Hörspieltipp: Atlantic Zero. Von Stephan Kaluza. 06.03., 20.05 Uhr, WDR 5

Stephan Kaluzas erstes Theaterstück „Atlantic Zero“ wurde 2010 im Central des Düsseldorfer Schauspielhauses uraufgeführt. In der WDR Hörspielversion (Bearbeitung und Regie: Martin Heindel) sprechen Andreas Fröhlich, Rainer Bock, Robert Dölle, Stefan Wilkening und Martin Bross, Redaktion: Georg Bühren.

Meisner, einer der reichsten Männer der Welt, ist entführt worden. „Hörspieltipp: Atlantic Zero. Von Stephan Kaluza. 06.03., 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspeiltipp: Fünf klopfende Herzen, wenn die Liebe springt. 04.03., 21.00 Uhr, 1LIVE

Zur besten Reisezeit am Sonntagabend liest erneut Jonas Baeck in der Reihe 1LIVE Plan B Shortstory. Dieses Mal „Fünf klopfende Herzen, wenn die Liebe springt“ aus dem Erzählband „Zwölf Gramm Glück“ von Feridun Zaimoglu, 2004 erschienen bei Kiepenheuer & Witsch.

Ein junger Schriftsteller plant Selbstmord. Er hat genug vom ständigen Alltagsdruck „Hörspeiltipp: Fünf klopfende Herzen, wenn die Liebe springt. 04.03., 21.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Die eiserne Lady / Shame / Das gibt Ärger – Kinostart: 01.03.2012

Nach den Oscars® wäre jetzt vielleicht eine gute Gelegenheit, all jene nominierten oder ausgezeichneten oder anderen sehenswerten Filme der vergangenen Wochen und Monate nachzuholen, die man verpasst hatte.

Aber es geht natürlich auch weiter. Besonders Dagmar Dempe, Norman Matt und Vera Teltz sind ab dem 01.03. in wichtigen Rollen zu hören. „Die eiserne Lady / Shame / Das gibt Ärger – Kinostart: 01.03.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Tacet – Ruhe 2. Von Paul Plamper, 29.02.2012, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Die Plattform hoerspielpark.de war in diesem Jahr für die „Beste verlegerische Leistung“ beim Deutschen Hörbuchpreis nominiert, das Hörspiel „Ruhe 1“ von Paul Plamper wird am 14. März in der Kategorie „Beste Fiktion“ ausgezeichnet.

Vorher wiederholt NDR Kultur Paul Plampers „Tacet – Ruhe 2“, das bereits mit dem Prix Europa 2011 „Hörspieltipp: Tacet – Ruhe 2. Von Paul Plamper, 29.02.2012, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

Oscars / Academy Awards 2012

Nachdem „The Artist“ die Preise in den Kategorien wie Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Beste Regie gewonnen hat und Hugo Cabret vor allem in den technischen Kategorien erfolgreich war, hier noch ein kleiner Hinweis auf die Gewinner in den Schauspielerkategorien.

Actor in a leading role: Jean Dujardin (The Artist)
Actress in a leading role: Meryl Streep (The Iron Lady, Deutscher Kinostart: 01.03.2012)

Actor in an supporting role: Christopher Plummer (Beginners)
Actress in an supporting role: Octavia Spencer (The Help)

Alle Gewinner auf http://oscar.go.com/nominees

Hörbuchtipp: Eisbär, Elch und Eule. Von Schnee- und Eisbewohnern. Oetinger Audio

„Eisbär, Elch und Eule“, der Nachfolger des mehrfach ausgezeichneten Hörbuchs „Kuckuck, Krake, Kakerlake“ von Bibi Dumon Tak erschien im Februar bei Oetinger Audio und wurde sofort auf die hr2 Hörbuchbestenliste (03/2012) gewählt.

Wie beim Vorgänger werden die kuriosen bzw. seltenen Tierarten – dieses Mal geht es um Bewohner des Nord- und des Südpols – von einem vielstimmigen Sprecherinnen- und Sprecher-Ensemble vorgestellt. Einige von ihnen präsentieren wir auch hier auf sprecherforscher.de.

Bibi Dumon Tak: Eisbär, Elch und Eule. Von Schnee- und Eisbewohnern
Aus dem Niederländischen von Meike Blatnik
Ungekürzte Lesung mit Musik, ca. 154 min.
Für Kinder und Erwachsene

Mit: Patrick Bach, Andreas Fröhlich, Cathlen Gawlich, Konstantin Graudus, Mechthild Großmann, Alexander Khuon, Robert Missler, Anne Moll, Adam Nümm, Nina Petri, Katharina Thalbach, Jens Wawrczeck
Musik: Andreas Manhart
Produziert von: Kay Poppe
Regie: Frank Gustavus / Markus Langer

Hörprobe und Infos

Volksbühne Berlin: ±0 Ein subpolares Basislager. 28.02. – 01.03.2012

Dreimal bietet sich in der kommenden Woche die Gelegenheit, die aktuelle Marthaler Produktion letztmalig an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zu sehen. Natürlich mit Ueli Jäggi und Raphael Clamer u.v.a.

„Was genau geschieht, wenn Wassermoleküle sich zu Eis verdichten, ist nach wie vor rätselhaft. „Volksbühne Berlin: ±0 Ein subpolares Basislager. 28.02. – 01.03.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: James Joyce, Dubliner (1/12), 26.02.2012, 15.00 Uhr, Bayern 2

Außer dem Roman Ulysses (SWR / DLF) wurde in diesem Jahr ein weiteres Werk von James Joyce als vielteiliges Hörspiel realisiert: Vom 26. Febrauar bis 21. Mai sendet Bayern 2 immer sonntags um 15.00 Uhr (Wdh. montags, 20.03 Uhr) den Erzählzyklus „Dubliner“ in 12 Hörspielfolgen.

„Dublin, die Heimatstadt von James Joyce, mit der ihn zeitlebens „Hörspieltipp: James Joyce, Dubliner (1/12), 26.02.2012, 15.00 Uhr, Bayern 2“ weiterlesen

Young Adult – Kinostart: 23.02.2012

Natürlich kommt einem die Geschichte bekannt vor. Aber da Charlize Theron die weibliche Hauptrolle spielt, Diablo Cody das Buch schrieb und Jason Reitman Regie führte, bekommt das Thema sicher eine ganz spezielle Farbe.

Auch die Synchronisation der drei Hauptrollen ist (zumindest im Trailer) so angelegt, dass der Ausgang insgesamt eher offen scheint. Lesenswert auch Hannah Pilarczyks Besprechung auf Spiegel Online oder Daniel Schieferdeckers Interview mit Jason Reitman auf jetzt.de

„Einst war Mavis Gary (CHARLIZE THERON) das begehrteste Mädchen der gesamten Highschool. Alle Jungs waren verrückt nach ihr, die Welt stand ihr offen. Jetzt ist sie 37 Jahre alt. Und steht vor einem Trümmerhaufen: Sie ist frisch geschieden, die Jugendbuchreihe, die sie als Ghostwriterin verfasst, soll eingestellt werden, sie trinkt eindeutig zu viel, das Leben zieht an ihr vorbei. Bis sie erfährt, dass Buddy Slade (PATRICK WILSON), ihre große Jugendliebe von damals, Vater geworden ist. Mavis weiß, was sie zu tun hat: Sie will ihn aus seinem spießigen Familienleben befreien und endlich das Leben mit ihm leben, das sie sich immer an seiner Seite erträumt hat. Doch die Rückkehr in ihre Vergangenheit erweist sich als viel schwieriger als gedacht. Verständnis wird ihr ausgerechnet von ihrem ehemaligen Klassenkameraden Matt (PATTON OSWALT) entgegen gebracht, ein wenig attraktiver Außenseiter, der die Vergangenheit ebenfalls nicht abschütteln kann. Doch kein noch so guter Rat kann Mavis von ihrem Plan abbringen, Buddys Liebe zurückzuerobern…“ (Paramount Pictures)

Trailer und Infos
Buch: Diablo Cody
Regie: Jason Reitman

Charlize Theron – Mavis Gary (Bianca Krahl)
Patton Oswalt – Matt Freehauf (Axel Malzacher?)
Patrick Wilson – Buddy Slade (Alexander Doering)
Elizabeth Reaser – Beth Slade (Elisabeth Günter, Melanie Pukass)
Collette Wolfe – Sandra Freehauf (Maria Koschny?)
Jill Eikenberry – Hedda Gary (Monica Bielenstein?)
Richard Bekins – David Gary (Peter Reinhardt?)
Mary Beth Hurt – Jan (Sonja Deutsch?)
Kate Nowlin – Mary Ellen Trantowski (?)

In Klammern: Deutsche Synchronsprecher / -stimmen. (Teils spekulativ)

In the Land of Blood and Honey – Kinostart: 23.02.2012

Nach der Deutschland-Premiere von Angelina Jolies Regiedebüt während der Berlinale, startet ihr Film „In the Land of Blood and Honey“ in dieser Woche in ausgewählten Kinos. Wir hatten kurz Gelegenheit, mit Hörbuchpreisträgerin Laura Maire, die Zana Marjanović in der Hauptrolle der Ajla synchronisierte, über die Synchronarbeiten zu sprechen.

SF: Laura, gab es ein spezielles Casting für diese besondere Rolle? „In the Land of Blood and Honey – Kinostart: 23.02.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Winter in Maine. Von Gerard Donovan. 25.02.,15.05 Uhr,WDR 3

Mit Musik von Bernd Keul und u.a. Udo Wachtveitl als Julius realisierte der WDR „Winter in Maine“ nach dem gleichnamigen Roman von Gerard Donovan. Hörspielbearbeitung und Regie: Thomas Blockhaus, Redaktion: Isabel Platthaus.

„Winter in Maine“ war „Buch des Jahres 2008“ der englischen Tageszeitung The Guardian, „Hörspieltipp: Winter in Maine. Von Gerard Donovan. 25.02.,15.05 Uhr,WDR 3“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die drei Stigmata des Palmer Eldrich, 23.02. & 01.03.2012, 23.00 Uhr, 1LIVE

In der Reihe Plan B Krimi sendet 1LIVE an den beiden kommenden Terminen als 2-teiliges Hörspiel „Die drei Stigmata des Palmer Eldritch“ von Philip K. Dick (u.a. Blade Runner, Minority Report), einem der bedeutendsten Science-Fiction-Autoren.

Philip Specht bearbeitete den Roman, Robert Steudtner führte Regie, Redaktion: Natalie Szallies. Erzähler ist der Hörbuchpreisträger Matthias Koeberlin, „Hörspieltipp: Die drei Stigmata des Palmer Eldrich, 23.02. & 01.03.2012, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Another fucking … (Filmpräsentation), 19.02.2012, 21.00 Uhr

Another fucking …, ein Film von und mit Katharina Marie Schubert wurde bei den Internationalen Hofer Filmtagen 2011 uraufgeführt und wird nun am 19. Februar in den Kammerspielen des Deutschen Theaters gezeigt. Anschließend Party in der Bar.

„Johanna lernt Georg kennen. Sie sitzen nachts auf einer Bank „Deutsches Theater Berlin: Another fucking … (Filmpräsentation), 19.02.2012, 21.00 Uhr“ weiterlesen

Extrem laut und unglaublich nah – Kinostart: 16.02.2012

Die Presse hatte bisher Stephan Daldrys „Extrem laut und unglaublich nah“ nach dem Roman von Jonathan Safran Foer insgesamt eher kritisch gewürdigt, bei der kommenden Oscar-Verleihung ist der Film dennoch u.a. in der Kategorie „Bester Film“ nominiert.

Da die Hauptrolle des elfjährigen Oskar Schell (Thomas Horn) zudem von einer jungen Dame „Extrem laut und unglaublich nah – Kinostart: 16.02.2012“ weiterlesen

Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik (1/2012): Himmelweit. Mit Christian Brückner, Edition See-Igel.

„Den Sprecher fand ich cool, weil der hat, wenn es windig wurde, auch immer so gesprochen“ (Julia, 11) „Der hat es so erzählt, als hätte er es miterlebt. Und dann hat er auch immer mit den Händen mitgemacht.“ (Florian, 11) (Quelle: Badische Zeitung)

Christian Brückner erzählte die Geschichte „himmelweit“ „Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik (1/2012): Himmelweit. Mit Christian Brückner, Edition See-Igel.“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SR): Der lachende Tod. Ab 15.02.2012

Im März gibt es bereits die 50. Ausgabe des ARD Radio Tatort. Vorher ermitteln im Februar noch die Saarlouiser Kommissare Kathrin Krämer (Marie-Lou Sellem) und Michel Paquet (André Jung) für den Saarländischen Rundfunk in einem Fall, der zuerst gar keiner zu sein scheint:

Der Gewürzhändler Lothar Dude ist mit seinem Auto tödlich verunglückt. „ARD Radio Tatort (SR): Der lachende Tod. Ab 15.02.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Ein Akt der Gewalt, 13.02.2012, 21.33 Uhr, DKultur

Es ist vier Uhr früh, als sich Katrina Marino auf den Heimweg macht. Die Straßen sind menschenleer, doch sie hat das Gefühl, beobachtet zu werden. Als Katrina sich ihrer Haustür nähert, nimmt sie aus dem Augenwinkel eine Gestalt wahr.

Noch bevor sie reagieren kann, sticht jemand mit einem Messer auf sie ein. Die Nachbarn hören ihre Schreie, schauen aus den Fenstern und sehen, dass etwas Schreckliches passiert. Doch wer von ihnen wird helfen?

Ein Akt der Gewalt. Von Ryan David Jahn (Ursendung)
Aus dem Englischen von Teja Schwaner
Mit: Wolfgang Pregler, Katja Bürkle, Matti Krause, Maren Kroymann, Sven Lehmann, Cristin König, Falk Rockstroh, Wilfried Hochholdinger, Alexander Khuon, Judith Engel, Felix Goeser, Susanne Wolff, Timo Dierkes, Tonio Arango, Udo Schenk, Gerd Grasse, Fritz Hammer, Barbara Philipp u.a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck
Produktion: DKultur 2012
Länge: 50’17

Sendetermin: 13.02.2012, 21.33 Uhr, Deutschlandradio Kultur

Hörprobe und Infos (DKultur)

Düsseldorfer Schauspielhaus, Konzert: Roedelius Schneider. 12.02.2012, 19.30 Uhr

Ausnahmsweise hier ein besonderer Konzerthinweis:
„Sehr, sehr romantisch“ (Spex, über „Stunden“ von Roedelius Schneider)
„Ein Album voller Momente der Ruhe und schützender Winkel. Darüber hinaus eines der schönsten Plattencover des Jahres“. (Die Zeit)

„Stunden“ ist eine einzigartige Platte, sie klingt neu und unerhört. „Düsseldorfer Schauspielhaus, Konzert: Roedelius Schneider. 12.02.2012, 19.30 Uhr“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Kein Science-Fiction (UA). Ab 11.02.2012

Das Unternehmen Europa, irgendwo zwischen Antike und Apokalypse:
Auf Grundlage des Kassandra-Mythos’ entwerfen die Autorin Tine Rahel Völcker und die Regisseurin Nora Schlocker mit vier neuen Ensemblemitgliedern im Düsseldorfer Schauspielhaus „die Welt der Finanzmacht als Mykene und ein anderes Bild von der realen Gegenwart“.

„Ein Stück über den Weltuntergang“ schrieb Laura Hamdorf in dieser Woche „Düsseldorfer Schauspielhaus: Kein Science-Fiction (UA). Ab 11.02.2012“ weiterlesen