Willkommen bei den Rileys – Kinostart: 07.04.2011

Ich freu mich sehr über diesen Film. Endlich wieder ein schöner gefühlvoller Kinofilm. Und Kristen Stewart wirkt im Gegensatz zu den „Twilight Filmen“ wirklich authentisch. Für mich Pflichtprogramm. Ebenfalls großartig und erfreulich ist, dass die Synchronisation / Synchronregie in Hamburg realisiert wurde und wir eine sehr erfrischende Sprecherbesetzung haben.

„Auf einer Geschäftsreise trifft Doug Riley in einem Stripclub in New Orleans auf die Ausreißerin Mallory. Doug fühlt sich hingezogen zu der jungen Tänzerin: nicht wegen ihrer professionellen Angebote, sondern weil sie ihn an seine Tochter erinnert, die vor acht Jahren bei einem Unfall ums Leben kam. Ein Verlust, den weder seine Frau Loïs noch er verkraftet haben. Doug nimmt sich auf väterliche Weise der jungen Frau an und beschließt, in New Orleans zu bleiben. Eine Entscheidung, die seine Ehefrau aus ihrer Erstarrung reißt und die Ehe der Rileys durcheinanderwirbelt…“ Regie: Jake Scott

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.arsenalfilm.de/willkommen/index.htm
Cast (Auszug):
• James Gandolfini – „Doug Riley“ (Douglas Welbat)
• Kristen Stewart – „Mallory“ (Annina Braunmiller)
• Melissa Leo – „Lois Riley“ (Katrin Decker)
• Joe Chrest – „Jerry“ (Mark Bremer)
• Ally Sheedy – „Harriet“ (Joey Cordevin)
• Tiffany Coty – „Tara“ (Angela Quast)
• Eisa Davis – „Vivian“ (Dagmar Dreke)
• Lance E. Nichols – „Hamilton Watkins“ (Jürgen Holdorf)
• Peggy Walton-Walker – „Brenda“ (Carla Becker)
• Sharon Landry – „Sharon“ (Svenja Pages)
• Kathy Lamkin – „Charlene“ (Katja Brügger)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

The Mechanic – Kinostart: 07.04.2011

An Jason Statham kommt momentan kein Hollywood Regisseur vorbei, wenn es darum geht, eine Action Rolle glaubhaft zu besetzen. Und Jason lockt schließlich nicht nur Männer ins Kino, die den Adrenalin Kick lieben, sondern auch das weibliche Publikum, weil wir ihn lieben…

„Als Auftragskiller ist Arthur Bishop (Jason Statham) einer der besten: Kühl, präzise und knallhart erledigt er seine Jobs – und immer allein. Aber als sein Mentor und Freund Harry (Donald Sutherland) ermordet wird, wird es für Bishop persönlich. Er will die Hintermänner tot sehen. Seine Mission wird kompliziert, als Harrys Sohn Steve (Ben Foster) auftaucht. Steve hat ebenfalls Rache geschworen, und Bishop soll ihm das Handwerk beibringen. Der notorische Einzelgänger stimmt zu, doch schnell wird sein neuer Schüler zu seinem gefährlichsten Auftrag…“ Regie: Simon West

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.kinowelt.de/kino/the_mechanic
Cast (Auszug):
• Jason Statham – „Arthur Bishop“ (Leon Boden)
• Ben Foster – Steve McKenna“ (Robin Kahnmeyer)
• Donald Sutherland – „Harry McKenna“ (Jochen Striebeck)
• Tony Goldwyn – „Dean Sanderson“ (Tobias Meister)
• Mini Anden – „Sara“ (Andrea Aust)
• Christa Campbell – „Kelly“ (Ulrike Stürzbecher?)
• Katarzyna Wolejnio – „Maria“ (?)
• Jeff Chase – „Burke“ (Oliver Siebeck)
• in weiteren Synchron Rollen: Tom Deininger (John McConnell), Dirk Bublies (Marc Anthony Nutter) und Nina West (Lara Grice)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Kinowelt veröffentlichen dürfen.

The Fighter – Kinostart: 07.04.2011

Ich hatte das Glück, „The Fighter“ bereits vor der Oscar Verleihung im Original zu sehen. Ich war wahnsinnig fasziniert von der Story. Am Anfang meinte ich, dass Christian Bale zu übertrieben spielt. Künstlich. Aber als man später beim Bonusmaterial auf der DVD ein Interview mit dem echten Dicky Ward sah, wusste man, was für eine herausragende Leistung Christian Bale abgeliefert hat. Ich las schon letztes Jahr häufig in der Presse, dass er so abgemagert sei, „The Fighter – Kinostart: 07.04.2011“ weiterlesen

Winter’s Bone – Kinostart: 31.03.2011

Ich konnte auf Youtube nun endlich doch noch den deutschen Trailer in Auszügen ansehen. Leider funktioniert momentan die Originalseite nicht. Der Film hat für sehr viel Wirbel bei den diesjährigen Film-Awards gesorgt, was immer ein gutes Zeichen ist, wenn Independent-Kino es schafft, in aller Munde zu sein. Für mich definitiv ein Pflichtprogramm, da ich wissen will, ob Jennifer Lawrence, die als die Neuentdeckung gilt, wirklich so gut spielt.

„WINTER’S BONE „Winter’s Bone – Kinostart: 31.03.2011“ weiterlesen

Der letzte Tempelritter – Kinostart: 24.03.2011

Ein etwas laue Kinowoche für meinen Geschmack. Aber zumindest für Action und gute Unterhaltung ist mit „Der letze Tempelritter“ gesorgt.

„Europa im 14. Jahrhundert: die Pest wütet und die gnadenlose Jagd auf Hexen hat begonnen. Nach jahrelangen Kreuzzügen kehren die Tempelritter Behmen und Felson entkräftet, desillusioniert und des Kämpfens müde zurück. Nur widerwillig übernehmen sie einen letzten Auftrag des todkranken Kardinal D’Ambroise: Sie sollen ein Mädchen, das als Hexe für die Ausbreitung der tödlichen Seuche verantwortlich gemacht wird, in ein entlegenes Kloster überführen. Dort wartet ein geheimnisvolles Ritual auf sie, das ihre Macht brechen und somit der vernichtenden Pest Einhalt gebieten soll. Angeführt vom Gauner Hagamar, der als Einziger den Weg zum Kloster kennt, machen sich Behmen und Felson auf die Reise. Der Ritter Eckhart, der Mönch Debelzaq und der angehende Ritter Kay schließen sich den ungleichen Gefährten an. Doch der Auftrag erweist sich schnell als weit gefährlicher als angenommen, denn bei ihrer Ankunft im Kloster offenbart sich ihnen der wahre Grund ihrer Reise…“ Regie: Dominic Sena

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.der-letzte-tempelritter.de/

Cast (Auszug):
• Nicolas Cage – „Behmen“ (Martin Kessler)
• Ron Perlman – „Felson“ (Tilo Schmitz)
• Stephen Campbell Moore – „Debelzaq“ (Alexander Doering? oder Matti Klemm?)
• Claire Foy – „Mädchen“ (Maria Koschny?)
• Stephen Graham – „Hagamar“ ()
• Ulrich Thomsen – „Eckhart“ (Frank Roeth)
• Robert Steehan – „Kay“ (Bernhard Voelger oder Olaf Reichmann)
• Christopher Lee – „Kardinal D’Ambroise“ (Otto Mellies)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

In einer besseren Welt – Kinostart: 17.03.2011

Die vielen Ehrungen und Nominierungen bei Internationalen Film-Awards sprechen für sich. Der Trailer lässt schon erahnen, was für wunderbare Momente, Gefühle und Bilder den Zuschauer hier erwarten. Eine aufrichtige Familiengeschichte!
„Die Teenager Elias und Christian sind Außenseiter – von ihren Eltern, die von ihren eigenen Leben absorbiert sind und ihren Kindern hilflos gegenüber stehen, vernachlässigt. Die beiden freunden sich an, nachdem Christian den anderen Jungen gegen einen Mitschüler verteidigt. Auch Elias’ Mutter Marianne und Christians Vater kommen sich näher, während Elias’ Vater Anton als Entwicklungshelfer die meiste Zeit im Sudan verbringt. Mit sich selbst beschäftigt entgeht den Eltern, dass die beiden Jungs eine gefährliche Aktion planen. Nachdem sie Zeugen wurden, wie Anton von einem Fremden geschlagen wurde, planen die beiden aus Rache einen Anschlag, wobei Elias verletzt wird. Anton, der versucht, Gewaltlosigkeit vorzuleben, reagiert auf den Gewaltakt mit Unverständnis. Doch anstatt seiner Familie beizustehen, reist er wieder in den Sudan. Währenddessen versucht Marianne, das Vertrauen der Jungen zu gewinnen und damit eine Chance auf einen Neuanfang.“ Regie: Susanne Bier

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.ineinerbesserenwelt-film.de/

Cast (Auszug):
• Mikael Persbrandt – „Anton“ (Philipp Moog)
• Trine Dyrholm – „Marianne“ (?)
• Ulrich Thomsen – „Claus“ (Peter Flechtner?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Betty Anne Waters – Kinostart: 17.03.2011

Die Geschichte des Films beruht auf einer wahren Geschichte. Hilary Swank scheint für die Rolle der „Betty Anne“ wie geschaffen zu sein, sie ist stark und eine Kämpferin. Auch Sam Rockwell ist sehr überzeugend in seiner Rolle als „Kenny“. In dieser Woche ist „Betty Anne Waters“ die Rettung, andernfalls wäre es eine eher traurige Kinowoche. Keine besonders aufregenden Filme – aber eben dieser eine!
„Für Betty Anne Waters „Betty Anne Waters – Kinostart: 17.03.2011“ weiterlesen

Wer wenn nicht wir – Kinostart: 10.03.2011

Mein Jugendschwarm August Diehl in einem neuen Film. Endlich.
Mal wieder über die Studentenbewegung der 1960iger, werden einige mosern. Aber ich glaube, diese Version ist weitaus wertvoller als zum Beispiel „Baader Meinhof Komplex“. Allein durch die Besetzung, wo sich mal wieder ein bisschen was getraut wurde, hoffe ich auf einen starken Film. Enttäusch mich nicht, August.
„Deutschland in den frühen 60ern. Noch ist das Land ruhig. Doch Aufbruch liegt in der Luft. Auch Bernward Vesper (AUGUST DIEHL), Sohn des NS-Schriftstellers Will Vesper, begehrt auf. Nachts hackt er wütende Sätze in die Schreibmaschine, die er der erstarrten Gesellschaft ins Gesicht schleudern will. Als er auf Gudrun Ensslin (LENA LAUZEMIS) trifft, ist das der Beginn einer extremen Liebesgeschichte: bedingungslos, maßlos, bis über die Schmerzgrenze hinaus. Gemeinsam brechen sie auf, um die Welt zu erobern. Keine zehn Jahre später verliert sich Bernward auf Drogentrips im Wahnsinn, und Gudrun katapultiert sich in den bewaffneten Untergrund. Für beide wird es kein Zurück mehr geben.“
„Wer wenn nicht wir“ erzählt von der Vorgeschichte des deutschen Terrorismus, vor allem aber von einer leidenschaftlichen Liebe, die zu groß ist für diese Welt …“ Regie: Andres Veiel

Mehr Infos und Trailer unter: http://filmverleih.senator.de/preview/uebersicht/wer_wenn_nicht_wir/

Cast (Auszug):
• August Diehl – „Bernward Vesper“
• Lena Lauzemis – „Gudrun Ensslin
• Alexander Fehling – „Andreas Baader“
• Martin Butzke – „Dieter Kunzelmann“
• Sebastian Blomberg – „Roehler“
• Susanne Lothar – „Mutter Ensslin“
• Maria-Victoria Dragus – „Ruth Ensslin“
• Alexander Khuon – „Dutschke“
• Hanno Koffler – „Uli Ensslin“
• Imogen Kogge – „Mutter Vesper“
• Vicky Krieps – „Dorte“
• Henriette Nagel – „Johanna Ensslin“
• Thomas Thieme – „Vater Vesper“
• Michael Wittenborn – „Vater Ensslin“
• Andreas Döhler – „Verleger“

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Biutiful – Kinostart: 10.03.2011

Zwar mit dem Preis für den Besten Darsteller (Javier Bardem) in Cannes ausgezeichnet, hat „Biutiful“ ansonsten bei den diesjährigen großen Filmpreisen meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung gefunden. Aber vielleicht bin ich auch nicht objektiv genug, weil ich jeden Film mit Javier Bardem einfach so sagenhaft gut finde, dass ich alles bejubeln möchte, was er macht. Wer schon mal in Barcelona war, „Biutiful – Kinostart: 10.03.2011“ weiterlesen

Eine Familie – Kinostart: 03.03.2011

Ich mag skandinavische Filme. Und als ich den Trailer sah und Eva Michaelis als Synchronstimme von Lene Maria Christensen hörte, war ich sehr glücklich. Ich dachte schon, dass die Hamburger Synchron Firmen nur noch Serien machen dürfen. Umso erfreuter war ich, dass Hamburger Sprecher auch noch für größere Produktionen besetzt werden. Ich hoffe, ich finde heraus, wer Synchronregie gemacht hat. Ich werde es euch wissen lassen … „Eine Familie – Kinostart: 03.03.2011“ weiterlesen

The Tree – Kinostart: 03.03.2011

Ich verehre Charlotte Gainsbourg und dieser Film hat so viele traurige, aber zugleich wundervolle Momente, dass man weinen möchte. Manchmal vor Freude, manchmal eben aus Trauer. Und die Bilder sind so unfassbar schön, dass man unbedingt an jenen Ort reisen möchte, an dem dieser märchenhafte Baum steht. Ich war als Kind häufig stundenlang draußen. Ich hab entweder mit Freunden gespielt – häufig auch in Bäumen – oder ich hab mir selbst eine kleine Fantasiewelt gebaut und meine Geschichten gelebt. Das ist das Schöne an der Kindheit.
„Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters teilt die achtjährige Simone ein kostbares Geheimnis mit ihrer Mutter Dawn. Das Mädchen ist überzeugt, dass ihr Vater in dem mächtigen Feigenbaum vor ihrem Haus weiter über die Familie wacht, dass er ihr auf magische Weise durch die raschelnden Blätter zuflüstert. Als sich zwischen Dawn und ihrem neuen Arbeitgeber George eine wachsende Nähe entwickelt, verbringt das Mädchen immer mehr Zeit hoch oben in den Ästen. Und es scheint, als würde sich der Baum mit der eifersüchtigen Simone solidarisieren. Bald kommt es zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Natur, zwischen Mutter und Tochter…“ Regie: Julie Bertucelli

Mehr Infos und Trailer unter: http://the-tree.pandorafilm.de/der-film.html

Cast (Auszug):
• Charlotte Gainsbourg – „Dawn O’Neil“ (Irina Wanka)
• Morgana Davies – „Simone O’Neil“ (Liv Wagner)
• Marton Csokas – „George“ (Udo Wachtveitl)
• Christian Byers – „Tim“ (Patrick Roche)
• Tom Russell – „Lou“ (Marco Roda)
• Gabriel Gotting – „Charlie“ (Marc Fuhr)
• Aden Young – „Peter“ (Alexander Brem)
• Penne Hackforth-Jones – „Mrs Johnson“ (Marion Hartmann)
• Gillian Jones – „Vonnie“ (Christina Hoeltel)
• Zoe Boe – „Megan Lu“ (Lucy Dempe)
• Bob MacKay – „Ab“ (Ekkehardt Belle)
• Murray Shoring – „Inspector“ (Christian Weygand)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchronbesetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Pandora Film GmbH & Co. Verleih KG veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Mina Kindl.

Unknown Identity – Kinostart: 03.03.2011

Als vor einiger Zeit ein Interview mit Liam Neeson las, war ich sehr traurig. Er sprach das erste Mal über den Verlust seiner Frau, die bei einem Skiunfall im März 2009 ums Leben gekommen ist. Als er 2010 in Berlin „Unknown Identity“ drehte, kam er zu Synchronaufnahmen in unser Studio in Berlin Mitte, er wirkte sehr müde und zerstreut. Seine Professionalität scheint es nicht beeinflusst zu haben, „Unknown Identity – Kinostart: 03.03.2011“ weiterlesen

Der ganz große Traum – Kinostart: 24.02.2011

Da ich großer Fan von „Der Club der toten Dichter“ war und mich „Der ganz große Traum“ ein Stück weit daran erinnert, will ich euch heute noch den neuen Film mit Daniel Brühl ans Herz legen. Brühl spielt eine für ihn reichlich erwachsene Rolle. Die eines Lehrers. Warum nicht. Es funktioniert.

„Der junge Lehrer Konrad Koch soll in einem altehrwürdigen deutschen Gymnasium im Jahr 1874 Englisch unterrichten. Um die Schüler für die fremde Sprache zu begeistern, greift er zu ungewöhnlichen Mitteln und bringt ihnen einen seltsamen Sport nahe, den er aus England kennt: Fußball. Doch mit seiner unkonventionellen Art macht sich Koch bald auch Feinde: seine Kollegen, die nur auf preußischen Drill und Gehorsam setzen, genauso wie einflussreiche Eltern und Würdenträger der Stadt. Sie wollen Koch um jeden Preis loswerden – doch jetzt ergreifen die Schüler die Initiative…“ Regie: Sebastian Grobler

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.derganzgrossetraum.de/

Cast Auszug:

• Daniel Brühl – „Konrad Koch“
• Burghart Klaußner – „Gustav Merfeld“
• Thomas Thieme – „Dr. Roman Bosch“
• Jürgen Tonkel – „Dr. Jessen“
• Vincent Kastner – „Offizier zu Hohenlohe“
• Kathrin von Steinburg – „Klara Bornstedt“
• Axel Prahl – „Schricker Senator“
• Theo Trebs – „Felix Hartung“
• Adrian Moore – „Joost“
• Till Valentin Winter – „Otto Schricker“
• Lennart Betzgen – „Emanuel“
• Tim Blockwitz – „Claasen“
• Josef Dragus – „Zumbrink“
• Fabio Seyding – „Hans“
• Sten Horn – „Wilhelm“
• Henriette Confurius – „Rosalie“
• Josef Ostendorf – „Pfarrer Werners“
• Tomas Spencer – „Ian“

Jack in Love – Kinostart: 24.02.2011

Das Regie Debüt von Philip Seymour Hoffman will ich nicht verpassen. Er selbst spielt auch die Hauptrolle im Film. Ich finde es immer sehr interessant, dass die Schauspieler sich selbst häufig in anderen Rollen sehen, als für die sie normalerweise besetzt werden. In den letzten Jahren wurde Philip Seymour Hoffmann häufig in eine Schublade gepackt. Und beweist jetzt, dass er auch ganz andere Charaktere spielen kann.
„ Jack ist ein liebenswerter Kerl um die 40, der sich in New York als Limousinen-Fahrer durchschlägt Er führt ein ruhiges Leben, mit Frauen hat er keinerlei Erfahrung und seine größte Leidenschaft gilt dem Reggae, wie man schon an seinen Dreadlocks sieht. Doch Jacks bester Freund Clyde und dessen Frau Lucy bringen Bewegung in sein Leben. Sie wollen Jack mit Lucys Kollegin Connie verkuppeln, und die beiden kommen sich nach einem ersten Treffen tatsächlich näher. Für die vorsichtige und romantische Connie lernt Jack kochen und er nimmt Schwimmunterricht, denn Connie möchte mit ihm Boot fahren. Im Central Park, im nächsten Sommer…“ Regie: Philip Seymour Hoffman
Mehr Infos und Trailer unter: http://www.jack-in-love.de/

Cast (Auszug):
• Philip Seymour Hoffman – „Jack“ (Oliver Stritzel)
• Amy Ryan – „Connie“ (Sabine Falkenberg)
• John Ortiz – „Clyde“ (Lutz Schnell)
• Daphne Rubin-Vega – „Lucy“ (Sabine Jäger)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

True Grit – Kinostart: 24.02.2011

Ich hab lange gewartet. Endlich ist der neue Coen Brüder Film da. Man liest derzeit überall über die hervorragende Leistung der jungen Schauspielerin Hailee Steinfeld. Sie war letzte Woche in Berlin zur Premiere, die ich leider verpasst habe. Aber „True Grit“ werde ich mir natürlich in jedem Fall ansehen.

„Die 14jährige Mattie Ross ist fest entschlossen, den kaltblütigen Mord an ihrem Vater „True Grit – Kinostart: 24.02.2011“ weiterlesen

127 Hours – Kinostart: 17.02.2011

Wenn man sich den Trailer zu „127 Hours“ ansieht, ist man einfach verliebt in James Franco. Der wilde Abenteurer, der vor nichts Angst hat. Aber doch so verletzbar ist. Der Film ist für 6 Oscars nominiert. Und schon deshalb ein „Kino-Muss“.

„127 HOURS ist die wahre Geschichte des Abenteurers und Kletterers Aron Ralston (James Franco), der während einer Tour durch den Bluejohn Canyon Utahs in eine dramatische Situation gerät.
Sein Arm wird bei einer Kletterpartie von einem gelösten Felsbrocken in einer isolierten Felsschlucht eingeklemmt. Aron ist allein und hat niemandem eine Nachricht hinterlassen, wo er im Canyon unterwegs ist. Fünf Tage lang hofft er und versucht alles, um sich zu befreien, bis er schließlich erkennt, dass er all seinen Mut zusammen nehmen muss, da er nur eine Wahl hat…
Während diesen 127 Stunden ruft sich Ralston seine Familie, seine Freunde und die zwei Wanderer (Amber Tamblyn und Kate Mara), die er kurz vor seinem Unfall traf, ins Gedächtnis. Werden sie die letzten zwei Menschen in seinem Leben sein, die er traf?…“ Regie: Danny Boyle

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.127hours.de/

Cast (Auszug):
• James Franco – „Aron Ralston“ (Markus Pfeiffer)
• Amber Tamblyn – „Megan“ (Esra Vural)
• Kate Mara – „Kristi“ (Nora Kunzendorf)
• Clémence Poésy – „Rana“ (Marie Bierstedt)
• Kate Burton – „Aron’s Mutter“ (Sabine Arnold)
• Treat Williams – „Aron’s Vater“ (Stefan Gossler)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Twentieth Century Fox veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Joachim Kunzendorf

P.S. (01.03.2011): Die Synchronbesetzungen für Amber Tamblyn und und Kate Mara wurden in der Fassung vom 13.02. leider vertauscht. Wir danken Nora Kunzendorf ganz herzlich für den aufmerksamen Hinweis: Amber Tamblyn „Megan“ wurde definitiv von Esra Vural gesprochen und Kate Mara „Kristi“ von Nora Kunzendorf.

The King’s Speech – Des Königs Rede – Kinostart: 17.02.2011

Colin Firth ist für mich einer der derzeit besten Schauspieler. Nicht verwunderlich ist es daher, dass er für seine großartige Darbietung in „The King’s Speech“ für den Oscar nominiert ist. Ich bin mir nach den Vorboten auch sicher, dass er ihn bekommen wird.

„Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties (COLIN FIRTH) Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb „The King’s Speech – Des Königs Rede – Kinostart: 17.02.2011“ weiterlesen

Die Kinder von Paris – Kinostart: 10.02.2011

Ein sehr bewegender Film, und ich glaube, auch wenn es bereits sehr viele Filme gibt, die das Thema aufgreifen und verarbeiten, werden uns jene Jahre immer wieder von Neuem beschäftigen. Es gab in diesem Krieg so viele Einzelschicksale, die es verdient haben, Erwähnung zu finden, dass man nie aufhören sollte, Filme darüber zu drehen.

„Paris 1942: „Die Kinder von Paris – Kinostart: 10.02.2011“ weiterlesen

Das Lied in mir – Kinostart: 10.02.2011

Ich war begeistert von Jessica Schwarz, als ich den Trailer sah. Sie spielt die Rolle der „Maria“ sehr überzeugend. Ich freue mich, dass auf unnötiges Beiwerk verzichtet wurde und dass Jessica größtenteils ungeschminkt ist. Das macht ihre Rolle glaubwürdig, sie ist sehr zerbrechlich und schön. Außerdem glänzend an ihrer Seite: Michael Gwisdek, den ich überaus schätze.

„Während eines Zwischenstopps „Das Lied in mir – Kinostart: 10.02.2011“ weiterlesen

Poll – Kinostart: 03.02.2011

Ein wunderbares Casting, eine schön erzählte Geschichte, warme Bilder. Ein Film, der zu Recht mit Preisen überhäuft wurde. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich Jeanette Hain’s Stimme schon viele Male gehört hatte. Sie hat noch nicht viel Synchron gemacht, daher hab ich mich darin eventuell getäuscht. Aber sie hat etwas Warmes, Vertrautes und ich würde sie sofort „Poll – Kinostart: 03.02.2011“ weiterlesen