Hörbuchtipp: Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga. Von Ronald Reng. Mit Christian Ulmen. tacheles!

Spieltage, das Fußballbuch des Jahres und Gewinner des Deutschen Fußball-Kulturpreises 2013, gibt es seit August auch als Hörbuch. Diese besondere Bundesligageschichte von Ronald Reng, basierend auf Gesprächen mit Heinz Höher und gesprochen von Christian Ulmen, ist natürlich in Bochum bei tacheles!, dem Hörbuchlabel von Roof Music, erschienen. Im Oktober ist Spieltage auch der besondere Tipp von Dieter Anschlag auf der hr2 Hörbuchbestenliste.

„Ein Hörbuch wie ein unwiderstehliches Dribbling: Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger „Hörbuchtipp: Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga. Von Ronald Reng. Mit Christian Ulmen. tacheles!“ weiterlesen

Prakti.com – Kinostart: 26.09.2103

Vince Vaughn und Owen Wilson, als Duo schon in Die Hochzeitscrasher unterwegs, wurden auch im neuen Film von Shawn Levy (Date Night, Real Steel) nach einem Drehbuch von Vince Vaughn und Jared Stern, von ihren festen deutschen Synchronstimmen Stefan Fredrich und Philipp Moog synchronisiert. Ähnlich wie man vermutlich z.B. auch Will Ferrell und John Goodman in Prakti.com schon allein an ihren Stimmen erkennen dürfte.

Billy (Vince Vaughn) und Nick (Owen Wilson) sind zwei Top-Verkäufer, die fest daran glaubten „Prakti.com – Kinostart: 26.09.2103“ weiterlesen

Prince Avalanche – Kinostart: 26.09.2013

Spezieller aber ähnlich interessant wie Not Fade Away: David Gordon Greens Prince Avalanche nach einer Idee von Hafsteinn Gunnar Sigurðsson, für den er in diesem Jahr den Silbernen Bären für die Beste Regie bei der Berlinale bekam. Etwas anders als sonst klingen auch Norman Matt und Ozan Uenal als deutsche Stimmen der Paul Rudd und Emile Hirsch, Dialogregie: Cornelius Frommann. Über die Synchronarbeiten schrieb Ludwig Ammann kürzlich ausführlich in der Badischen Zeitung.

„Alvin und Lance haben das Vergnügen, eine schier endlose Straße durch abgebrannten Wald mit „Prince Avalanche – Kinostart: 26.09.2013“ weiterlesen

Hörspiel- / Hörbuchtipp: Nichts. Was im Leben wichtig ist. 29.09.2013, 18.20 Uhr, SWR 2

In der Reihe „Das Hörspiel am Sonntag“ sendet SWR 2 am 29.09. nochmals Leonhard Koppelmanns Hörspielbearbeitung von Janne Tellers internationalem Bestseller Nichts. Was im Leben wichtig ist z.B. mit Kostja Ullmann als Pierre Anthon und Anna Fischer als Agnes. Die Produktion kann nach der Sendung auf swr2.de nachgehört werden und ist als Hörbuch bei silberfisch / Hörbuch Hamburg erschienen.

„Nichts bedeutet etwas. Als Pierre Anthon das erkennt, steigt er auf einen Pflaumenbaum „Hörspiel- / Hörbuchtipp: Nichts. Was im Leben wichtig ist. 29.09.2013, 18.20 Uhr, SWR 2“ weiterlesen

Radiostars 2013

Gestern Abend wurden die Gewinner der diesjährigen RADIOSTARS ausgezeichnet. Hervorgegangen aus dem traditionsreichen ARD Radio Award „Goldenes Mikrofon“ prämieren die RADIOSTARS die kreativsten deutschsprachigen Radiospots des Jahres. Oliver Adrian und Berthold Brunsen, Geschäftsführer der AS & S Radio GmbH, begrüßten im „Sin Luz“ des Kölner Dorint Hotels ein ausgesuchtes Publikum und die Preisträger in den 5 Kategorien. Sehr besonders: Die Award-Zeremonie fand dieses Mal im Dunkeln statt.

Eine unabhängige Jury mit zahlreichen Top-Managern aus Agenturen, Unternehmen sowie „Radiostars 2013“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin (Bar): Moritz Grove präsentiert Casablanca. Ab 28.09.2013

Natürlich ist die Premiere von Moritz Grove präsentiert Casablanca ausverkauft (Restkarten an der Abendkasse), für die nächsten Vorstellungen am 03. & 31.10. in der Bar des Deutschen Theaters in Berlin scheint es aber noch Karten zu geben. Mit Elias Arens, Moritz Grove, Barbara Heynen, Bernd Stempel und Katrin Wichmann.

„Die Schauspieltruppe des erfolgreichen Liederabends ‚Die Legende vom 60/40-Gemisch‘ „Deutsches Theater Berlin (Bar): Moritz Grove präsentiert Casablanca. Ab 28.09.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Dots Fahrt im Leichenwagen. 25.09.2013, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Der NDR nennt es „Ein skurriles akustisches Roadmovie und auch eine Lovestory“: Dots Fahrt im Leichenwagen, nach dem Roman von Barto Smith (Literarisches Pseudonym des Konzertpianisten Tzimon Barto), als Hörspiel bearbeitet von Patricia Görg. Mit Sophie Rois als Dot, Gustav-Peter Wöhler als Clarence, Astrid Meyerfeldt als Erzählerin und Angelika Thomas als Über-Ich. Regie: Christiane Ohaus. Ursendung ist am 25.09. auf NDR Kultur.

„Wie von einem inneren Zwang ferngesteuert macht sich Dot, eine Frau mittleren Alters, „Hörspieltipp: Dots Fahrt im Leichenwagen. 25.09.2013, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

Düsseldorfer Schauspielhaus: Jalta. Von Lucas Svensson. Ab 21.09.2013

Jalta, ein Auftragswerk des Schweden Lucas Svensson über das legendäre Treffen von Churchill, Roosevelt und Stalin auf der Krim, ist die erste Premiere der neuen Spielzeit im Großen Haus. Inszeniert vom ehemaligen Düsseldorfer Intendanten Staffan Valdemar Holm spielen u.a. Imogen Kogge (Churchill), Karin Pfammatter (Roosevelt) und Stina Ekblad (Stalin). Für die Premiere am 21. September um 19.30 Uhr gibt es noch Karten.

„Im Februar 1945 treffen sich in Jalta auf der Krim die Staatsmänner Winston Churchill, Franklin „Düsseldorfer Schauspielhaus: Jalta. Von Lucas Svensson. Ab 21.09.2013“ weiterlesen

Zwei Leben – Kinostart: 19.09.2013

Wie zu lesen war, hatte sich neben dem Regisseur/Autor und den Produzenten auch Juliane Köhler etliche Jahre für die Realisation von Zwei Leben eingesetzt, bis endlich gedreht werden konnte. Schließlich lernte sie wie Ken Duken eigens für die Verfilmung norwegisch, bzw. den Dialekt aus der Region Bergen.  Dass der mehrsprachig gedrehte Film von Georg Maas nun kürzlich als deutscher Beitrag für den Oscar 2014 ausgewählt wurde, darüber dürfte die Freude umso größer sein.

Liv Ullmann wurde in der deutschen Fassung erneut von Judy Winter gesprochen, außerdem hört „Zwei Leben – Kinostart: 19.09.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Stadt der kleinen Lichter. Von Patrick Neate. 19.09.2013, 1LIVE Krimi

Die kommende Ausgabe des 1LIVE Krimi ist zwar „nur“ die Wiederholung eines Hörspiels aus dem Jahr 2006, dafür aber mit Peter Jordan in einer sehr markanten Rolle: als Tommy Akhtar, Privatdetektiv pakistanisch-ugandischer Abstammung, der „einen Fall vor sich hat, der eigentlich zwei Nummern zu groß für ihn ist“ in Stadt der kleinen Lichter von Patrick Neate.

„Tommy Akhtar hat gerade mit einem Riesenkater den Morgenpelz auf seiner Zunge gescheitelt „Hörspieltipp: Stadt der kleinen Lichter. Von Patrick Neate. 19.09.2013, 1LIVE Krimi“ weiterlesen

Hörspieltipp: Ich Wir Ihr Sie. Von Inga Helfrich. 15. & 16.09.2013, Bayern 2

Bayern 2 sendet am Sonntag und Montag als Ursendung ein Projekt von Inga Helfrich: In Ich Wir Ihr Sie erzählen vier Lehrer von Selbstzweifeln, Deformationen, Ticks. Von Träumen – sofern sie noch welche haben – und den Zumutungen des Systems. „Ein Hörspiel über Lehrer, das Lernen und das Leben damit.“ Mit Laura Maire, Ulla Geiger, Bibiana Beglau, Stefan Merki, Benedict Lückenhaus und Florian Decker, Realisation: Inga Helfrich.

„Jeder hatte mal einen, jeder kann (schlecht) über sie mitreden, keine Berufsgruppe scheint „Hörspieltipp: Ich Wir Ihr Sie. Von Inga Helfrich. 15. & 16.09.2013, Bayern 2“ weiterlesen

The Congress – Kinostart: 12.09.2013

Möglicherweise wirkt der Trailer etwas verwirrend. Aber die Idee zu der Geschichte von Regisseur Ari Folman, frei basierend auf Stanislaw Lems Klassiker Der futurologische Kongress, leuchtet völlig ein und scheint faszinierend umgesetzt. Mit der großartigen Robin Wright, dieses Mal in der deutschen Fassung gesprochen von Katrin Zimmermann, und natürlich u.a. mit Joachim Kerzel als Harvey Keitel. Deutsches Dialogbuch & deutsche Dialogregie: Dr. Beate Klöckner.

„Die Schauspielerin Robin Wright, deren Stern verblasst, bekommt ein beispielloses Angebot: „The Congress – Kinostart: 12.09.2013“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (NDR): Ans Wasser. Von Elisabeth Herrmann. 11.-16.09.2013

Ihren 11. Einsatz als Hauptkommissarin Bettina Breuer feiert Sandra Borgmann mit der aktuellen Ausgabe des NDR-Radio-Tatort Ans Wasser. Mit der WDR-Serie Die Lotto-Könige ist Sandra Borgmann außerdem aktuell für den Deutschen Comedypreis 2013 (Beste Comedyserie) nominiert. Erneut schrieb Elisabeth Herrmann das Manuskript für den NDR-Radio-Tatort, wie gewohnt führte Sven Stricker Regie. Mit dabei sind dieses Mal u.a. auch Tanja Dohse, Konstantin Graudus und Hanns Jörg Krumpholz.

„Der Tatort: Hamburg-Wilhelmsburg, Europas größte bewohnte Flussinsel, Heimat für Menschen „ARD Radio Tatort (NDR): Ans Wasser. Von Elisabeth Herrmann. 11.-16.09.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: L.A. Blues. Von Tom Noga. 09.09. WDR 3 / 10.09.2013 1LIVE

2012 wurde Tom Noga gemeinsam mit Dr. Monika Künzel und Deutschlandradio Kultur für The crazy never die über Hunter S. Thompson mit dem Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Sendung“ ausgezeichnet. Sein neues Hörspiel L.A. Blues u.a. mit Josef Ostendorf, Trystan Pütter, Lana Cooper und Denis Moschitto wird heute und morgen auf WDR 3 bzw. 1LIVE gesendet und steht danach zum kostenlosen Download auf wdr3.de.

L.A. ist ein Sehnsuchtsort, ein Versprechen von Glück und Schönheit, von Reichtum und Ruhm, „Hörspieltipp: L.A. Blues. Von Tom Noga. 09.09. WDR 3 / 10.09.2013 1LIVE“ weiterlesen

Theater des Jahres / Schauspielerin des Jahres / Schauspieler des Jahres 2013

Gestern wurden die Gewinner der diesjährigen Kritiker-Umfrage der Fachzeitschrift Theaterheute bekannt gegeben. Insgesamt 44 Kritiker hatten ihre Favoriten genannt. Theater des Jahres sind 2013 die Münchner Kammerspiele unter der Intendanz von Johan Simons. Auch in drei der vier Schauspielerkategorien liegen Ensemblemitglieder der Kammerspiele vorn.

„Schauspielerin des Jahres und mit 16 Stimmen unangefochten an der Spitze aller „Theater des Jahres / Schauspielerin des Jahres / Schauspieler des Jahres 2013“ weiterlesen

Voll und ganz und mittendrin – Kinostart: 05.09.2013

Senator Film startet in dieser Woche mit zwei Filmen: Parallel zu Vijay und ich läuft ab heute Voll und ganz und mittendrin, das Langfilmdebüt der Oscarnominierten Regisseurin Steph Green. Eine sehr besondere Familiengeschichte nach dem Drehbuch von Ailbhe Keogan und Steph Green mit Maxine Peak (Elisabeth Günther), Will Forte (Thomas Wenke) und Edward McLiam (Patrick Schröder) in den Hauptrollen!

„Vanetia (Maxine Peake) ist selbstbewusst, lebensfroh und unkonventionell. Sie lebt mit ihrem Mann „Voll und ganz und mittendrin – Kinostart: 05.09.2013“ weiterlesen

Hörbuchtipp: 2084 – Noras Welt. Von Jostein Gaarder. Mit Rosalie Thomass. Der Hörverlag

Jostein Gaarders Weltbestseller Sofies Welt gehörte 1993 zum Startprogramm des Hanser Kinderbuchverlags und war später auch als Hörspiel sehr erfolgreich, Gunda Aurich sprach damals die Rolle der Sofie. Gaarders aktuelles Jugendbuch 2084 – Noras Welt erschien nun Ende August parallel zum Buch als ungekürzte Lesung (284 Min.) bei Der Hörverlag, gelesen von Grimme-Preisträgerin Rosalie Thomass. Im November stellt Jostein Gaarder sein Buch außerdem auf einer kurzen Lesereise vor.

„Die 16-jährige Nora macht sich große Sorgen um die Zukunft des Planeten. Eines Tages „Hörbuchtipp: 2084 – Noras Welt. Von Jostein Gaarder. Mit Rosalie Thomass. Der Hörverlag“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg: Moby Dick. Regie: Antú Romero Nunes. Ab 06.09.2013

Regisseur Antú Romero Nunes (der zuletzt Don Giovanni. Letzte Party am Thalia inszenierte) „wird gemeinsam mit seiner starken Männermannschaft (Julian Greis, Mirco Kreibich, Daniel Lommatzsch, Thomas Niehaus, Jörg Pohl, Rafael Stachowiak, André Szymanski und Sebastian Zimmler) auf die Reise gehen, um die Vorlage zum Bühnenabenteuer werden zu lassen und auf die große Reise in die Welt und ins eigene Ich zu gehen.“ Für die Premiere am 06. September um 20.00 Uhr gibt es noch einige Karten in den Preisgruppen C, D und E!

„…die großen Schleusentore der Wunderwelt schwangen auf, und inmitten der wilden Hirngespinste „Thalia Theater Hamburg: Moby Dick. Regie: Antú Romero Nunes. Ab 06.09.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Tschick. Von Wolfgang Herrndorf. 31.08., Bayern 2 / 01.09., NDR Info

Aus Anlass des Todes von Wolfgang Herrndorf wiederholt NDR Info die Hörspielfassung seines Romans Tschick mit Julian Greis und Constantin von Jascheroff in den Hauptrollen am 01. September um 21.05 Uhr. Bayern 2 sendet das Hörspiel am 31.08. um 15.05 Uhr.

„Maik ist vierzehn und darf zwei Wochen Sommerferien allein zu Hause verbringen. Er will die freie Zeit „Hörspieltipp: Tschick. Von Wolfgang Herrndorf. 31.08., Bayern 2 / 01.09., NDR Info“ weiterlesen

Portugal, mon amour / The Look of Love / ¡Hasta la vista, sister! – Kinostart: 29.08.2013

Mit Portugal, mon amour, The Look of Love und ¡Hasta la vista, sister! starten heute außerdem drei kleinere Filme, deren Story und Besetzung sehenswert und die auch in der deutschen Fassung interessant besetzt sind. Laura Albani tendiert zu The Look of Love, Matthias Kratzenstein eher zu Portugal, mon amour und ¡Hasta la vista, sister!:

Portugal, mon amour ist eine spritzige, sympathische und warmherzige Culture-Clash-Komödie „Portugal, mon amour / The Look of Love / ¡Hasta la vista, sister! – Kinostart: 29.08.2013“ weiterlesen