Cyrus – Kinostart: 25.11.2010

Ich bin mir sicher, wer diesen Film schaut, wird seine Lachmuskeln strapazieren. Genau das richtige nach einem anstrengenden Arbeitstag.

„John (John C. Reilly) ist ein geschiedener Pechvogel mit nur wenigen Sozialkontakten. Auf Drängen seiner Ex-Frau und gleichzeitig besten Freundin Jamie (Catherine Keener) begleitet er sie und ihren Verlobten Tim (Matt Walsh) auf eine Party. Zur Überraschung aller gelingt es John tatsächlich, jemanden kennen zu lernen: die attraktive und lebhafte Molly (Marisa Tomei). Die Chemie zwischen den beiden stimmt sofort und die Beziehung entwickelt sich gut, allerdings weigert sich Molly vehement, John mit zu sich nach Hause zu nehmen, was diesen bald misstrauisch macht.
John geht dem ganzen auf die Spur und muss feststellen, dass es tatsächlich noch einen anderen Mann in Mollys Leben gibt: ihren Sohn Cyrus (Jonah Hill), einen 21-jährigen New Age-Musiker. Cyrus ist der beste Freund seiner Mutter und die beiden verbindet eine unkonventionelle, enge Beziehung. Cyrus würde alles tun, um Molly zu beschützen und er ist definitiv nicht bereit, sie mit jemandem zu teilen. Nach kürzester Zeit befinden sich John und Cyrus in einem Wettstreit um die Frau, die sie lieben – und es scheint, als ob nur Platz für einen der beiden ist…“ Regie: Jay Duplass

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.cyrus-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• John C. Reilly – „John“ (Detlef Bierstedt)
• Jonah Hill – „Cyrus“ (Tobias Müller)
• Marisa Tomei – „Molly“ (Sabine Jäger)
• Catherine Keener – „Jamie“ (Martina Treger)
• Matt Walsh – „Tim“ (Peter Flechtner)
• Diane Mizota – „Thermostat-Mädchen“ (Gundi Eberhard-Zell)
• Jamie Donnelly – „Pastor“ (Marion Gruber-Brand)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier mit freundlicher Unterstützung von Twentieth Century Fox Germany auf sprecherforscher.de veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Norman Matt.

Au Revoir Taipeh – Kinostart: 25.11.2010

Der Film wird als schönster Film der Berlinale bezeichnet. Und wenn man sich den Trailer anschaut erahnt man warum. Ich jedenfalls liebe die asiatische Kultur. Und war von „Lost in Translation“ so angetan, dass es lange mein Lieblingsfilm war. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Film ihn ablöst.

„Die unaufhörliche Hektik des Lebens in Taiwan ist für Kai bedeutungslos geworden, seitdem seine Freundin nach Paris gegangen ist. Mit gebrochenem Herzen verbringt er seine Tage damit, im Nudelrestaurant seiner Eltern zu arbeiten, und seine Nächte, im örtlichen Buchladen Französisch zu lernen. Dort trifft er Susie, ein süßes, aber einsames Mädchen, das großes Interesse an ihm zeigt. Kai hingegen überlegt nur, wie er nach Paris kommen kann – er ist fest davon überzeugt, dass er nie wieder das Glück oder die Liebe finden kann, wenn er in Taipeh bleibt. Als der dubiose Bruder Bao ihm Unterstützung für die Reise nach Paris anbietet, akzeptiert er sofort. Dafür muss er ein mysteriöses Päckchen mitnehmen. Unglücklicherweise sind hinter dem Päckchen viele her, darunter eine Gruppe angehender Gangster und eine emotional instabiler Polizist, der mit seinen eigenen Beziehungsproblemen beschäftigt ist. Inmitten all dieses Chaos trifft Kai auf Susie, und bald kämpfen sie gemeinsam in der betörenden Welt des nächtlichen Taipehs, mit seinen lebhaften Märkten, kurvigen Gassen, verlassenen Tempeln, quirligen Karaoke-Bars und Liebeshotels. Kai und Susie rennen, schlittern und tanzen durch Taipeh in dieser einen Nacht und kommen sich dabei nach und nach näher…Frühmorgens muss Kai sich endgültig entscheiden, ob er nach Paris fliegt oder nicht, doch vielleicht gibt es keinen Grund mehr, „Au Revoir“ zu sagen?…“Regie: Arvin Chen

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.aurevoirtaipeh.de/

Cast (Auszug):
• Jack Yao – „Kai“ ()
• Amber Kuo – „Susie“ ()
• Hsiao-Chuan Chang – „Ji-yong“ ()
• Lawrence Ko – „Hong“ ()
• Frankie Gao – „Brother Bao“ ()
• Peggy Tseng – „Yuan“ ()
• Tony Yang – „Raymond“ ()
• Paul Chiang – „Gao“ ()
• Vera Yen – „Peach“ ()

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Fair Game – Kinostart: 25.11.2010

Der Film greift ein politisches Thema auf, welches immer noch brisant ist. Es gibt so viele ungeklärte Fragen und nach diesem Film werden wir sie wieder stellen. Ich freue mich auf einen Polit-Thriller mit Naomi Watts und Sean Penn, beides Schauspieler, die ich sehr schätze.

„Valerie Plames (Naomi Watts) Leben könnte nicht perfekter sein. Sie ist glücklich verheiratet mit Joe (Sean Penn), einem „Fair Game – Kinostart: 25.11.2010“ weiterlesen

Miral – Kinostart: 18.11.2010

Ein politischer und sehr aktueller Film. Ich glaube es ist sehr wichtig, dass wir uns solche Filme ansehen, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Freida Pinto zeigt, dass sie wirklich in der Liga ganz oben mitspielen kann. Für mich schon Pflicht, weil ich Julian Schnabel nach „Schmetterling und Taucherglocke“ sehr verehre.

„Der Kinomagier Julian Schnabel führt uns in ein aufregendes Land namens Palästina und entwirft dabei ein gewaltiges Epos über drei Frauen, die zusammen die Geschichte eines ganzen Volkes widerspiegeln. Neben Freida Pinto, Hiam Abbas, Vanessa Redgrave und Willem Dafoe spielt das Land mit seinen Frben und seinen Gerüchen eine große Rolle, wobei es nur eine Botschaft gibt: endlich Frieden….“Regie: Julian Schnabel

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.miral-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• Freido Pinto – „Miral“ (Anna Griesebach)
• Alexander Siddig – „Jamal“ (Tayfun Bademsoy)
• Hiam Abbass – „Hin Husseini“ (Lisa Kreuzer)
• Yasmine Elmasri – „Nadia“ (Damineh Hoyat)
• Omar Metwally – „Hani“ (Daniel Fehlow)
• Stella Schnabel – „Lisa“ (Ariela Hirschfeld)
• Ruba Blal – „Fatima“ (Herriet Kracht)
• Willem Dafoe – „Eddie“ (Rainer Schöne)
• Makram Khoury – „Khatib“ (Frank-Otto Schenk)
• Shredi Jabarin – „Ali“ (Tommy Morgenstern)
• Vanessa Redgrave – „Berta Spafford“ (Judy Winter)
• Doraid Liddawi – „Sameer“ (Felix Spieß)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier mit freundlicher Unterstützung von Prokino Filmverleih GmbH auf sprecherforscher.de veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Christoph Cierpka

The Kids are all right – Kinostart: 18.11.2010

Das klingt für mich nach wunderbarer Unterhaltung. Ein schönes Thema. Irgendwie mal was Neues. Und Abwechslung ist ja immer willkommen.

„Familie ist so eine Sache – erst recht, wenn man mit zwei Müttern lebt und dann so etwas Ähnliches wie ein Vater dazukommt. Ein zärtlicher, lustiger und herzenswarmer Tanz um die Frage: Was heißt hier eigentlich Familie? Nic und Jules (Annette Bening und Julianne Moore) leben den sonnigen Traum des klassischen Familienglücks im Süden Kaliforniens – zwei Kinder, ein hübsches Haus und höchstens ein paar völlig normale Beziehungsproblemchen. Als ihr 15-jähriger Sohn Laser (Josh Hutcherson) und seine 18-jährige Schwester Joni (Mia Wasikowska) allerdings den Kontakt zum Vater suchen, wird es kompliziert. Vor vielen Jahren haben sich die beiden Frauen den Samen eines anonymen Spenders einsetzen lassen – und zwar des gleichen – , um gemeinsam Kinder haben zu können. Der leibliche Vater stellt sich als durchaus sympathischer Besitzer eines superangesagten Bio-Restaurants (Mark Ruffalo spielt den Vater namens Paul) heraus und dieser ist durchaus entzückt von dem unvermuteten Nachwuchs. Die beiden Moms hingegen, vor allem Nic, befürchten das Schlimmste. Und sie haben recht damit.

Der verwegene Charmebolzen bringt nämlich das gut eingespielte Familienglück kräftig durcheinander und beginnt zu allem Überfluss auch noch eine Affäre mit der von ihrer routinierten Beziehung gefrusteten Jules. Als Nic von der Affäre Wind bekommt und auch die Kinder vom Fehltritt der einen Mom erfahren, hängt der Haussegen gewaltig schief, allerdings nur für kurze Zeit. Denn in Wirklichkeit kann diese Vier nichts trennen… “ Regie: Lisa Cholodenko

Mehr Infos und Trailer unter: http://movies.universal-pictures-international-germany.de/thekidsareallright/

Cast (Auszug):
• Julianne Moore – „Jules“ (Petra Barthel)
• Annette Bening – „Nic“ (Traudel Haas)
• Mia Wasikowska – „Joni“ (Janin Stenzel)
• Josh Hutcherson – „Laser“ (Ricardo Richter)
• Mark Ruffalo – „Paul“ (Norman Matt)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Kinostart: 18.11.2010

Was als harmloses Kinderbuch begann und so viel Erfolg in den Kinos hatte, wird jetzt zu einem regelrechten Thriller. Ich finde der neue Harry Potter ist wirklich sehr finster und fast beängstigend. Aber die Kinder heute empfinden das ja scheinbar etwas anders. Ich erinnere mich an Teil 3 „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“. Den sah ich damals „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Kinostart: 18.11.2010“ weiterlesen

Somewhere – Kinostart: 11.11.2010

Ich liebe Sofia Copolla Filme. Und ich freue mich besonders auf diesen Film. Meine Eltern haben sich früh getrennt, und ich wohnte lange Zeit bei meiner Mutter. Ich bin allerdings ein so genanntes „Vater-Kind“ und weiß deshalb, wie wichtig ein Vater für Jugendliche sein kann.

„ Man kennt ihn von der Leinwand oder aus der einschlägigen Klatschpresse: Johnny Marco ist ein angesagter junger Hollywood-Star. Er residiert im legendären Hotel Chateau Marmont in L.A. und vertreibt sich die Zeit mit Dingen, die das Leben angenehm machen: schöne Frauen, schnelle Autos, Alkohol und Drogen. Alles, um bloß nicht zu merken, das sein Leben eigentlich ziemlich langweilig ist. Doch da kommt ihn unerwartet Cleo (Elle Fanning), seine elfjährige Tochter aus einer früheren Beziehung, besuchen. Johnny soll sich für einige Zeit um sie kümmern. Die unvermittelte Nähe zu seiner Tochter bringt Johnny nach langer Zeit endlich wieder zum Nachdenken: Mit Cleo füllt wieder etwas Echtes und Ehrliches die Leere in seinem Leben. Doch was wird sein, wenn sie ihn wieder verlassen muss?…“Regie: Sofia Copolla

Mehr Infos und Trailer unter: www.tobis.de/film/somewhere

Cast (Auszug):
• Michelle Monaghan – „Rebecca“ (Gundi Eberhard)
• Elle Fanning – „Cleo“ (Viktoria Kilian?)
• Chris Pontius – „Sammy“ (Tommy Morgenstern?)
• Stephen Dorff – „Johnny Marco“ (Florian Halm)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Umständlich Verliebt – Kinostart: 11.11.2010

Ich mag ja neurotische Menschen. Deshalb gefiel mir der Charakter, den Jason Bateman spielt, sofort sehr gut. Jennifer Aniston ist wie immer liebenswert und sympathisch und man denkt an die alten „Friends“ Zeiten zurück. Und wünscht ihr privat nichts mehr als die perfekte Beziehung. Weil wir Frauen mit ihr leiden. Irgendwie…

„Der neurotische, egozentrische und pessimistische Wally Mars (Jason Bateman) ist „Umständlich Verliebt – Kinostart: 11.11.2010“ weiterlesen

Carlos – der Schakal – Kinostart: 04.11.2010

Die Kino Zeiten ohne Alexander Scheer waren hart. Endlich ist er zurück. Ein Film, den ich mir unbedingt ansehen muss. Interessant wirkt auch Nora von Waldstätten. Kannte man sie bisher vorrangig aus Tatort, stehen ihr sicher nach diesem Film viele Türen offen. Nicht ohne Grund, wird sie von einer der renommierten deutschen Schauspieler Agenturen vertreten. Alles in allem ein schönes Casting, wie es scheint, auch ohne Bleibtreu & Co.

„Carlos – der Schakal – Kinostart: 04.11.2010“ weiterlesen

Stichtag – Kinostart: 04.11.2010

Ich mag es, wenn man beim Trailer Ansehen schon ein paar Mal herzhaft Lachen kann. Ich hab allerdings auch gelernt, dass meistens im Trailer bereits alle guten Gags verbraten werden. Dennoch ist für mich ein Film mit Zach Galifianakis immer einen Kinobesuch wert. Ich wurde bisher nicht enttäuscht…

„In „Stichtag“ inszeniert Todd Phillips Robert Downey Jr. Und Zach Galifianakis als unfreiwillige Reisegefährten, deren irrwitziger Trip ihr Leben total auf den Kopf stellt. Downey spielt den werdenden Vater Peter Highman – der berechnete Geburtsttermin seiner Frau ist in fünf Tagen. Peter beeilt sich, um den Flug nach Atlanta zu erreichen und rechtzeitig zur Geburt nach Hause zu kommen. Doch das geht gründlich schief, denn als er den hoffnungsvollen Nachwuchsschauspieler und geborenen Pechvogel Ethan Tremblay (Galifianakis) kennen lernt, führt das zu heillosen Verwicklungen: Die beiden müssen nicht nur das Flugzeug verlassen, sondern werden als Passagiere auch von allen Fluglinien gesperrt, während Peters Gepäck, Portemonnaie und Ausweis den Heimflug ohne ihn antreten. Peter hat keine Wahl – er muss zuammen mit Ethan und seinem Hund per Auto gen Westen fahren. Während dieser Reise bleiben nicht nur etliche Wagen und viele Freundschaften auf der Strecke, sondern vor allem Peters Nerven…“ Regie: Todd Philllips

Mehr Infos und Trailer unter: http://wwws.warnerbros.de/duedate/mainsite/

Cast (Auszug):
• Robert Downey Jr. – „Peter Highman“ (Charles Rettinghaus)
• Zach Galifianakis – „Ethan Tremblay“ (Olaf Reichmann)
• Michelle Monaghan – „Sarah Highman“ (Stephanie Kellner)
• Jamie Foxx – „Darryl“ (Dietmar Wunder oder Thomas Albus?)
• Juliette Lewis – „Heidi“ (Bettina Weiß)
• Danny McBride – „Lonnie“ (Daniel Fehlow oder Oliver Rohrbeck?)
• Matt Walsh – „TSA Agent“ (Peter Flechtner)
• RZA – „Marshall“ (Simon Jäger?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Fish Tank – Kinostart: 23.09.2010 + DVD-Tipp

Wer endlich mal wieder etwas anderes als Action Film oder Komödie aus der Hollywood Fabrik sehen möchte, dem empfehle ich „Fish Tank“. Der Film läuft seit 23.09.2010 in unseren Kinos. Er hat schon einige Preise einheimsen können, und ich weiß, dass dieser Film definitiv in meiner DVD Sammlung landen wird. Es ist wie mit Musik, gute Sachen, möchte ich heute noch besitzen, auf Vinyl, CD oder eben auf DVD.
Mia sucht Streit, seit sie von der Schule geflogen ist. Mit ihrer Mutter, der frechen Schwester, den Mädels vom Block. Ein schiefer Blick und ihr platzt der Kragen, des es kracht. Nur wenn sie für sich allein tanzt, ist sie für Augenblicke glücklich.

Da steht an einem heißen Sommertag plötzlich ein halbnackter Mann in der Küche: Connor, der neue Freund der Mutter. Mia ist fasziniert. Connor nimmt ihre Nöte ernst, er bringt eine Ahnung von Familienglück ins Haus.

Doch wer ist dieser Mann, der manchmal verschwindet? Und was will Mia? Einen Vater, einen Kumpel oder…mehr?“ Regie: Andrea Arnold

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.fishtank-film.de/

Cast (Auszug):
• Michael Fassbender – „Connor“ (Alexander Brem)
• Kierston Wareing – „Joanne“ (Christine Stichler)
• Rebecca Griffiths – „Tyler“ (Valeria Ceraolo)
• Katie Jarvis – „Mia“ (Malika Bayerwaltes)
• Harry Treadaway – „Billy“ (Patrick Schröder)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchronbesetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Koolfilm veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Holger Schwiers!

I am Love – Kinostart: 28.10.2010

Tilda Swinton bekam ausschließlich positive, fast überschwängliche Kritiken für ihre schauspielerische Leistung in „I am Love“. Was mir als erstes auffiel, als ich den Trailer ansah, waren die unfassbar schönen Bilder. Tilda Swinton wirkt oft sehr unnahbar und kalt. Ich glaube, nach diesem Film werden viele – auch ich – sie mit anderen Augen sehen.

„Emma (Tilda Swinton) hat alles. Als „I am Love – Kinostart: 28.10.2010“ weiterlesen

R.E.D. – Kinostart: 28.10.2010

Helen Mirren in einer Action Komödie ist ein seltener Anblick, den ich mir auf keinen Fall entgehen lassen werde. Ich fand den Trailer jedenfalls sehr unterhaltsam.

„Sein Ruhestand mag wohlverdient sein, aber für Fank Moses (Bruce Willis) ist er vor allem eines: langweilig. Als Geheimagent eines Elite-Teams der CIA gehörte er zu den gefährlichsten Männern der Welt und „R.E.D. – Kinostart: 28.10.2010“ weiterlesen

Ondine – Kinostart: 21.10.2010

Als ich ein Kind war, lief jedes Jahr zu Weihnachten auf dem DFF bei „Weihnachten in der Familie mit Frank Schöbel“ der russische Zeichentrick Film „Undine“. Das war die Geschichte „Der kleinen Meerjungfrau“. Im Gegensatz zu Ariel, der „westlichen“ Fassung der Walt-Disney-Studios hatte „Undine“ kein gutes Ende. Jedes Mal, wenn der kleine Delphin „Svenni“ durch die Seifenblasen sprang, zu denen Undine wurde, und kläglich ihren Namen rief, mussten meine ältere Schwester Jacqueline und ich bitterlich weinen.
Ich kann nur hoffen, dass „Ondine“ ein Happy End hat. Darauf stehen wir Frauen nun mal.

„An der wildromantischen Küste von Kork geht dem irischen Fischer Syracuse (Colin Farrell) eines Tages ein zauberhafter Fang ins Netz: Die schöne Frau ohne Vergangenheit (Alicja Bachleda-Curus), die da vor seinen Augen langsam zum Leben erwacht, beflügelt seine Gefühle und Sinne ebenso wie die Phantasie seiner kleinen Tochter. Unter ihrem geheimnisvollen Einfluss nimmt der Alltag im ganzen Fischerdörfchen überraschende Wendungen. Und wie alle Märchen birgt auch dieses dunkle Geheimnisse, hinter denen eine andere, düstere Wahrheit schlummert….“ Regie: Neil Jordan

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.ondine-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• Colin Farrell – „Syracuse“ (Florian Halm)
• Alicja Bachieda – „Ondine“ (Berenice Weichert)
• Tony Curran – „Alex“ (Dennis Schmidt-Foss)
• Stephen Rea – „Priest“ (Reinhardt Kuhnert)
• Dervia Kirwan – „Maura“ (Heide Domanowski)
• Alison Barry – „Annie“ (Vanessa Stuckenberger)
• Emil Hostlina – „Vladic“ (Mark Schmal)
• Don Wicherley – „Kettle – Vladics Henchman“ (Sven Gerhardt)
• Norma Sheahan – „Bibliothekarin“ (Katrin Zimmermann)
• Mary O’Shea – „Fish Co Op Frau“ (Almut Zydra)
• Gemma – „Tracy“ (Claudia Galdy)
• Conor Power – „Eoin“ (Jannyk Dittmann)
• Olwyn Hanley – „Katie“ (Theresa Saalfran)
• Brendan McCormack – „Fishery Board George“ (Jaron Löwenberg)
• Mark Doherty – „Fisher Board Mann 2“ (Tim Möseritz)
• Peter Gowan – „Dr. Hannon“ (Uwe Jellinek)
• Helen Norton – „Krankenschwester“ (Marion Musiol)
• Reese O’Shea – „Paudie“ (David Kunze)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchronbesetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Concorde Filmverleih GmbH veröffentllichen dürfen. Synchron Regie führte: Dr. Beate Klöckner

Wall Street – Geld schläft nicht – Kinostart: 21.10.2010

Nach dem Erfolg von „Wall Street“ Ende der 80er Jahre, ist der Nachfolger natürlich Pflichtprogramm. Ich bin gespannt, wie Oliver Stone das gemeistert hat. In der Regel enttäuschen mich „Nachfolger“ immer irgendwie. Die Erwartungen sind zu hoch. Allerdings spielt der Film ja 2002. Und die Finanzkrise gab es tatsächlich. Insofern „Wall Street – Geld schläft nicht – Kinostart: 21.10.2010“ weiterlesen

Twelve – Kinostart: 14.10.2010

Wenn ich ehrlich bin, wollte ich erst nicht über den Film schreiben, weil ich Chace Crawford einfach erst mal mit „Gossip Girl“ in Verbindung brachte, und annahm, es wäre ein weich gespülter Film. Aber nachdem ich mir den Trailer angesehen hatte, wusste ich, es handelt sich um ein wichtiges Thema, und es ist gut, einen Film darüber zu machen.

„Spring Break in New York. Während ihre reichen Eltern im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind, wollen die gelangweilten Highschool Kids der Upper East Side exzessiv feiern. Und White Mike (Chace Crawford) versorgt sie mit dem nötigen Stoff. Der 17-Jährige hat nach dem Tod seiner Mutter die High School geschmissen und dealt stattdessen mit Partydrogen. Alle hält er auf Distanz, selbst seine Jugendfreundin Molly (Emma Roberts), obwohl er heimlich in sie verliebt ist. Von seinem Doppelleben ahnt sie nichts.

Da bietet ihm sein Dealer Lionel (Curtis Jackson aka 50 Cent) eine neue Droge an: Twelve wirkt wie ein Mix aus Kokain und Ecstasy und macht sofort abhängig. White Mike ist die Sache zu heiß, harte Drogen will er nicht verticken. Doch sein verstrahlter Cousin Charlie (Jeremy Allen White) will sich den Stoff auf eigene Faust besorgen und wird dabei ermordet. Ausgerechnet Mikes bester Freund Hunter (Philip Ettinger) gerät unter Mordverdacht. Währenddessen bereiten sich alle auf die große Geburtstagsfeier von IT-Girl Sara (Esti Ginzberg) vor: Es ist die Party, bei der man dabei sein muss. Aber nicht jeder ist erwünscht, und was rauschhaft beginnt, endet in einer Katastrophe…“ Regie: Joel Schumacher

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.twelve-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• Chace Crawford – „White Mike“ (Sebastian Schulz)
• Rory Culkin – „Chris“ (Fabian Hollwitz)
• Philip Ettinger – „Hunter“ (Tim Knauer)
• Esti Ginzburg – „Sara Ludlow“ (Nicole Hannak)
• Curtis aka 50 Cent Jackson – „Lionel“ (Tobias Kluckert)
• Zoë Kravitz – „Gabby“ (Tanya Kahana)
• Emma Roberts – „Molly“ (Luisa Wietzorek)
• Billy Magnussen – „Claude“ (Nico Sablik)
• Emily Meade – „Jessica Brayson“ (Anne Helm)
• Ellen Barkin – „Jessicas Mutter“ (Joseline Gassen)
• Kiefer Sutherland – „Erzähler“ (Tobias Meister)
• Maxx Brawer – „Andrew“ (Björn Schalla)
• Chanel Farrell – „Shelly“ (Esra Vural)
• Nico Tortorella – „Tobias“ (Tobias Nath)
• Ethan Peck – „Sean“ (Nick Forsberg)
• Charles Austin Saxton – „Mark Rothko“ (Leonhard Mahlich)
• Isiah Withlock – „Detective Dumant“ (Jan Spitzer)
• Jeremy Allen White – „Charlie“ (Konrad Bösherz)
• Alexandra Neil – „Mimi Kenten“ (Silvia Mißbach)
• Damian Young – „Hunter’s Vater“ (Oliver Siebeck)
• Finn Wittrock – „Warren“ (Peter Lontzek)
• Alexander Flores – „Arturo“ (Constantin von Jascheroff)
• Erik Per Sullivan – „Timmy“ (Till Völger)
• Rock Kohli – „Star Deli Clerk“ (Kamal Roy)
• Asian Woman (Meylan Chao)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von TOBIS FILM GmbH & Co. KG veröffentlichen dürfen. Synchronregie führte: Björn Schalla

Die etwas anderen Cops – Kinostart: 14.10.2010

„Sind sie prall, sie sind fest, und sie gehören dir!“ Wenn man als Frau über so eine Szene, in der Eva Mendes ihren Mann verabschiedet, lachen kann, dann weiß man, ein humorvoller Film, bei dem man nicht viel nachdenken muss, kommt in die Kinos. Ich jedenfalls schaue ihn an.

„Der New Yorker Detective Allen Gamble (Will Ferrell) ist „Die etwas anderen Cops – Kinostart: 14.10.2010“ weiterlesen

Gainsbourg – der Mann, der die Frauen liebte – Kinostart: 14.10.2010

Durch meine Familie, die Anfang der 80er Jahre zu Hause häufig Gäste hatte und Partys feierte, kam ich schon früh mit der Musik von Serge Gainsbourg in Berührung. Ich stand oft auf dem Sofa, mit meinem Lieblings-Nachthemd bekleidet, weil es so schön lang war wie ein Abendkleid – mit Sternen und Mond drauf, die eine Seite lässig etwas schulterfrei „Gainsbourg – der Mann, der die Frauen liebte – Kinostart: 14.10.2010“ weiterlesen

The Social Network – Kinostart: 07.10.2010

Auf diesen Film freue ich mich sehr. Wir haben mittlerweile ja alle so unsere Erfahrungen auf Facebook & Co. machen dürfen. Ehrlich gesagt überfordern mich diese Netzwerke. Man hat ständig das Gefühl, irgendetwas hinterher zu laufen. „Freunde“ bestätigen zu müssen, die man noch nie in seinem Leben persönlich gesprochen hat, manchen „The Social Network – Kinostart: 07.10.2010“ weiterlesen

The Road – Kinostart: 07.10.2010

Ich hatte bereits das Vergnüngen, den Film im „Original“ anzusehen. Mein Freund las das Buch vor ca. 2 Monaten. Er fing an und hat das Buch nicht mehr aus der Hand gelegt. Als er fertig war, brachte er am nächsten Tag die DVD nach Hause. Ich muss sagen, ich hab lange nicht mehr geweint bei einem Film. Aber hier… Das Making Of zeigt eine wunderbare Arbeit. Und Kodi Smit-McPhee hat so unfassbar viel Talent, dass „The Road – Kinostart: 07.10.2010“ weiterlesen