Hörspieltipp: Plattenbaucowboys. Von Martin Becker und Jaroslav Rudiš. 31.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE

Da das aktuelle Hörspiel „Plattenbaucowboys“ von Martin Becker und Jaroslav Rudiš noch einige Wochen zum Download bereit steht, also nach der Ursendung am 30.05. auf WDR 3 nicht unmittelbar in den Archiven verschwindet, hier noch ein kurzer Hinweis auf die Wiederholung heute Abend auf 1LIVE in der Reihe „Plan B“. Das Hörspielmanuskript wurde im vergangenen Jahr von der Filmstiftung NRW gefördert.
Mit Daniel Wiemer und Tanja Schleiff in den Hauptrollen, Michael Wittenborn als „Sheriff“ und Astrid Meyerfeldt als Erzählerin. In weiteren Rollen: Elisabeth von Trissenaar (Mutter von Jule), Johanna Gastdorf (Helga), Martin Bross (Poldi), Oliver Korrittke (Ronny), Bruno Winzen (Dscheggl), Peter Harting (Hausmeister), Christian Tasche (Straßenbahnfahrer). Regie: Susanne Krings.

„Eine Nacht im Nirgendwo, die alles verändert: Der Stadtrand. Halbleere Plattenbauten. Hier fährt keiner mehr freiwillig hin. Aber Alex muss. Er sucht seinen Vater und das Haus, in dem er groß geworden ist. Und er trifft ein Mädchen: Jule. Sie will seit Jahren hier weg. Aber sie kann nicht, sie ist gefangen in der Neubauprärie.
Alex und Jule taumeln gemeinsam durch diese bizarre Welt. Und beschließen irgendwann, zu kämpfen: Sie müssen jetzt wie die Cowboys sein, tapfer, mutig und frei. Zeit, die Gespenster aus den einstürzenden Platten endlich zu erschießen – oder einen Schnaps mit ihnen zu trinken.“ (wdr.de)

Plattenbaucowboys. Hörspiel
Von Martin Becker und Jaroslav Rudiš
Regie: Susanne Krings, Musik: Priessnitz, Redaktion: Natalie Szallies
WDR 2011, Länge: 53 Minuten

Sendetermin:
31.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE (Hörprobe / Stream / Download)

Hörspieltipp: Watchdog. Von Sabine Stein. 05.06.2011, 21.05 Uhr, NDR Info

Sabine Steins Hörspielmanuskript „Watchdog“ über Cyber-Mobbing wurde von der Hörspielförderung der Filmstiftung NRW unterstützt. Gespannt sein darf man bei dieser fein besetzten Produktion zu dem brisanten Thema u.a. auf den „atemberaubenden Show-Down“ (NDR) und die Umsetzung der jugendlichen Protagonisten „Lutscher“ und „Murat“. Regie „Hörspieltipp: Watchdog. Von Sabine Stein. 05.06.2011, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Hörbuch-/Hörspieltipp: Die künstlichen Paradiese. Mit Alexander Fehling. 02.06.2011, 22.04 Uhr, RBB

Als letzte der beteiligten Rundfunkanstalten (RB/HR/rbb/SR) sendet RBB am 02. Juni die Gemeinschaftsproduktion „Die künstlichen Paradiese. (Ein Abend für den Rausch)“ nach dem gleichnamigen Text von Charles Baudelaire.

„Charles Baudelaires Essay Les paradis artificiels erschien 1860. Der „Hörbuch-/Hörspieltipp: Die künstlichen Paradiese. Mit Alexander Fehling. 02.06.2011, 22.04 Uhr, RBB“ weiterlesen

MAGAZIN-Filmkunsttheater/Hamburg: Tag der geschlossenen Tür. Mit Rocko Schamoni, 27.05.2011

Zum Abschluss seiner umfangreichen Winter / Frühjahrslesetour mit Tag der geschlossenen Tür gastiert Rocko Schamoni am 27.05.2011 in Hamburg im MAGAZIN Filmkunstheater. Weitere Live-Termine folgen ab Mitte August.
Im Januar 2011 als Buch im Piper-Verlag erschienen, gibt es „Tag der geschlossenen Tür“ seit März auch auf Tonträger „MAGAZIN-Filmkunsttheater/Hamburg: Tag der geschlossenen Tür. Mit Rocko Schamoni, 27.05.2011“ weiterlesen

Radiostars 2011: Goldene Mikrofone für starke Kreativleistungen

Das traditionsreiche Goldene Mikrofon ist zurück. Mit der Rückbesinnung auf die legendäre Preistrophäe für ausgezeichnete Radiowerbung sei man einem Wunsch vieler Radiomacher gefolgt: „Sinnfälliger lässt sich das Thema Radio nicht bündeln.“ (AS&S Radio-Geschäftsführerin Esther Raff)

Eine unabhängige und einzigartige Jury, „Radiostars 2011: Goldene Mikrofone für starke Kreativleistungen“ weiterlesen

Hörspieltipp: Troll. Von Johanna Sinisalo. 26.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE

In der Reihe Plan B Krimi sendet 1LIVE nächsten Donnerstag als Wiederholung die Hörspieladaption des finnischen Bestsellers „Troll: Eine Liebesgeschichte“ von Johanna Sinisalo, 2005 in deutscher Übersetzung erschienen im Tropen-Verlag. In der Hörprobe auf 1LIVE.de hört man Stefan Kaminski in der Hauptrolle „Hörspieltipp: Troll. Von Johanna Sinisalo. 26.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Buch/Hörbuchtipp: Glück reimt sich nicht auf Leben. Naja, so ist das eben. Von Bjarne Mädel. Ab 19.05.2011

„Es ist doch wirklich wie ein Fluch, jeder Promi schreibt ein Buch.“

Bjarne Mädel war von 2000–2005 festes Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und wurde besonders durch seine Rolle als Berthold „Ernie“ Heisterkamp in der Kultserie Stromberg bekannt. Seine Gedichtsammlung „Glück reimt sich nicht auf Leben. Naja, so ist das eben.“ erscheint am 19.05.2011 als Taschenbuch (€ 6,95) mit Illustrationen von Anna Blomeier bei Kiepenheuer & Witsch.
Am 20.05. ist Bjarne Mädel außerdem ab 22.00 Uhr zu Gast in der NDR Talkshow, ab 08. Juni gibt es das Werk bei argon auch als Hörbuch.

Zum Buch (kiwi-verlag.de)

Zum Hörbuch (argonverlag.de)

Hörspieltipp: Die Höhle. 19.05.2011, 23.00 Uhr, 1LIVE

Eine schöne Hörprobe gibt es zum kommenden 1LIVE Plan B Krimi „Die Höhle“ von Benjamin Quabeck (Verschwende eine Jugend, Nichts bereuen): Mit Horst Mendroch als Erzähler und Marleen Lohse in der Rolle der jungen Frau, die zum Abiturjubiläum in ihre Heimatstadt Ennepetal bei Wuppertal zurückkehrt und dabei unverhofft das Geheimnis ihrer Heimatstadt und das Vermächtnis der Gründerväter im städtischen Wahrzeichen, der Kluterthöhle, entdeckt.

Die Höhle. Hörspiel. Buch & Regie: Benjamin Quabeck. WDR 2011
1LIVE, 19.05.2011, 23.00 Uhr
Mit: Horst Mendroch (Erzähler), Marleen Lohse (Junge Frau), Denis Moschitto (Jan), Oliver Brod (Betrunkener), Sigrid Maria Schnückel (Kassiererin), Luise Lunow (Alte Frau), Stefan Feddersen-Clausen (Höhlenführer/Wissenschaftlicher Mitarbeiter), Sönke Möhring (Hotelier),
Kranker (Herr Bödecken): Fritz Hammer

Hörprobe / weitere Infos

Schauspiel Köln: Erste Liebe. Mit Martin Wuttke. 20.05.2011

Claudia Hesse und ich hatten im November 2005 die Gelegenheit, im Hamburger Thalia Theater u.a. einem bemerkenswerten Vortrag preisgekrönter Schauspielerinnen und Schauspieler beizuwohnen: Beim 25. Jubiläum des Boy-Gobert-Preises beteiligten sich 25 der insgesamt 33 bisherigen Preisträger an einer Collage der „Stilübungen“ des französischen Autors Raymond Queneau. Zu diesem besonderen Ensemble gehörte auch Martin Wuttke „Schauspiel Köln: Erste Liebe. Mit Martin Wuttke. 20.05.2011“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus / Plan B: Radio Noir. Mit Janina Sachau. 14.05.2011, 22.00 Uhr

Während am Samstagabend in der Esprit-Arena das ESC-Finale läuft, gibt es am Düsseldorfer Schauspielhaus im Central um 22.00 Uhr eine schöne Alternative in der Reihe Plan B:
Radio Noir von Albert Ostermaier. In einer Performance von Janina Sachau, die das Stück in einer Rauminstallation mit Bildern des Düsseldorfer Künstlers Walter Padao zusammen mit der Cellistin Julia Kent und dem Sound-Designer Michael Kamp in der Regie von Reinar Ortmann zum Klingen bringt.

Radio Noir. Von Albert Ostermaier
Mit Janina Sachau
Düsseldorfer Schauspielhaus – Central
14.04.2011, 22.00 Uhr
Eintritt frei.

Weitere Infos (duesseldorfer-schauspielhaus.de)

In Radio Noir, Ende der 90er entstanden, 1999 als Hörspiel von Ulrich Lampen mit Dörte Lyssewski für BR/WDR realisiert und später beim Hörverlag auch als Hörbuch erschienen, ruft eine sirenenhafte Nighttalkerin gleichzeitig über Radio und TV zu Brandstiftung, Anarchie, Sex und Selbstmord auf. Doch wer ist diese Frau? Was ist real, was Trip in diesen Short Cuts ins Herz der 90er? (suhrkamp.de)

Schauspielhaus Zürich: Unveröffentlichtes. Lesung zum 100. Geburtstag von Max Frisch, 15.05.2011

Zahlreiche Radio- und Fernsehbeiträge wie Features, Tondokumente, Hörspiele (z.B. Stiller), Dokumentar- und Spielfilme oder auch Ausstellungen wie z.B. im Museum Strauhof in Zürich würdigen in diesen Wochen Max Frisch, der in Zürich unweit des Hegibachplatzes geboren wurde und der am 15. Mai 2011 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.
Am Schauspielhaus Zürich gibt es daher am 15. Mai  „Schauspielhaus Zürich: Unveröffentlichtes. Lesung zum 100. Geburtstag von Max Frisch, 15.05.2011“ weiterlesen

Hörbuch-/Hörspieltipp: Stiller. Von Max Frisch. 11. & 18.05.2011, NDR Kultur

Stiller. Von Max Frisch. Ein Hörspiel in zwei Teilen (2 x 90 Min., NDR 2011)
Mit: Samuel Weiss (Stiller) , Michael Neuenschwander (Staatsanwalt), Siegfried W. Kernen, u.a.
Sendetermin NDR Kultur: 11. und 18. Mai 2011, 20.00 – 21.30 Uhr, Ursendung
Hörbuch: Seit 15.04.2011, 3 CDs, 180 Min., € 19,95, Der Hörverlag
„Hörbuch-/Hörspieltipp: Stiller. Von Max Frisch. 11. & 18.05.2011, NDR Kultur“ weiterlesen

Berliner Theatertreffen: Foreign Angst. Lesung mit Stefan Konarske, u.a., 11.05.2011

Für den Stückemarkt beim diesjährigen Berliner Theatertreffen wurden aus 356 neuen Stücken aus ganz Europa acht herausragende Texte ausgewählt. Fünf der Texte, z.B. „Foreign Angst“ von Konradin Kunze, werden in szenischen Lesungen vorgestellt, drei der Autoren nehmen am Dramatikerworkshop unter der Leitung von John von Düffel teil.

Gemeinsam mit Almut Zilcher, Kida Ramadan und Seyneb Saleh liest Stefan Konarske aus Konradin Kunzes „Foreign Angst“. Darin übernimmt er die Rolle eines jungen Mannes, der sich in ein Krisengebiet begibt, um den Mord an unschuldigen Zivilisten aufzuklären.

Alle Infos / Karten

Konradin Kunze: Foreign Angst
Mit: Stefan Konarske, Almut Zilcher, Kida Ramadan, Seyneb Saleh
Szenische Einrichtung: Friederike Heller, Dramaturgie: Marion Hirte

Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne
11. Mai 2011
18.30 Uhr
Eintritt: € 9,00

ARD Radio Tatort (SWR): Blutoper. Ab 12.05.2011

Beim kommenden SWR Radio Tatort „Blutoper“ mit den Ermittlern Nina Brändle (Karoline Eichhorn) und Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi) stehen die Schwetzinger SWR Festspiele im Mittelpunkt, bei denen Ende April 2011 tatsächlich das Werk „Bluthaus“ von Georg Friedrich Haas (Komposition) und Händl Klaus (Libretto) uraufgeführt wurde.

Passenderweise wurde die Rolle des „ARD Radio Tatort (SWR): Blutoper. Ab 12.05.2011“ weiterlesen

Berliner Theatertreffen 2011 – 06.- 23.05.2011

Es scheint derzeit noch Karten für einige Vorstellungen des diesjährigen Berliner Theatertreffens zu geben, bei dem u.a. die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der vergangenen Theatersaison, ausgewählt von der aktuellen Festivaljury, zu sehen sein werden. Z.B. für:
10.05. (16.00 + 20.30 Uhr): Der Kirschgarten (Schauspiel Köln, Insz.: Karin Henkel)
12.05. (16.00 Uhr): Testament von She She Pop „Berliner Theatertreffen 2011 – 06.- 23.05.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Herrenausstatterin. Von Mariana Leky. 03.05.2011, 20.05 Uhr, WDR 5

„Eine Parabel über das Finden, Verlieren und Wiederfinden der Liebe“ nennt der WDR das Hörspiel „Die Herrenausstatterin“ nach dem gleichnamigen Roman von Mariana Leky, das in der Reihe Hörspiel am Dienstag am 03.05.2011 in der Regie von Petra Feldhoff und mit der Musik von Sven Rossenbach und Florian Van Volxem („Im Angesicht des Verbrechens“) erstmals auf WDR 5 gesendet wird.
Mit: Jule Ronstedt, Sigrid Burkholder, Thomas Huber, Caroline Schreiber, Christoph Bantzer u.a.

Als Hörbuch wird der Roman, gelesen von Annette Frier, im Herbst 2011 in einer weiteren Ausgabe der BRIGITTE Edition „Starke Stimmen“ bei Random House Audio erscheinen (3 CDs, € 9,99).

„Für Katja, eine aus der Bahn geworfene Übersetzerin, verschwimmt die Welt vor Augen. Ihren Job ist sie los und ihr Mann ist fort. Da platzen plötzlich Dr. Blank, ein lebensweiser Toter, in ihr aus der Welt gefallenes Leben, und Achim, ein kleinkrimineller Feuerwehrmann, der alte Karatefilme liebt und sich als überaus selbstbewusster Liebhaber präsentiert. Eine wunderbar poetische und abenteuerliche Geschichte um drei skurrile Figuren beginnt und wie im Märchen werden Realitäten außer Kraft gesetzt und Katja zurück ins Leben geholt.“ (wdr.de)

Die Herrenausstatterin. Von Mariana Leky. Hörspiel.
Bearbeitung: die Autorin, Regie: Petra Feldhoff, Redaktion: Ursula Schregel
Sendetermin: 03.05.2011, 20.05 – 21.00 Uhr, WDR 5
Weitere Infos, Hörprobe, Stream (wdr.de)

Hörbuchtipp: Die Saga-Aufnahmen. Njáls saga / Laxdæla saga. supposé

Eigentlich wollte ich bereits im April auf die Saga-Aufnahmen von supposé hinweisen. Nun wurde das Projekt im Mai gemeinsam mit der parlando-Produktion „Komödie in Moll“ von Hans Keilson (mit Christian Brückner) auf Platz 2 der hr2 Hörbuchbestenliste gewählt. Passt also immer noch.
Wie immer bei supposé: O-Töne. Freies Erzählen, im Falle der Saga-Aufnahmen anknüpfend an die jahrhundertealte Erzähltradition auf Island. Aufgenommen an den Originalschauplätzen.

„Thomas Böhm und Klaus Sander haben für dieses mehrteilige Editionsprojekt zahlreiche Islandreisen unternommen und auf ihren Aufnahmetouren Deutsch sprechende Isländer ihre persönlichen Geschichten und Erkenntnisse zu den Sagas erzählen lassen.
Um den Spuren der Landschaft in den Geschichten nachzugehen, wurden die Saga-Erzählungen an den Originalschauplätzen aufgenommen, die im Booklet der CD-Box auch fotografisch dokumentiert sind: im Angesicht der großartigen Panoramen der isländischen Historie und Natur, deren Geräusche als Hintergrund Eingang in die Aufnahmen fanden.“ (supposé)

hr2 Hörbuchbestenliste Mai 2011 (mit Hörproben)

Die Saga-Aufnahmen, Weitere Infos, Bestellen (supposé.de)

Hörspieltipp: Bachs Reiche. 28.04.2011, 22.03 Uhr, SWR 2

Am Ostermontag lief Krabat von Otfried Preußler in der Verfilmung von Marco Kreuzpaintner erstmals auch im Fernsehen auf Pro Sieben. Prominent besetzt mit u.a. David Kross, Daniel Brühl, Christian Redl, Moritz Grove, Anna Thalbach, Charlie Hübner, Robert Stadlober und Paula Kalenberg. Und natürlich mit Otto Sander als Erzähler.

Gern an dieser Stelle daher ein Hinweis auf „Hörspieltipp: Bachs Reiche. 28.04.2011, 22.03 Uhr, SWR 2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Schwarzer Hund. Weißes Gras. 29.04.2011, 20.30 Uhr, Bayern 2

Von Kilian Leypold. Ursendung
Mit: Vincent Leittersdorf (Fotograf), Otto Mellies (Regisseur), Lars Rudolph (Hupe/An- und Absage), Andreas Leupold (Bauer/AB-Stimme), Kathrin Wehlisch (Frau/Traumfrau), Carl Heinz Choynski (Alter), Julian Mehne (Milizionär/Traumsoldat), Maria Kwiatkowsky (Martha)

„Schwarzer Hund. Weißes Gras“, in dem Elemente aus Tarkovskijs Film „Stalker“ „Hörspieltipp: Schwarzer Hund. Weißes Gras. 29.04.2011, 20.30 Uhr, Bayern 2“ weiterlesen