Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Kir Royal. 22.01.2011

Kir Royal. Eine Besetzung
22. Januar, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Moderation: Studio Braun

Dieser Abend ist ein Herzensbekenntnis von Freunden, Kollegen und Wegbegleitern an das Schauspielhaus. Es gibt Vorträge, Ausstellungen, Performances, Konzerte und eine Versteigerung. Und einen schönen Trailer (s.u.).

Mit: Schorsch Kamerun, Sepp Bierbichler, dem Revolutionsgremium der Münchner Kammerspiele, dem Gängeviertel, Jan Plewka, Christoph Twickel, Martin Sonneborn, dem Ensemble des Schauspielhauses u.a.

Alle Infos, Karten

Hörbuchtipp: Pinocchio. Von Carlo Collodi. Mit Stefan Kaminski. Oetinger Audio. Ab Februar 2011

Im Februar erscheint für Kinder und Erwachsene in Schmuckverpackung eine Neuausgabe von Pinocchio, gesprochen von Stefan Kaminski mit Musik von Jan-Peter Pflug bei Oetinger Audio. Stefan Kaminski ist sicherlich einer der wenigen jüngeren Sprecher, denen es gelingt, Neuaufnahmen von Kinderbuch-Klassikern als Hörspiel oder Hörbuch so zu gestalten, dass die Erinnerung an Originalaufnahmen relativ schnell verblasst. Und immer mit sehr viel Liebe zum Detail, z.B. als „Marder“ in der Hörprobe zum Pinocchio-Hörbuch.

Pinocchio. Von Carlo Collodi. Ungekürzte Lesung
Mit Stefan Kaminski. Musik: Jan-Peter Pflug, Regie: Frank Gustavus
Oetinger Audio, 4 CD, EUR 19,95
Erscheint im Februar 2011

Alles Infos / Hörprobe

Anm.: Oetinger audio verzeichnete 2010 gegen den stagnierenden Trend am Hörbuchmarkt laut GfK-Statistik einen Umsatzzuwachs von 16 % und belegt nun Rang 3 (Vorjahr Rang 6) im Ranking der Kinder- und Jugendhörbuchverlage. Programmleiter Markus Langer führt den Erfolg auf den „insgesamt sehr gut funktionierenden Mix aus Novitäten und Backlist, aus Spitzentiteln und Steadysellern“ zurück. (oetinger.de)
Passend dazu wird das Oetinger-Hörbuch „Kuckuck, Krake, Kakerlake“ von Bibi Dumon Tak im Februar 2011 als Kinderhörbuch des Jahres 2010 ausgezeichnet und ist auch für den Deutschen Hörbuchpreis 2011 nominiert.

Hörspieltipp / Feature: AusFart, DKultur, 19.01.2011, 00.05 Uhr

Michael Rotschopf, Stefan Kaminski und Eva Meckbach sind die Sprecher im nächtlichen Feature „AusFart“: „eine kleine Kulturgeschichte der Blähung mit kurzweiligem akustischem Beiwerk“ (Dradio Kultur). Vermutlich sehr aufschlussreich und amüsant.

AusFart. Von Grace Yoon und Hartmut Geerken. Ursendung
Regie: Grace Yoon, Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010, Länge: 50’36

Alle Infos / Hörprobe

Golden Globes 2011

Heute Nacht wurden die Preisträger bei den diesjährigen Golden Globes bekannt gegeben:
Der Preis für den besten Film (Drama) ging an The Social Network, der außerdem die Auszeichnungen für die Beste Regie (David Fincher), das beste Drehbuch (Aaron Sorkin) und den besten Soundtrack (Trent Reznor, Atticus Rossin) verliehen bekam. Bester Film (Comedy / Musical) wurde The Kids Are All Right, der Golden Globe für den besten animierten Film ging an Toy Story 3.

Weitere Auszeichnungen (Auswahl)
Natalie Portman (Black Swan) und Colin Firth (The King´s Speech) bekamen den Golden Globe als beste Schauspieler Film (Drama). Beste Schauspieler in der Kategorie Film (Comedy / Musical) wurden Annette Benning (The Kids are All Right) und Paul Giamatti (Barney´s Version), beste Nebendarsteller wurden Melissa Leo und Christian für Ihre Darstellungen in „The Fighter“.
Robert de Niro wurde außerdem mit dem Cecil B. DeMille Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Alle Auszeichnungen / Nominierungen

Hörbuchtipp: Mein wildes Herz. Peter Kurzeck erzählt. Ab Januar 2011. supposé

Eine neue Arbeit von Peter Kurzeck und Klaus Sander.
Hörproben zu den früheren Produktionen Ein Sommer, der bleibt und Da fährt mein Zug findet man z.B. bei audible.

„Die langen heißen Sommer zogen Peter Kurzeck einst ins südfranzösische Uzès. Aber mit den Jahren merkt er, dass die Winter noch viel schöner sind. Von seiner winterlichen Provence erzählt Peter Kurzeck auf Mein wildes Herz.
Mit Mein wildes Herz setzen Peter Kurzeck und Klaus Sander ihre erfolgreiche Reihe frei aus dem Gespräch heraus entfalteter Erzählungen im Wortsinn fort. Mein wildes Herz ist ihre dritte gemeinsame Produktion.“ (supposé)

Weitere Infos / Bestellung

Konzeption und Regie: Klaus Sander
Erzähler: Peter Kurzeck
Aufnahmen: Klaus Sander
2 Audio-CDs, 120 Minuten, € 19,80

Lesereise: Tag der geschlossenen Tür. Mit Rocko Schamoni. Ab 12.01.2011

„Schriftstellerei ist die Kunst, die man mit den einfachsten Mitteln vollziehen kann“, meinte kürzlich Rocko Schamoni im Interview mit Deutschlandradio Kultur. Mit seinem neuem Roman „Tag der geschlossenen Tür“ ist er ab 12. Januar auf Lesereise.
„Entschlossen geht Rocko Schamonis Held Michael Sonntag in „Tag der geschlossenen Tür“ den Erfordernissen des Lebens aus dem Weg. Und dabei fordert der Irrsinn unserer Existenz seine Unerschrockenheit und seinen Witz öfter heraus, als ihm lieb sein kann.“ (Piper Verlag)

Termine:
12.01., 20:00 Uhr: Bremen, Schlachthof
13.01., 20:00 Uhr: Düsseldorf, Zakk
14.01., 20.00 Uhr: Köln, Kulturkirche
26.01., 20:00 Uhr: Lübeck, Filmhaus
30.01., 20:00 Uhr: Frankfurt, Künstlerhaus Mousonturm
31.01., 20:00 Uhr: Frankfurt, Künstlerhaus Mousonturm
01.02., 20.00 Uhr: Mannheim, Capitol
02.02., 20.00 Uhr: Marburg, Waggonhalle Kulturzentrum e.V.
08.02., 20.00 Uhr: Hamburg, Deutsches Schauspielhaus
16.02., 20.00 Uhr: Berlin, Deutsches Theater
17.02., 20.00 Uhr: Dresden, Kulturzentrum Scheune
23.02., 20.00 Uhr: Hannover, Kultur-und Kommunikationszentrum Pavillon
19.03., 20.00 Uhr: Leipzig, Conne Island
05.04., 20.00 Uhr: Salzburg, ARGE Kultur
07.04., 20.00 Uhr: Wien, WUK
08.04., 20.00 Uhr: München, Kongress-Garten im Wirtshaus am Bavariapark
10.05., 20.00 Uhr: Freiburg, E-Werk e.V.
11.05., 20.00 Uhr; Zürich, Rote Fabrik
12.05., 20.00 Uhr: Stuttgart, Kulturbetrieb Wagenhallen Mellmann
17.05., 20.00 Uhr: Kiel, Metro Kino im Schlosshof

Infos zum Buch / Presse

Hörspieltipp: Die Bluse. Von Hermann Harry Schmitz. 11.01.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

Mit: Graham F. Valentine, Irm Hermann, Gertrud Maaß u.a., Komp.: Jürg Kienberger
Bearbeitung / Regie: Heike Tauch, Red.: Martina Müller-Wallraff, Prod.: WDR 2002 / 55 Min.

In der WDR-Hörprobe zum Hörspiel von Hermann Harry Schmitz sowie im Auszug bei der Bearbeiterin / Regisseurin Heike Tauch hört man besonders Graham F. Valentine als Sprecher, Sänger und Klangkünstler. Heike Tauch schließt die Kurzbeschreibung zu „Die Bluse“: „… zu hören sind Irm Hermann, Graham Valentine, Jürg Kienberger und Co. im Musik- und Kaufrausch.“
Der WDR meint: „… eine surrealistische Anleitung zum Glücklichsein.“

Die Bluse. Von Hermann Harry Schmitz
Sendetermin: 11.01.2010, 20.05 Uhr, WDR 5
Alle Infos / Stream (WDR 5)

ARD Radio Tatort (SR): Gute Besserung. Mit Marie-Lou Sellem und André Jung. Ab 12.01.2011

Der vierte Fall für die SR Radio-Tatort-Kommissare Kathrin Krämer (Marie-Lou Sellem) und Michel Paquet (André Jung).
Buch: Erhard Schmied, Regie: Stephan Dutt, Produktion: SR, Dauer: ca. 54 Min.
Sendetermine 12. – 22.01.2011. Im Anschluss befristeter Download.

Tobias Uhl, Chef einer Online-Apotheke mit Sitz in Saarlouis, ist erschlagen worden. Einer von Uhls Kunden behauptet, die Online-Apotheke habe gefälschte Medikamente vertrieben und sei damit schuld am Tod seines Vaters. Die Kommissare Krämer und Paquet finden bald heraus, dass Uhl intensive Geschäftsbeziehungen zum Arzneimittelhändler Legrand im französischen Nancy unterhielt. Eine Dienstfahrt nach Nancy bringt Paquet und Krämer auf eine heiße Spur, im wahrsten Sinne des Wortes, denn Legrands Lager geht in derselben Nacht in Flammen auf. Aber haben die Brandstifter auch Tobias Uhl auf dem Gewissen? (SR)

Alle Infos / Sendetermine / Livestreams

Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2011

Gestern wurden die Nominierungen für den Deutschen Hörbuchpreis 2011 bekannt gegeben. Neben Lothar Sand, Jobst-Ulrich Brand, Dr. Eva Maria Lenz, Dr. Franz Josef Görtz, Sabine Postel und Astrid Roth ist auch Gerd Baltus Mitglied der Preisjury, die die Entscheidungen für die diesjährigen Preisträger bis Anfang Februar treffen wird. Die Hörbuchpreisgala am 16. März 2011 im Funkhaus am Wallraffplatz in Köln ist gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung des internationalen Literaturfestes lit.COLOGNE.

Nominierungen „Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2011“ weiterlesen

Weihnachtsgruß / Neujahrsgruß

Liebe Forscherfreunde und Sprecherliebhaber,
wir wünschen Euch und Ihnen allen eine wunderbare Weihnachtszeit mit viel Schnee, Gänsebraten und Glühwein. Genießt die Feiertage und kommt gut ins Neue Jahr! Wir machen bis 05.01.2011 eine kleine „Forscherpause“. Und in den Pausen gibt es Werbung. Deshalb wünschen wir gute Unterhaltung mit:

Tassimo (deutsch)
Tassimo (englisch)
Tassimo (französisch)
Tassimo (spanisch)
„Weihnachtsgruß / Neujahrsgruß“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Der Weg zum Glück. Ab 30.12.2010

Die Berlin-Premiere von Der Weg zum Glück (Regie: Ingrid Lausund) ist zwar bereits ausverkauft (Restkarten an der Abendkasse), für die zweite Vorstellung in den Kammerspielen des DT am 31.12.scheint es aber noch Karten zu geben.
Nährere Infos zum Stück finden sich auch im Interview mit Bernd Moss (Kulturradio am Nachmittag, 29.12.2010) beim rbb.

Der Weg zum Glück. Von „Deutsches Theater Berlin: Der Weg zum Glück. Ab 30.12.2010“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Das Haus. Von Mark Z. Danielewski. WDR/DAV

Für alle, die kurz vor Weihnachten noch etwas ganz Besonderes suchen, diesmal als Hörbuchtipp ein Anwärter auf den Deutschen Hörbuchpreis 2011:

Anfang Dezember schenkte mir Claudia Hesse ein Hörbuch auf DVD. Mit schwarzem Leineneinband, schwarzer Gummiklammer und breiter, weißer Banderole: Das Haus (House of Leaves) von Mark Z. Danielewski, Ein DAV Hörspiel auf 3 Ebenen, „Hörbuchtipp: Das Haus. Von Mark Z. Danielewski. WDR/DAV“ weiterlesen

Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Kantine: Lautsprecher #3, Theater und Jazz, 22.12.2010, 20.30 Uhr

Vor etlichen Jahren besetzten wir Armin Rohde und seine ehemalige Kollegin vom Schauspielhaus Bochum, Hedi Kriegeskotte (damals engagiert am Staatsthater Stuttgart), in einer Kampagne mit Ruhrpott-Färbung. Hedi Kriegeskotte sprach die Ehefrau damals in eher gutbürgerlichem Ton, Armin Rohde den Ehemann in gewohnt bodenständiger Manier. Eine schöne Mischung.
Seit 2005 „Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Kantine: Lautsprecher #3, Theater und Jazz, 22.12.2010, 20.30 Uhr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand, 24. – 26.12.2010, 15.05 Uhr, SWR2

Wie in der Tradition der alten TV-Weihnachtsserien gibt es Heiligabend sowie an den beiden Weihnachtsfeiertagen auf SWR2 als Ursendung die dreiteilige Hörspielserie „Bartimäus – Das Amulett von Samarkand“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Jonathan Stroud. Mit u.a. Andreas Mannkopff als Bartimäus und Carmen-Maja Antoni als Erzählerin.
Im SWR Special zur „Hörspieltipp: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand, 24. – 26.12.2010, 15.05 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Tassimo Deutsch


Credits

Agency: TBWA
Client: Kraft Europe
Animation: Nexus
Producer: Jochen Hirt, Luke Youngman, Claudia Hesse
Creatives: Stefan Schmidt, Rachid Ahouijek, Martin Richartz, Tom und Mark von Nexus
Account: Bettina Lange und Lena Radowitz
Account Director: Azade Toygar
Client Service Director: Richard Breaux
Music: Massive Music Amsterdam
Engineer: Lukas Walter @Hastings Music Berlin
Casting: Claudia Hesse
Voice Artists: Daniela, Ulrike, Marie, Katarina, Cedric, Patrick und Charlotte

Tassimo English


Credits

Agency: TBWA
Client: Kraft Europe
Animation: Nexus
Producer: Jochen Hirt, Luke Youngman, Claudia Hesse
Creatives: Stefan Schmidt, Rachid Ahouijek, Martin Richartz, Tom und Mark von Nexus
Account: Bettina Lange und Lena Radowitz
Account Director: Azade Toygar
Client Service Director: Richard Breaux
Music: Massive Music Amsterdam
Engineer: Lukas Walter @Hastings Music Berlin
Casting: Claudia Hesse
Voice Artists: Kate, Kirsty, Jo, Sarah, Oscar, Rachid und Sara

Tassimo Französisch


Credits

Agency: TBWA
Client: Kraft Europe
Animation: Nexus
Producer: Jochen Hirt, Luke Youngman, Claudia Hesse
Creatives: Stefan Schmidt, Rachid Ahouijek, Martin Richartz, Tom und Mark von Nexus
Account: Bettina Lange und Lena Radowitz
Account Director: Azade Toygar
Client Service Director: Richard Breaux
Music: Massive Music Amsterdam
Engineer: Lukas Walter @Hastings Music Berlin
Casting: Carole Armour/Claudia Hesse
Voice Artists: Caroline, Natacha, Juliette, Marie, Tom, Benjamin und Julia

Tassimo Spanisch


Credits

Agency: TBWA
Client: Kraft Europe
Animation: Nexus
Producer: Jochen Hirt, Luke Youngman, Claudia Hesse
Creatives: Stefan Schmidt, Rachid Ahouijek, Martin Richartz, Tom und Mark von Nexus
Account: Bettina Lange und Lena Radowitz
Account Director: Azade Toygar
Client Service Director: Richard Breaux
Music: Massive Music Amsterdam
Engineer: Lukas Walter @Hastings Music Berlin
Casting: Claudia Hesse/Rafael Duyos
Voice Artists: Andrea, Cosmo, Jordi, Silvia, Claudia, Suzanna, Graciella

Deutsches Theater Berlin: Alle meine Söhne / Der Mann ohne Vergangenheit / Der Weg zum Glück. Ab 16.12.2010

Zwei Premieren in besonderer Besetzung noch vor Weihnachten am Deutschen Theater:

16.12., 20.00 Uhr (Ausverkauft): Alle meine Söhne von Arthur Miller, Regie: Roger Vontobel
Mit: Jörg Pose, Ulrike Krumbiegel, Daniel Hoevels, Meike Droste, Ole Lagerpusch, Angela Meyer
Der junge Schweizer Regisseur Roger Vontobel zeigt „Deutsches Theater Berlin: Alle meine Söhne / Der Mann ohne Vergangenheit / Der Weg zum Glück. Ab 16.12.2010“ weiterlesen