Deutscher Hörbuchpreis 2013 – Die Preisträger stehen fest

Der 11. Deutsche Hörbuchpreis sowie die drei Partnerauszeichnungen Hörbuch des Jahres 2012 (hr2 Hörbuchbestenliste), HörKules und HÖRkulino werden am 6. März 2013 im WDR Funkhaus in Köln verliehen. Klaus Buhlerts Hörspielbearbeitung des Ulysses bekommt – wie gestern bekannt gegeben wurde – an diesem Abend sogar 2 Preise: für das Hörbuch des Jahres (hr2) und den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Bestes Hörspiel!

Ausgezeichnet werden bem Deutschen Hörbuchpreis außerdem Dagmar Manzel als Beste Interpretin sowie „Deutscher Hörbuchpreis 2013 – Die Preisträger stehen fest“ weiterlesen

Hörfunktipp: Die Quellen sprechen. U.a. mit Bibiana Beglau und Matthias Brandt. Ab 24.01., Bayern Klassik, Bayern 2

Am 24. Januar findet im Jüdischen Gemeindezentrum in München die Auftaktveranstaltung zur dokumentarischen Höredition Die Quellen sprechen statt. Matthias Brandt liest eine Auswahl von Dokumenten der Judenverfolgung 1933 bis 1945. Renommierte Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks spielen Olivier Messiaens Quatuor pour la fin du temps. BR-KLASSIK überträgt live ab 20.03 Uhr.

Vom 26.01. – 16.02. sendet Bayern 2 jeweils samstags zwischen 15.05 Uhr und 17.00 Uhr „Hörfunktipp: Die Quellen sprechen. U.a. mit Bibiana Beglau und Matthias Brandt. Ab 24.01., Bayern Klassik, Bayern 2“ weiterlesen

Lincoln – Kinostart: 24.01.2013

Zuletzt sah man Daniel Day-Lewis natürlich häufiger als sonst in den Medien. Bei den Golden Globes z.B. erinnerte er im Auftreten immer noch entfernt an seine großartige Rolle in Stephen Frears‘ Mein wunderbarer Waschsalon nach dem Bühnenstück von Hanif Kureishi. Der zweifache Oscar-Preisträger gilt natürlich als heißer Anwärter auf einen Academy Award für seine Rolle als Abraham Lincoln.

Kristin Riemer dachte außerdem: „Lincoln scheint ein Film zu sein, der die Gemüter „Lincoln – Kinostart: 24.01.2013“ weiterlesen

Flight – Kinostart: 24.01.2013

Denzel Washington, zweifach oscarprämiert und 2013 erneut als „Bester Hauptdarsteller“ nominiert, steht in Robert Zemeckis Flight im Mittelpunkt einer Geschichte, die wie ein klassischer Katastrophenfilm beginnt, in der es tatsächlich aber um völlig andere Abgründe geht. Wie es um 1990 zur deutschen Stamm-Synchronbesetzung von Denzel Washington kam, u.a. darüber spricht Leon Boden in seiner Vorstellung.

Als sein Passagierflugzeug abstürzt und es scheinbar keine Rettung gibt, erringt „Flight – Kinostart: 24.01.2013“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Juno und der Pfau. Regie: Milan Peschel. Ab 29.01.2013

Nach Inszenierungen u.a. am Maxim-Gorki-Theater, Staatstheater Hannover oder Theater am Neumarkt in Zürich realisiert Milan Peschel (Halt auf freier Strecke, Der Schlussmacher) mit Juno und der Pfau von Sean O´Casey nun erstmals eine Regiearbeit auch am Deutschen Theater.

Mit Elias Arens, Moritz Grove, Katrin Klein, Ole Lagerpusch, Bernd Moss, Katharina Marie Schubert, Michael Schweighöfer, Anita Vulesica und Katrin Wichmann. „Deutsches Theater Berlin: Juno und der Pfau. Regie: Milan Peschel. Ab 29.01.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Gebirge – Von Tom Peukert. 26.01.2013, WDR 5

Seit Anfang des Jahres sendet WDR 5 die Reihe Krimi am Samstag um 17.05 Uhr (Wdh. 23.05 Uhr) statt wie bisher um 10.05 Uhr. Ein etwas ungewöhnlicher Termin: Nämlich parallel zur Schlussphase der u.a. mit dem Deutschen Radiopreis 2010 ausgezeichneten BL-Konferenz auf WDR 2! Viele der Hörspiele wie auch Gebirge stehen allerdings zusätzlich befristet zum Download zur Verfügung, evtl. Interessenskonflikte dürften sich daher in Grenzen halten.

Privatdetektiv Castor Troya soll fünf große, olivgrüne Blechkisten aus dem Zweiten Weltkrieg „Hörspieltipp: Gebirge – Von Tom Peukert. 26.01.2013, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: Das sind nicht wir, das ist nur Glas. 21.01., WDR 3, 22.01., 1LIVE

Mit einer Besetzung, die auch an die Marthaler-Zeit in Zürich erinnert, sowie Musik von Martin Schütz realisierte der Schweizer Regisseur und Dramaturg Erik Altorfer Ivana Sajkos Text Das sind nicht wir, das ist nur Glas für den WDR. Mit André Jung, Libgart Schwarz, Sebastian Rudolph,Yvon Jansen, u.a.

Das sind nicht wir, das ist nur Glas reflektiert die Zeit nach dem Gelduntergang „Hörspieltipp: Das sind nicht wir, das ist nur Glas. 21.01., WDR 3, 22.01., 1LIVE“ weiterlesen

Schauspiel Köln / Halle Kalk: Oh it´s like Home. Regie: Christoph Marthaler. Ab 19.01.2013

Am Samstag ist die Uraufführung von Sasha Raus Oh it´s like Home, gefördert durch den „KunstSalon-Autorenpreis für das Schauspiel Köln“ 2012, in der Regie von Christoph Marthaler. Mit Silvia Fenz, Bendix Dethleffsen, Josef Ostendorf, Sasha Rau und Bettina Stucky.

Oh it’s like home spielt in einem Speisezimmer, das gleichzeitig Schlachthof und chemische Reinigung „Schauspiel Köln / Halle Kalk: Oh it´s like Home. Regie: Christoph Marthaler. Ab 19.01.2013“ weiterlesen

Hörspiel des Jahres (Deutsche Akademie der Darstellenden Künste): Orphée Mécanique

Felix Kubins Neubearbeitung seines Hörspiels Orphée Mécanique (u.a. mit Gerhard Garbers) aus dem Jahr 2006 (Produktion: BR) wurde von der Jury der Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Jahres 2012 gewählt. Die Produktion war Hörspiel des Monats März und ist als Hörbuch bei intemedium rec. erschienen.

Die Preisverleihung findet am 16.02.2013 um 19.30 Uhr im Frankfurter Literaturhaus statt. „Hörspiel des Jahres (Deutsche Akademie der Darstellenden Künste): Orphée Mécanique“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (WDR): Kontermann. Von Dirk Schmidt. Ab 16.01.2013

Der neue WDR Radio Tatort Kontermann startet am 16.01. auf Bayern 2 und hr2 Kultur. Parallel zur Ausstrahlung in der WDR-Reihe Krimi am Samstag finden außerdem am 19.01. um 17:05 Uhr Public Listenings in der Volkshochschule Hamm mit Sönke Möhring (Latotzke), Dirk Schmidt (Autor) und Georg Bühren (Redakteur) sowie im Polizeipräsidium Köln-Kalk mit Hans Peter Hallwachs (Vorderbäumen) und Claudia Johanna Leist (Regie) statt. Schöne Idee!

Der zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilte Gewaltverbrecher Kontermann (Michael Brandner) „ARD Radio Tatort (WDR): Kontermann. Von Dirk Schmidt. Ab 16.01.2013“ weiterlesen

Deutsches Schauspielhaus Hamburg: So was von da. Von Tino Hanekamp. Ab 12.01.2013

Nicola Bramkamp und Jorinde Dröse bearbeiteten Tino Hanekamps vielgelobten Roman So was von da für die Bühne. Uraufführung ist nun am 12.01. im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg mit der Hamburger Band 1000 Robota und einem sehr bunten Ensemble, u.a. auch mit Hanns Jörg Krumpholz. Regie: Jorinde Dröse.

Silvester auf St. Pauli. Auf dem Kiez beginnt die wildeste Nacht des Jahres. Nur Oskar „Deutsches Schauspielhaus Hamburg: So was von da. Von Tino Hanekamp. Ab 12.01.2013“ weiterlesen

Oscar-Nominierungen 2013

Gestern wurden die Oscar-Nominierungen bekannt gegeben. Spannend. Die Kinostarts von Django Unchained, Lincoln, Les Misérables und Zero Dark Thirty stehen außerdem noch bevor. Besonders aber, dass u.a. Quvenzhané Wallis als Best Actress ausgewählt und Michael Hanekes Liebe / Amour nicht nur für den Auslands-Oscar, sondern auch als bester Film und in drei weiteren Hauptkategorien nominiert wurde, ist großartig!

Nominierungen (Auswahl) „Oscar-Nominierungen 2013“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Das popmusikalische Quartett – Kraftwerk Spezial, 13.01.2013, 19.30 Uhr

Parallel zur bereits ausverkauften Kraftwerk-Konzertreihe in der Kunstsammlung NRW vom 11. – 20.01. gibt es am 13.01. im Düsseldorfer Schauspielhaus ein Kraftwerk-Spezial mit dem popmusikalischen Quartett. Der Eintritt ist frei!

Die erfolgreiche Bühnentalkshow „Das popmusikalische Quartett“ zieht vom Kulturzentrum zakk „Düsseldorfer Schauspielhaus: Das popmusikalische Quartett – Kraftwerk Spezial, 13.01.2013, 19.30 Uhr“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Sturmhöhe. Von Emily Brontë. Der Hörverlag. Ab 14.01.2013

Am 14. Januar erscheint die Hörbuchausgabe des NDR/SWR Hörspiels Sturmhöhe von Emily Brontë (Bearbeitung und Regie: Kai Grehn), u.a. mit Bibiana Beglau als Erzählerin, Alexander Fehling und Jens Wawrczeck. Ursendung war im Dezember 2012 auf NDR Kultur und SWR2. Musik: Anne Clark und Murat Parlak.

Liebe, Hass und Tod – auf dem Gutshof Wuthering Heights in Yorkshires düsterer „Hörbuchtipp: Sturmhöhe. Von Emily Brontë. Der Hörverlag. Ab 14.01.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Weiterhin unbeständig. 09.01.2013, 21.33 Uhr, DKultur

Eine Wiederholung aus dem Jahr 2010 sendet Deutschlandradio Kultur auf dem Sendeplatz am Mittwochabend:Weiterhin unbeständig, ein Hörspiel von Ursula Schötzig, mit Marie-Lou Sellem, Jens Wawrczeck, Matthias Matschke u.v.a.

Herr Remsing ruft beim Wetterdienst Hamburg an und will wissen, ob es in Florenz regnet. „Hörspieltipp: Weiterhin unbeständig. 09.01.2013, 21.33 Uhr, DKultur“ weiterlesen

Hörspieltipp: Bitterer Ernst. Mit Bjarne Mädel u.a., 08.01.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

Gerade liefen im Spätprogramm des NDR neue Folgen der preisgekrönten Miniserie Tatortreiniger mit Bjarne Mädel als Schotty. Als Ingo Ernst bzw. als einst gefeierter Comedy-Autor „Pudel“ ist Bjarne Mädel nächste Woche außerdem in einer Wiederholung des WDR Hörspiels Bitterer Ernst auf WDR 5 zu hören. Mit Bernd Stegemann als Macki u.a.

„Pudel will nicht mehr Pudel sein. Der Mann mit der Strickmütze heißt eigentlich Ingo Ernst, „Hörspieltipp: Bitterer Ernst. Mit Bjarne Mädel u.a., 08.01.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

The Sessions – Wenn Worte berühren – Kinostart: 03.01.2013

Auf eine ungewöhnliche Geschichte und auf tolles Schauspielerkino darf man sich in dieser Woche bei The Sessions freuen. Und ähnlich beeindruckend wie schon in Capote: Stefan Krause! Dieses Mal als deutsche Synchronstimme von John Hawkes. Basierend auf der ergreifenden und optimistischen Autobiografie des kalifornischen Journalisten und Poeten Mark O’Brien.

Seit O`Brien in früher Kindheit an Kinderlähmung erkrankte, ist er bewegungsunfähig „The Sessions – Wenn Worte berühren – Kinostart: 03.01.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der naheliegendste Park. Mit Lisa Jopt. 06.01.2013, 21.00 Uhr, 1LIVE

Die Reihe 1LIVE Plan B Shortstory präsentiert jeden Sonntagabend Texte überwiegend junger AutorInnen, gelesen von jungen Schauspielerinnen und Schauspielern. 2013 beginnt mit einem Text von Annika Scheffel: Lisa Jopt, aufgewachsen in Ostwestfalen und aktuelles Ensemblemitglied am Schauspiel Essen, liest die Erzählung Der naheliegendste Park.

Ida und Tom haben die perfekte Beziehung – sie streiten nie, wissen alles übereinander „Hörspieltipp: Der naheliegendste Park. Mit Lisa Jopt. 06.01.2013, 21.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Silver Linings – Kinostart: 03.01.2013

Bradley Cooper und Jennifer Lawrence: Ein unerwartetes, besonderes Duo. Auch in der deutschen Synchronfassung. Susanne Bier besetzte die beiden ebenfalls kürzlich für ihre Romanverfilmung Serena. „Der eigentliche Schatz des Filmes ist aber Jennifer Lawrence“, schrieb Martin Schwickert auf ZEIT ONLINE. Beim Filmfestival in Toronto gewann Silver Linings im September den Publikumspreis.

„Das Leben verläuft nicht immer nach Plan … Pat Solatano hat alles verloren: sein Haus, seinen Job und seine Frau. „Silver Linings – Kinostart: 03.01.2013“ weiterlesen