Hörspieltipp: Everest. Von Andreas Ammer und FM Einheit. 15. & 16.09.2014, WDR 3 / 1LIVE

Eine neue Produktion von Andreas Ammer & FM Einheit, vorab mit zwei besonderen Hörproben. Am Montagabend im Rahmen von WDR 3 open: Pop 3 und am Dienstag als neue Ausgabe der 1LIVE Soundstories: „Ein Stück Pop-Geschichte wird neu gedichtet: Ammer&Einheit covern die bekannteste aller LPs, „Abbey Road“, als hätte es deren Erfolg nie gegeben.

Sie tun so, als wären von der Platte nicht Lieder, sondern nur Gerüchte, Fragmente und „Hörspieltipp: Everest. Von Andreas Ammer und FM Einheit. 15. & 16.09.2014, WDR 3 / 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Dann sind wir Helden. Von Jochen Rausch. 16.09.2014, 20.05 Uhr

Mit einer bunten Besetzung (u.a. mit Campino, Judith Holofernes, Gerd Köster, Inga Busch, Cathlen Gawlich, Hanns Jörg Krumpholz, Bernhard Schütz) realisierte Martin Zylka 2011 Dann sind wir Helden, ein Hörspiel von 1LIVE-Chef Jochen Rausch. Eine typische Geschichte aus den ausklingenden 1970er Jahren. WDR 5 wiederholt die Produktion in der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“.

„Jojo und die anderen Jungs wollen eine Platte aufnehmen. Sie fahren nach Frankreich „Hörspieltipp: Dann sind wir Helden. Von Jochen Rausch. 16.09.2014, 20.05 Uhr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Was nützt mir die Revolution, wenn ich nicht tanzen kann. 09.09.2014, 20.05 Uhr, WDR 5

Eine türkische Journalistin, eine tunesische Tänzerin und eine ägyptische Historikerin. Marleen Lohse, Helene Grass und Silke Linderhaus sprechen die drei jungen Frauen, die „vor dem Hintergrund des „Arabischen Frühlings“ ihre Rolle in einer im Umbruch befindlichen Welt zwischen Tradition, vorgegebenen Lebensentwürfen und Revolte suchen.

Die Selbstfindung gelingt ihnen während der abenteuerlichen und gefährlichen Fahrt von „Hörspieltipp: Was nützt mir die Revolution, wenn ich nicht tanzen kann. 09.09.2014, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Arbeit und Struktur. 07.09.2014

Um 17.00, 18.30 und um 20.00 Uhr werden am 07. September die Ensemblemitglieder Christoph Franken, Daniel Hoevels, Alexander Khuon, Wiebke Mollenhauer, Helmut Mooshammer, Kathleen Morgeneyer, Bernd Moss und Simone von Zglinicki im Deutschen Theater aus dem Blog Arbeit und Struktur von Wolfgang Herrndorf lesen.

‚ „Schluss. Wolfgang Herrndorf hat sich am Montag, den 26. August 2013, gegen 23.15 Uhr am Ufer „Deutsches Theater Berlin: Arbeit und Struktur. 07.09.2014“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SWR): Grauzone. Mit Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi. 10. – 15.09.2014

Der letzte Fall der Task Force Hamm Calibra fand wie schon die früheren WDR-Episoden große Zustimmung, insbesondere die Figur des Latotzke wird vom Publikum geliebt. Im September ermitteln nun erneut die beiden SWR Kommissare Finkbeiner (Ueli Jäggi) und Brändle (Karline Eichhorn). In Grauzone von Katja Röder, (Regie: Mark Ginzler), geht es um den Mord an einem Steuerfahnder und um dunkle Geschäfte. Auch die neue Tatort-Ausgabe steht nach den Sendeterminen zum Download zur Verfügung.

„Ein Steuerfahnder des Freiburger Finanzamtes wird ermordet aufgefunden. In seiner Wohnung „ARD Radio Tatort (SWR): Grauzone. Mit Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi. 10. – 15.09.2014“ weiterlesen

Schauspielerin des Jahres 2014: Bibiana Beglau

Ein großartiges Jahr für Bibiana Beglau. Nachdem sie beim Berliner Theatertreffen im Mai in zwei Inszenierungen (Reise ans Ende der Nacht, Der Zementgarten) zu sehen war, wurde sie nun bei der diesjährigen Kritikerumfrage der Zeitschrift Theaterheute für ihre Rolle als Ferdinand Bardamu in Frank Castorfs Inszenierung von Célines Reise ans Ende der Nacht zur „Schauspielerin des Jahres“ gekürt.
Wir finden das wunderbar und gratulieren herzlichst!

Auf den weiteren Plätzen folgen bei den Schauspielerinnen Sandra Hüller und Ursina Lardi. „Schauspielerin des Jahres 2014: Bibiana Beglau“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Siedlung. 28.08.2014, 23.00 Uhr, 1LIVE

Daniel Brühl und Denis Moschitto sind in Die Siedlung, dem neuen Hörspiel von Philip Stegers, in mehreren Rollen gleichzeitig zu hören. Im Mittelpunkt steht der Drehbuchautor Kornfeld, gesprochen von Denis Moschitto, der an einem Krimimanuskript verzweifelt, das er für die Produzentin Barbara Kruse (Edda Fischer) schreiben soll. Daniel Brühl spricht u.a. den „dramaturgischen Berater“ Schmadtke.

„Das vorgegebene Exposé des Autors Philip Stegers ist einfach nur schlecht. Die Figuren „Hörspieltipp: Die Siedlung. 28.08.2014, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Heldentaten und Lehren des Dr. Faustroll (Pataphysiker), 24. & 25.08.2014, Bayern 2

Ein neues Hörstück von zeitblom wird am Sonntag und Montag auf Bayern 2 urgesendet: Die Heldentaten und Lehren des Dr. Faustroll (Pataphysiker) von Alfred Jarry. „Eine elektroakustische Neo-Radio-Oper, eine Art Kammerspiel im Raum der Großstadt Paris.“ Mit Dirk von Lowtzow als Dr. Faustroll, Lars Rudolph, Alice Dwyer, Hans Jochen Wagner, Blake Worrell und Hitomi Makino

Die Heldentaten und Lehren des Dr. Faustroll von Alfred Jarry ist nicht nur ein Text über die „Hörspieltipp: Heldentaten und Lehren des Dr. Faustroll (Pataphysiker), 24. & 25.08.2014, Bayern 2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Liebe unter Fischen. Von René Freund. 24.08.2014, 21.05 Uhr NDR Info

„Eine alpine Liebesgeschichte mit Humor und Showdown in Berlin“ nennt der Deuticke Verlag den Roman Liebe unter Fischen von René Freund,  Julia Benkert fand in den BR LeseZeichen „alles vor allem unterhaltsam“. Der NDR bearbeitete Liebe unter Fischen nun als Hörspiel mit Fabian Busch, Britta Steffenhagen, David Miesmer, Katja Danowski, Bettina Stucky und Wolfgang Krassnitzer, Ursendung ist am 24.08. auf NDR Info.

„Eine Berliner Verlegerin vor dem finanziellen Aus, ein jodelnder Naturbursche mit gesundem „Hörspieltipp: Liebe unter Fischen. Von René Freund. 24.08.2014, 21.05 Uhr NDR Info“ weiterlesen

Hörspieltipp: Hunger. Von Todd Komanicki. 21.08.2014, 23.00 Uhr, 1LIVE

Michael Wittenborn, seit 2013 erneut im Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg und aktuell u.a. in Wir sind die Neuen und Die geliebten Schwestern im Kino zu sehen, ist der Erzähler im Hörspiel Hunger von Todd Komanicki. 1live wiederholt die WDR-Produktion aus dem Jahr 2001 mit Daniel Brühl als Daniel auf dem Krimi-Sendeplatz am Donnerstag um 23.00 Uhr.

„Im vornehmen Manhattan wird der junge Daniel Rowan tot aufgefunden. Mit einem Blähbauch „Hörspieltipp: Hunger. Von Todd Komanicki. 21.08.2014, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Primetime. Von Oliver Bukowski. 18.08.2014, 21.33 Uhr, Dkultur

Nach der Premiere im Mai 2013 sendet Deutschlandradio Kultur am Montag erneut Oliver Bukowskis Hörspiel Primetime: mit Bernhard Schütz als Kommissar Beilharz, Jördis Triebel als dessen Assistentin Michaela Kalske, Michael Rotschopf als Moderator Josh van de Berg, Astrid Meyerfeldt u.v.a.. Regie: Alexander Schuhmacher

„‚Watch-Watch‘, die Reality-Show eines privaten Fernsehsenders, gilt als Erfolgsformat. Während „Hörspieltipp: Primetime. Von Oliver Bukowski. 18.08.2014, 21.33 Uhr, Dkultur“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (WDR): Calibra oder die Geißel Gottes. 13. – 18.08.2014

Keine Sommerpause für den ARD Radio Tatort. Nach Autsystem (RBB) im Juli wird ab Mittwoch auf den Krimsendeplätzen der ARD-Radiostationen der neuer Fall der Task Force Hamm mit Uwe Ochsenknecht (Scholz), Matthias Leja (Lenz) und Sönke Möhring als Latotzke ausgestrahlt. Das Buch zum neuen WDR Radio Tatort Calibra oder die Geißel Gottes schrieb erneut Dirk Schmidt, Claudia Johanna Leist führte wie gewohnt Regie.

„Als Igor Jabontschek nach fünf Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, ist in Hamm nichts „ARD Radio Tatort (WDR): Calibra oder die Geißel Gottes. 13. – 18.08.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Global Brian. Von Peter Jacobi. 12.08.2014, 20.05 Uhr, WDR 5

In Global Brian, dem kommenden „Hörspiel am Dienstag“ auf WDR 5, sollen die Gehirne der Menschen zu einem globalen System vernetzt werden. In der WDR-Produktion aus dem Jahr 2010 spricht Tom Zahner die Rolle des ambitionierten Firmenchefs Brian Fisher, Hanns Jörg Krumpholz ist Michael Hell, der neue Sicherheitsexperte des Konzerns, Regie: Thomas Leutzbach.

„Michael Hell, genannt „Moskito“, hat das Lager gewechselt: Als ehemaliger Hacker kommt er „Hörspieltipp: Global Brian. Von Peter Jacobi. 12.08.2014, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Stay Enemies. Von Sabine Melchior. 07.08.2014, 23.00 Uhr, 1LIVE

Jonas und Jean-Paul Baeck, auch bekannt als Vorleser etlicher 1LIVE Shortstory-Ausgaben, sprechen die Hauptrollen Fredstar und Ferdstars Nia in Sabine Melchiors Hörspiel Stay Enemies. 1LIVE sendet in dieser Woche die Produktion aus dem Jahr 2012 auf dem Krimisendeplatz in Rahmen der Reihe „You´ve got Mail“, Regie: Matthias Kapohl.

„Mit seinem All-in-one-Hirn-Implantat „NiaInsource“ führt fredstar ein extrem entspanntes „Hörspieltipp: Stay Enemies. Von Sabine Melchior. 07.08.2014, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Cici-Letters. Von Benjamin Tillig. 05.07.2014, 20.00 Uhr, WDR 5

In der aktuellen WDR-Minireihe „You´ve got Mail“ (30 Jahre E-mail in Deutschland) wiederholt WDR 5 das Hörspiel Cici-Letters von Benjamin Tillig mit Benjamin Tillig als Benjamin und Olivia Gräser als Cici: „Eigentlich wollte Benjamin nur einen neuen Akku für seinen Laptop kaufen. Aber die Bestellung per Internet aus Hongkong hat ungeahnte Folgen.

Sie führt Benjamin in einen irrwitzigen Mailverkehr mit einer Cici aus Hongkong, der alle üblichen „Hörspieltipp: Cici-Letters. Von Benjamin Tillig. 05.07.2014, 20.00 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

hr2-Hörbuchbestenliste August 2014: Verborgene Chronik – 2014 & Hedvik! Das erste Schuljahr

Im August empfehlen die Juroren der hr2 Hörbuchbestenliste ganz besonders Verborgene Chronik – 1914 von Lisbeth Exner, Herbert Kapfer: „Bislang unveröffentlichte Tagebücher aus dem Deutschen Tagebucharchiv lassen das erste halbe Jahr des Ersten Weltkriegs vor uns auferstehen.“ Gelesen von Meike Droste und Wolfgang Condrus (Der Hörverlag).

Bei den Kinder- und Jugendhörbüchern liegt Hedvig! Das erste Schuljahr von Frida Nilsson vorn. Gelesen „hr2-Hörbuchbestenliste August 2014: Verborgene Chronik – 2014 & Hedvik! Das erste Schuljahr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Crazy Life – Die Tagebücher des Nick Twisp (1/5). Ab 29.07.2014, 23.00 Uhr, 1LIVE

In den Ferienzeit wiederholt 1LIVE ab heute immer dienstags um 23.00 Uhr ein fünfteiliges Hörspiel des SWR aus dem Jahr 2000: Crazy Life – Die Tagebücher des Nick Twisp von C.D. Payne. Mit Sven Plate als Nick, Carola Ewert als Sheeni, Astrid Meyerfeldt als Mom und Christian Berkel als Dad. „Nick Twisp, unsportlicher Teenager aus Kalifornien mit einer Vorliebe für Dickens, Playboy, Donuts und Frank Sinatra, muss sich mit Akne, geschiedenen Eltern und der erdrückenden Last der Jungfräulichkeit herumschlagen.

Und das mit einem Geschlechtsteil, das sich scheinbar über Nacht zu einem bunten Las „Hörspieltipp: Crazy Life – Die Tagebücher des Nick Twisp (1/5). Ab 29.07.2014, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Nordlandfahrer. Von Philip Stegers. 29.07.2014, 20.05 Uhr, WDR 5

Am 5. Juli 1914 übermittelt Wilhelm II. eine Blankovollmacht an Österreich-Ungarn, in der er im Kriegsfall „die volle Unterstützung Deutschlands“ verspricht. Am Tag darauf fährt der Kaiser in Urlaub. Mit Thomas Thieme als Kaiser Wilhelm II., Felix von Manteuffel als Admiral Müller u.v.a., Regie: Claudia Johanna Leist.

„Es ist seine jährliche „Nordlandfahrt“, die er auf der Staatsyacht Hohenzollern in den norwegischen „Hörspieltipp: Die Nordlandfahrer. Von Philip Stegers. 29.07.2014, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Captain Crunch. Von Evrim Sen und Denis Moschitto. 14. & 15.07.2014, WDR 3 / 1LIVE

Ab 19. Juli startet auf den Kulturwellen der ARD Radiosender das diesjährige Sommerfestival (ARD Radiofestival). Auf sprecherforscher.de legen wir ebenfalls eine kurze Sommerpause ein. Vorher wiederholen WDR 3 / 1LIVE das Hörstück Captain Crunch von Evrim Sen und Denis Moschitto. John T. Draper alias „Captain Crunch“ zählt laut New York Times zu den berühmtesten Hackern der Welt: eine Legende. Live zu erleben z.B. im Interview für dctp.tv

„Mit einer Spielzeugpfeife, die er in einer Müslipackung („Cap’n Crunch“) fand, manipulierte John T. „Hörspieltipp: Captain Crunch. Von Evrim Sen und Denis Moschitto. 14. & 15.07.2014, WDR 3 / 1LIVE“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (RBB): Autsystem. Von Tom Peukert. Ab 09.07.2014

Autsystem, der neue Radio Tatort aus der Hauptstadt. Ein weiterer Fall für Oberkommissar Polanski (Alexander Khuon), den er mit seinem Kollegen Lehmann (Steffen „Shorty“ Scheumann), bekannt für seine Geduld und sein großes Herz, lösen muss. Prominente Gäste sind dieses Mal u.a. Julia Hummer als Henrietta und Tom Schilling als Jan Langbecker.

„Philine Berger, eine prominente Internet-Aktivistin, wird in ihrem Haus erschossen aufgefunden „ARD Radio Tatort (RBB): Autsystem. Von Tom Peukert. Ab 09.07.2014“ weiterlesen