Schauspielhaus Zürich: Glaube Liebe Hoffnung. 23. – 28.06.2012

Vergangene Woche hatte Christoph Marthalers Inszenierung von Ödön von Horváths Glaube Liebe Hoffnung mit u.a. Ueli Jäggi Premiere bei den Wiener Festwochen. Die Kritiken waren durchmischt, Kai Krösche von nachtkritik.de war sehr angetan und die TAZ schrieb: „Marthaler ist nicht mehr nett, und das ist gut so.“

Im Rahmen der Zürcher Festspiele gastiert die Inszenierung vom 23.-28.06. im Zürcher Schiffbau, an der Volksbühne „Schauspielhaus Zürich: Glaube Liebe Hoffnung. 23. – 28.06.2012“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: NRW Dead or Alive Poetry Slam, 24.06.2012, 19.30 Uhr

Im Rahmen der Düsseldorfer Literaturtage und des Poetry Slam Festivals Vier gewinnt gibt es zum Abschluss ein fulminantes Finale: Lebende Dichter treten in einer gnadenlosen Wortschlacht gegen tote Dichter an. Moderation: Pamela Granderath und Markim Pause.

Allesamt sind oder waren sie nordrheinwestfälische Landeskinder – im allerweitesten Sinne. „Düsseldorfer Schauspielhaus: NRW Dead or Alive Poetry Slam, 24.06.2012, 19.30 Uhr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Puppenstadt. Von Bodo Traber und Tilman Zens, 21.06.2012, 23.00 Uhr, 1LIVE

Zum Hörspiel Puppenstadt, einem „Para-Psycho-Thriller“, inszeniert von Petra Feldhoff für 1LIVE, gibt es eine reichlich skurrile Hörprobe mit u.a. Barnaby Metschurat, bei der man tatsächlich mehr als gespannt auf die Auflösung und Hintergründe der Geschichte ist. So soll das sein.

„Von einem Moment auf den anderen weiß Dr. Anders Allzir nicht mehr, was er tut. Warum hält er dieser Frau eine Bohrer-Attrappe in den Mund? „Hörspieltipp: Puppenstadt. Von Bodo Traber und Tilman Zens, 21.06.2012, 23.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: James Joyce – Ulysses. 16./17.06.2012, 08.00 – 06.00 Uhr, SWR2

Ein Hörspielgroßereignis: Am „Bloomsday“, am 16. Juni, gibt es den Ulysses von James Joyce ab 8.00 Uhr etwa 22 Stunden nonstop. Dazu findet man beim SWR ein schönes Special mit Videos und Hörproben sowie zur Orientierung einen sehr lesefreundlichen Hörplan als pdf.

„Bearbeiter und Regisseur Klaus Buhlert verwandelt den unerhörtesten Text der literarischen Moderne in ein Hörereignis, das Rhythmus, Musik, Vielschichtigkeit und Humor von James Joyces Meisterwerk nun für viele erstmals hör- und verstehbar macht.“ (swr) „Hörspieltipp: James Joyce – Ulysses. 16./17.06.2012, 08.00 – 06.00 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Rock of Ages – Kinostart: 14.06.2012

Außer einigen sehenswerten Dokumentarfilmen wie zuletzt Knistern der Zeit oder ab heute Ai Weiwei – Never sorry, die in diesen Wochen in den Kinos gezeigt werden, startet nun als weiteres EM-Kontrastprogramm Rock of Ages. Der NDR meint z.B.: „Allein sein (Anm.: Tom Cruise) sensationeller Auftritt als divenhafte Rock-Legende Stacee Jaxx ist diesen Film wert!“.

Ein Pflichttermin für alle, die mit dem Classic-Rock der 80er „Rock of Ages – Kinostart: 14.06.2012“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (RBB): Touristen. Mit Alexander Khuon, Shorty Scheumann u.a., 13.-19.06.2012

Am 13.06. hat der neue RBB Radiotatort Touristen von Tom Peukert in der besonderen Besetzung mit Alexander Khuon, Shorty Scheumann, Judy Winter, Ernst Jacobi, Arved Birnbaum, Jockel Tschiersch, David Ruland und Errol Shaker Premiere auf Bayern 2 und HR 2! Nach der Sendung auf RBB eins am 19.06. steht das Hörspiel zeitlich begrenzt zum kostenlosen Download zur Verfügung.

„Die Berliner Hauptkommissarin Katharina Holz ist tot. Es war Suizid, „ARD Radio Tatort (RBB): Touristen. Mit Alexander Khuon, Shorty Scheumann u.a., 13.-19.06.2012“ weiterlesen

AS&S Radiostars 2012: Publikumsvoting noch bis 15.06.2012

Ende Juni werden in Frankfurt die RADIOSTARS 2012 verliehen: an die besten Radiospots, die 2011 on air waren. Zum dritten Mal wird es bei dieser Gelegenheit auch den Publikums-RADIOSTAR geben. 10 Spots stehen in dieser Kategorie zur Auswahl. Gevotet werden kann online noch bis zum 15. Juni. Zum Publikumsvoting

Außer dem Publikumspreis werden die RADIOSTARS in vier weiteren Kategorien „AS&S Radiostars 2012: Publikumsvoting noch bis 15.06.2012“ weiterlesen

Amador und Marcelas Rosen – Kinostart: 07.06.2012

Heute, an Fronleichnam, startet Amador und Marcelas Rosen mit typisch spanischem Humor, der „derber, aber auch lebhafter (ist), da er hier besonders dringend gebraucht wird“, in ausgewählten Kinos. Sanam Afraschteh, Axel Lutter, Nico Sablik und Sonja Deutsch sprechen die Hauptrollen in der deutschen Synchronfassung, Dialogregie: Susanna Bonasewicz. Sehr zu empfehlen!

„Es geht darum, wie das Leben und der Tod dazu gezwungen sind zu koexistieren. „Amador und Marcelas Rosen – Kinostart: 07.06.2012“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Autorentheatertage, 05. – 16.06.2012

Autorentheatertage am DT in Berlin: 23 Autoren, 20 Gastspiele aus Wien, München, Zürich, Hamburg, u.a. und die lange Nacht der Autoren am 16. Juni unter dem Motto Sei nicht Du selbst. Das EM Special Also sprach Metzelder zu Mertesacker …, eine Lesung mit Ulrich Matthes und Moritz Rinke, ist allerdings schon ausverkauft (Restkarten an der Abendkasse).

Dabei sein werden z.B. auch Karin Pfammatter mit Karte und Gebiet nach „Deutsches Theater Berlin: Autorentheatertage, 05. – 16.06.2012“ weiterlesen

Kulturbunker Köln: In verdammt kurzer Zeit um die Welt. Live-Hörspiel, 08.06.2012, 20.00 Uhr

Vom 8. bis 10. Juni veranstaltet der Verein Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. nach den mehrtägigen Events auf der Leipziger Buchmesse 2011 und 2012 erstmals die „Hörspiel-Arena auf Tour“: eine bunte Mischung aus Fan-Festival, Convention und Hörspielmesse im Kulturbunker in Köln-Mülheim.

Zum Auftakt gibt es ein prominent besetztes Live-Hörspiel: In verdammt kurzer Zeit um die Welt, „Kulturbunker Köln: In verdammt kurzer Zeit um die Welt. Live-Hörspiel, 08.06.2012, 20.00 Uhr“ weiterlesen

Wege durch das Land (Kloster Falkenhagen): Mit Robert Hunger-Bühler u.a., 09.06.2012, 18.00 Uhr

Auch in diesem Jahr wurde Robert Hunger-Bühler zum Literatur- & Musikfest „Wege durch das Land“ eingeladen. Am 09. Juni liest er Güldenes Tugend-Buch von Friedrich von Spee, einem Jesuitenpater, Kirchenkritiker und in Paderborn lehrenden Moraltheologen, der während des Dreißigjährigen Krieges Asyl im Kloster Falkenhagen fand.

Außerdem liest an diesem Abend Bernt Hahn „Für ein Lied und hundert Lieder“ „Wege durch das Land (Kloster Falkenhagen): Mit Robert Hunger-Bühler u.a., 09.06.2012, 18.00 Uhr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Wer das Schweigen bricht. 09.06.2012, 10.05 & 23.05 Uhr, WDR 5

Mechthild Borrmanns Roman Wer das Schweigen bricht erschien 2011 im Bielefelder Pendragon Verlag und wurde mit dem Deutschen Krimipreis 2012 ausgezeichnet. Annette Kurth inszenierte das gleichnamige Hörpiel für den WDR u.a. mit Ulrich Matthes in der Hauptrolle als Robert Lubisch. Das Hörspiel steht nach der Ausstrahlung befristet zum kostenfreien Download im Internet.

„Nach dem Tod seines Vaters, des Firmenpatriarchen Friedhelm Lubisch, findet „Hörspieltipp: Wer das Schweigen bricht. 09.06.2012, 10.05 & 23.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Ernst Deutsch Theater Hamburg: Mein Kampf. Von George Tabori, 31.05. – 01.07.2012

Gestern Abend hatte George Taboris Mein Kampf in der Regie von Torsten Fischer Premiere am Hamburger Ernst Deutsch Theater. Das Hamburger Abendblatt schreibt heute: „Grauenhaft witzig und mit slapstickartigem Höhepunkt … Vor allem Tonio Arango als Hitler fasziniert.“ Vorstellungen bis 01.07.2012.

George Tabori (1914-2007) beschäftigt sich in Mein Kampf farcenhaft mit dem Trauma „Ernst Deutsch Theater Hamburg: Mein Kampf. Von George Tabori, 31.05. – 01.07.2012“ weiterlesen

Snow White and the Huntsman – Kinostart: 31.05.2012

Monstermäßig schön lautete die Überschrift eines Beitrags über Charlize Theron in der SZ zum Kinostart von „Snow White …“. Theron als böse Königin und Kristen Stewart als Snow White: beides eigentlich ganz gut vorstellbar. Nach den Trailern ist man vielleicht etwas ratlos, aber wer weiß …

„In dem epischen Action-Abenteuer spielt Kristen Stewart Snow White „Snow White and the Huntsman – Kinostart: 31.05.2012“ weiterlesen

LOL – Laughing out loud – Kinostart: 31.05.2012

Lisa Azuelo drehte das US-Remake ihres französischen Kinoerfolgs LOL (mit Sophie Marceau und Christa Theret) in den Hauptrollen mit Demi Moore und Miley Cyrus. LOL dürfte zumindest für die vielen Miley-Cyrus-Fans auch in der Neuausgabe ein Pflichttermin sein. Und die sprecherforscher freuen sich über die wunderbaren, jungen SynchronsprecherInnen und über Arianne Borbach.

„Eigentlich sind die beiden ein richtig tolles Team: die alleinerziehende Mutter „LOL – Laughing out loud – Kinostart: 31.05.2012“ weiterlesen

Hörspieltipp: Alles Gold was glänzt. 30.05.2012, 21.33 Uhr, DKultur

Deutschlandradio Kultur wählte Alles Gold was glänzt beim stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2011 zum besten „Theatertext als Hörspiel“. Robert Schoen inszenierte den Text von Mario Salazar, Ursendung ist am 30. Mai.

Arbeitslos seit einem Jahr? Anarchisten auf der Straße proben Revolution? „Hörspieltipp: Alles Gold was glänzt. 30.05.2012, 21.33 Uhr, DKultur“ weiterlesen

Volksbühne Berlin: 30 Jahre Sandow – Im Feuer, 28.05.2012, 19.00 Uhr

2009 realisierte der Hessische Rundfunk das Hörspiel Im Feuer von Kai-Uwe Kohlschmidt, das den Aufstieg und Fall einer Rockband in der DDR auf fiktionale Weise erzählt. Zum Jubiläum von Sandow erscheint das Hörspiel auch als Tonträger bei Majorlabel.de.

Am Pfingsmontag wird Im Feuer nun in der Volksbühne „bei Ausschöpfung aller akustischen und lichttechnischen Möglichkeiten, eine finster-bedrohliche Kulisse herzustellen, uraufgeführt. „Volksbühne Berlin: 30 Jahre Sandow – Im Feuer, 28.05.2012, 19.00 Uhr“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg: Faust I + II, 27.05.2012, 15.30 – 23.45 Uhr

Dramatisch schlechtes Wetter prognostizierte die Thalia-Presseabteilung für die Pfingsttage: „Es regnet in einer Tour und in Hamburg und Umgebung soll es zu Schneestürmen kommen. Damit Sie Pfingsten nicht Zuhause dem Tropfen des Regens an der Fensterscheibe lauschen müssen, bieten wir: Acht Stunden im Trockenen und dabei blendende Unterhaltung beim Faust-Marathon am 27. Mai!

Faust I+II sorgte für Begeisterung beim Berliner Theatertreffen. Nicolas Stemann „Thalia Theater Hamburg: Faust I + II, 27.05.2012, 15.30 – 23.45 Uhr“ weiterlesen

Moonrise Kingdom – Kinostart: 24.05.2012

Viel geschrieben wurde über die Uraufführung von Moonrise Kingdom von Wes Anderson, mit dem das diesjährige Filmfestival von Cannes eröffnet wurde. „Popcorn-Kino der Intelligenzija“ nannte es z.B. Andreas Borcholte auf SPIEGEL ONLINE. Ob bzw. in welcher Form der Film ausgezeichnet werden wird, zeigt sich am Sonntag. Vorher startet Moonrise Kingdom in den deutschen Kinos.

„1965, irgendwo vor der Küste Neuenglands. Captain Sharp (Bruce Willis), „Moonrise Kingdom – Kinostart: 24.05.2012“ weiterlesen