Hörspieltipp: Bänkersmahlzeit. 19. & 20.08.2016, WDR 3 / WDR 5

Der kommende WDR Krimi am Samstag ist eine Wiederholung aus dem Jahr 2012: Michael Brandner spricht in Bänkersmahlzeit den skrupellosen und erfolgreichen Banker Gerd Sobeck, Anja Herden ist in der Rolle seiner Ehefrau zu hören. Als Sobeck plötzlich verschwindet, sieht alles zunächst nach einer Konkurrenz- und Beziehungstat aus, aber das ist noch längst nicht alles … Nach der Sendung steht das Hörspiel zusätzlich befristet zum kostenlosen Download zur Verfügung.

„Geldgeschäfte sind für Sobeck ein Spiel. Alle, die an die Vernunft appellieren und den globalen „Hörspieltipp: Bänkersmahlzeit. 19. & 20.08.2016, WDR 3 / WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Lila und Fred. Von Cristin König. 14.08.2016, Dkultur, 18:30 Uhr

Frei nach Friedrich Schillers Kabale und Liebe schrieb und realisierte die Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Cristin König ihr erstes Hörspiel Lila und Fred für Deutschlandradio Kultur. Ursendung ist am Sonntag, 14. August, auf dem Hörspielsendeplatz. Die Hauptrollen sprechen Claudia Eisinger als Lila und Sebastian Schwarz als Fred.

„Lila und Fred sind ein Paar, das seine Liebe nicht leben darf. Sie treffen sich heimlich. „Hörspieltipp: Lila und Fred. Von Cristin König. 14.08.2016, Dkultur, 18:30 Uhr“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SWR): „Tod im Sechzehner“. Mit Ueli Jäggi und Karoline Eichhorn. 10. – 15.08.2016

Seit 2008 ermitteln Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi) und Nina Brändle (Karoline Eichhorn) vom LKA Stuttgart im schwäbischen und im badischen Landesteil. Tod im Sechzehner ist ihr 15. Fall und führt die SWR-Radio-Tatort-Ermittler in die Welt des Fußballs und des Dopings. „Epo kauft man nicht im Supermarkt“, sagt die Mitarbeiterin der Anti-Dopingagentur NADA. Es geht um „Herzversagen durch ein Blutgerinnsel. Klassische Nebenwirkung vom Medikamentencocktail“  (Finkbeiner). „Doping-Tod beim Fußball. Musste ja mal kommen.“ (Brändle).
Ab heute auf den Krimisendeplätzen der ARD-Kulturwellen. Und zum kostenlosen Download auf ard.de

„Uli Klinke, Verteidiger beim Regionalligisten Union Stuttgart, bricht mitten im Spiel tot zusammen „ARD Radio Tatort (SWR): „Tod im Sechzehner“. Mit Ueli Jäggi und Karoline Eichhorn. 10. – 15.08.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Atmen. Von Christian Hussel. 09.08.2016, 20.10 Uhr, DLF

Für alle reicht es nicht? Nach Jahrzehnten weltweiter Trinkwasserknappheit und zahlreichen Kriegen, die um gesicherte Ressourcenzugänge geführt wurden und Hunderte Millionen Menschen zur Flucht zwangen, haben fünf global agierende Konzerne die Versorgung der Menschheit mit dem lebensnotwendigen Nass übernommen – mit unstrittigem Erfolg. Legt die skandalöse, bis heute nicht eingedämmte Verschmutzung der Luft nicht nahe, auch die Versorgung mit gesunder, qualitätsvoller Atemluft endlich der Privatwirtschaft zu überantworten?

Im Vorfeld anstehender Entscheidungen in Brüssel und andernorts lässt das Hörspiel „Hörspieltipp: Atmen. Von Christian Hussel. 09.08.2016, 20.10 Uhr, DLF“ weiterlesen

Maggies Plan – Kinostart: 04.08.2016

Maggies Plan handelt von den Irrungen und Wirrungen der Liebe inmitten des New Yorker Großstadtdschungels. Inspiriert von einer Romanskizze von Karen Rinaldi inszenierte Rebecca Miller (Pippa Lee) ihren neuen Film mit Publikumsliebling und Golden Globe Preisträgerin Greta Gerwig (Frances Ha, Mistress America) als Titelfigur. An ihrer Seite: Oscar®-Preisträgerin Julianne Moore und Ethan Hawke. In der deutschen Fassung hört man vor allem die Stimmen von Manja Doering, Petra Barthel und Frank Schaff.

„Maggie (Greta Gerwig) hat einen Plan: Sie wünscht sich ein Kind – einen Vater sieht der Lebensentwurf „Maggies Plan – Kinostart: 04.08.2016“ weiterlesen

Julieta – Kinostart: 04.08.2015

Es ist Zeit für einen neuen Film von Pedro Almodóvar! Nach den Erzählungen Entscheidung, Bald und Schweigen von Alice Munro entwickelt, „kommt er bei seiner bewegenden Geschichte über die Suche einer Mutter nach ihrer verschwundenen Tochter sogar ganz ohne grelle Zwischentöne oder überhöhte Charaktere aus“ steht im Presseheft. Und so sehen die Ausschnitte und Trailer auch aus. Almodóvars langjähriger musikalischer Begleiter Alberto Iglesias schrieb dazu „einen der besten Soundtracks seiner Karriere“.

„Die junge Witwe Julieta (Adriana Ugarte) lebt mit ihrer Tochter Antía in Madrid. Beide „Julieta – Kinostart: 04.08.2015“ weiterlesen

Toni Erdmann – Kinostart: 14.07.2015

Nach der umjubelten und von der weltweiten Presse gefeierten Premiere bei den Filmfestspielen in Cannes startet Maren Ades neuer Film Toni Erdmann in dieser Woche im Kino. „Deutsches Kino, das man in diesem Jahr gesehen haben muss.“ meint Spiegel online. Aus unserer Sicht vielleicht zusätzlich erwähneswert: sowohl Peter Simonischek als auch Sandra Hüller wurden neben ihren zahlreichen Würdigungen für ihre Film- und Theaterarbeit in der Vergangenheit auch mehrfach für ihre Sprechertätigkeiten ausgezeichnet, z.B. beim Deutschen Hörbuchpreis, beim BEO und von der Jury der hr2 Hörbuchbestenliste.

„Peter Simonischek ist TONI ERDMANN und er ist Winfried, 65, ein Musiklehrer mit ausgeprägtem „Toni Erdmann – Kinostart: 14.07.2015“ weiterlesen

Hörspieltipp: Schwarzlicht. Von Marie T. Martin. 10. & 11.07.2016, Bayern 2

Bayern 2 sendet auf den Hörspielplätzen am Sonntag und Montag Schwarzlicht, ein neues Hörspiel von Marie T. Martin, eine Produktion des SWR aus dem Jahr 2016. Die vier Hauptrollen sprechen Julia Riedler, Birte Schnöink, Johannes Kienast und Ole Lagerpusch.

„Mia, Packman, Ulla und Jojo stehen kurz vor den letzten Schulprüfungen. Sie lauschen dem Beat „Hörspieltipp: Schwarzlicht. Von Marie T. Martin. 10. & 11.07.2016, Bayern 2“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (WDR): Task Force Hamm – Alt ist kalt. Ab 06.07.2016

In einem Pflegeheim auf dem Gelände des alten Kurbades in Hamm soll es nicht mit rechten Dingen zugehen. Im Team um Vorderbäumen, Scholz, Lenz und Latotzke reift die Idee, der Sache ganz klassisch auf den Grund zu gehen: Sie wollen einen V-Mann einschleusen. An der Seite von Hans Peter Hallwachs, Uwe Ochsenknecht, Sönke Möhring und Matthias Leja sind in Alt ist kalt als Episodengäste u.a. Hans-Michael Rehberg und Hanna Schygulla zu hören.

„Felix Lenz hat diese Gerüchte um Missstände in der Altenpflege vom Arzt seines Vertrauens „ARD Radio Tatort (WDR): Task Force Hamm – Alt ist kalt. Ab 06.07.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Lockbuch. Eine Radio-Novelle von der Liebe und vom Verlassen-Werden. 05.07.2016, DLF

Ulrike Haage realisiert ähnlich wie z.B. Andreas Ammer bereits seit Anfang der 1990er zeitgenössische Hörstücke. Wegen der besonderen musikalischen Anteile und Verbindung von Sprache und Klang bilden ihre Arbeiten bis heute nahezu ein eigenes Genre im Hörspielsegmant. Ihr neuestes Projekt in Zusammenarbeit mit Nora Gomringer Lockbuch. Eine Radio-Novelle von der Liebe und vom Verlassen-Werden“ wird nun nach der Premiere auf NDR Kultur im Deutschlandfunk urgesendet. Dazu gibt es auch ein Making of auf ndr.de

„In der Liebe hat sich seit 1946 nicht viel verändert. Vielleicht sind ein paar ihrer Anbahnungswege „Hörspieltipp: Lockbuch. Eine Radio-Novelle von der Liebe und vom Verlassen-Werden. 05.07.2016, DLF“ weiterlesen

Hörspieltipp: 39. Hörspiel in 2 Teilen von Ganteföhr, Fell und Staffel. WDR 3 / 1LIVE, 29. & 30.06.2016

Der WDR schreibt: „Eine neue Dimension von Hörspiel erleben: 39 ist ein interaktives HörSpiel in 3D-Audio. Und ein Mystery-Thriller in zwei Fassungen – als Radiohörspiel und als Game-App für Mobile Devices. Zum Hören. Zum Spielen. Im Radio folgt der Hörer einer mysteriösen Verschwörung. In der App navigiert der Nutzer per Touch durch die Handlung, kann zusätzliche Ebenen der Geschichte entdecken und Erinnerungen des Protagonisten wachrufen. Denn der Schlüssel zu den mysteriösen Ereignissen scheint in der Vergangenheit zu liegen.“

„Richard Hannay erwacht im Krankenhaus aus dem Koma. Mit einer Kugel im Kopf. Wer hat auf ihn „Hörspieltipp: 39. Hörspiel in 2 Teilen von Ganteföhr, Fell und Staffel. WDR 3 / 1LIVE, 29. & 30.06.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969. 25.06.2016, Bayern 2

2015 wurde Frank Witzels Roman u.a. mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, Leonhard Koppelmann realisierte nun für Bayern 2 das gleichnamige Hörspiel. Alban Nicolai Herbst nannte den Roman in Volltext „eine imaginäre Zeitanalyse, zugleich meisterhaft komponiert und insofern wiederum eine Welt neben der Welt“, prädestiniert also auch für das Hören. Ab heute anhörbar / downloadbar mit Kompositionen des Autors im Hörspiel-Pool auf bayern2.de.

Zusätzlich gibt es auf inzwischen online ein Making-Of mit Interviews und Ausschnitten aus der Musik „Hörspieltipp: Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969. 25.06.2016, Bayern 2“ weiterlesen

Café Belgica – Kinostart: 23.06.2016

Café Belgica, der neue Film von Felix van Groeningen (The Broken Circle), feierte seine Premiere beim Sundance Filmfestival 2016 und wurde dort mit dem Regiepreis für den besten Internationalen Film ausgezeichnet. Reales Vorbild für Café Belgica war das „Café Charlatan“ in Gent, eine Live-Musikkneipe, die einst van Groeningens Vater eröffnet hatte und in der der jugendliche Felix häufig hinter der Theke stand. Die Rolle der beiden Brüder Jo und Frank wurden in der deutschen Fassung von Konrad Boesherz und Jesco Wirthgen gesprochen, Dialogbuch/-regie: Heinz Freitag.

Café Belgica ist die Geschichte von Jo und Frank. Zwei ziemlich unterschiedlichen „Café Belgica – Kinostart: 23.06.2016“ weiterlesen

Demolition – Lieben und Leben – Kinostart: 16.06.2016

Demolition – Lieben und Leben, ein weiterer Film mit Jake Gyllenhaal, der wegen der Geschichte und wie immer wegen des Hauptdarstellers eine der wenigen aktuellen Kinooptionen als Alternative zum Fussball darstellen dürfte. Marius Claren passt als deutsche Stimme nach wie vor brillant auf Gyllenhaal, schon längst einer der wenigen modernen Klassiker in diesem Segment.

„In Demolition – Lieben und Leben bricht für den erfolgreichen Investmentbanker Davis „Demolition – Lieben und Leben – Kinostart: 16.06.2016“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (MDR): Hundert von Hundert. Von Thilo Reffert. 15. – 20.06.2016

Der ARD Radio Tatort feiert in dieser Woche großes Jubiläum: Zwischen dem 15. und 20. Juni senden die Hörspielredaktionen der ARD bereits die 100. Produktion der Reihe! Das Besondere an Hundert von Hundert, dem neuen Fall für Oberkommissarin Annika de Beer (Nele Rosetz), Kommissarin Caroline Griem (Anne Müller) und Hauptkommissar a. D. Jost Fischer (Hilmar Eichhorn): Alle acht anderen Radio-Tatort-Dienststellen, bzw. deren Protagonisten, tauchen mindestens einmal kurz am Rande auf – zum Beispiel wenn de Beer am Dienst-PC ältere ARD Radio Tatorte (HR, SWR) hört („Das sind die einzigen Polizisten, die beliebt sind, Krimipolizisten“).

„Niels Weber, Media Consultant aus Thale, wird tot aufgefunden. Wegen sichergestellter „ARD Radio Tatort (MDR): Hundert von Hundert. Von Thilo Reffert. 15. – 20.06.2016“ weiterlesen

Erlösung – Kinostart: 09. Juni 2016

Nach Erbarmen und Schändung startet heute Erlösung, die Verfilmung des gleichnamigen dritten Thrillers von Jussi Adler-Olsen um Carl Mørck und Assad, im Kino. Frank Roeth und Tayfun Bademsoy sind in der deutschen Fassung nach wie vor absolut großartig besetzt, tolltolltoll!, genauso natürlich wie ihre Protagonisten Nikolaj Lie Kaas und Fares Fares. Regie führte im dritten Teil Hans Petter Moland, das Drehbuch schrieb wie schon bei Erbamen und Schändung Nikolaj Arcel.

„Eine Flaschenpost, die auf ihrem Schreibtisch landet, stellt Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) „Erlösung – Kinostart: 09. Juni 2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das letzte Geschenk. 03 & 04. Juni 2016, WDR 3 / 1LIVE

Das letzte Geschenk, ein neues Krimihörspiel von Radio-Tatort-Autor Erhard Schmied, wird am Freitag und Samstag auf den bekannten WDR Hörspielsendeplätzen (WDR 3 , 1LIVE) urgesendet und steht anschließend zeitlich begrenzt zum Download zur Verfügung. Wunderbar besetzt mit Sprechergrößen überwiegend aus der Region wie Thomas Balou Martin, Ilse Strambowski, Walter Renneisen, Janina Sachau, Johanna Gastdorf und Bernt Hahn.

„Der arbeitslose Elektriker Marc Felbert wird erschossen in seiner Mietwohnung aufgefunden. Der Hausbesitzer „Hörspieltipp: Das letzte Geschenk. 03 & 04. Juni 2016, WDR 3 / 1LIVE“ weiterlesen

Money Monster – Kinostart: 26.05.2016

George Clooney und Julia Roberts waren kürzlich Überraschungsgäste bei der legendären Carpool Karaoke von James Corden (The Late Late Show), eigentlich standen in dieser Ausgabe Gwen Stefani und ihre Songs im Mittelpunkt. Die beiden entspannten Superstars auf der Rückbank setzten dem ohnehin wunderbaren Format aber noch einen drauf, und überhaupt: warum sieht man sie nicht öfter gemeinsam im Film?

Wie ab heute z.B. in Money Monster, einem Thriller, der in der Fernsehbranche spielt. Unter der Regie „Money Monster – Kinostart: 26.05.2016“ weiterlesen

Hörspieltipp: Jobcenter. Von Enzo Cormann. 25.05.2016, DKultur

Heikko Deutschmann, Nele Rosetz, Lisa Hrdina und Mark Waschke sind die Protagonisten im Hörspiel Jobcenter von Enzo Cormann, das am Mittwoch ab 21.30 Uhr auf Deutschlandradio Kultur urgesendet wird, Regie: Leonhard Koppelmann.

Arbeitslos mit 50? Ingenieur Smec denkt: Jetzt hilft nur noch eine Waffe. Smec, arbeitsloser Ingenieur „Hörspieltipp: Jobcenter. Von Enzo Cormann. 25.05.2016, DKultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das Verschwinden des Philip S. 23.05.2016, WDR 3

Im Mai 1975 stirbt der als Terrorist gesuchte Philip Sauber bei einem Schusswechsel mit der Polizei. Fast 40 Jahre später erzählt seine ehemalige Lebensgefährtin Ulrike Edschmid die Geschichte ihrer gemeinsamen Jahre. Inka Friedrich und Matthias Ponnier sprechen die Hauptrollen in der Hörspielfassung, die Nikolai von Koslowski 2015 für den rbb realisierte und die heute, am 23. Mai, auf dem täglichen Hörspielsendeplatz von WDR 3 gesendet wird.

Für ihren autobiographischen Roman wurde Edschmid u.a. mit dem Johann-Jacob-Christoph- „Hörspieltipp: Das Verschwinden des Philip S. 23.05.2016, WDR 3“ weiterlesen