Von der Kunst, sich durchzumogeln – Kinostart: 29.09.2011

Meine Sorte Film. Ich hab mit leicht glänzenden Augen den Trailer angesehen. Wenn ich als Teenager mit „George“ in eine Klasse gegangen wäre, er wäre der Typ Junge gewesen, auf den ich geflogen wäre. Und irgendwie stelle ich mir auch vor, dass mein Freund Daniel als Kind sehr ähnlich gewesen sein muss.

„George ist 17, ein lesender Außenseiter, künstlerisch begabt, aber schulisch eine Null. „Von der Kunst, sich durchzumogeln – Kinostart: 29.09.2011“ weiterlesen

Der grosse Crash – Kinostart: 29.09.2011

Dieser Film erinnert mich sehr an eine Mischung aus „Company Men“ und „Wall Street“. Aber das Casting hat mich dann doch überzeugt, ihn in jedem Fall mit vorzustellen. Die Leistungen der großartigen Darsteller wurden mehrfach hoch gelobt.

„Wall Street 2008: Vermögensberater, Broker und Börsenmakler jonglieren noch ohne schlechtes Gewissen mit hohen Einsätzen und erzielen schwindelerregende Gewinnmargen. Doch die Finanzkrise hat bereits Einzug gehalten. Hauptleidtragender in einer großen Investmentfirma ist Top-Risk-Analyst Eric Dale. Dale arbeitete an einer Analyse der aktuellen Unternehmenssituation und übergibt die brisanten Daten bei seiner Entlassung seinem ehemaligen Schützling, dem smarten Jungtalent Peter Sullivan. Sullivan stellt daraufhin weitere Berechnungen an und erkennt, dass der finanzielle Untergang seiner Firma bevorsteht. Von den Zahlen alarmiert, beschließt die Konzernführung um Will Emerson, Sam Rogers, Jared Cohen, Sarah Robertson und John Tuld zum bevorstehenden Wochenende eine hochspekulative Rettungsaktion. Es beginnt eine moralische und zunehmend dramatische Achterbahnfahrt, die alle Beteiligten innerhalb der nächsten Stunden an den Rand der Katastrophe katapultieren wird.“ Regie: C.J. Chandor

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.dergrossecrash-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• „Sam Rogers“ – Kevin Spacey (Till Hagen)
• „Will Emerson“ – Paul Bettany (Nicolas Böll)
• „John Tuld“ – Jeremy Irons (Thomas Fritsch)
• „Peter Sullivan“ – Zachary Quinto (Daniel Fehlow)
• „Seth Bregman“ – Penn Badgley (Robin Kahnmeyer)
• „Jared Cohen“ – Simon Baker (Markus Off)
• „Mary Rogers“ – Mary McDonnell (Isabell Grothe)
• „Sarah Robertson“ – Demi Moore (Arianne Borbach)
• „Eric Dale“ – Stanley Tucci (Lutz Mackensy)
• „Ramesh Shah“ – Aasif Mandvi (Alexander Brem oder Hans Hohlbein?)
• „Lucy“ – Grace Gummer (Julia Meynen?)
• „Heather“ – Ashley Williams (Stephanie Kellner?)
• „Louis Carmelo“ – Al Sapienza (Gerald Paradies oder Thomas Nero Wolff?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

The Guard – Ein Ire sieht Schwarz – Kinostart: 22.09.2011

Ich hab mir den Trailer jetzt 3x angesehen. Noch immer schwanke ich zwischen: Ich spare mir lieber das Kinogeld und ich glaube, es könnte sehr unterhaltsam werden. Ich werde berichten….

„Gerry Boyle ist Polizist an der irischen Westküste. Er hat einen eigenartigen Sinn für Humor, eine Vorliebe für Prostituierte und eine Mutter, die im Sterben liegt. Kurz gesagt, Gerry Boyle hat viel um die Ohren, um sich auch noch um einen geheimnisvollen Toten zu kümmern, der in einer Ferienwohnung gefunden wird. Ganz anders sein neuer Assistent, dem die Chancen, die so ein Gewaltverbrechen bietet, vollkommen den Kopf zu verdrehen scheinen. Die Tage der beschaulichen Ruhe sind vorbei, als der FBI Agent Wendell Everett auftaucht. Er berichtet von einem Drogentransport, der 500 Mill Dollar wert sein soll. In den nächsten Tagen wird die heiße Fracht die Küste erreichen. Alle sind alamiert, und um Gerry Boyles geregelte Tagesabläufe ist es geschehen. Die Dinge laufen immer mehr aus dem Ruder und letztendlich erkennt der aufrechte Gerry Boyle, dass er die Dinge selbst in die Hand nehmen muß. Der Einzige, dem er dabei noch vertrauen kann, ist ausgerechnet FBI Agent Everett. Für einen westirischen Kleinstadtpolizisten ist das der denkbar schwierigste Partner.“ Regie: John Michael McDonagh

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.guard-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• „Sergeant Gerry Boyle“ – Brendan Gleeson (Roland Hemmo)
• „FBI agent Wendell Everett“ – Don Cheadle (Dietmar Wunder)
• „Francis Sheehy“ – Liam Cunningham (Erich Räuker)
• „Liam O’Leary“ – David Wilmot (Roman Kretschmer)
• „Garda Aidan McBride“ – Rory Keenan (Alexander Döring)
• „Clive Cornell“ – Mark Strong (Tom Vogt)
• „Eileen Boyle“ – Fionnula Flanagan (Kerstin Sanders-Dornseif?)
• „Aoife O’Carroll“ – Dominique McElligott (Katrin Zimmermann?)
• „Sinead Mulligan“ – Sarah Greene (Josefin Hagen)
• „Gabriela McBride“ – Katarina Cas (?)
• „Colum Hennessey“ – Pat Shortt (Tobias Kluckert?)
• „Jimmy Moody“ – Darren Healy (?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Eine offene Rechnung – Kinostart: 22.09.2011

Immer wenn ich heute, über 20 Jahre nach dem Mauerfall, Filme sehe, die in der ehemaligen DDR spielen, bin ich automatisch gefesselt. Ich glaube, es gibt unfassbar viele Geschichten, die noch immer im Dunkeln liegen und eventuell auch nie ans Tageslicht kommen werden. Helen Mirren ist außerdem eine großartige Schauspielerin. Mindestens zwei Gründe also diesen Film anzusehen.

„1997 beginnt die packende Geschichte der drei ehemaligen Mossad-Agenten Rachel, Stefan und David, „Eine offene Rechnung – Kinostart: 22.09.2011“ weiterlesen

Colombiana – Kinostart: 15.09.2011

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir den Trailer nur angesehen habe, weil ich dachte, es handle sich um einen Thriller, der wirklich Neues zu bieten hat. Leider ist das überhaupt nicht der Fall. Die Story kommt einem bekannt vor. Erinnert sehr an „Codename Nina“. Man weiß nicht, ob man den Film zwingend sehen muss.

„Cataleya ist erst neun Jahre alt, als sie die Ermordung ihrer Eltern durch den brutalen kolumbianischen Mafiaboss Don Luis mit ansehen muss. Sie selbst entgeht dem Anschlag nur knapp und es gelingt ihr, zu ihrem Onkel nach Chicago zu fliehen. Getrieben von dem Wunsch nach Rache und fest entschlossen, den Mörder ihrer Eltern aufzuspüren, lässt sie sich zur Profi-Killerin ausbilden. Doch Don Luis genießt inzwischen den Schutz der CIA. Bei dem Versuch, ihren Erzfeind aus der Reserve zu locken, gerät auch Cataleya immer mehr ins Fadenkreuz des FBI…“ Regie: Oliver Megaton

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.colombiana-film.de/

Cast (Auszug):

• „Cataleya Restrepo“ – Zoe Saldana (Sandra Schwittau)
• „Cataleya Restrepo (jung)“ – Amandla Stenberg (?)
• „Danny Delanay“ – Michael Vartan (Philipp Moog oder Peter Flechtner?)
• „Emilio Restrepo“ – Cliff Curtis (Tobias Kluckert?)
• „Richard“ – Callum Blue (Norman Matt?)
• „Marco“ – Jordi Mollà (David Nathan?)
• „Special Agent Williams“ – Max Martini (Thomas Wenke oder Tobias Lelle?)
• „Special Agent Ross“ – Lennie James (Frank Roeth?)
• „Marshall Warren“ – Graham McTavish (Erich Räuker oder Thomas Anzenhofer?)
• „Fabio“ – Jesse Borrego (Simon Jäger)
• „Alicia“ – Cynthia Addai-Robinson (?)
• „Ryan“ – Billy Slaughter (Gerrit Schmidt-Foß?)
• „William Woogard“ – Sam Douglas (Roland Hemmo?)
• „Mutter“ – Ofelia Medina (?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Le Havre – Kinostart: 08.09.2011

Matthias Kratzenstein meinte zu mir, wir müssen über „Le Havre“ schreiben, auch, weil es ein Film eines seiner Lieblingsregisseure ist. Nachdem ich den Trailer sah, weiß ich auch warum. Ein Film für meine DVD Sammlung.

„Marcel Marx, früher Autor und wohlbekannter Bohemian, hat sich vor längerer Zeit in sein frei gewähltes Exil, die Hafenstadt Le Havre, zurückgezogen. Hier geht er inzwischen der ehrenwerten, „Le Havre – Kinostart: 08.09.2011“ weiterlesen

Freunde mit gewissen Vorzügen – Kinostart: 08.09.2011

Ich bin gespannt, ob man die prickelnde Chemie zwischen Justin Timberlake und Mila Kunis spüren kann. Angeblich hat es zwischen den beiden gefunkt und sie soll der Grund für die Trennung von Jessica Biel sein. Die Gerüchte wurden durch den Auftritt von Mila und Justin bei den MTV Movie Awards nicht unbedingt gestoppt. Er fasste ihr an die Brüste, sie ihm als Antwort in den Schritt …

„Die junge New Yorker Headhunterin Jamie „Freunde mit gewissen Vorzügen – Kinostart: 08.09.2011“ weiterlesen

Die Drei Musketiere – Kinostart: 01.09.2011

„Die drei Musketiere“ gehören zu meinen sehr positiven Kindheitserinnerungen. Sonntagnachmittags mit meiner Schwester auf dem Sofa hockend – auch wenn das Wetter nicht immer schlecht war – und alte Filme gucken. Ich mochte diese Art von Mantel & Degen Filmen, diesen leicht übertriebenen Patriotismus und die süffisante Art.

„Frankreich, 17. Jahrhundert. Der junge und draufgängerische D’Artagnan „Die Drei Musketiere – Kinostart: 01.09.2011“ weiterlesen

Roller Girl – Kinostart: 01.09.2011

Ich kam bereits in den Genuss, den Film im Original zu sehen. Drew Barrymore hat ganze Arbeit als Regisseurin geleistet. Nach „Juno“ bin ich außerdem großer Ellen Page Fan. Barrymore und Page spielen neben Juliette Lewis brilliant. Unbedingt angucken! Seltsam, dass Tanya Kahana nicht Ellen Page synchronsiert. Ich finde, sie ist die optimale Besetzung. Liegt wohl daran, dass Tanya stattdessen „Eve“ synchronsieren sollte.

„Bliss Cavendar ist siebzehn, lebt in einer Kleinstadt in Texas „Roller Girl – Kinostart: 01.09.2011“ weiterlesen

Westwind – Kinostart: 25.08.2011

Ich bin so froh, dass mein lieber Kollege Matthias Kratzenstein, mich auf diesen Film hingewiesen hat. Das ist mit Sicherheit der Film in diesem Sommer, der für mich das Highlight sein wird. Denn ich bin in der DDR groß geworden, war Geräteturnerin und 15 Jahre alt, als die Mauer fiel. Ich werde diesen Film aufsaugen. Ich hoffe nur, er hat ein gutes Ende, aber da er im Jahr 1988 spielt (übrigens das Jahr, in dem der Ausreiseantrag meiner Mutter bewilligt wurde) habe ich Hoffnung… „Westwind – Kinostart: 25.08.2011“ weiterlesen

What a Man – Kinostart: 25.08.2011

Der Schwiegermuttertraum Matthias Schweighöfer hatte mit „What a Man“ sein Regiedebüt. Na ja, es ist kein Film, über den wir tagelang diskutieren werden, aber es muss ja auch nicht immer alles Kunst sein.

„Als der junge Lehrer Alex von seiner Freundin Carolin verlassen wird, beginnt er eine Reise zu sich selbst. Aber wie überwindet man heute die Stolpersteine des modernen Mannes? Und was ist es eigentlich, was den Mann zum Mann macht? Seine wunderbar chaotische Freundin Nele weiß zwar wie man Pandas rettet, aber ist in Sachen Beziehungen selbst noch nicht wirklich sortiert. Schließlich versucht sein bester Freund Okke, ein testosterongeladener, liebenswerter Macho, ihm Unterricht im Mann-Werden zu geben und organisiert eine Reihe von Exkursionen. Vielleicht geht es für Alex aber gar nicht darum ein anderer Mann zu werden, sondern die eine Frau zu finden, die ihn so liebt wie er ist.“ Regie: Matthias Schweighöfer
Mehr Infos und Trailer unter: http://www.whataman-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• „Alex“ – Matthias Schweighöfer
• „Nele“ – Sibel Kekilli
• „Okke“ – Elyas M’Barek
• „Carolin“ – Mavie Hörbiger
• „Laura“ – Nora Jokhosha
• „Horst“ – Georg Blumreiter
• „Volker“ – Milan Peschel
• „Achim“ – Andreas Nowak
• „Martin“ – Mark Mineart

Capitain America – The First Avenger – Kinostart: 18.08.2011

Ich hab früher keine Comics gelesen (außer Mosaik Hefte). Liegt vielleicht daran, dass ich ein DDR-Kind bin. Daher fehlt mir immer der Bezug zu dieser Art von Filmen. Aber aufgrund der Schauspieler -und auch Synchron Besetzung werden wir hier dennoch „Captain America“ vorstellen.

„ In ganz Europa tobt der Zweite Weltkrieg und richtet unendliche Verwüstung an. Der junge Steven Rogers ist fest entschlossen, sein Land im Kampf um Frieden und Freiheit zu unterstützen, doch seine Körperkraft reicht für den gefährlichen Kriegseinsatz nicht aus. Unbeirrt stellt er sich nach seiner Ausmusterung für eine mysteriöse Versuchsreihe zur Verfügung: Das „Super-Soldier“-Programm macht aus dem unscheinbaren Mann eine unschlagbare menschliche Waffe – Captain America ist geboren! Kaum ist der neue Kriegsheld auf dem umkämpften Kontinent angekommen, steht ihm die bisher größte Prüfung seines Lebens bevor: Der Kampf gegen Nazi-Agent Red Skull, der als absolut unbesiegbar gilt. Um ihn zu stoppen, muss Captain America sich selbst opfern…“ Regie: Joe Johnston

Mehr Infos und Trailer unter: http://captainamerica.marvel.com/

Cast (Auszug):
• „Captain America / Steve Rogers“ – Chris Evans (Dennis Schmidt-Foß)
• „Peggy Carter“ – Hayley Atwell (Berenice Weichert)
• „James Buchanan Barnes“ – Sebastian Stan (Tommy Morgenstern?)
• „Colonel Chester Phillips“ – Tommy Lee Jones (Ronald Nitschke)
• „Johann Schmidt / Red Skull“ – Hugo Weaving (Hans-Jürgen Wolf?)
• „Howard Stark“ – Dominic Cooper (Timmo Niesner)
• „Heinz Kruger“ – Richard Armitage (Peter Flechtner?)
• „Dr. Abraham Erskine“ – Stanley Tucci (Lutz Mackensy)
• „Dr. Arnim Zola“ – Toby Jones (Lutz Schnell oder Axel Malzacher?)
• „Timothy Dugan“ – Neal McDonough (Till Hagen?)
• „Gabe Jones“ – Derek Luke (Björn Schalla?)
• „Jim Morita“ – Kenneth Choi (Frank Roeth?)
• „James Montgomery Falsworth“ – JJ Feild (Alexander Doering oder Philipp Brammer?)
• „Jacques Dernier“ – Bruno Ricci (?)
• „Gilmore Hodge“ – Lex Shrapnel (Bernhard Völger?)
• „Senator Brandt“ – Michael Brandon (Manfred Lehmann?)
• „Brandts Aide“ – Martin Sherman (?)
• „Private Lorraine“ – Natalie Dormer (Marieke Oeffinger oder Anna Carlsson?)
• „Nick Fury“ – Samuel L. Jackson (Engelbert von Nordhausen?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Midnight in Paris – Kinostart: 18.08.2011

Endlich ist der neue Woody Allen Film in den Kinos. Ich konnte es jedenfalls kaum erwarten. Ein absoluter Pflichtfilm – in meinen Augen. Schön auch das Thema: ich liebe Paris und die 20iger Jahre. Besser hätte es also für mich nicht kommen können. Ich hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde.

„Ein Wunschtraum geht für den Amerikaner Gil in Erfüllung, „Midnight in Paris – Kinostart: 18.08.2011“ weiterlesen

Crazy Stupid Love – Kinostart: 18.08.2011

Das ist ein Film, auf den ich mich irgendwie freue. Die Besetzung ist großartig. Und ich glaube, wir werden endlich mal wieder eine berührende Romanze im Kino sehen. Vielleicht liegt es aber auch an Ryan Gosling und der Szene, in der er NACKT in der Umkleidekabine nach dem Sport zu sehen ist.

„Cal Weaver ist jenseits der 40 und hat sich seinen bürgerlichen Traum verwirklicht – „Crazy Stupid Love – Kinostart: 18.08.2011“ weiterlesen

Planet der Affen Prevolution – Kinostart: 11.08.2011

Ich erinnere mich noch als wäre es heute: In den späten Achtziger Jahren durften meine Stiefschwester und ich unter der Woche länger aufbleiben, obwohl wir am nächsten Tag Schule hatten. Über einen Zeitraum von 10 Wochen wurden nämlich an einem Tag in der Woche alle Folgen von „Planet der Affen“ (1968) gezeigt. Mein Vater war ein großer Science Fiction Fan. Es war ein Leichtes, ihn davon zu überzeugen, dass das für uns sehr wichtiges „Kulturgut“ war. Tatsache ist: „Planet der Affen Prevolution – Kinostart: 11.08.2011“ weiterlesen