Harbour Front Literaturfestival 08.-18.09.2010

Gestern startete das Hamburger Literaturfest Harbour Front. Neben Autorinnen und Autoren sind – wie im vergangenen Jahr – auch etliche Schauspielerinnen und Schauspieler bzw. Sprecherinnen und Sprecher beteiligt.
Am Eröffnungsabend z.B. las Peter Lohmeyer aus dem aktuellen Spiegel / FOCUS Nr. 1 Bestseller „Schändung“ von Jussi Adler-Olsen. Neben den zahlreichen empfehlenswerten Veranstaltungen mit u.a. Preisträgern des Deutschen Hörbuchpreises wie Harry Rowohlt, Ulrich Matthes, Matthias Brandt und Anna Thalbach, „TV-Kommissaren“ wie Dominic Raacke, Hannelore Hoger und Sabine Postel sowie vielen weiteren prominenten Vorlesern weisen wir hier auf sprecherforscher zusätzlich gern auf zwei Veranstaltungen mit Stephan Benson hin:

HF 29 / 12.09.2010, Laeiszhalle, 11.00 Uhr
„Letzte Nacht in Twisted River“ von John Irving, Moderation: Andreas und Benjamin Lebert, Dt. Text: Stephan Benson
HF 58 / 15.09.2010, HafenCity InfoCenter im Kesselhaus, 20.00 Uhr
Daddy, da ist jemand im Haus – „Panik“ von Jason Starr. Moderation: Angela Spizig, Dt. Text: Stephan Benson

Alle Termine

Hörbuchtipp: Ohne Netz. Von Alex Rühle. Mit Heikko Deutschmann. (Der Audio Verlag)

Ende August erschien nun das Hörbuch zu Alex Rühles „Ohne Netz“, gelesen von Heikko Deutschmann. Ab 11. September stellt Alex Rühle, Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, sein Buch, erschienen bei Klett-Cotta, in München, Ulm, Würzburg, Frankfurt, Berlin, Schwabmünchen und Stuttgart vor. (Termine)

„Früher hat Alex Rühle abends sein Blackberry auf dem Schuhschrank deponiert, damit er vor dem Zubettgehen schnell noch heimlich E-Mails checken konnte. Jetzt bleibt ihm nichts übrig, als live im eigenen Gehirn zu googeln, denn er ist für ein halbes Jahr offline und schreibt darüber ein Buch. Begleiten Sie ihn auf seine Abenteuerreise in die analoge Welt!“ (Klett-Cotta)

Alex Rühle: Ohne Netz. Mit Heikko Deutschmann. 4 CDs, ca. 300 Min., Der Audio Verlag, € 19,99
Weitere Infos / Hörprobe

Hörspieltipp: Hollywood Shoutout. 1LIVE Plan B Krimi, 02.09.2010, 23.00 Uhr

Die Geschichte zu „Hollywood Shoutout“ von Myra Çakan wirkt nicht ganz unbekannt, aber wegen der Besetzung der drei Hauptrollen mit Janina Sachau (Barbie), Helene Grass (Queenie) und Irina Wanka (Detective Joe Brubaker), dazu u.a. Florian Lukas als Detective Sullivan, Udo Kroschwald als Sergeant A. O´Malley sowie mit vielen geschätzten SprecherkollegInnen aus dem Kölner Raum dürfte sich ein Reinhören schon lohnen. Das Hörspiel steht nach dem Sendetermin zeitlich begrenzt zum Download zur Verfügung. Regie: Petra Feldhaus, Redaktion: Natalie Szallies, Produktion: WDR 2008

„Drei Frauen – eine Mission: Los Angeles von den ganz miesen Typen zu befreien. Aber während Detective Joleen „Joe“ Brubaker den Buchstaben des Gesetzes folgt, haben zwei Prostituierte vom Straßenstrich in Downtown Hollywood ganz andere Ideen. Gedemütigt, mit falschen Versprechen gelockt und als Sexobjekte missbraucht, beginnen Barbie Miller und Queenie LaBoef brutal zurückzuschlagen. Ein berühmter Schauspieler wird das erste Opfer ihrer angestauten Wut. Schnell stürzen sich die Medien auf den spektakulären Mord. Und Barbie und Queenie erkennen, dass sie doch noch berühmt werden können: und zwar, indem sie weiter morden. Detective Joe Brubaker erkennt schnell die Zusammenhänge zwischen den Morden. Doch will sie die „Hollywood-Killer“ wirklich schnappen?“ (einslive.de)

Weitere Infos / Stream / Hörprobe

hr2-Hörbuchbestenliste: Kuckuck, Krake, Kakerlake. Zum zweiten Mal auf Platz 1

Ende Juli hatten wir auf dieses besondere Kinderhörbuch hingewiesen, das die hr2 Jury im August und im September auf Platz 1 bei den Kinderhörbüchern gewählt hat: „Vorgetragen von den ganz Großen der Sprechergilde“ meint die Jury. Herzlichen Glückwunsch!

Kuckuck, Krake, Kakerlake. Von Bibi Dumon Tak. 1 CD, € 14,10, Oetinger Audio
Die verrückte Welt der Tiere – zum Lachen, Lernen, Lustigfinden!
Mit: Patrick Bach, Andreas Fröhlich, Isabella Grothe, Anne Helm, Leslie Malton, Anne Moll, David Nathan, Oliver Rohrbeck, Robert Stadlober, Rainer Strecker, Felix von Manteuffel und Jens Wawrczeck

Deutsches Theater Berlin: Früh-Stück, 29.08.2010, 11.00 Uhr

Vor dem eigentlichen Saisonstart des Deutschen Theaters stellen Ulrich Khuon, Andreas Kriegenburg, Jürgen Kuttner und Frank Abt am nächsten Sonntag kommende Projekte vor. (Eintritt: 3 €, Karten)
Außerdem lesen die Ensemblemitglieder Hauke Diekamp, Moritz Grove und Isabel Schosnig aus Dirk Lauckes Auftragswerk „Bakunin auf dem Rücksitz“, das am 08. Oktober in der Regie von Sabine Auf der Heyde uraufgeführt wird.

Über Bakunin auf dem Rücksitz

Hörbuchtipp: Thesen über die Existenz der Liebe. Von Torben Guldberg. Mit Stephan Benson

Wer in den letzten Tagen eine Buchhandlung betrat, stolperte fast zwangsläufig über Torben Guldbergs „Thesen über die Existenz der Liebe“. Spannender Titel, meist gut sichtbar oder auch direkt auf dem Tresen platziert.

Da Stephan Benson das gleichnamige Hörbuch für Random House Audio gelesen hat, schaut bzw. hört man als Sprecherforscher noch genauer hin. Zur Hörprobe. (6 CDs, 505 Minuten, € 24,99) – Für einen noch schnelleren Eindruck findet man beim Fischer-Verlag außerdem eine sehr aussagekräftige Leseprobe. Im September präsentiert Torben Guldberg sein Buch in Berlin, Rostock und Hamburg. Den deutschen Text wird Dominc Raacke sprechen.

Termine (Thesen über die Existenz der Liebe):
08.09.2010, 19.30 Uhr: Nordische Botschaften, Rauchstraße 1, 10787 Berlin
09.09.2010, 20.30 Uhr: Universitätsbuchhandlung Weiland, Kröpelinerstr. 80, 18055 Rostock
10.09.2010, 21.00 Uhr: Cap San Diego, Überseebrücke, 20457 Hamburg

„Was ist die Liebe? Eine Kraft, die größer ist als der Mensch, überall und nirgends, ein all umfassendes Gefühl, wie eine Vibration im Weltall. Wir leiden, verzehren uns, fliegen zu den Sternen. Aber wer wusste je eine genaue Antwort? Guldbergs Erzähler findet keine Ruhe, bevor er nicht das Geheimnis der Liebe gelüftet hat. Rastlos treibt ihn die Frage durch fünf Jahrhunderte rund um die Welt. In Amsterdam, Berlin und New York sammelt er Liebesgeschichten: leidenschaftlich und zärtlich, zerstörerisch und rebellisch. Mit einem gigantischen Fernrohr sucht er die Liebe zu bündeln. Sein Experiment mündet in eine Katastrophe, eine Feuersbrunst vernichtet die ganze Stadt. Was ist die Liebe? Sie ist das unbeschreibliche Glück, von dem wir nie aufhören werden zu erzählen. Ein Hörbuch von bewegender Schönheit.“ (Random House Audio)

Hörbuchtipp / Lesereise: Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche. Mit Sophie Rois / Alina Bronsky

Soeben wurde „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ von Alina Bronsky für die Longlist des deutschen Buchpreises nominiert. Die gekürzte Hörbuchfassung (4 CDs, € 19,95, auch als Download erhältlich), gelesen von Sophie Rois (u.a. Beste Interpretin beim Deutschen Hörbuchpreis 2006), erschien im August beim Bochumer Label tacheles!.

„Jenseits des Urals herrschen klare Verhältnisse: Die Tatarin Rosalinda bestimmt, ihr Gatte Kalganow spurt, und ihre Tochter Sulfia benimmt sich schlecht. Es mangelt an vielem, aber nicht an Ideen, und schon gar nicht an Willenskraft. Es steht also immer etwas Scharfes auf dem Tisch, und alle größeren Malheurs, die Sulfia anrichten könnte, werden verhindert. Nur ihre Schwangerschaft nicht, und auch nicht die Geburt von Aminat, dem genauen Gegenteil ihrer Mutter: schön, schlau, durchsetzungsfähig – ganz die Großmutter eben.
Rosalinda steht zum ersten Mal einem Geschöpf gegenüber, das ihr ebenbürtig ist, und wird die leidenschaftlichste Großmutter aller Zeiten. Im ungleichen Kampf zwischen der glücklosen Sulfia und der rücksichtslosen Rosalinda wird das Mädchen zur Wandertrophäe – und der Hörer zum Zeugen haarsträubendster Ereignisse, komischster Szenen, schlagfertigster Dialoge.
Voller Gefühl, Sinnlichkeit, Drastik und Exotik: ein scharfer Frauenroman!“
Alle Infos bei Kiepenheuer & Witsch

Am 25.08. August startet außerdem die Lesereise von Alina Bronsky, nächste Termine:

Aachen, Barockfabrik Aachen, Löhergraben 22
25.08.2010, 19:30 Uhr
Düsseldorf, Kulturzentrum Zakk, Fichtenstraße 40
26.08.2010, 19:30 Uhr
Hamburg, Cap San Diego, Überseebrücke
08.09.2010, 21:00 Uhr
Eins Live, Klubbing
10.09.2010, 23:00 Uhr

Weitere Termine im Herbst 2010

Hörspieltipp: Sechs Gramm Caratillo. Mit Klaus Kinski. Dradio Kultur, 18.08.2010, 21.33 Uhr

In der Reihe „Vor 50 Jahren“: Der Parademonolog des 1926 geborenen Klaus Kinski, der durch skandalumwitterte Rezitations-Tourneen mit Gedichten von Villon und Rimbaud berühmt geworden war und 1960 am Anfang seiner Filmkarriere stand.

„Ein Medizinstudent hat sich eingeschlossen „Hörspieltipp: Sechs Gramm Caratillo. Mit Klaus Kinski. Dradio Kultur, 18.08.2010, 21.33 Uhr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Sommer mit Mädchen. Von Kai Hensel. WDR 5, 17.08.2010, 20.05 Uhr

Kai Hensels „Sommer mit Mädchen“ wurde 2004 am Staatstheater Braunschweig uraufgeführt. Das Stück sei „ebenso gut im Hörfunk aufgehoben“, schrieb später Monika Nellissen in der WELT nach der Premiere im Hamburger Altonaer Theater. Das gleichnamige Hörspiel wurde schließlich 2007 vom WDR realisiert, Regie: Martin Zylka.

Mit: Cathlen Gawlich (Bettina), Helene Grass (Ulrike), Meriam Abbas (Heike)
Regie: Martin Zylka, Produktion: WDR 2007. Länge: 54 Minuten

„Ist es Zufall, dass sich zwei Frauen nach vierzehn Jahren wiedersehen und an einen entscheidenden Ort ihrer Jugend zurückkehren? Ulrike, inzwischen eine etablierte Autorin von „Frauenliteratur“, trifft ihre ehemalige Mitschülerin Bettina und deren Freundin Heike in einem Café. Die beiden arbeitslosen Schauspielerinnen träumen, während sie sich als Kellnerinnen durchschlagen, vom künstlerischen Erfolg. Ulrikes Einladung in ein Sommerhaus am See nehmen sie gern an, nicht wissend, dass sie sich damit einem geheimnisvollen, dunklen Ort nähern. Was ist während der Abschlussfahrt der 12. Klasse wirklich geschehen, als die hübsche Bettina die dickliche Außenseiterin Ulrike zur Drogenparty in den Wald lockte?“ (wdr.de)

Hörprobe

Livestream, Infos

Hörbuchtipp: Rubinrotes Herz, eisblaue See. Von Morgan Callan Rogers. Mit Luise Helm

Cover und Titel des Debütromans der Amerikanerin Morgan Callan Rogers sind möglicherweise etwas irreführend, Luise Helms Stimme als Erzählerin des Hörbuchs ist es sicherlich nicht. Man hört sofort diese spezielle Ernsthaftigkeit, die man auch von ihren Arbeiten als Schauspielerin und durch ihre Synchronrollen kennt. (Hörprobe) Erstaunlicherweise (trotz all der Synchronreferenzen) ist „Rubinrotes Herz, einsblaue See“ Luise Helms erstes „Solo-Hörbuch“. (5 CDs, 331 Min., € 19,95, Argon-Verlag)

Eine Story, die an Herz und Nerven geht . Packend und sehr gefühlvoll gelesen von Luise Helm – Eine Spitzenbesetzung. (HR Online)

Große Gefühle, feiner Humor, garniert mit satten Bildern und einer großartigen Sprecherin. Dieser Roman ist Kino für die Ohren. (NDR Kultur)

Morgan Callan Rogers: Rubinrotes Herz, eisblaue See
Ein Fischerdorf an der Küste Maines. Die elfjährige Florine lebt geborgen bei ihren Eltern, der lebenshungrigen Mutter Carlie und dem bodenständigen Vater. Bis Carlie eines Tages spurlos verschwindet. Alle Nachforschungen laufen ins Leere und die Frage, was mit ihrer Mutter geschah, wird Florine in den folgenden Jahren ständig begleiten.
Zudem muss sie mit der Zumutung fertig werden, dass das Leben um sie herum trotzdem weitergeht: Ihr Vater bandelt wieder mit seiner Jugendliebe an, ihre geliebte Großmutter altert zusehends, und ihr bester Freund hat nur noch Augen für seine neue Freundin. Doch Florine lässt sich nicht beirren und gibt das Warten auf die Rückkehr der Mutter nicht auf.
Schlagfertig und mit einem ganz eigenen Humor erzählt sie davon, was es heißt, sich treu zu bleiben und sein Glück zu finden. (argon-verlag)

Alle Infos

Lauscherlounge: Dracula – Live-Hörspiel. 15., 26., 27. & 28.08.2010

Oliver Rohrbeck hat Bram Stokers Dracula als Live-Hörspiel für sechs Stimmen, einen Musiker und einen Geräuschemacher bearbeitet, das im August an vier geschichtsträchtigen Orten Open-Air aufgeführt wird. Als Sprecher wirken u.a. Detlef Bierstedt, David Nathan, Melanie Pukass und Oliver Rohrbeck mit.

Termine:
So. 15.08.2010, 20.00 Uhr, Freilichtbühne Junge Garden, Dresden
Do. 26.08.2010, 20.00 Uhr, Kaiserthermen, Trier
Fr. 27.08.2010, 18.00 Uhr, Burg Nideggen, Nideggen
Sa. 28.08.2010, 20.00 Uhr, Burg Wilhelmstein, Würselen

Karten und weitere Infos

Corine 2010: Claudio Hörbuchpreis für Jo Nesbø und Burghart Klaußner

2008 wurden Henning Mankell und Axel Milberg mit dem Claudio Hörbuchpreis ausgezeichnet, 2010 geht der Preis erneut an eine vergleichbare Autor/Sprecher-Konstellation: An den norwegischen Bestsellerautor Jo Nesbø und den Schauspieler und Sprecher Burghart Klaußner für das Hörbuch „Leopard“ (Hörprobe), erschienen Anfang 2010 bei Hörbuch Hamburg. Die Preisverleihung findet im November in München statt.

„Jo Nesbøs „Leopard“ ist nicht nur ein atemberaubend spannender Kriminalroman, sondern auch ein Hörstück von außerordentlicher Kraft. Dem erstklassigen Sprecher Burghart Klaußner gelingt es meisterhaft, sowohl menschliche Abgründe als auch die Zerrissenheit im recht eigenwilligen Protagonisten Harry Hole authentisch wiederzugeben.
Nesbø und Klaußner – eine gelungene Kombination.“
(Karl Richard Eberle, Geschäftsführer Claudio Medien GmbH)

Weitere Infos zum Claudio Hörbuchpreis

ARD Radio Tatort (WDR): Warlords. Mit Mark Waschke, Tanja Schleiff, u.a. – Ab 11.08.2010

Die Hörproben zum kommenden WDR Radio Tatort klingen vielversprechend, eine schöne Besetzung (Casting: Catja Riemann). Das Buch schrieb Thomas Koch, der u.a. auch als Autor für TV-Serien wie „Nikola“, „Ritas Welt“ oder „Der Lehrer“ (Deutscher Fernsehpreis 2009) arbeitete. Regie führte Claudia Johanna Leist, die u.a. 2004 mit dem Deutschen Hörbuchpreis für „Nie wieder“ (Bestes Kinder-/Jugendhörbuch) ausgezeichnet wurde. Mark Waschke und Tanja Schleiff „ARD Radio Tatort (WDR): Warlords. Mit Mark Waschke, Tanja Schleiff, u.a. – Ab 11.08.2010“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Kuckuck, Krake, Kakerlake. Das etwas andere Tierhörbuch.

Wer kennt den Wasserreservoirfrosch? Das dsungarische Zwerghamstermännchen? Diese Tiere gibt es tatsächlich – und sie sind nicht nur selten, sondern haben auch besondere Fähigkeiten: Der Frosch verwandelt sich in trockenen Zeiten in eine Mumie und der Hamster ist ein begabter Geburtshelfer. Und wussten Sie schon, dass es Fische gibt, die hungrigen Delfinen einfach davonfliegen?

Die mehrfach ausgezeichnete Buchvorlage – u.a. nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 – wurde als Hörbuch mit Patrick Bach, Andreas Fröhlich, Isabella Grothe, Anne Helm, Leslie Malton, Anne Moll, David Nathan, Oliver Rohrbeck, Robert Stadlober, Rainer Strecker, Felix von Manteuffel und Jens Wawrczeck realisiert.

Bibi Dumon Tak: Kuckuck, Krake, Kakerlake. Ungekürzte Lesung. Ab 8 Jahren. Erscheint im August 2010.
Oetinger Audio, 1 CD, € 12,95

Nachtrag: Auf der HR2 Hörbuchbestenliste findet sich Kuckuck, Krake, Kakerlake im August 2010 auf Platz 1 (Rubrik: Kinder- und Jugendhörbücher). Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! Insbesondere natürlich an die Sprecher, die Jury lobt:

„Vorgetragen von den ganz Großen der Hörbuchsprechergilde. Großartig!

Hörspieltipp: Der heilige Eddy. Dradio Kultur, Ursendung, 09.08.2010

Anfang 2009 erschien „Der heilige Eddy“ von Jakob Arjouni als Buch und als Hörbuch, gelesen vom Autor, im Diogenes Verlag. Unter der Regie von Judith Lorentz, die 2009 mit dem Deutschen Hörbuchpreis für „Der Krieg der Knöpfe“ (mit Kaminski, Maire und Wawrczeck) ausgezeichnet wurde, produzierte Deutschlandradio Kultur das gleichnamige Hörspiel mit Matthias Matschke, Claudia Eisinger, Mex Schlüpfer, Milan Peschel, Jörg Gudzuhn u.v.a.. Hörprobe „Hörspieltipp: Der heilige Eddy. Dradio Kultur, Ursendung, 09.08.2010“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Ewig Zweiter. Von David Nicholls. Mit Peter Jordan

Stephen C. McQueen war schon sechsmal eine Leiche. Im Klartext: Er ist ein erfolgloser Schauspieler.
Das Blatt scheint sich zu wenden, als er den attraktiven Darsteller Josh Harper, Star des Theaterstücks „Verrückt, verworfen und gefährlich“ im Notfall in seiner Rolle als Lord Byron ersetzen soll. Doch: Josh sieht nicht nur fantastisch aus, ist immer witzig, wortgewandt und einnehmend, er ist auch immer pünktlich und bei frustrierend guter Gesundheit. Dass Stephen sich mit Joshs Frau Nora anfreundet, macht die Sache auch nicht einfacher.

David Nicholls: Ewig Zweiter. Gelesen von Peter Jordan. 4 CDs, € 19,95.
Erschienen im Juli 2010. Hörbuch Hamburg. Weitere Infos / Bestellung

Peter Jordan spielte von 1995-2000 am Schauspielhaus Bochum, war von 2000-2009 Ensemblemitglied am Hamburger Thalia-Theater und ist u.a. seit 2008 Hauptkommissar im neuen Hamburger Tatort.

Hörspieltipp: Alter Ford Escort dunkelblau. Von Dirk Laucke. WDR 5, 27.07.2010, 20.05 Uhr

Eine weitere sehr schöne Wiederholung: „Alter Ford Escort dunkelblau“ wurde als Bühnenstück 2007 am Theater Osnabrück uraufgeführt, Dirk Laucke wurde für diese Arbeit 2007 in Theaterheute als Nachwuchsautor des Jahres ausgezeichnet. Das Hörspiel in der Regie von Matthias Matschke erhielt 2009 den Zonser Hörspielpreis. Zur Hörprobe „Hörspieltipp: Alter Ford Escort dunkelblau. Von Dirk Laucke. WDR 5, 27.07.2010, 20.05 Uhr“ weiterlesen

Echo Klassik 2010 für „Prinzessin Graues Mäuschen“ mit Eva Mattes, Edition See-Igel

„Versöhnlich stimmt der Preis der Rubrik „Klassik für Kinder“ an die Edition See-Igel und ihr hinreißendes Musikmärchen Prinzessin Graues Mäuschen“ (Wolfram Goertz, Rheinische Post, 21.07.2010). Insgesamt wurden gestern von der Deutschen Phono-Akademie 61 Preisträger in 21 Kategorien bekannt gegeben. Die Verleihung findet am 17. Oktober in der Essener Philharmonie statt und wird ab 22.00 Uhr im ZDF übertragen.
Moderation: Thomas Gottschalk „Echo Klassik 2010 für „Prinzessin Graues Mäuschen“ mit Eva Mattes, Edition See-Igel“ weiterlesen