € 19,95, Blessing Verlag, Erscheint im August 2009
Hörbuch, Gelesen von Daniel Brühl, ca. 420 Min., 6 CDs, € 24,95, Random House Audio, Erscheint im August 2009

„Die siebenjährige Alice und der gleichaltrige Mattia haben sich beide unabhängig voneinander nach einem traumatischen Erlebnis abgesondert und sind zu Außenseitern geworden. Als Jugendliche kreuzen sich ihre Wege und endlich scheinen sie ihre Einsamkeit überwinden zu können. Doch wie den Zwillingsprimzahlen in der Mathematik gelingt es ihnen nie, sich wirklich zu berühren.“

Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft – Kinostart: 13.08.2009

Wenn man uns „Mädchen“ fragt, was wir uns wünschen, könnte die Geschichte, die wir erzählen, durchaus die von Coco Chanel sein. Freiheit, Revolution, Mode, Paris, Männer und Leidenschaft. Seit „Die fabelhafte der Welt der Amelie“ kann ich mir keine bessere Besetzung als Audrey Tautou für die „Coco“ vorstellen. Sie verkörperte die französische unabhängige Frau perfekt. Wenn ich mir solche Filme anschaue, könnte ich fast wieder schwach werden und möchte eine Zigarette rauchen.

„Ein kleines Mädchen, das irgendwo im tiefsten Frankreich mit seiner Schwester in einem Waisenhaus lebt, und jeden Sonntag vergeblich darauf wartet, vom Vater abgeholt zu werden.
Eine Varietésängerin mit schwacher Stimme, die vor einem Publikum aus betrunkenen Soldaten singt.
Eine arme Näherin, die im Hinterzimmer einer Provinzschneiderei Saume stichelt.
Eine junge, magere Nachwuchskurtisane, die bei ihrem Beschützer Etienne Balsan Zuflucht findet, unter Koketten und Lebemännern.
Eine Liebende, die weiß, dass sie niemals nur „einem Mann“ gehören wird, und sogar die Ehe mit Monsieur Capel verweigert, obwohl dieser sie wirklich liebt.
Eine Rebellin, die an den Konventionen ihrer Zeit erstickt, und die Kleidung ihrer Liebhaber trägt.

Dies ist die Geschichte von Gabrielle „Coco“ Chanel, die ihr Leben als willensstarkes Waisenkind beginnt und sich auf außergewöhnliche Weise zur bekanntesten Modeschöpferin der Welt entwickelte.“ Regisseur: Anne Fontaine

Offizielle Seite mit Trailer und Infos: http://wwws.warnerbros.de/cocoavantchanel/

Cast (Auszug):

• Audrey Tautou – „Coco Chanel“ (Stephanie Kellner)
• Benoît Poelvoorde – „Ètienne Balsan“ (Tobias Lelle)
• Alessandro Nivola – „Arthur Capel“ (Manou Lubowski)
• Marie Gillain – „Adrienne Chanel“ (Katrin Gaube)
• Emmanuelle Devos – „Emilienne d’Alencon“ (Elisabeth Günther)

Die Synchronsprecher, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

G.I. Joe – Geheimauftrag Cobra – Kinostart: 13.08.2009

Wenn man sich den Trailer anschaut, ist man fasziniert, was heutzutage alles durch Technik möglich gemacht wird. Ich bin mir sicher, die Special Effects sind aufwendig wie nie. Das ist definitiv ein Film für Liebhaber von SciFi. Ich wundere mich über die Besetzung von Sienna Miller in diesem Film. Wahrscheinlich hatte sie durch ihre Affäre mit einem verheirateten Mann kaum Filmangebote, zumindest nicht in England, und hat sich hierfür entschieden. Ich sehe sie lieber in Rollen wie „Edge of Love“.

„Paramount Pictures und Hasbro, die zuletzt beim Welterfolg „TRANSFORMERS“ zusammengearbeitet haben, verbünden sich jetzt mit Spyglass Entertainment für ein weiteres außergewöhnliches Action-Abenteuer: „G.I. Joe – Geheimauftrag Cobra“. Von der ägyptischen Wüste bis tief unter die polaren Eisdecken nutzt das Elite-Team G.I. JOE die allerneueste Spionage- und Militärausrüstung, um den korrupten Waffenhändler Destro und die wachsende Gefahr der geheimnisvollen Cobra-Organisation zu bekkämpfen, die nur eines wollen: die ganze Welt ins Chaos stürzen. Regisseur: Stephen Sommers“

Offizielle Seite mit Trailer und Infos: http://www.gijoemovie.com/intl/de/

Cast (Auszug):

• Dennis Quaid – „General Hawk“ (Thomas Danneberg)
• Sienna Miller – „The Baroness“ (Luise Helm)
• Joseph Gordon-Lewitt – „Cobra Commander“ (Florian Halm)
• Rachel Nichols – „Shana Scarlett O’Hara“ (Natascha Geisler)
• Adewale Akinnuoye-Agbaje – „Heavy Duty“ (Tobias Kluckert)
• Saïd Taghmaoui – „Breaker“ (Marcel Collé)
• Byung-hun Lee – „Storm Shadow“ (Dennis Schmidt-Foß)
• Channing Tatum – „Duke“ (Jan David Rönfeldt)

Die Synchronsprecher, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Empfehlung Hörbuch: Soul Kitchen. Der Geschichte erster Teil – das Buch vor dem Film

Philipp Baltus wird Ende August das Hörbuch von Jasmin Ramadans Debutroman „Soul Kitchen. Der Geschichte erster Teil. Das Buch vor dem Film“ einsprechen.

Das Buch bezieht sich auf Fatih Akins neuen Film „Soul Kitchen“, in dem Philipp Baltus auch eine Gastrolle spiele.

Hier ist der Link zur Ankündigung für das Hörbuch:
http://www.jumboverlag.de/produktdetail.php?mainmenuid=produkte&submenu=labelmenu&hartikelkey=1454

Mehr über den Roman und die Autorin:
http://www.jasminramadan.de/ oder bei Amazon bestellbar unter: Soul Kitchen. Der Geschichte erster Teil – das Buch vor dem Film

Das Hörbuch erscheint voraussichtlich am 29.09.2009

Im August auf der hr2 Hörbuchbestenliste: Saci Lloyds Romandebüt, gelesen von Sandra Schwittau

Für die hr2 Hörbuchbestenliste (Kinder- und Jugendhörbücher) wurde im August neben zwei weiteren Titeln Sandra Schwittaus Lesung des Romans „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ von Saci Lloyd ausgewählt.
Erschienen bei: Hörbuch Hamburg / Silberfisch, 4 CD, 5 Std. 16 Min., 19,95 Euro (unverb. Preisempf.), Ab 12 Jahren

Zur hr2 Hörbuchbestenliste: hr-online.de