Hörspieltipp: In meinem Hals steckt eine Weltkugel. 16.07.2013, 23.05 Uhr, 1LIVE

In meinem Hals steckt eine Weltkugel, ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Gerhard Meister, ist eine Produktion des Schweizer Radios SRF aus dem Jahr 2012. 1LIVE sendet die Produktion in der Reihe Plan B Soundstories heute, am 16.07.2013, um 23.05 Uhr. Mit Peter Brombacher, Katja Reinke, Sebastian Rudolph und Bettina Stucky. Regie: Erik Altorfer.

Die Welt wird immer kleiner, ihre Widersprüche immer unausweichlicher. Die Einen leben im Überfluss „Hörspieltipp: In meinem Hals steckt eine Weltkugel. 16.07.2013, 23.05 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörfunktipp: Duisburg 3.0. Von und mit Ulrich Land, 13. & 14.07.2013, WDR 3

Von Ulrich Land, Autor und Dozent, der u.a. von 1995 – 2007 sehr markant den Lauschangriff auf 1LIVE anmoderierte, stammt das Feature Duisburg 3.0. Auch als Sprecher tritt er darin in Erscheinung. Stimmlich nach wie vor wie ein journalistischer Mix aus Christian Brückner und Rolf Schult in jüngeren Jahren. Spannend. Nach der Sendung steht das Feature befristet zum kostenlosen Download zur Verfügung.

In Bruckhausen werden die gründerzeitlichen Wohnhäuser abgerissen, in Marxloh kaufen „Hörfunktipp: Duisburg 3.0. Von und mit Ulrich Land, 13. & 14.07.2013, WDR 3“ weiterlesen

Die Unfassbaren – Now you see me – Kinostart: 11.07.2013

Ein sehr spannendes Ensemble, mit zwei Oscarveteranen (Morgan Freemann und Michael Caine) im Hintergrund. Der beeindruckende Trailer zu Die Unfassbaren bekommt maßgeblich durch Klaus Sonnenschein, Morgan Freemans deutsche Synchronstimme aus dem Off bzw. im On, von Anfang an diesen vertrauten Weltenrettercharakter, der Großes ankündigt. Und es wirkt.

„Ich muss gestehen, ich bin überwältigt. Wer atemlose Kino-Momente sucht, ist bei „Die Unfassbaren – Now you see me – Kinostart: 11.07.2013“ weiterlesen

Das Glück der großen Dinge – Kinostart: 11.07.2013

Henry James Roman What Daisie knew, auf dem das Drehbuch von Das Glück der großen Dinge basiert, erschien bereits 1897. Die Verfilmung unter der Regie von Scott McGehee und David Siegel adaptiert nun die Geschichte in das New York von heute, im Zentrum die Perspektive des Kindes. Auch die Besetzung wirkt im Trailer so stimmig, dass sich ein Besuch lohnen dürfte. Erneut sehr besonders: Petra Barthel als deutsche Synchronstimme der großartigen Julianne Moore.

Die Rock-Ikone Susanna (Julianne Moore) und der herb-charmante Kunsthändler Beale (Steve Coogan) „Das Glück der großen Dinge – Kinostart: 11.07.2013“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Dark Lord … immer auf die Kleinen. Mit Jens Wawrczeck. Ab 08.07.2013

Bei Der Hörverlag erscheint im Juli passend zur Reisezeit der zweite Teil aus Jamie Thomsons Dark Lord-Serie in einer gekürzten Fassung, gelesen von Jens Wawrczeck, als Hörbuch: Dark Lord …. immer auf die Kleinen. Empfohlen ab 10 Jahren. 230 Min., 3 CDs, € 14,95. Das Buch erscheint zeitgleich im Arena-Verlag.

Währenddessen laufen die Vorbereitungen zur großen Die drei ???-Tour „Phonophobia – Sinfonie der „Hörbuchtipp: Dark Lord … immer auf die Kleinen. Mit Jens Wawrczeck. Ab 08.07.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Eine glatte Million. Von Nathanael West. 07.07.2013, 18.20 Uhr, SWR2

Leonhard Koppelmann bearbeitete und inszenierte den Roman Eine glatte Million von Nathanael West (1903 – 1940) als Hörspiel u.a. mit Felix von Manteuffel, Daniel Rothaug und Valery Tscheplanowa. Die HR / SWR Koproduktion hatte Ende Juni 2013 Premiere auf hr2 und wird nun ebenfalls in der SWR2 Reihe „Hörspiel am Sonntag“ gesendet. Nach dem Sendetermin steht das Hörspiel eine Woche als on-demand-stream auf swr2.de/hoerspiel

„Die Welt gehört den Braven und den Tüchtigen! Das jedenfalls glaubt Lemuel Pitkin, „Hörspieltipp: Eine glatte Million. Von Nathanael West. 07.07.2013, 18.20 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Beseitigung. Von Eugen Egner. 04.07.2013, 23.05 Uhr, 1LIVE

Eine eindrückliche Hörprobe mit Bernhard Schütz gibt es zum kommenden 1LIVE Plan B Krimi Die Beseitigung von Eugen Egner. 1LIVE sendet eine Wiederholung des sehr bunt besetzten Hörspiels aus dem Jahr 2009 am 04. Juli ab 23.05 Uhr. Nach der Sendung steht die Produktion zum kostenlosen Download zur Verfügung.

„Christoph Link ist entsetzt: Die große Liebe seines besten Freundes Hans entpuppt sich als fremde „Hörspieltipp: Die Beseitigung. Von Eugen Egner. 04.07.2013, 23.05 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Papadopoulos & Söhne – Kinostart: 27.06.2013

Die deutsche Fassung zu Marcus Markous Kinodebüt Papadopoulos & Söhne klingt schon im Trailer vielversprechend. Unter der Dialogregie von Dr. Harald Wolff (Dialogbuch: Marius Claren) hört man darin vor allem Oliver Siebeck und Jörg Hengstler, außerdem Cosima Shaw, die sich selbst synchronisierte. Laura Albani, Berlin, haben Trailer und Geschichte sehr gut gefallen:

„Wer sympathisches ‚Gutelaunekino‘ mag und ein entspanntes Verhältnis zu Klischees hat, „Papadopoulos & Söhne – Kinostart: 27.06.2013“ weiterlesen

The Grandmaster – Kinostart: 27.06.2013

Wong Kar Wais Martial Arts Movie und Berlinale Eröffnungsfilm The Grandmaster startet nun in der synchronisierten Fassung mit u.a. Markus Off und Shandra Shadt in den Sprech-Hauptrollen im Kino. Die Kampfszenen wurden von Yuen Woo-Ping (Matrix, Tiger & Dragon, Kill Bill) dirigiert, die Musik stammt u.a. von Shigeru Umebayashi (In the Mood for Love), Kamera: Philippe Le Sourd.

„WONG Kar-Wai erzählt in seinem poetischen Kampfkunst-Epos The Grandmaster die Geschichte „The Grandmaster – Kinostart: 27.06.2013“ weiterlesen

Hörbuchtipp: World War Z. Mit David Nathan und Michael Pan. Random House Audio. Ab 24.06.2013

Das „Vater-Sohn Dreamteam“ sah man in der Vergangenheit gelegentlich live bei den legendären Prima-Vista Lesungen der Lauscherlounge in der Berliner Kulturbrauerei (Video). Nun lasen David Nathan und Michael Pan passend zum Kinostart von World War Z im Studio die ungekürzte Fassung (842 Minuten!) von Max Brooks Bestseller als Hörbuch für Random House Audio. Ab 24.06. im Handel!

„Zombie goes to Hollywood: World War Z, Marc Fosters Verfilmung des Bestseller-Romans mit Brad „Hörbuchtipp: World War Z. Mit David Nathan und Michael Pan. Random House Audio. Ab 24.06.2013“ weiterlesen

Hörfunktipp: Das Weiße im Auge. Von Jörg Fauser. Mit Fabian Hinrichs. 23.06.2013, 21.00 Uhr, 1 LIVE Plan B Shortstory

Eine weitere Lesung von der diesjährigen lit.COLOGNE, bearbeitet von Susanne Krings, sendet 1LIVE am Sonntag in der kommenden Ausgabe der Plan B Shortstory: Jörg Fausers Erzählung Das Weiße im Auge mit Fabian Hinrichs. Vorab gibt es eine sehr schöne Hörprobe auf einslive.de! Moderation: Mike Litt.

Das verheißungsvolle weiße Schimmern in den Augen des Kaufhaus-Mädchens mit rosigem Gesicht, „Hörfunktipp: Das Weiße im Auge. Von Jörg Fauser. Mit Fabian Hinrichs. 23.06.2013, 21.00 Uhr, 1 LIVE Plan B Shortstory“ weiterlesen

Hörspieltipp: In hellen Sommernächten. Hörspiel in zwei Teilen. 19 & 26.06.2013, 20.05 Uhr, NDR Kultur

Passend zu den längsten Tagen des Jahres: In hellen Sommernächten, John Burnsides viel gelobter Roman als zweiteiliges Hörspiel von NDR Kultur. Mit Julia Riedler, ab Herbst Ensemblemitglied am Schauspiel Köln, als Erzählerin / Liv, sowie Barbara Auer, Achim Buch, Tilo Werner, Victoria von Trauttmannsdorff, Wolf-Dietrich Sprenger, Maria Magdelena Wardzinska und Hans Löw. Im September 2013 erscheint die Produktion bei Der Hörverlag auch als Hörbuch.

„Hoch oben im Norden, wo im Sommer das weiße Licht alle Konturen verwischt, ertrinken auf „Hörspieltipp: In hellen Sommernächten. Hörspiel in zwei Teilen. 19 & 26.06.2013, 20.05 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

Hörfunktipp: Notwehr. Von Ferdinand von Schirach. Mit Robert Stadlober. 13. & 16.06.2013, 1LIVE Plan B Shortstory

Notwehr ist einer der beeindruckendsten Fälle aus Ferdinand von Schirachs überaus erfolgreichem Debüt Verbrechen. Robert Stadlober las die Kurzgeschichte im Rahmen der 1LIVE Shortstory Liveveranstaltungen während der letzten lit.COLOGNE. Eine Aufzeichnung und Bearbeitung der Veranstaltung sendet 1LIVE am 13. und 16. Juni von 21.00 – 22.00 Uhr.

„Man sollte sich niemals mit dem Falschen anlegen, auch nicht als Neonazi. Zwei nationalstolztrunkene „Hörfunktipp: Notwehr. Von Ferdinand von Schirach. Mit Robert Stadlober. 13. & 16.06.2013, 1LIVE Plan B Shortstory“ weiterlesen

Schaubühne Berlin: For the Disconnected Child. Von Falk Richter. 14. – 30.06.2013

Falk Richter, 2011-2013 auch Hausregisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus, bringt nach TRUST und PROTECT ME mit For the Disconnected Child ein neues Projekt an der Schaubühne zur Uraufführung. Erstmals treffen Schauspieler der Schaubühne auf Tänzer, Sänger und Musiker der Staatsoper. Die Musik dazu schrieben sieben zeitgenössische Komponisten, darunter der isländische Singer/Songwriter Helgi Hrafn Jónsson.

„In Falk Richters neuem Projekt geht es um die Sehnsucht nach Nähe, die Angst vor Verbindlichkeit „Schaubühne Berlin: For the Disconnected Child. Von Falk Richter. 14. – 30.06.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: 34 Meter über dem Meer. Von Annika Reich. 11.06.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

Für die Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ auf WDR 5 inszenierte Petra Feldhoff den zweiten Roman von Annika Reich, erschienen 2012 im Hanser Verlag. Mit einer interessanten Besetzung, z.B. Anne Kanis als Ella, Peter Prager als Horowitz, Anne Ratte-Polle als Jasmin, Barnaby Metschurat als Paul, Barbara Schöne als Mutter und Carmen-Maja Antoni als Horowitz‘ Zwillingsschwester.

Ella trifft per Zufall auf den schrulligen Meeresbiologen Horowitz, der aus seiner riesigen „Hörspieltipp: 34 Meter über dem Meer. Von Annika Reich. 11.06.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörbuch- / Hörspieltipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Ab 10.06.2013. Der Hörverlag

Nach der sehr erfolgreichen Lesung mit Otto Sander erscheint der Bestseller von Jonas Jonasson bei Der Hörverlag nun auch als Hörspiel. In Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk inszenierte Leonhard Koppelmann den Roman mit einer der prägenden Stimmen des „neuen Hörbuchmarktes“ in der Hauptrolle. Matthias Habich, der z.B. bei einer der ersten großen erfolgreichen Produktionen dieses Segments Mitte der 1990er, Jostein Gaarders Sophies Welt, den Philosophen sprach, ist nun Allan Karlsson. Auch live am 19. Juni in Lübeck und am 22. Juni Berlin!

„Eigentlich hat Allan Karlsson allen Grund zum Feiern: Er wird 100 Jahre alt. Das Problem „Hörbuch- / Hörspieltipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Ab 10.06.2013. Der Hörverlag“ weiterlesen

Ihr werdet euch noch wundern – Kinostart: 06.06.2013

In Hamburg wurde gemeinsam mit Berliner Kollegen die deutsche Fassung für den neuen Film Ihr werdet euch noch wundern des französischen Meisterregisseurs Alain Resnais, nach dem Theaterstück „Eurydike“ von Jean Anouilh, realisiert. Für das deutsche Dialogbuch und die Dialogregie war Astrid Kollex zuständig. U.a. erstmals mit Eckart Dux als deutsche Stimme von Michel Piccoli. Der SWR meinte: „Ein großartiges, abgeklärtes Alterswerk … zum Niederknien schön.“

Ihr werdet euch noch wundern gleicht einem filmischen Abschiedsbrief – mit einem Augenzwinkern „Ihr werdet euch noch wundern – Kinostart: 06.06.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der amerikanische Investor. Von Jan Peter Bremer. 08.06.2013, 15.05 Uhr, WDR 3

Im Rahmen der WDR-Hörspielreihe Alle Räder stehen still (26. Mai – 8. Juni 2013) sendet WDR 3 das Hörspiel Der amerikanische Investor nach dem viel gelobten Roman von Jan Peter Bremer. Mit Wolfram Koch (Monologstimme) und Hans Peter Hallwachs (Erzähler). Regie führte Oliver Sturm, der bereits Bremers Still Leben für den SWR inszeniert hatte. Das Hörspiel steht nach der Ausstrahlung zum kostenlosen Download auf wdr3.de.

„Vor sich eine weiße Wand und die leere Seite seines Notizhefts, ringt ein Schriftsteller um den ersten „Hörspieltipp: Der amerikanische Investor. Von Jan Peter Bremer. 08.06.2013, 15.05 Uhr, WDR 3“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Söhne und Liebhaber. Von D.H. Lawrence. Der Hörverlag

Im Mai erschien bei Der Hörverlag das 3-teilige Hörspiel Söhne und Liebhaber nach dem Roman von D.H. Lawrence auch als Hörbuch. Die Bearbeitung stammt von Helmut Peschina, Ulrich Lampen inszenierte für den Hessischen Rundfunk (hr2 Kultur). Die Hauptrollen sprechen Angela Winkler als Gertrude Morel und Patrick Güldenberg als Paul Morel. Ebenfalls dabei sind u.a. Bibiana Beglau und Andreas Pietschmann. Der Erzähler ist Michael Rotschopf.

„Das Meisterwerk des kühnen englischen Romanciers ist einer urtypischen Situation gewidmet: „Hörbuchtipp: Söhne und Liebhaber. Von D.H. Lawrence. Der Hörverlag“ weiterlesen

To The Wonder – Kinostart: 30.05.2013

Bereits in Terrence Malicks grandiosem The Thin Red Line / Der schmale Grat spielten die Musik von Hans Zimmer und die Gedankenstimmen der Protagonisten eine außerordentliche Rolle. Nach zuletzt The Tree of Life lässt auch der Trailer zu Malicks neuestem Film To The Wonder, nun mit der Musik von Hanan Townshend und dem seit Vicky Cristina Barcelona unverkennbaren Klang von Juan Carlos López alias Carlos Lobo als Javier Bardems Stimme, Ähnliches vermuten: „Ein Fest für die Sinne“ (Louis Vazquez, BR)

„Marina und Neil sind in Paris, der Stadt der Liebe, wie im siebten Himmel. Zurück in Oklahoma „To The Wonder – Kinostart: 30.05.2013“ weiterlesen