The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten – Kinostart: 26.01.2012

Ganz selten schaue ich mir Filme privat mehr als einmal an. „About Schmidt“ von Alexander Payne war z.B. so ein Fall. Bei Paynes neuestem Film „The Descendants“ dürfte es sich aufgrund der Geschichte, der Inszenierung und der Besetzung mit George Clooney, auf dessen neueste Rollen und Projekte ich mich bis heute immer noch freue, vermutlich ähnlich verhalten.

Nach dem Gewinn zweier Golden Globes wurde die Geschichte um den Anwalt Matt King inzwischen in den wichtigen Kategorien „The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten – Kinostart: 26.01.2012“ weiterlesen

Die Muppets – Kinostart: 19.01.2012

Ich bin tatsächlich erst eher drüber gestolpert und dachte, es gäbe ein spezielles Jubiläum oder eine 3D-Version, als ich vom Kinostart von „Die Muppets“ las. Es ist ja schon eine Weile her. Aber eben davon und von der notwendigen Reunion des legendären Ensembles, von denen sich jeder inzwischen allein und auf ganz verschiedene Weise durchs Leben schlägt, handelt der neue Film von James Bobin.

Dass man nur verstreut einige Bekannte (z.B. Christina Hoeltel als Scooter) aus den früheren Synchronisationen „Die Muppets – Kinostart: 19.01.2012“ weiterlesen

Helden des Polarkreises – Kinostart: 12.01.2012

Finnland ist mir durch eine „Jugendfreizeit“ und später u.a. durch Kaurismäki und die Leningrad Cowboys schon früh ans Herz gewachsen. Mit Freude daher ein Hinweis auf den aktuellen finnischen Kinofilm „Helden des Polarkreises“ von Dome Karukoski:

Ein „arktisches Roadmovie mit viel Witz und hohem Tempo“ (Nordische Filmtage Lübeck). Buch und Regie der deutschen Synchronfassung „Helden des Polarkreises – Kinostart: 12.01.2012“ weiterlesen

Verblendung – Kinostart: 12.01.2012

Warum es relativ kurz nach der europäischen Version von „Verblendung“ mit Mikael Nyqvist (Michael Lott) und Noomi Rapace (Sandra Schwittau) ein US Remake gibt, darüber und über die Besetzung mit Rooney Mara und Daniel Craig wurde im Vorfeld des deutschen Kinostarts ausführlichst geschrieben.

Ich habe – schlicht aus Mangel an Zeit – weder die Trilogie von Stieg Larsson gelesen, noch die Erstverfilmungen, „Verblendung – Kinostart: 12.01.2012“ weiterlesen

The Ides of March – Tage des Verrats, Kinostart: 22.12.2011

Ryan Gosling in der Rolle des jungen Polit-Beraters Stephen Myers und George Clooney als Gouverneur und Präsidentschaftsanwärter Mike Morris:
Charismatische Hoffnungsträger bzw. Aufsteiger, bei denen zeitgemäß die dunklen Seiten und das Scheitern (auch im weiteren Sinne) mit zur Rolle gehören. Noch mehr bin ich aber auf Philip Seymour Hoffman, Paul Giamatti, Evan Rachel Wood und Marisa Tomei gespannt.

Bei Clooney „The Ides of March – Tage des Verrats, Kinostart: 22.12.2011“ weiterlesen

Mission: Impossible – Phantom Protokoll, Kinostart: 15.12.2011

Der Berliner Hauptbahnhof ist definitiv nur bedingt für Menschen mit Höhenangst geeignet. Zum Glück gibt es zwischen den teils gläsernen Rolltreppen relativ normalbreite und halbwegs blickdichte Treppen, andernfalls hätte ich dort regelmäßig ernsthafte Probleme bekommen, rechtzeitig meinen Zug zu erreichen.

Im Kino stellt sich die Sache mit der Angst vor unangenehmen Höhen natürlich völlig anders dar. „Mission: Impossible – Phantom Protokoll, Kinostart: 15.12.2011“ weiterlesen

Mein Freund, der Delfin – Kinostart: 15.12.2011

Ohne den Trailer wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen, auf „Mein Freund, der Delfin“ hinzuweisen. Gleich zu Beginn hört man nämlich Klaus Sonnenschein aus dem Off so ernst und gleichzeitig väterlich-vertraut zur Musik von Mark Isham über das Leben philosophieren, dass sofort diese Sonntagnachmittagsfernsehwelt der Kindheit entsteht: Am Ende gibt es doch eine Lösung zum Guten.

Neben Nathan Gamble und Cozi Zuehlsdorf sind die Erwachsenenrollen mit Ashley Judd, Harry Connick Jr., Kris Kristofferson und natürlich Morgan Freeman („Zum Glück bin ich es nicht: einigermaßen bei Trost.“) zudem sehr klassisch besetzt und erinnern an frühere Kinderfilm/serien-Highlights: Nicht „Flipper“ sondern „Daktari“ kam mir in den Sinn. Falls sich jemand erinnert.

Mein Freund, der Delfin
Regie: Charles Martin Smith
Musik: Mark Isham

Trailer und Infos

Morgan Freeman – Dr. Cameron McCarthy (Klaus Sonnenschein)
Ashley Judd – Lorraine Nelson (Anke Reitzenstein)
Kris Kristofferson – Reed (Thomas Fritsch)
Harry Connick Jr. – Dr. Clay Haskett (Dietmar Wunder?)
Nathan Gamble – Sawyer Nelson (…)
Cozi Zuehlsdorff – Hazel Haskett (…)
Austin Stowell – Kyle Connellan (…)
Austin Highsmith – Phoebe (…)

In Klammern: Spekulative, erhoffte, erwünschte bzw. aufgrund des Trailers erhörte deutsche Synchronsprecher / Synchronstimmen.

The Help – Kinostart: 08.12.2011

Neben seiner Botschaft ist „The Help“ in der Besetzung mit Emma Stone, Viola Davis und Octavia L. Spencer sicher vor allem auch ein Film fürs Herz. Dazu tragen in der Deutschen Synchronfassung nicht unwesentlich die Stimmen von u.a. Anja Stadlober, Sandra Schwittau, Martina Treger und ihren Kolleginnen – Männer kommen in diesem Film eher nur am Rande vor – bei.

„Gute Geister“ von Kathryn Stockett, die Romanvorlage „The Help – Kinostart: 08.12.2011“ weiterlesen

In Time – Deine Zeit läuft ab – Kinostart: 01.12.2011

Was ich von In Time halten soll, weiß ich noch nicht.  An den Filmplakaten kam ich zumindest nicht vorbei, ohne mir immer wieder Gedanken über Justin Timberlake und Amanda Seyfried zu machen …. Auffallend gut besetzt klingt für mich im Trailer Simon Jäger als Matthew Bomer.

„Der Action-Thriller IN TIME – DEINE ZEIT LÄUFT AB versetzt den Zuschauer in eine Welt, in der die offizielle Währung Geld durch Zeit ersetzt wird. Mit 25 hören die Menschen auf zu altern. Sie sind genetisch so ausgestattet, dass sie nur noch ein Jahr lang überleben können, es sei denn sie schaffen es, sich einen Ausweg zu erkaufen. Die Reichen können sich Tausende von Jahren und somit ewige Jugend und Unsterblichkeit erkaufen, während die Armen betteln, leihen und Minute für Minute stehlen, nur um den Tag zu überstehen.
In dieser Welt ist Will Salas (Justin Timberlake) einer der weniger Glücklichen. Jeden Tag erwacht er mit nicht mehr als 23 Stunden auf seiner tickenden Lebensuhr und seine Zeit läuft ab. Jeden Tag muss er genug Zeit verdienen, um den nächsten Morgen zu erleben. Als jedoch ein reicher Fremder in sein Leben tritt und kurz darauf stirbt, wird Will fälschlicherweise des Mordes bezichtigt. Plötzlich ist er auf der Flucht – zusammen mit der attraktiven Geisel Sylvia (Amanda Seyfried). Von jetzt an leben die beiden von Minute zu Minute, und ihre Liebe wird zum wichtigsten Instrument im Kampf gegen das korrupte System.“ (intime-derfilm.de)

In Time- Deine Zeit läuft ab. (USA 2011) Regie: Andrew Niccoll
Verleih: 20th Century Fox
Trailer und alle Infos

Cast (Auszug)
Amanda Seyfried – „Sylvia Weis“ (Magdalena Turba)
Justin Timberlake – „Will Salas“ (Robin Kahnmeyer)
Matthew Bomer – „Henry Hamilton“ (Simon Jäger)
Vincent Kartheiser – „Philippe Weis“ (Nicolas Artajo)
Cillian Murphy – „Raymond Leon“ (Norman Matt)
Ethan Peck – „Constantin“ (Alex Turrek)
Alex Pettyfer – „Fortis“ (Patrick Roche)

In Klammern: Deutsche Synchronstimmen / Synchronsprecher

Jane Eyre – Kinostart: 01.12.2011

Der Soundtrack zu „Jane Eyre“ – und das spürt man Sekunden nach Betreten der Film-Website – stammt von Dario Marianelli, der für „Abbitte“ u.a. mit dem Oscar ausgezeichnet worden war. Was Cary Joji Fukunaga nach seinem großartigen Sin Nombre aus dem Brontë-Klassiker insgesamt gemacht hat, darauf bin ich nun noch mehr gespannt. „Jane Eyre“ dürfte mein Weihnachtsfilm 2011 werden. „Jane Eyre – Kinostart: 01.12.2011“ weiterlesen

London Boulevard – Kinostart: 01.12.2011

In den Pressenotizen wurden Keira Knightley und Colin Farrell als das neue Leinwand-Traumpaar angekündigt. Nach „Abbitte“ (Atonement) fällt es mir zwar bis heute etwas schwer, mir jemanden anderen als James McAvoy als Keira Knightleys Traumpartner vorzustellen. Aber, vielleicht funktioniert es ja doch …
Der Soundtrack zu London Boulevard scheint auf jeden Fall sehr gelungen. Und besonders Roland Hemmo klingt als Boss richtig schön böse.

London Boulevard
Trailer und Infos
Nach dem Roman von Ken Bruen
Drehbuch & Regie: William Monahan

Cast (Auszug)
Keira Knightley – „Charlotte“ (Giuliana Jakobeit)
Colin Farrell – „Mitchel“ (Florian Halm)
David Thewlis – „Jordan“ (Frank Roeth)
Anna Friel – „Briony“ (Manja Doering)
Ben Chaplin – „Billy Norton“ (Peter Flechtner)
Ray Winstone – „Gant“ (Roland Hemmo)
Eddie Marsan – „Baily“ (Gerald Schaale)
Sanjeev Bhaskar – „Dr. Raju“ (Helmut Gauss)
Stephen Graham – „Dany“ (Olaf Reichmann)
Ophelia Lovibond – „Penny“ (Magdalena Turba)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen (in Klammern) sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen.

Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel – Kinostart: 24.11.2011

Wie schon letzte Woche angekündigt, bin ich dafür, dass es zur Weihnachtszeit wieder mehr echte Weihnachtsfilme speziell für Kinder geben sollte. Deshalb und weil das Buch von Cornelia Funke stammt, werde ich diese Woche über „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ berichten. Ein weiterer Grund ist, dass mein geschätzter Freund Charlie Hübner einen Elfen spielt.

„Zwei Wochen bis Weihnachten und es regnet in Strömen! Ben fühlt sich überhaupt nicht wohl. Obendrein ärgert er sich, dass er in der Schule neben der arroganten Charlotte sitzen muss, die ganz in seiner Nähe wohnt. Da fällt im tosenden Gewitter plötzlich Niklas Julebukk in seinem Wohnwagen vom Himmel und landet unsanft in der Nebelstraße. Niklas, der letzte echte Weihnachtsmann, kann wahre Wünsche von Kindern erfüllen, ist aber gerade auf der Flucht vor Waldemar Wichteltod und seiner Nussknacker-Armee. Diese will ihn in einen Weihnachtsmann aus Eis verwandeln! Wichteltod hat alle Weihnachtshelfer eingesperrt und den Weihnachtsmnnern striktes Arbeitsverbot erteilt. Weihnachten ist in Gefahr! Ben und – zu seinem Pech – auch Charlotte fällt der seltsame Wohnwagen sofort auf: Ist der nette dünne Mann da drin wirklich der Weihnachtsmann? Gemeinsam mit Niklas stürzen sie sich in ein wildes Abenteuer mit Verfolgungsjagden, falschen Weihnachtsmännern und bösartigen Nussknackern, um das „echte“ Weihnachten zurückzuholen und Waldemar Wichteltod in die Flucht zu schlagen…“ Regie: Oliver Dieckmann

Mehr Infos und Trailer unter: http://weihnachtsmann-film.de

Cast (Auszug):
• „Niklas Julebukk“ – Alexander Scheer
• „Ben“ – Noah Kraus
• „Charlotte“ – Mercedes Jadea Diaz
• „Lena“ – Jessica Schwarz
• „Fred“ – Fritz Karl
• „Waldemar Wichteltod“ – Volker Lechtenbrink
• „Matilda“ – Christine Urspruch
• „Emmanuel“ – Charly Hübner
• „Patricia Blumenfeld“ – Gruschenka Stevens
• „Mike“ – Paul Alzhäuser
• „Jonas“ – Tamino Wecker
• „Chris“ – Eric Evers
• „Engel Mathilda“ – Gisela Schneeberger
• „Engel Emmanuel“ – Gustav-Peter Wöhler

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Der Gott des Gemetzels – Kinostart: 24.11.2011

Roman Polanski’s erster Film nach seiner „Fußfessel“. Wieder eine Bühnenadaption. Die Kritiken beim Filmfest in Venedig waren überragend. Das Casting ist es auch. Sicherlich hat seine Zeit im „Asyl“ in Gstaad einiges an Inspiration geliefert.

„Zwei Elfjährige prügeln sich auf einem Spielplatz, einem der beiden Jungen werden dabei Zähne ausgeschlagen. Die Eltern des „Opfers“, Penelope und Michael haben die Eltern des „Übeltäters“, Nancy und Alan, eingeladen, um den Vorfall wie vernünftige Menschen zu klären. Was als friedlicher Austausch über Zivilisation, Gewalt und die Grenzen der Verantwortlichkeit beginnt, entwickelt sich schon bald zu einem Streit voller Widersprüche und grotesker Vorurteile. Und schließlich platzt die dünne Haut der bürgerlichen Kultiviertheit auf: Vier Erwachsene geraten aus der Fassung. Brutal und rücksichtslos werden Grenzen überschritten, provoziert und schließlich deutlich, dass sie alle hinter ihrer zivilisierten Maske einen ‚Gott des Gemetzels‘ anbeten. Auf dem Schlachtfeld dieser Tragikomödie versinkt am Ende nicht nur ein Handy in der Tulpenvase…“ Regie: Roman Polanski

Mehr Infos und Trailer unter: http://dergottdesgemetzels.de/

Cast (Auszug):
• „Nancy“ – Kate Winslet (Ulrike Stürzbecher)
• „Alan“ – Christoph Waltz (Christoph Waltz)
• „Penelope“ – Jodie Foster (Hansi Jochmann)
• „Michael“ – John C. Reilly (Jacques Breuer)
• „Walter“ – Joe Rezwin (Walter von Hauff)
• „Dennis“ – Nathan Rippy (Hubertus von Lerchenfeld)
• „Mutter“ – Tanya Lopert (Eva-Maria Werth)
• „Rechtsanwältin“ – Julie Adams (Sophie Rogall)
• „Nachbar“ – Roman Polanski (Eric P. Caspar)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!

Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Kinostart: 24.11.2011

Ein klarer Pflichttermin für Fans der Vampir-Geschichte um die Liebe von „Bella“ und „Edward“. Letzte Woche war die Premiere in London. Und der Rote Teppich war gesäumt von Tausenden von Fans, die es nicht erwarten konnten, zu erfahren, wie es weitergeht.

„Ein Jahr voller Glück, aber auch voller Schmerz liegt hinter Bella. Ein Jahr, „Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Kinostart: 24.11.2011“ weiterlesen

Der ganz normale Wahnsinn – Kinostart: 17.11.2011

Das Buch war ein Bestseller. Und ich bin überzeugt, dass jede Frau sich wünscht, wie die Protagonistin „Kate“ (Sarah Jessica Parker) im Film alles unter einen Hut zu kriegen: Karriere, Familie, Freunde und Liebesleben.

„Babybrei und Businesskostüm, Kindergeburtstag und Karriere: Kate Reddy ist nicht nur erfolgreiche Managerin in einer Bostoner Fondsgesellschaft, sondern auch hingebungsvolle und liebende Ehefrau und Mutter zweier Kinder. Wenn jetzt jeder Tag aus weiteren 24 Stunden bestünde, wäre das Leben perfekt! In Wahrheit steht Kate dauernd unter Strom, hat jede Minute des Tages doppelt verplant und bewältigt den non-stop Balance-Akt mit vielen Merkzetteln und spontanem Chaosmanagement. Wie ihre beste Freundin und Kollegin Allison, die in exakt derselben Situation ist, möchte Kate ihr Leben jedoch auf keinen Fall mit dem ihrer Junior-Partnerin Momo tauschen, die als überzeugte Karrierefrau eine regelrechte Kinderphobie pflegt.
Als Kate ein großes Projekt übertragen wird, das häufige Reisen nach New York erfordert, und ihrem Mann Richard ebenfalls ein Traumjob winkt, gerät Kates ausgeklügeltes System komplett aus den Fugen. Und dass ihr neuer Business-Partner Jack Abelhammer so unverschämt charmant und gutaussehend ist, macht die Situation auch nicht gerade leichter…“ Regie: Douglas McGrath

Mehr Infos und Trailer unter: http://www.derganznormalewahnsinn-film.de/

Cast (Auszug):
„Kate Reddy“ – Sarah Jessica Parker (Irina von Bentheim)
„Jack Abelhammer“ – Pierce Brosnan (Frank Glaubrecht)
„Richard Reddy“ – Greg Kinnear (Bernd Vollbrecht)
„Allison“ – Christina Hendricks (Tanja Geke)
„Momo“ – Olivia Munn (Katrin Fröhlich)
„Clark Cooper“ – Kelsey Grammer (Frank Otto Schenk)
„Chris Bunce“ – Seth Meyers (Frank Schaff?)
„Marla Reddy“ – Jane Curtin (Kerstin Sanders-Dornseif)
„Wendy Best“ – Busy Philipps (Melanie Hinze?)
„Jeannie Lopietro“ – Sarah Shahi (Ghadah Al-Akel?)
„Schauspielerin“ – Jessica Szohr (Anna Carlsson)

Die Synchronsprecher/deutschen Synchronstimmen, die wir in Klammern hinter die Schauspieler gesetzt haben, sind von uns gewünschte, erhoffte oder aufgrund des Films/Filmtrailers erhörte Stimmen. Sobald eine offizielle Besetzung veröffentlicht wird, werden wir diese ergänzen!