Hörspieltipp: Ulysses – 08.01.2012, SWR2, 10. & 14.01.2012, DLF

Ein Vorgeschmack auf eines der Großprojekte des kommenden Hörspieljahres: Am 8. bzw. 10. & 14. Januar präsentieren SWR2 und DLF einzelne Kapitel aus Klaus Buhlerts Hörspielfassung von James Joyce „Ulysses“, die im Juni 2012 am „Bloomsday“ in voller Länge (ca. 20 Std.) gesendet wird.

Beim Hörverlag erscheint die Produktion, hochkarätig besetzt mit einem etwa 40-köpfigen Ensemble, im Anschluss auch als Hörbuch auf CD.

„Der Roman, 1922 in der Pariser Buchhandlung „Shakespeare & Company“ erschienen, erzählt in 18 Kapiteln von Donnerstag, dem 16. Juni 1904. Von acht Uhr morgens bis nach Mitternacht ersteht das Portrait Dublins mit seinen Orten und Menschen. Der Roman folgt wie ein Kartograph den Wegen der Protagonisten, des Jesuitenzöglings und Dichter-Gelehrten Stephen Dedalus und des 40-jährigen jüdischen Annoncenakquisiteurs Leopold Bloom.“ (swr.de)

Sendetermine:

James Joyce: Ulysses (1): Telemachos
Aus dem Englischen von Hans Wollschläger
Mit: Manfred Zapatka, Jens Harzer, Werner Wölbern, Hans-Werner Meyer und Margitt Bendokat
Musik, Hörspielbearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
Produktion: SWR/DLF 2012, ca. 45 Min.

Sonntag, 08.01.2012., 18.20 Uhr, SWR2
Alle Infos

Dienstag, 10.01.2012, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk
Alle Infos

James Joyce: Ulysses (13): Nausikaa
Aus dem Englischen von Hans Wollschläger
Mit Corinna Harfouch, Dietmar Bär, Manfred Zapatka u.a.
Hörspielbearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert
SWR/DLF 2012, ca. 65′

Samstag, 14.01.2012, 20.05 Uhr, Deutschlandfunk
Alle Infos

Hörfunktipp: Homestory – Jenni Zylka zu Gast bei Judith Schalansky, 05.01.2012, 23.05 Uhr, WDR 3

Das WDR 3 Format „Homestory“ (von und mit Jenni Zylka, Redaktion: Leslie Rosin) wurde 2011 mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. In ihrer ersten Sendung im neuen Jahr besucht Jenni Zylka die Autorin und Typograhin Judith Schalansky.

„WDR-Reporterin und Autorin Jenni Zylka, die in der Schule eine Sauklaue hatte, spricht mit Judith Schalansky über Schrift und Form, über Lieblingsbücher und Lieblingsschrifttypen und darüber, wie Lehrer sich in der Erinnerung verändern.“ (wdr.de)
Dazu gibt es eine sehr nette Hörprobe auf wdr3.de. Hörenswert!

Judith Schalanskys erstes Buch „Fraktur mon Amour“ bekam auf Anhieb einige Designpreise (u.a. ADC, Type Directors Club). Ihr Atlas der abgelegenen Inseln wurde außerdem u.a. 2009 mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst als „Schönstes Buch des Jahres“ ausgezeichnet. Zuletzt schrieb sie den Roman „Der Hals der Giraffe“ (Suhrkamp Verlag), der auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis gewählt wurde.

Sendetermin:
05.01.2012, 23.05 – 24.00 Uhr, WDR 3

Hörprobe und alle Infos

Deutscher Hörbuchpreis 2012: Sonderpreis für Christian Brückner

Eine sehr erfreuliche Nachricht direkt zum Jahresbeginn: Beim kommenden 10. Geburtstag des Deutschen Hörbuchpreises wird Christian Brückner mit einem Sonderpreis für sein Lebenswerk geehrt. Herzlichste Glückwünsche dazu auch von uns!

Aus der Jurybegründung: „Kaum ein anderer Interpret hat die „Zunft des Sprechers“ so geprägt – und prägt sie noch – wie Christian Brückner. Er ist nicht nur Leser oder Sprecher „Deutscher Hörbuchpreis 2012: Sonderpreis für Christian Brückner“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Frühstück bei Stefanie 3 – Allein schon …! 2 CDs, Ganser und Hanke / NDR 2

Beim Deutschen Radiopreis 2011 wurde „Frühstück bei Stefanie“ als Beste Comedy ausgezeichnet, auf der Dezember FOCUS Hörbuchbestsellerliste liegt die dritte CD „Allein schon…!“ auf Platz 2.

Wer „Neues auf Stenkelfeld“ mochte und kurz vor Weihnachten in Sachen Humor auf Nummer sicher gehen will, dem wird insbesondere auch Kollege Matthias Lührsen, Juror beim diesjährigen Radiopreis, die Hörbuchausgabe sicher sehr empfehlen! „Hörbuchtipp: Frühstück bei Stefanie 3 – Allein schon …! 2 CDs, Ganser und Hanke / NDR 2“ weiterlesen

The Ides of March – Tage des Verrats, Kinostart: 22.12.2011

Ryan Gosling in der Rolle des jungen Polit-Beraters Stephen Myers und George Clooney als Gouverneur und Präsidentschaftsanwärter Mike Morris:
Charismatische Hoffnungsträger bzw. Aufsteiger, bei denen zeitgemäß die dunklen Seiten und das Scheitern (auch im weiteren Sinne) mit zur Rolle gehören. Noch mehr bin ich aber auf Philip Seymour Hoffman, Paul Giamatti, Evan Rachel Wood und Marisa Tomei gespannt.

Bei Clooney „The Ides of March – Tage des Verrats, Kinostart: 22.12.2011“ weiterlesen

Schauspiel Köln: Der Kirschgarten. TV-Aufzeichnung am 28. & 29.12.2011

Zwischen den Feiertagen: Für die Vorstellungen zur TV-Aufzeichnung von „Der Kirschgarten“ am 28. & 29.12. am Schauspiel Köln gibt es noch Karten zum Einheitspreis von nur 15,- € bei freier Platzwahl!
Die reguläre Vorstellung am 25. ist ebenfalls noch nicht ausverkauft.

„Der WDR hat sich auch 2011 wieder entschieden, eine Inszenierung des Schauspiel Köln „Schauspiel Köln: Der Kirschgarten. TV-Aufzeichnung am 28. & 29.12.2011“ weiterlesen

Hörspieltipp: Wo die Löwen weinen. Von Heinrich Steinfels, 22., 29. & 31.12.2011, SWR2

Zum Jahresende sendet SWR2 den Stuttgart 21-Krimi „Wo die Löwen wohnen“ als dreiteiliges Hörspiel. Im März 2012 erscheint die Arbeit auch als Hörbuch bei Osterwold Audio.

„Diese Leute, die da auf die Straße gingen, waren allesamt Fachleute. Nirgends auf der Welt hatten die Menschen derart viel Ahnung von Bahnhofsarchitektur, Gleiswesen, Fragen der Statik und Tektonik. Ihr Demonstrationsgehabe hingegen wirkte unbeholfen“, wundert sich Kommissar Rosenblüt aus München, der in einem mysteriösen Fall in seiner Heimatstadt Stuttgart ermitteln muss. „Hörspieltipp: Wo die Löwen weinen. Von Heinrich Steinfels, 22., 29. & 31.12.2011, SWR2“ weiterlesen

Hörfunktipp: Theater gegen das Schicksal. Mit Nuran David Calis. 1LIVE Plan B Talk, 21.12.2011, 23.00 Uhr

2003 oder 2004 habe ich erstmals von Nuran David Calis gehört: Sein Stück „Dog eat Dog – Raus aus Baumheide“ lief damals als Uraufführung mit u.a. Josef Heynert und Andreas Döhler am Hamburger Thalia Theater. Baumheide war mir als Ex-Bielefelder natürlich ein Begriff.

Später sah ich die Uraufführung seines zweiten Stücks „Dogland“ im Theater Bielefeld. Sogar einen meiner Neffen „Hörfunktipp: Theater gegen das Schicksal. Mit Nuran David Calis. 1LIVE Plan B Talk, 21.12.2011, 23.00 Uhr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Radio Wauland. 19.12., 23.05 Uhr, WDR 3 / 20.12., 23.00 Uhr, 1LIVE

Darauf bin ich gespannt: Jens Wawrczeck, als Hacker „Schockwellenreiter“, der mit „Radio Wauland“ O-Töne, Zitate und Geschichten des Mitbegründers des Chaos Computer Clubs Wau Holland wieder aufleben lässt.

Zivilcourage fördern mit elektronischen Mitteln, die Gesellschaft hacken, „Hörspieltipp: Radio Wauland. 19.12., 23.05 Uhr, WDR 3 / 20.12., 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Mission: Impossible – Phantom Protokoll, Kinostart: 15.12.2011

Der Berliner Hauptbahnhof ist definitiv nur bedingt für Menschen mit Höhenangst geeignet. Zum Glück gibt es zwischen den teils gläsernen Rolltreppen relativ normalbreite und halbwegs blickdichte Treppen, andernfalls hätte ich dort regelmäßig ernsthafte Probleme bekommen, rechtzeitig meinen Zug zu erreichen.

Im Kino stellt sich die Sache mit der Angst vor unangenehmen Höhen natürlich völlig anders dar. „Mission: Impossible – Phantom Protokoll, Kinostart: 15.12.2011“ weiterlesen

Mein Freund, der Delfin – Kinostart: 15.12.2011

Ohne den Trailer wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen, auf „Mein Freund, der Delfin“ hinzuweisen. Gleich zu Beginn hört man nämlich Klaus Sonnenschein aus dem Off so ernst und gleichzeitig väterlich-vertraut zur Musik von Mark Isham über das Leben philosophieren, dass sofort diese Sonntagnachmittagsfernsehwelt der Kindheit entsteht: Am Ende gibt es doch eine Lösung zum Guten.

Neben Nathan Gamble und Cozi Zuehlsdorf sind die Erwachsenenrollen mit Ashley Judd, Harry Connick Jr., Kris Kristofferson und natürlich Morgan Freeman („Zum Glück bin ich es nicht: einigermaßen bei Trost.“) zudem sehr klassisch besetzt und erinnern an frühere Kinderfilm/serien-Highlights: Nicht „Flipper“ sondern „Daktari“ kam mir in den Sinn. Falls sich jemand erinnert.

Mein Freund, der Delfin
Regie: Charles Martin Smith
Musik: Mark Isham

Trailer und Infos

Morgan Freeman – Dr. Cameron McCarthy (Klaus Sonnenschein)
Ashley Judd – Lorraine Nelson (Anke Reitzenstein)
Kris Kristofferson – Reed (Thomas Fritsch)
Harry Connick Jr. – Dr. Clay Haskett (Dietmar Wunder?)
Nathan Gamble – Sawyer Nelson (…)
Cozi Zuehlsdorff – Hazel Haskett (…)
Austin Stowell – Kyle Connellan (…)
Austin Highsmith – Phoebe (…)

In Klammern: Spekulative, erhoffte, erwünschte bzw. aufgrund des Trailers erhörte deutsche Synchronsprecher / Synchronstimmen.

Hörbuchtipp: Steve Jobs. Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers. Gelesen von Frank Arnold. Ab 13.12.2011

Am 13.12. erscheint Walter Isaacsons´autorisierte Steve Jobs Biografie auch als Hörbuch bei Random House, gelesen von Frank Arnold: In voller Länge (1560 Min., € 34,99) als mp3 Download und gekürzt als Download (560 Min., € 16,95) und auf 8 CDs (€ 24,99).

Frank Arnold, der neben seiner Arbeit u.a. als Sprecher für „Hörbuchtipp: Steve Jobs. Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers. Gelesen von Frank Arnold. Ab 13.12.2011“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (BR): Unter Verdacht. Von Robert Hültner. Ab 14.12.2011

„Dass der nichts anbrennen lassen hat, das weiß doch jeder …“
Überzeugend und fast wie aus dem Bilderbuch: Stefan Wilkening als Dozent Dr. Platen, der nach einer Fortbildung die junge Polizeibeamtin Pollinger zu einer gemeinsamen Bergwanderung am Wochenende überredet. Am folgenden Montag erscheint Platen nicht in seinem Seminar.
Kommissarin Pollinger muss schmerzlich erfahren, was es heißt, bei einem Verhör auf der anderen Seite zu sitzen: Sie hat den vermissten Dozenten als Letzte gesehen. Was ist nach ihrer gemeinsamen Bergwanderung passiert?

Unter Verdacht. Von Robert Hültner
Regie: Ulrich Lampen
Musik. Zeitblom
Produktion: BR 2011

Mit:
Brigitte Hobmeier – Senta Pollinger
Florian Karlheim – Rudi Egger
Michael Grimm – Ferdl Raab
Robert Giggenbach – Oswald Öttl
Jürgen Tonkel – Richard Veitl
Roland Janetschek – Richard Oehmann
Stefan Wilkening – Dr. Ulf Platen
Rainer Bock – KHK Rieder
Manfred Beierl – PHM Lechner
Wowo Habdank – Heinz Bachhuber
Philipp Brammer – Sepp Reithmeier
Felix Hellmann – Franz Weber
Michael Schlenger – Angestellter

Sendetermine: 14. – 20.12.2011

Alle Infos / Hörprobe / Sendetermine

Düsseldorfer Schauspielhaus: Tomas Tranströmer – Lesung zu Ehren des Nobelpreisträgers, 11.12.2011, 11.00 Uhr

Eine besondere Matinee am 11.12.2011 im Kleinen Haus:
Am Tag nach der Verleihung lesen Imogen Kogge (Polizeiruf 110) und Olaf Johannessen, beide seit dieser Spielzeit Ensemblemitglieder des Düsseldorfer Schauspielhauses, Texte des Literaturnobelpreisträgers Tomas Tranströmer.

„Mit dem schwedischen Dichter Tomas Tranströmer erhielt „Düsseldorfer Schauspielhaus: Tomas Tranströmer – Lesung zu Ehren des Nobelpreisträgers, 11.12.2011, 11.00 Uhr“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Eragon – Das Ende der Macht. Mit Andreas Fröhlich, cbj audio

Ende November und passend zum Weihnachtsgeschäft erschien der 4. und letzte Band der Eragon-Reihe „Das Ende der Macht“ von Christopher Paolini zeitgleich zum Buch/eBook auch als Tonträger.

Knapp 2000 Minuten (als Download, € 39,95) bzw. 26 CDs (€ 49,99) umfasst Andreas Fröhlichs Lesung. Zusammen „Hörbuchtipp: Eragon – Das Ende der Macht. Mit Andreas Fröhlich, cbj audio“ weiterlesen

The Help – Kinostart: 08.12.2011

Neben seiner Botschaft ist „The Help“ in der Besetzung mit Emma Stone, Viola Davis und Octavia L. Spencer sicher vor allem auch ein Film fürs Herz. Dazu tragen in der Deutschen Synchronfassung nicht unwesentlich die Stimmen von u.a. Anja Stadlober, Sandra Schwittau, Martina Treger und ihren Kolleginnen – Männer kommen in diesem Film eher nur am Rande vor – bei.

„Gute Geister“ von Kathryn Stockett, die Romanvorlage „The Help – Kinostart: 08.12.2011“ weiterlesen