Arthur Weihnachtsmann – Kinostart: 17.11.2011

Neulich beim Dinner sprachen wir noch darüber: Gibt es dieses Jahr endlich mal wieder einen echten Weihnachtsfilm? Die Antwort kam prompt, als ich die Kinostarts für die kommende Woche ansah:
Arthur Weihnachtsmann. Dieses Jahr gibt es also endlich mal wieder einen echten Weihnachtsfilm!

„Arthur, der gutmütige, aber tollpatschige jüngere Sohn von Santa, liebt alles, was mit Weihnachten zu tun hat. Genauer gesagt, ist er der Einzige in seiner Familie, auf den der Zauber von Weihnachten noch immer seine volle Wirkung entfaltet. Sein älterer Bruder Steve hingegen, der eines Tages die Zügel in die Hand nehmen soll, ist ein mit kühlem Verstand kalkulierender, cleverer Geschäftsmann, der effizientes Hightech und militärische Präzision am Nordpol eingeführt hat. Santa sieht sich zwar immer noch als Oberhaupt, ist aber genau genommen nicht mehr als ein repräsentatives Aushängeschild des Familienunternehmens, weil ihm der ganze Betrieb längst über den Kopf gewachsen ist. Sein 136-jähriger Vater Grandsanta, ein griesgrämiger alter Kauz, der die moderne Welt hasst und ständig vor sich hin grummelt, dass Weihnachten „viel schöner war, als ich noch Santa war“, ist verständlicherweise nicht allzu gut auf seinen Enkel Steve zu sprechen, den er als „Postboten mit Raumschiff“ verspottet. Inmitten dieser chaotischen Familie liegt es bald an Arthur, sich am Weihnachtsabend gegen jede Erwartung als Held zu beweisen und Weihnachten zu retten, ehe der Morgen anbricht …“ Regie: Barry Cook, Sarah Smith

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.arthur-weihnachtsmann.de/

Cast (Auszug):
„Arthur“ – Stimme im Original: James McAvoy (Sebastian Schulz)
„Steve“ – Stimme im Original: Hugh Laurie (Jaron Löwenberg)
„Grandsanta“ – Stimme im Original: Bill Nighy (Hans Jürgen Dittberner)
„Arthurs Freundin“ – Stimme im Original: Kate Mara (Maria Koschny?)
„Santa“ – Stimme im Original: Jim Broadbent (Roland Hemmo)
„Mrs. Santa“ – Stimme im Original: Imelda Staunton (Joseline Gassen)
„Gwen“ – Stimme im Original: Ramona Marquez (Vivien Gilbert?)
„Bryony“ – Stimme im Original: Ashley Jensen (Cathlen Gawlich)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Tom Sawyer – Kinostart: 17.11.2011

Was hab ich als Kind die Bücher verschlungen. Jedes Kind liebt diese Abenteuergeschichten. Nehmt also Eure Kids und geht ins Kino! Lustig finde ich, dass Heike Makatsch wirklich viel Zeit in der Maske verbracht haben muss. Sie sieht nämlich sehr „normal“ aus. Neulich bei der Yogastunde in Berlin war ich ihr zum Greifen nahe und glaubt mir, sie sieht immer noch so blendend gut aus wie vor 10 Jahren …

„Tom hat den Kopf voller Streiche und abenteuerlicher Ideen – „Tom Sawyer – Kinostart: 17.11.2011“ weiterlesen

Krieg der Götter – Kinostart: 11.11.2011

Ich bin kein grosser Fan solcher Filme. Aber wir denken, er hat dennoch Erwähnung verdient, auch da er aufwendig produziert wurde. Und die Sprecherbesetzung kann sich natürlich sehen lassen.

„Der unbarmherzige König Hyperion führt seine blutdürstige Armee auf einen mörderischen Feldzug quer durch Griechenland und hinterlässt dabei eine blutige Spur der Verwüstung. Er ist auf der Suche nach einer legendären Waffe, einem sagenumwobenen Bogen, der ihm übermenschliche Macht verleihen soll. Mit Hilfe dieser Waffe will er die einst von den Göttern verbannten Titanen aus den Tiefen der Unterwelt, dem Tartarus, befreien, sich an den Göttern des Olymps für deren Sturz rächen und die Menschheit für immer zerstören.
Den Göttern sowie den Menschen droht ihr Untergang. Nachdem ein altes Gesetz besagt, dass sich die Götter nicht in das Schicksal der Menschheit einmischen dürfen, muss Zeus eine schwere Entscheidung treffen: Der Göttervater wählt den sterblichen Krieger Theseus aus, um gegen Hyperion und die übermächtigen Titanen zu kämpfen. Theseus, der den Mord an seiner Mutter rächen will, zieht schließlich an der Seite der schönen Priesterin Phaedra und seiner Gefolgschaft in den Krieg, um die Herrschaft der Titanen zu verhindern und die Menschheit zu retten…“ Regie: Tarsem Singh

Mehr Infos und Trailer unter: http://kriegdergoetter.de

Cast (Auszug):
„Theseus“ – Henry Cavill (Nicolas Böll)
„Phaedra“ – Freida Pinto (Anna Grisebach)
„Stavros“ – Stephen Dorff (Florian Halm)
„Athena“ – Isabel Lucas (Luisa Wietzorek)
„König Hyperion“ – Mickey Rourke (Reiner Schöne)
„Zeus“ – Luke Evans (Jacques Breuer)
„Zeus (alt)“ – John Hurt (Thomas Fritsch?)
„Poseidon“ – Kellan Lutz (Stefan Günther)
„Cassander“ – Stephen McHattie (Klaus Dieter Klebsch?)
„Minotaur“ – Robert Maillet (?)
„Heracles“ – Steve Byers (Dirk Meyer?)
„Apollo“ – Corey Sevier (Matthias Deutelmoser?)
„Helios“ – Peter Stebbings (Stefan Krause?)
„Dareios“ – Alan Van Sprang (Alexander Brem?)
„Lysander“ – Joseph Morgan (Simon Jäger?)
„Nycomedes“ – Greg Bryk (Marc Stachel?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Another Earth – Kinostart: 10.11.2011

Ich war ehrlich gesagt so sprachlos. Ich hab mir schon öfter überlegt, ob es da „Draussen“ irgendetwas gibt, wovon wir alle nicht mal ahnen. Eine Dublette der Erde. Wow. Eine Super-Idee für einen Kinofilm. Und die Hauptdarsteller erscheinen überraschend frisch und unbekannt.

„Mike Cahill erzählt in seinem intimen und feinfühlig inszenierten Spielfilmdebüt „Another Earth – Kinostart: 10.11.2011“ weiterlesen

Eine dunkle Begierde – Kinostart: 10.11.2011

Als ich den Trailer sah, war ich irgendwie enttäuscht. Dennoch möchte ich den Film hier kurz ansprechen. Denn das Casting sagt mir absolut zu. Neben Keira Knightley spielen zwei meiner Lieblingsschauspieler mit: Viggo Mortensen und Michael Fassbender. Meine Freundin Ute meinte übrigens neulich zu mir: „Also bei mir wurde Jude Law auf der Skala „Sexiest Man“ abgelöst von Michael Fassbender.“
Leider fiel mir negativ auf, dass Keira Knightley erneut von Dascha Lehmann und nicht wie zuletzt mehrfach von Giuliana Jakobeit gesprochen wurde. Hört bitte auf, liebe Synchronregisseure, ständig die Stimmen umzubesetzen. Ich mag das nicht.

„In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels treffen die beiden wichtigsten Analytiker der menschlichen Psyche aufeinander: C.G. Jung und Sigmund Freud arbeiten an bahnbrechenden Erkenntnissen, die das moderne Denken revolutionieren sollen. Als die verführerische Sabina Spielrein auftaucht, geraten sie an ihre Grenzen…
In seine Klinik in Zürich eingeliefert, ist Sabina für Jung nicht nur eine psychisch labile Patientin von vielen. Der geheimnisvollen Anziehungskraft seines Studienobjekts kann er sich nicht entziehen und eine leidenschaftliche Affäre beginnt. Als diese jäh endet, flüchtet Sabina zu Jungs Mentor Sigmund Freud nach Wien, der sich ihrer Faszination ebenso wenig entziehen kann. Er nimmt sie bei sich aus und bildet sie zur Analytikerin aus. So wird Sabina Spielrein letztlich zur Muse beider.
In dieser fatalen Dreiecksbeziehung verschwimmen die Grenzen ihrer Wissenschaft in einem Strudel aus geheimen Sehnsüchten, tief verwurzelten Ängsten und unterdrückter Begierde. In einem Machtkampf intellektueller Eitelkeiten werden aus einstigen Freunden erbitterte Gegenspieler.“ Regie: David Cronenberg

Mehr Infos und Trailer unter: http://movies.universal-pictures-international-germany.de/einedunklebegierde/

Cast (Auszug):
„Sigmund Freud“ – Viggo Mortensen (Jacques Breuer)
„Sabina Spielrein“ – Keira Knightley (Dascha Lehmann)
„Carl Gustav Jung“ – Michael Fassbender (Norman Matt)
„Otto Gross“ – Vincent Cassel (David Nathan)
„Emma“ – Sarah Gadon (Marie Bierstedt)
„Martha Freud“ – Katharina Palm (?)
„Nicolai Spielrein“ – Wladimir Matuchin (?)
„Jean Martin Freud“ – Andrea Magro (?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Zwei an einem Tag – Kinostart: 03.11.2011

Auf diesen Film hab ich so lange gewartet. Ich hab das Buch verschlungen und werde nie vergessen, wo ich das Ende gelesen habe: Im Flugzeug auf dem Rückweg vom Urlaub. Ich hab einfach angefangen zu weinen. Mein Freund hat mich irritiert angesehen und trocken gemeint, dass es doch nicht soo schlimm sein kann. War es aber.

Seither habe ich alle Bücher von David Nicholls gelesen. Aber ich muss sagen, „Zwei an einem Tag – Kinostart: 03.11.2011“ weiterlesen

Aushilfsgangster – Kinostart: 03.11.2011

„Aushilfsgangster“ ist was für einen Sonntag Nachmittag. Leichte Filmkost. Und ein bisschen was für unsere Lachmuskeln. Lachen hält ja bekanntlich jung. Ausserdem bin ich grosser Fan von Casey Affleck.

„Als die Angestellten eines Luxuswohnblocks am Central Park feststellen, dass der Penthouse-Milliardär ihre Rente gestohlen hat, planen sie die ultimative Rache: Einen Einbruch, um sich das zurückzuholen, was er ihnen genommen hat. Mit einem ausgeklügelten Plan, einer gehörigen Portion Mut und ihren ganz speziellen Talenten machen sich die Amateurräuber daran, den doppelt und dreifach gesicherten Turm des skrupellosen Spekulaten zu stürmen und ihm „ihre“ 20 Millionen Dollar wieder abzunehmen.“ Regie: Brett Ratner

Mehr Infos und Trailer unter: http://movies.universal-pictures-international-germany.de/aushilfsgangster/

Cast (Auszug):
„Josh Kovacs“ – Ben Stiller (Oliver Rohrbeck)
„Slide“ – Eddie Murphy (Dennis Schmidt-Foß)
„Chase Fitzhugh“ – Matthew Broderick (Uwe Büschken)
„Cole Howard“ – Casey Affleck (Björn Schalla)
„Claire Denham“ – Téa Leoni (Anke Reitzenstein?)
„Odessa Montero“ – Gabourey Sidibe (Stephanie Kellner?)
„Miss Iovenko“ – Nina Arianda (Tanja Geke?)
„Rick Malloy“ – Michael Peña (Tobias Müller)
„Arthur Shaw“ – Alan Alda (Bodo Wolf?)
„Milo Krayne“ – Judd Hirsch (Roland Hemmo?)
„Shopperin“ – Aprella (?)
„Josh Kovacs‘ Nachbarin“ – Danielle McKee (?)
„Rose“ – Marcia Jean Kurtz (Luise Lunow?)
„Manuel“ – Juan Carlos Hernández (Marcantonio Moschettini?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Real Steel – Kinostart: 03.11.2011

Ich hab mir den Trailer angesehen und war sehr unschlüssig, ob ich mir den Film wirklich ansehen werde. Hugh Jackman hat hart für diesen Film trainiert, das könnte ein Argument sein. Ansonsten erinnert mich die Story etwas an „Transformers“.

„In der nahen Zukunft hat sich der Boxsport zu Hightech-Fights zwischen 900 Kilo schweren, zweieinhalb Meter großen Robotern entwickelt. Charlie Kenton war einst ein erfolgreicher Profi-Boxer, bis High-Tech-Roboter die Menschen im Ring ablösten. Jetzt schlägt er sich als kleiner Promoter mit selbstgebauten Robotern vom Schrottplatz in Untergrundkämpfen mehr schlecht als recht durchs Leben, unterstützt durch die attraktive Tochter seines ehemaligen Trainers. Gerade als er ganz unten angekommen ist und nichts mehr zu gehen scheint, taucht Charlies zehnjähriger Sohn Max unerwartet und unfreiwillig bei ihm auf. Nach dem Tod der Mutter muss Max den Sommer mit seinem Vater verbringen – ein Vater, der sich nie für ihn interessiert hat. Aber das Schicksal gibt Charlie und Max eine neue Chance: Es spielt ihnen mit „Atom“ einen Roboter mit einzigartigen Fähigkeiten in die Hände, der der neue Star der Roboter-Box-Szene werden könnte. Gemeinsam bauen und trainieren sie den perfekten Kämpfer für den neuen Hightech-Sport und wachsen dabei zu einem unschlagbaren Team zusammen. Als die Einsätze in den extrem harten Boxkampfarenen immer höher werden, bekommt Charlie eine letzte Chance für ein Comeback. Und Max entdeckt, dass das Leben – egal ob man gewinnt oder verliert – weit mehr für ihn bereithält, als er je erwartet hätte.“ Regie: Shawn Levy, Jonathan Mostow

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.real-steel.de/

Cast (Auszug):
„Charlie Kenton“ – Hugh Jackman (Thomas Nero Wolff)
„Bailey Tallet“ – Evangeline Lilly (Ranja Bonalana)
„Max“ – Dakota Goyo (Cedric Eich?)
„Finn“ – Anthony Mackie (Manou Lubowski?)
„Ricky“ – Kevin Durand (Dennis Schmidt-Foß?)
„Deborah“ – Hope Davis (Sabine Falkenberg?)
„Marvin Barnes“ – James Rebhorn (Bodo Wolf?)
„Tak Mashido“ – Karl Yune (Tommy Morgenstern?)
„Kommentator“ – Phil LaMarr (Michael Rüth?)
„Russin“ – Olga Fonda (?)
„Kommentator“ – David Alan Basche (Viktor Neumann?)
„Moderator“ – Peter Carey (?)
„Russe“ – Richard Goteri (?)
„Reporter“ – Julian Gant

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Hotel Lux – Kinostart: 27.10.2011

Ich wusste er nicht so recht, ob ich den Film vorstellen wollte. Wieder „Hitler-Witze“. Wieder Schubladen Comedy. Aber warum nicht. Es ist Herbst, und wir brauchen ein bisschen was Leichtes, was uns aufmuntert. Das Wetter ist schon depressiv genug.

„ Das war ein Hitler-Gag zu viel: Der Komiker und Parodist Hans Zeisig muss 1938 mit falschen Papieren aus Nazi-Berlin fliehen. Eigentlich träumt er von Hollywood, doch dann landet er in Moskau und gerät in das berüchtigte Exilantenhotel LUX. Es ist der Zufluchtsort kommunistischer Funktionäre aus aller Welt und insbesondere aus Deutschland. Der sowjetische Geheimdienst verwechselt Zeisig mit dem abtrünnigen Leibastrologen Adolf Hitlers. So gerät der unpolitische Entertainer zwischen die Fronten blutiger Intrigen in Stalins Machtapparat. Zu seiner Überraschung trifft Zeisig im LUX auch seinen früheren Bühnenpartner Siggi Meyerund die niederländische Untergrundkämpferin Frida wieder, die beide fest an das Gute im Kommunismus glauben. Für die drei Freunde beginnt ein Abenteuer auf Leben und Tod.“ Regie: Leander Haußmann

Mehr Infos und Trailer unter: http://hotel-lux-film.de

Cast (Auszug):
• „Hans Zeisig“ – Michael Herbig
• „Siggi Meyer“ – Jürgen Vogel
• „Frida“ – Thekla Reuten
• „Ezhov“ – Alexander Senderovich
• „Stalin“ – Valery Grishko
• „Wasili Ulrich“ – Juraj Kukura
• „Hansen“ – Friedrich Karl Praetorius
• „Karl-Heinz Müller „ – Sebastian Blomberg
• „Walter Ulbricht“ – Axel Wandtke
• „Lotte Kühn“ – Steffi Kühnert
• „J.R. Becher“ – Robert Dölle
• „Kurt Funk“ – Daniel Wiemer
• „Wilhelm Pieck“ – Matthias Brenner
• „Frau Platten“ – Sibylle Canonica
• „Mama“ – Josef Ostendorf
• „Vierschrotiger“ – Samir Osman

The Future – Kinostart: 27.10.2011

Ich hab den Trailer geschaut und bin mir überhaupt nicht sicher, was ich von dem Film halten soll. Es ist schon sehr „Auf-Kunst“ gemacht. Wie ich finde. Und die Synchronisation wirkt plastisch. Ich schätze, dass es kein Film wird, den ich mir ansehen werde.

„Sophie und Jason sind ein Paar um die 30 und auf dem besten Weg sich auseinanderzuleben. Sie wohnen in einem kleinen Appartement in LA, vertrödeln ihre Zeit vor dem Internet, scheitern an ihren Ängsten und hassen ihre Jobs. Um der Tristesse des Alltags zu entkommen und ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben, wollen sie in einem Monat den verletzten Kater Paw Paw adoptieren. Erschrocken über die vor ihnen liegende Verantwortung und dem Verlust ihrer Freiheit, treffen Sophie und Jason eine Reihe von Entscheidungen, die ihr Leben vollkommen verändern werden.“ Regie: Miranda July

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.thefuture-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• „Sophie“ – Miranda July (?)
• „Jason“ – Hamish Linklater (Marcel Collé?)
• „Marshall“ – David Warshofsky (Hans Hohlbein?)
• „Gabriella“ – Isabella Acres (Marie Christin Morgenstern?)
• „Joe“ – Joe Putterlik (?)
• „Rezeptionistin“ – Angela Trimbur (?)
• „Rezeptionistin“ – Mary Passeri (?)
• „Dr. Straus“ – Kathleen Gati (Christin Marguetin?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Killer Elite – Kinostart: 27.10.2011

Als ich neulich das Gerücht hörte, dass Jason Statham die Rolle des „James Bond“ übernehmen soll, war ich wenig begeistert. Ohne Frage, er ist der Schauspieler, der einem momentan bei „Action Movies“ als erstes in den Sinn kommt. Aber mal ganz ehrlich liebe Filmemacher. Ich weiß langsam nicht mehr, was ich mir ansehe, denn Jason Statham ist immer – ohne Ausnahme – in gleicher Funktion besetzt. Es wird langweilig. Da helfen seine Bauchmuskeln langsam auch nicht mehr. Und ich finde auch Leon Boden wenig männlich. Die Stimme passt nicht, sorry.

„ Danny hatte eigentlich bereits mit seinem Job als Special Agent abgeschlossen. Als jedoch sein ehemaliger Mentor und Freund Hunter von einem saudi-arabischen Prinzen entführt wird, sieht Danny sich gezwungen, auf dessen perfiden Deal einzugehen: Hunter kommt nur frei, wenn Danny es schafft, die drei Mörder zur Strecke zu bringen, die damals im Oman-Krieg die Söhne des Prinzen töteten. Für Danny beginnt eine gnadenlose Jagd rund um den Globus von Australien nach Paris und London bis in den Mittleren Osten, bei der er sich ein erbarmungsloses Katz-und-Maus-Spiel mit den Mördern und deren gerissenem Anführer liefert…“ Regie: Gary McKendry

Mehr Infos und Trailer unter: http://killerelite-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• „Danny“ – Jason Statham (Leon Boden)
• „Spike“ – Clive Owen (Tom Vogt)
• „Hunter“ – Robert De Niro (Christian Brückner)
• „Davies“ – Dominic Purcell (Oliver Siebeck)
• „Meier“ – Aden Young (Ole Pfennig)
• „Anne“ – Yvonne Strahovski (Sonja Spuhl)
• „Martin“ – Ben Mendelsohn (Bernd Vollbrecht?)
• „Agent“ – Adewale Akinnuoye-Agbaje (Thomas Albus)
• „Pennock“ – Matthew Nable (Thomas Darchinger)
• „Harris“ – Lachy Hulme (Dietmar Wunder)
• „Bakhait“ – Firass Dirani (Ziad Ragheb)
• „Commander B“ – Nick Tate (Lothar Blumhagen)
• „Colonel Fitz“ – Bille Brown (Uli Krohm)
• „Campbell“ – Stewart Morritt (Gerhard Jilka)
• „Cregg“ – Grant Bowler (Torsten Michaelis?)
• „Jake“ – Michael Dorman (Manuel Straube)
• „Sheik Amr“ – Rodney Afif (Tayfun Bademsoy)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, ist die finale Synchron Besetzung, die wir auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Concorde Filmverleih GmbH veröffentlichen dürfen. Synchron Regie führte: Cornelius Frommann

Die Abenteuer von Tim und Struppi – Kinostart: 27.10.2011

Ich war als Kind fasziniert von Tim & Struppi Comics. Ich mochte die beiden Figuren. Als ich letztes Jahr auf Ebay zwei Figuren fand, war ich überrascht, wie hoch der Sammlerwert dieser Figuren inzwischen ist. Ein Klassiker. Und Pflicht für mich.

„Der von unstillbarer Neugier getriebenen Reporter Tim und sein „Die Abenteuer von Tim und Struppi – Kinostart: 27.10.2011“ weiterlesen

Contagion – Kinostart: 20.10.2011

Diese Art von Katastrophen Film macht mir irgendwie immer Angst. Es wirkt so realistisch. Ich finde das Casting allerdings zu bekannt. Ich hätte mir gewünscht, dass man etwas einfallsreicher gewesen wäre. Das hätte den Film noch realistischer gemacht.

„Contagion“ zeigt, wie sich ein durch die Luft übertragenes Virus rasend schnell ausbreitet und seine Opfer innerhalb von Tagen tötet. Als sich die Epidemie auf die ganze Welt ausdehnt, arbeiten internationale Ärzte fieberhaft an der Entwicklung eines Gegenmittels und planen geeignete Maßnahmen zur Eindämmung der um sich greifenden Panik – denn die ist noch ansteckender als das eigentliche Virus und bringt auch gesunde Menschen in Lebensgefahr, weil sich die sozialen Strukturen im Chaos zunehmend auflösen.“ Regie: Steven Soderbergh

Mehr Infos und Trailer unter: http://wwws.warnerbros.de/contagion/

Cast (Auszug):
„Dr. Leonora Orantes“ – Marion Cotillard (Natascha Geisler)
„Thomas Emhoff“ – Matt Damon (Simon Jäger)
„Dr. Ellis Cheever“ – Laurence Fishburne (Tom Vogt)
„Alan Krumwiede“ – Jude Law (Florian Halm)
„Dr. Erin Mears“ – Kate Winslet (Ulrike Stürzbecher)
„Beth Emhoff“ – Gwyneth Paltrow (Katrin Fröhlich)
„Roger“ – John Hawkes (Stefan Krause?)
„Haggerty“ – Bryan Cranston (Bodo Wolf??
„Ally Hextall“ – Jennifer Ehle (Marina Krogull?)
„Aubrey Cheever“ – Sanaa Lathan (Dascha Lehmann?)
„Dr. Ian Sussman“ – Elliott Gould (Roland Hemmo)
„Lorraine Vasquez“ – Monique Gabriela Curnen
„Dr. David Eisenberg“ – Demetri Martin (Robin Kahnmeyer?)
„Sun Feng“ – Chin Han (Frank Schaff)
„Damian Leopold“ – Armin Rohde (Armin Rohde)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Die Haut, in der ich wohne – Kinostart: 20.10.2011

Ein sehr schräger Film, aber ich war beim Trailer Ansehen wirklich begeistert von Antonio Banderas. Der seine Rolle sehr glaubhaft rüberbringt. Hat ein bisschen was von einem modernen David Lynch Film. Was mich wohl am Ende auch davon überzeugen wird, ihn im Kino anzusehen.

„Die bildhübsche Vera ist die einzige Patientin in einer „Die Haut, in der ich wohne – Kinostart: 20.10.2011“ weiterlesen

Tyrannosaur – Eine Liebesgeschichte – Kinostart: 13.10.2011

Sehr merkwürdig, dass ich noch nichts von dem Film gehört habe. Obwohl ich ja quasi an der Quelle sitze. Und auch regelmässig in der Filmabteilung von HMV wühle. Der Film wird einen Platz in meinem DVD Regal finden. Ganz sicher. Großartige Schauspieler und eine sehr echte Kulisse.

„Joseph ist das, was man in England ‚people with a temper‘ nennt: „Tyrannosaur – Eine Liebesgeschichte – Kinostart: 13.10.2011“ weiterlesen

Wie ausgewechselt – Kinostart: 13.10.2011

Es spricht für mich einiges gegen diesen Film. Die Story ist nicht neu, ich war verwirrt beim Trailer Ansehen. Und die Synchronstimmen klingen irgendwie unpassend. Das stört mich. Warum besetzen Verleiher oder Synchronfirmen immer wieder die Schauspieler um? Oder warum wird nicht DIE eine passende Stimme gesucht für einen Charakter? Ryan Reynolds Stimme klingt in „Wie ausgewechselt“ eher fremd und sie ist kaum von der von Jason Bateman zu unterscheiden. Was natürlich Absicht sein könnte, um das Verwechslungsspiel perfekt zu machen. Ich bezweifle allerdings, dass das der Grund gewesen ist. Schade.

„In ihrer Jugend waren Mitch und Dave unzertrennliche Freunde, doch mittlerweile haben sie sich buchstäblich auseinandergelebt. Dave ist ein überarbeiteter Anwalt und Familienvater – Mitch ein sorgloser Single, für den Verantwortung ein Fremdwort ist. Für Mitch hat Dave alles, was es braucht, um glücklich zu sein: eine wunderschöne Frau, drei Kinder, die ihn vergöttern, und einen hoch bezahlten Job in einer Top-Kanzlei. Für Dave dagegen scheint Mitchs Leben ein einziger Traum: ein stressfreies Singledasein ohne jegliche Verpflichtungen. Doch – wie immer – sollte man genau aufpassen, was man sich wünscht … Nach einer feuchtfröhlichen Nacht wachen die beiden tatsächlich im Körper des jeweils anderen auf und nach dem ersten Schock und dem ersten Spaß folgt schnell die Erkenntnis, dass das „Traumleben“ des anderen seine Schattenseiten hat. Nicht gerade vereinfacht wird das Tauschprogramm durch Daves sexy Kollegin Sabrina und durch Mitchs Vater – und während sie versuchen, in ihre eigenen Körper zurückzukehren, müssen sie sich ziemlich ins Zeug legen, ihre „alten Leben“ nicht komplett in Schutt und Asche zu legen.“ Regie: David Dobkin

Mehr Infos und Trailer unter: http://movies.universal-pictures-international-germany.de/wieausgewechselt/

Cast (Auszug):
• „Mitch“ – Ryan Reynolds (Dennis Schmidt-Foß?)
• „Dave“ – Jason Bateman (Tobias Kluckert?)
• „Jamie“ – Leslie Mann (Bianca Krahl?)
• „Sabrina“ – Olivia Wilde (Anja Stadlober?)
• „Mitchs Vater“ – Alan Arkin (Lutz Mackensy?)
• „Tatiana“ – Mircea Monroe (Ghadah Al-Akel?)
• „Flemming Steel“ – Gregory Itzin (Frank Otto Schenk?)
• „Ted Norton“ – Ned Schmidtke (Joachim Kerzel oder Reinhard Kuhnert?)
• „Ken Kinkabe“ – Lo Ming (Till Hagen?)
• „Cara Lockwood“ – Sydney Rouviere (?)
• „Goon“ – Dax Griffin (Ole Pfennig?)
• „Sophia“ – Andrea Moore (?)
• „Parks Foreman“ – Matt Cornwell (?)
• „Valtan“ – Craig Bierko (Walter von Hauff?)
• „Mona“ – Taaffe O’Connell (?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Atemlos – Gefährliche Wahrheit – Kinostart: 13.10.2011

Ich bin mir meiner Meinung über Taylor Lautner überhaupt nicht sicher. Seit „Twilight“ denke ich, dass er kein Schauspieler ist, sondern eher jemand, den man im Fitness Center beim Pumpen entdeckt hat. Ein bisschen wie die Anfänge von Mark Wahlberg. Aber ich gebe ihm eine Chance. Schließlich hat Mark mittlerweile ja auch sehr gute Filme gedreht.

„Nathan Harper traut seinen Augen nicht: Auf einer Webseite mit Fotos vermisster Kinder hat jemand ein Bild gepostet, das ihn als kleinen Jungen zeigt. Das T-Shirt mit dem Ketchupfleck. Das markante Kinn. Kein Zweifel, der Junge ist er! Doch wenn er gar nicht bei seinen richtigen Eltern lebt, wer ist er wirklich? Schlagartig wird ihm klar, dass sein ganzes Leben eine Lüge sein muss. Als Nathan beginnt, nach seiner wahren Identität zu forschen, wird er plötzlich zur Zielscheibe hochprofessioneller Killer. Nur seiner Klassenkameradin Karen kann er jetzt noch trauen. Zusammen gelingt ihnen zwar im letzten Moment die Flucht, aber instinktiv weiß Nathan: Der Schlüssel zur Wahrheit liegt in seiner Vergangenheit und er muss die Dinge selbst in die Hand nehmen, wenn er das Geheimnis lüften will. Aber auch andere Gegner setzen sich auf seine Spur, um genau das zu verhindern…“ Regie: John Singleton

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.atemlos-gefaehrlichewahrheit.de/

Cast (Auszug):
• „Nathan“ – Taylor Lautner (Max Felder)
• „Karen“ – Lily Collins (Victoria Frenz)
• „Frank Burton“ – Alfred Molina (Bernd Rumpf?)
• „Kevin“ – Jason Isaacs (Wolfgang Müller?)
• „Mara“ – Maria Bello (Claudia Urbschat-Mingues?)
• „Kozlow“ – Michael Nyqvist (Michael Lott?)
• „Dr. Bennett“ – Sigourney Weaver (Karin Buchholz)
• „Sandra Burns“ – Antonique Smith (?)
• „Gilly“ – Denzel Whitaker (Jesco Wirthgen)
• „Alec“ – Nickola Shreli (?)
• „Billy“ – Allen Williamson (?)
• „Jake“ – William Peltz (?)
• „Lautner“ – Elisabeth Röhm (?)
• „Mr. Miles“ – Roger Guenveur Smith (Oliver Siebeck?)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Kein Mittel gegen Liebe – Kinostart: 06.10.2011

Schon beim Trailer ansehen hatte ich einen tiefen Wunsch: Hoffentlich hat dieser Film ein gutes Ende. Obwohl, wenn ich Regie geführt hätte, wäre es wahrscheinlich eher ein trauriges Ende. Ich lass mich überraschen.

„Marley genießt ihr Leben in vollen Zügen: Sie hat tolle Freunde, lebt in einem hippen Apartmenthaus im Herzen New Orleans und ist erfolgreich im Job. Ihre Freizeit genießt sie mit ihren besten Freunden in ihrem Lieblingsclub und gegen heißen Sex mit ihrem Lover hat sie auch nichts einzuwenden. Nur feste Liebesbeziehungen sind nicht ihr Ding. Ausgerechnet eine schwere Krankheit soll all dies ändern. Der schüchterne Dr. Goldstein tritt in ihr Leben und sie begreift, wie wichtig die große Liebe für ein erfülltes Leben ist. Und so öffnet Marleys Lebensfreude und Kampfeswille allen Beteiligten die Augen für die wirklich wichtigen und schönen Dinge im Leben…“ Regie: Nicole Kassell

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.keinmittelgegenliebe.senator.de/

Cast (Auszug):
• „Marley Corbett“ – Kate Hudson (Bianca Krahl)
• „Gott“ – Whoopi Goldberg (Regina Lemnitz)
• „Julian Goldstein“ – Gael García Bernal (Julien Haggége)
• „Beverly Corbett“ – Kathy Bates (Traudel Haas)
• „Sarah Walker“ – Lucy Punch (Vera Teltz)
• „Peter Cooper“ – Romany Malco (Tommy Morgenstern?)
• „Vinnie“ – Peter Dinklage (Oliver Siebeck)
• „Jack Corbett“ – Treat Williams (Reinhard Kuhnert)
• „Renee Blair“ – Rosemarie DeWitt (Gundi Eberhardt)
• „Doug“ – Johann Urb (Arne Stephan)
• „Verkäuferin“ – Jaqueline Fleming (Cathlen Gawlich oder Peggy Sander?)
• „Rob Randolph“ – Steven Weber (Uwe Büschken)
• „Dr. Sanders“ – Alan Dale (Ernst Meincke)
• „Thomas Blair“ – Jason Davis (Sven Gerhardt)
• „Cammie“ – Charlotte Bass (Emilia Raschewski)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Senator Film Verleih GmbH veröffentlichen dürfen!

Melancholia – Kinostart: 06.10.2011

Natürlich stellen wir diesen Film vor. Nach den Aufregungen beim diesjährigen Filmfestival in Cannes hat zwangsläufig jeder von „Melancholia“ gehört. Vielleicht ein cleverer PR-Schachzug? Am Ende zählt für mich, dass die bezaubernde Charlotte Gainsbourg mitspielt. Und die Bilder, die wir sehen werden, sind sehr einzigartig.

„Justine und Michael feiern ihre Hochzeit mit einem rauschenden Fest auf dem Landsitz von Schwester und Schwager der Braut. Währenddessen nähert sich der riesige Planet „Melancholia“ immer weiter bedrohlich der Erde …“ Regie: Lars von Trier

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.melancholia-derfilm.de/

Cast (Auszug):
• „Justine“ – Kirsten Dunst (Natascha Geissler)
• „Claire“ – Charlotte Gainsbourg (Irina Wanka)
• „Dexter“ – John Hurt (Jürgen Thormann)
• „Michael“ – Alexander Skarsgard (Sascha Rotermund)
• „Leo“ – Cameron Spurr (Cedric Eich)
• „Gaby“ – Charlotte Rampling (Christa Posch)
• „John“ – Kiefer Sutherland (Tobias Meister)
• „Tim“ – Brady Corbet (Tobias Nath)
• „Väterchen“ – Jesper Christensen (Eberhard Haar)
• „Hochzeitsplaner“ – Udo Kier (Udo Kier)
• „Jack“ – Stella Skarsgard (Detlef Bierstedt)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind die finale Synchron Besetzung, die wir hier auf sprecherforscher.de mit freundlicher Unterstützung von Concorde Filmverleih GmbH veröffentlich dürfen. Synchron Regie führte: Joachim Kunzendorf.