Hörspieltipp: Belleville – Barcelona. Mit Daniel Brühl. 31.05.2013, 22.18 Uhr, SWR2

Belleville – Barcelona, der zweite Teil der Paris Trilogie von Patrick Pécherot um Privatdetektiv und Anarchist Nestor Burma, führt mitten hinein ins kriegsschwangere Paris der Dreißigerjahre. Wie im ersten Teil sind u.a. dabei: Daniel Brühl als Nestor sowie Wilfried Hochholdinger als André Breton, der dieses Mal sogar beim Waffenschmuggel behilflich ist.

Zwölf Jahre sind seit dem Ende des ersten Teils Nebel am Montmartre vergangen: „Hörspieltipp: Belleville – Barcelona. Mit Daniel Brühl. 31.05.2013, 22.18 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg / Gaußstr.: Grenzgänger-Festival. 31.05. – 07.06.2013

Vom 31. Mai bis zum 7. Juni findet im Thalia in der Gaußstraße das Grenzgänger-Festival mit Jugendlichen statt. Mit Musik, Tanz, Choreographien und selbst verfassten Texten geht es um grundsätzliche Fragen zu Identität und Fremdsein. 9 Produktionen (davon 6 Premieren) in 16 Vorstellungen in 8  Tagen. Eröffnet wird das Festival mit der Produktion Zum Fürchten! von Eisenhans-Projekt, einer Kooperation von Thalia Treffpunkt und Leben mit Behinderung Hamburg. Am 31.05. um 19.00 Uhr im Thalia in der Gaußstraße.

„Grenzen überschreiten, sich Freiräume eröffnen, selbst bestimmtes Leben jenseits von Zwängen „Thalia Theater Hamburg / Gaußstr.: Grenzgänger-Festival. 31.05. – 07.06.2013“ weiterlesen

66. Filmfestival Cannes – Goldene Palme für „La vie d’Adèle“

La vie d´Adèle ist der Gewinnerfilm beim 66. Filmfestival von Cannes. Erstmals wurde die Goldene Palme nicht nur an den Regisseur (Abdellatif Kechiche), sondern auch an die beiden Hauptdarstellerinen (Adèle Exarchopoulos und Léa Seydoux) vergeben. Mit dem Großen Preis der Jury wurde der neue Film der Coen-Brüder Inside Llewyn Davis ausgezeichnet.

Beste Schauspielerin wurde Bérénice Bejo, bester Schauspieler Bruce Dern. Bérénice Bejo „66. Filmfestival Cannes – Goldene Palme für „La vie d’Adèle““ weiterlesen

Hörspieltipp: Primetime. Von Oliver Bukowski. 27.05.2013, 21.33 Uhr, Dkultur

Oliver Bukowski, der für die Bühne zuletzt den Monolog Der Heiler mit Jörg Gudzuhn am Deutschen Theater schrieb, entwickelte in der Vergangenheit viele Hörspiele für Deutschlandradio Kultur, z.B. die sechsteilige Krimi-Reihe Serjosha & Schultz. Alexander Schuhmacher inszenierte Bukowskis neueste Arbeit Primetime mit Bernhard Schütz, Jördis Triebel, Astrid Meyerfeldt u.v.a., Ursendung ist am 27. Mai um 21.33 Uhr.

„Watch-Watch, die Reality-Show eines privaten Fernsehsenders, gilt als Erfolgsformat. Während der „Hörspieltipp: Primetime. Von Oliver Bukowski. 27.05.2013, 21.33 Uhr, Dkultur“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Ulrich Matthes liest Schiller-Balladen. 24.05. & 01.06.2013

An zwei weiteren Abenden liest Ulrich Matthes Schiller-Balladen im Deutschen Theater in Berlin. Da es sich beim Junitermin um eine geschlossene Vorstellung handelt, gibt es Karten zum Preis von 10 € leider nur für die heutige Veranstaltung, am 24.05. um 20.00 Uhr.

Lyrik, Epik und Dramatik zusammengeballt in einem Lied, das den Zuhörenden aufwühlt, „Deutsches Theater Berlin: Ulrich Matthes liest Schiller-Balladen. 24.05. & 01.06.2013“ weiterlesen

Mutter & Sohn – Kinostart: 23.05.2013

Den Goldenen Bären gab es bei der Berlinale 2013 für Mutter & Sohn von Regisseur und Co-Drehbuchautor Călin Peter Netzer: „das sensible Porträt einer alles kontrollieren wollenden Mutter, die nicht loslassen kann“. Mit biografischen Bezügen: Ausgangspunkt der Drehbuch-Überlegungen der beiden Autoren waren die eigenen Mütter. Auch die deutsche Fassung klingt sehr besonders: Die Hauptrolle Cornelia (Luminiţa Gheorghiu) wurde von Uta Hallant gesprochen, Bogdan Dumitrache als Barbu wurde von Leonhard Mahlich synchronisiert.

Cornelia will für ihren erwachsenen Sohn Barbu immer nur das Beste, doch der entzieht „Mutter & Sohn – Kinostart: 23.05.2013“ weiterlesen

Der Dieb der Worte (The Words) – Kinostart: 23.05.2013

Der Titel des Regiedebüts der Autoren Brian Klugman und Lee Sternthal Der Dieb der Worte klingt nach Literaturverfilmung, ist aber eher auch ein biographisches Thema: Ein Schriftsteller auf dem Weg zum literarischen Erfolg zwischen Wahrheit und Fälschung, Ehrgeiz und Talent, Popularität und Mythos. In der deutschen Fassung ist Der Dieb der Worte außerdem eine schöne Charakterstimmenstudie, in den Hauptrollen besetzt mit Thomas Danneberg (Dennis Quaid), Thomas Fritsch (Jeremy Irons) und Tobias Kluckert (Bradley Cooper).

„Zwei Bücher, drei Autoren: Der Dieb der Worte (The Words) erzählt die Geschichte des Schriftstellers „Der Dieb der Worte (The Words) – Kinostart: 23.05.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp / Audio Installation: Der Kauf. Von Paul Plamper. 25. & 26.05.2013, WDR 3

Paul Plamper hat in den letzten Jahren zahlreiche besondere Hörspiele und Audio-Installationen realisiert, die immer wieder ausgezeichnet wurden. TOP HIT – leicht gemacht, eine seiner ersten Arbeiten, damals auch als Hörbuch bei DAV erschienen, bekam z.B. den Prix Europa 2002. Sein neuestes Projekt Der Kauf, das er parallel als Hörspiel für den WDR, BR, DLF und als Audio-Installation mit dem Schauspiel Köln, den Münchener Kammerspielen und der Volksbühne entwickelte, geht u.a. der Frage nach: „Was hat Eigentum eigentlich mit Glück zu tun?“

An zwei Wochenenden, am 25./26. Mai und am 8./9. Juni, ist Der Kauf als Installation „Hörspieltipp / Audio Installation: Der Kauf. Von Paul Plamper. 25. & 26.05.2013, WDR 3“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Night School. Der den Zweifel sät. Mit Luise Helm. Ab Mai 2013. Oetinger Audio

Luise Helm zählt neben ihren wichtigen Synchron-, Film- und Fernsehrollen seit einigen Jahren auch zu den gefragtesten Hörbuchleserinnen. Im April erst gab es ein kurzes Making-Of mit Luise Helm zu Ein ganzes halbes Jahr beim Argon-Verlag, im Mai erscheint nun der 2. Teil der Spitzentitel-Serie Night-School – Der den Zweifel sät bei oetinger audio. 687 Minuten auf 2 MP3 CDs.

„Endlich: Allie ist jetzt ein vollwertiges Mitglied der geheimnisvollen Night School. Dort erhält sie „Hörbuchtipp: Night School. Der den Zweifel sät. Mit Luise Helm. Ab Mai 2013. Oetinger Audio“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die letzte Flucht. 18. & 25.05.2013, 21.05 Uhr, NDR Info

Der NDR realisierte Wolfgang Schorlaus Die letzte Flucht (Stuttgarter Krimipreis 2012, „Bester deutscher Wirtschaftskriminalroman 2011“) als zweiteiliges Hörpiel unter der Regie von Leonhard Koppelmann. Mit Wolfgang Stöckle als Privatermittler Dengler, Bernd Stegemann als Assmuss, Bernhard Schütz als Professor Voss, u.v.a.. Spannend auch die Materialien, die Schorlau zu seinem Buch gesammelt hat. Ursendung ist am 18. und 25. Mai.

„Bernhard Voss, Professor am Fachbereich Pharmakologie der Berliner Charité, wird des Mordes an „Hörspieltipp: Die letzte Flucht. 18. & 25.05.2013, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Europäische Filmphilharmonie: MATRIX LIVE. Film in Concert. 17.05., Hamburg O2 World, 19.05., München Gasteig

Ein besonderer Hinweis auf zwei außergewöhnliche FilmKonzerte der Europäischen Filmphilharmonie: MATRIX LIVE. Film in Concert bringt den mit vier Oscars ausgezeichneten Film (1999) in den Konzertsaal. Das FilmKonzert verbindet visionäre Science-Fiction-Bilder und aufwändige Soundeffekte mit dem Klang eines Symphonieorchesters. Die Filmmusik von Don Davis wird live und synchron zum Film gespielt!

Nach Terminen in Chattanooga (2.3.2013), Grand Rapids (16.3.2013), St. Louis (3.4.2013) kehrt „Europäische Filmphilharmonie: MATRIX LIVE. Film in Concert. 17.05., Hamburg O2 World, 19.05., München Gasteig“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Kasimir und Karoline. Regie: Nurkan Erpulat. Ab 18.05.2013

Nurkan Erpulat inszeniert im Mai Ödön von Horváths Kasimir und Karoline am Düsseldorfer Schauspielhaus in einer Fassung von Marianna Salzmann (u.a. Mitherausgeberin des Kultur- und Gesellschaftsmagazins freitext). Mit Mareike Beykirch als Karoline und Till Wonka als Kasimir. Premiere ist am 18. Mai, weitere Termine im Mai und im Juni.

„Nurkan Erpulat, Hausregisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus, ist bekannt für seinen subversiven Humor „Düsseldorfer Schauspielhaus: Kasimir und Karoline. Regie: Nurkan Erpulat. Ab 18.05.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Garten Eden. 14.05.2013, 20.15 Uhr, WDR 5

Der Garten Eden ist die stark gekürzte Version eines Romanmanuskripts aus Hemingways Nachlass, die Hauptrollen sprechen Ole Lagerpusch, Katharina Marie Schubert und Natalia Rudziewicz. Lagerpusch und Rudziewicz waren gemeinsam bereits in der WDR-Hörspielbearbeitung von Benedict Wells Roman Fast genial zu hören, Regie führte wie in Der Garten Eden Anja Herrenbrück.

In Spanien und an der französischen Riviera verbringen der junge amerikanische Schriftsteller David „Hörspieltipp: Der Garten Eden. 14.05.2013, 20.15 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Achim Buch liest Arne Dahl und Tania Carver. Ab 14.05.2013

Am 14. Mai erscheinen zwei neue Hörbücher mit Achim Buch bei Hörbuch Hamburg bzw. Osterwold Audio: Stirb, mein Prinz von Tania Carver sowie Bußestunde von Arne Dahl. Außerdem ist Achim Buch aktuell als deutsche Synchronstimme eines der beiden Hauptdarsteller der Serie Hatufim – In der Hand des Feindes, der Vorlage zu Homeland, zu hören. Die erste Doppelfolge sendete Arte am 09. Mai ab 21.00 Uhr.

Tania Carver: Stirb, mein Prinz. 6 CD, € 19,99. Ein altes Haus soll abgerissen werden. Da entdecken „Hörbuchtipp: Achim Buch liest Arne Dahl und Tania Carver. Ab 14.05.2013“ weiterlesen

Stoker – Kinostart: 09.05.2013

Stoker ist die erste Hollywood-Produktion des koreanischen Star-Regisseurs Park Chan-wook (Oldboy). Nicole Kidman, Mia Wasikowska und Matthew Goode spielen die Hauptrollen in einem Thriller, dessen Trailer maßgeblich vom Klang, insbesondere von der Musik von Clint Mansell (Black Swan) und der unverwechselbaren Stimme von Petra Barthel geprägt ist.

„Nach dem tödlichen Verkehrsunfall ihres Vaters (Dermot Mulroney), taucht Indias (Mia Wasikowska) „Stoker – Kinostart: 09.05.2013“ weiterlesen

Berliner Theatertreffen: Stückemarkt Teil I – III, 08.-10.05.2013, Pan Am Lounge

Beim 50. Jubiläum des Theatertreffens findet der Stückemarkt erstmals in der Lounge des ehemaligen Pan Am Apartmenthauses an der Budapester Straße statt: „Die Fluggesellschaft Pan Am und das Theatertreffen sowie den Stückemarkt verbindet Wesentliches: Ihre Aufgabe war es unter anderem, Westberlin mit Westdeutschland zu verbinden und – politisch betrachtet, den Westen im Kampf der Ideologien möglichst potent an der Front zu positionieren.“

Beteiligt an den szenischen Lesungen sind an den drei Tagen SchauspielerInnen wie Caroline Peters „Berliner Theatertreffen: Stückemarkt Teil I – III, 08.-10.05.2013, Pan Am Lounge“ weiterlesen

Hörspieltipp: Flughunde. Nach dem Roman von Marcel Beyer. 05.05.2013, 18.20 Uhr, swr2

Der Hörspieltermin an diesem Wochenende: Flughunde nach dem gleichnamigen Roman von Marcel Beyer mit Jens Wawrczeck als Hermann Karnau und Natalie Spinelli als Helga sowie u.a. Ulrich Matthes und Corinna Kirchhoff. Bearbeitung und Regie: Iris Drögekamp. Flughunde steht nach der Sendung eine Woche lang als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel.

Es hat ihn wirklich gegeben: Hermann Karnau, Wachmann im Berliner Führerbunker, den Westalliierten „Hörspieltipp: Flughunde. Nach dem Roman von Marcel Beyer. 05.05.2013, 18.20 Uhr, swr2“ weiterlesen

Der Tag wird kommen – Kinostart: 02.05.2013

Der Tag wird kommen wurde beim Festival in Cannes in der Reihe „Un certain regard“ gezeigt und dort mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. Der neue Film der Kult-Regisseure Gustave Kervern und Benoît Delépine erzählt „mit anarchistischem, schwarz-bösem Witz von zwei Aufständischen in kargen Konsumlandschaften“. Auch in der deutschen Fassung großartig: Stefan Krause als Benoît Poelvoorde und Bernd Vollbrecht als Albert Dupontel!

„Inmitten einer absurden Ansammlung von Einkaufszentren liegt das Kartoffel-Restaurant der Familie „Der Tag wird kommen – Kinostart: 02.05.2013“ weiterlesen

Saiten des Lebens – Kinostart: 02.05.2013

In Saiten des Lebens, dem Spielfilmdebüt von Yaron Zilberman, in den Hauptrollen besetzt mit Philip Seymour Hoffman (Oliver Stritzel), Christopher Walken, Catherine Keener, Mark Ivanir und Imogen Poots, wurden die Schauspieler intensiv auf ihre Rollen als virtuose Musiker vorbereitet: „Jeder Schauspieler hatte mindestens zwei Lehrer, so dass stets jemand präsent war, der sie unterrichten konnte. Ihre Hingabe war außerordentlich und man konnte schließlich ihre Fortschritte sehen – die Bewegung ihrer Bogenhand, die Saitengriffe, die Körpersprache mit den Instrumenten – das alles wirkt sehr real.“ (Yaron Zilberman). Die Musik für den Soundtrack wurde vom Brentano String Quartett eingespielt. Pflichttermin!

„Das Quartett ist ihr Leben: Musik, Liebe, Leidenschaft, Familie und Freundschaft. Der renommierte „Saiten des Lebens – Kinostart: 02.05.2013“ weiterlesen

Deutscher Filmpreis 2013

Beim Deutschen Filmpreis 2013 wurden am vergangenen Freitag im Berliner Friedrichstadt-Palast wie in jedem Jahr auch die Preise für die besten schauspielerischen Leistungen vergeben. Tom Schilling und Michael Gwisdek als Bester Hauptdarsteller und Bester Nebendarsteller wurden für ihre Rollen im Gewinnerfilm des Abends Oh Boy von Autor und Regisseur Jan Ole Gerster ausgezeichnet, zur besten Hauptdarstellerin wurde Barbara Sukowa gewählt. Christine Schorn ist Preisträgerin in der Kategorie Beste Nebendarstellerin.

Wer sich darüberhinaus z.B. für Tom Schilling auch als Sprecher interessiert: Gemeinsam mit Jona Mues „Deutscher Filmpreis 2013“ weiterlesen