Hörspieltipp: Born a Fox – Als Fuchs geboren. 04.12.2013, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Die Komödie Born a Fox ist das erste Originalhörspiel der schottischen Autorin und Filmemacherin A.L. Kennedy. 2004 für die BBC produziert, wurde es 2012 vom SWR unter der Regie von Iris Drögekamp mit Hans Löw, Anna Schudt, Hans-Werner Meyer und Lena Lauzemis auch in einer deutschen Fassung adaptiert. Erst kürzlich hatte Kennedys neuestes Hörspiel That I should rise Premiere auf SWR 2.

„Gary und Anne, ein Ehepaar mittleren Alters, erwarten Besuch. Garys älterer Bruder Mark, der „Hörspieltipp: Born a Fox – Als Fuchs geboren. 04.12.2013, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

Tage am Strand – Kinostart: 28.11.2013

Nach der Erzählung Die Großmütter der kürzlich leider verstorbenen Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing drehte Anne Fontaine Tage am Strand mit Robin Wright und Naomi Watts in den Hauptrollen sowie den Newcomern Xavier Samuel und James Frecheville. Das Drehbuch schrieb Christopher Hampton (Gefährliche Liebschaften, Abbitte), die Musik stammt von Christopher Gordon.

Die besondere Beziehung zwischen den beiden Hauptdarstellerinnen wird in der deutschen Fassung „Tage am Strand – Kinostart: 28.11.2013“ weiterlesen

Die Eiskönigin – Völlig unverfroren – Kinostart: 28.11.2013

Mit den Stimmen von Yvonne Greitzke als Anna, Leonhard Mahlich als Kristoff, Dina Kürten als Elsa, Robin Kahnmeyer als Hans und vielen, vielen anderen und natürlich mit Hape Kerkeling als Stimme des Schneemann Olaf und mit dem Gesang von Willemijn Verkaik startet heute Disneys Die Eiskönigin – Völlig unverfroren in den Kinoadvent. Deutsche Liedtexte & Musikalische Leitung: Tommy Amper, Deutsches Dialogbuch & Dialogregie: Nana Spier.

„Lose inspiriert durch das bekannte und beliebte Märchen Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren – Kinostart: 28.11.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Vom Nachteil, geboren zu sein. 28.11.2013, 22.03 Uhr, SWR2

Nach der Ursendung am Donnerstag steht Kai Grehns neuestes Projekt, die Hörspiel-Inszenierung von E.M. Ciorans Vom Nachteil, geboren zu sein, eine Woche lang auch als On-Demand-Stream auf SWR2.de/hoerspiel. Realisiert wurde die Produktion mit einem 99-stimmigen, einzigartigen SprecherInnenensemble zusammen mit dem Vokalensemble Stuttgart, Dramaturgie: Manfred Hess. Dazu gibt es einen Trailer auf Youtube

„E.M. Ciorans Aphorismenbuch nimmt direkten Bezug auf die „Weisheit des Silenos“: „Hörspieltipp: Vom Nachteil, geboren zu sein. 28.11.2013, 22.03 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Hörspieltipp: Die Patientin. Von Jean-Philippe Mégnin. 26.11.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

Viktor Neumann, Torben Kessler und Sascha Icks sprechen die Hauptrollen in Die Patientin, einem Hörspiel des französischen Autors Jean-Philippe Mégnin, das am 26.11. auf WDR 5 in der Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“ (Die schönsten Seiten der Radiokunst) erstmals gesendet wird. Spannende Geschichte! Regie: Angeli Backhausen.

„Die schwangere Camille D. kommt zum ersten Mal in die Praxis des Gynäkologen Vincent und gibt „Hörspieltipp: Die Patientin. Von Jean-Philippe Mégnin. 26.11.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp: That I should rise – Und sollt‘ ich geh’n, 24.11.2013, 18.20 Uhr, SWR2

In der Reihe „Das Hörspiel am Sonntag“ sendet SWR 2 am 24.11. ein weitere Arbeit der vielfach ausgezeichneten schottischen Autorin und Filmemacherin A. L. Kennedy. In That I shpuld rise sprechen Sebastian Blomberg als Simon sowie Katharina Marie Schubert und Eva-Maria Hagen die Hauptrollen, Regie: Ulrich Lampen. Das Hörspiel steht nach der Ursendung eine Woche als On-Demand Stream auf swr2.de

„Simon hat nichts mehr im Griff. Schuld daran ist der Alkohol, der ihn auf dem Weg ins Unglück „Hörspieltipp: That I should rise – Und sollt‘ ich geh’n, 24.11.2013, 18.20 Uhr, SWR2“ weiterlesen

Lunchbox – Kinostart: 21.11.2013

Ein netter Film. Nach dem Trailer zu Lunchbox kam mir aber auch dieser Kochbuchklassiker aus den 50ern „Was Männern so gut schmeckt (Eine kulinarische Weltreise in 500 Rezepten)“ in den Sinn. Lunchbox, in der indischen Millionenstadt Mumbai spielend, feierte bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes Weltpremiere und avancierte dort zum Geheimtipp des Festivals: „Ein kleines Märchen aus einer großen Stadt.“ Mit Olaf Reichmann als deutsche Stimme von Irrfan Khan als Saajan und Katrin Zimmermann als Ila (Nimrat Kaur).

„Ila (Nimrat Kaur) möchte ihrer Ehe wieder mehr Würze verleihen. Mit ihren Kochkünsten will sie ihren „Lunchbox – Kinostart: 21.11.2013“ weiterlesen

Venus im Pelz – Kinostart: 21.11.2013

Schon bei den ersten Trailerszenen mit Mathieu Amalric fallen in Venus im Pelz die Ähnlichkeiten zu Roman Polanski auf. Amalric selbst dachte: „Als ich diese grüne Samtjacke anzog, fühlte ich mich, als wäre ich in Tanz der Vampire.“ Nach Der Gott des Gemetzels realisierte Polanski einen weiteren Film nach einem Bühnenstück. Die Musik zu Venus im Pelz stammt erneut von Alexandre Desplat, Christin Marquitan und Olaf Reichmann sprechen das Duo Seigner / Amalric in der deutschen Fassung, Dialogbuch & regie: Beate Klöckner.

„Nach einem langen Casting-Tag ist der Pariser Theaterregisseur Thomas (Mathieu Amalric) kurz „Venus im Pelz – Kinostart: 21.11.2013“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Die Analphabetin, die Rechnen konnte. Mit Katharina Thalbach. Der Hörverlag

Im März 2014 bekommt Katharina Thalbach den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk verliehen. Mit dem Sonderpreis wird seit 2012 alle zwei Jahre eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die das Hörbuch in besonderer Weise geprägt hat. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer großen Hörbuch-Gala, der Eröffnungsveranstaltung der lit.COLOGNE, am 12. März 2014 im WDR Funkhaus in Köln statt.

Zuletzt las sie Jonas Jonassons zweiten Roman Die Analphabetin, die Rechnen konnte, der natürlich „Hörbuchtipp: Die Analphabetin, die Rechnen konnte. Mit Katharina Thalbach. Der Hörverlag“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Elektra. Von Sophokles. Ab 22.11.2013

Im September inszenierte Stefan Pucher Woyzeck von Georg Büchner (mit Robert Hunger-Bühler als Doktor) im Zürcher Schiffbau, in dieser Woche feiert am Deutschen Theater Berlin sein nächstes Projekt Premiere: Elektra von Sophokles, u.a. mit Katharina Marie Schubert als Elektra, Susanne Wolff als Klytaimestra sowie Felix Goeser als Orestes und Andreas Döhler als Aigisthos.

„Mit dem Netz und dem Beil tötete Klytaimestra vor Jahren ihren Mann Agamemnon. Und herrscht „Deutsches Theater Berlin: Elektra. Von Sophokles. Ab 22.11.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Kaiser von Dallas. 21.11.2013, 23.05 Uhr, 1LIVE

Zum 50. Jahrestag des Attentats auf John F. Kennedy am 22. November 2013 wiederholt 1LIVE ein Hörspiel aus dem Jahr 2003 von Christian Blees. Der Berliner Journalist hatte in den Stasi-Archiven ein Tonband entdeckt, das ganz neue Erkenntnisse über den „Jahrhundert-Mord“ liefert. Wer war wirklich schuld am Tod von JFK? Der Kaiser von Dallas mit Christian Berkel, Peter Groeger u.v.a.

„Bis heute gilt der kurz nach der Tat verhaftete Lee Harvey Oswald offiziell als Täter. Als Oswald „Hörspieltipp: Der Kaiser von Dallas. 21.11.2013, 23.05 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Abzählen. Nach dem gleichnamigen Roman von Tamta Melaschwili, 17.11.2013, 21.05 Uhr, NDR Info

Geschrieben unter dem Eindruck des militarischen Konflikts zwischen Russland und Georgien um Südossetien im Sommer 2008, ist Abzählen ein Aufschrei gegen den Krieg und eine Geschichte über gestohlene Jugend und große Freundschaft. In der NDR Hörspielfassung sprechen Gloria Endres de Oliveira und Jella Haase die Hauptrollen der beiden 13 jährigen Mädchen Ninzo und Zknapi, Hörspielbearbeitung und Regie: Elisabeth Putz.

„Eine „Konfliktzone“, ein nicht näher benannter, vom Krieg verwüsteter Ort. Wer Geld hat, ist geflüchtet. „Hörspieltipp: Abzählen. Nach dem gleichnamigen Roman von Tamta Melaschwili, 17.11.2013, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (BR): Wasser bis zum Hals. Von Robert Hültner. 13. – 18.11.2013

Ein neuer Fall von Robert Hültner für die bayerischen Radio Tatort Ermittler Senta Pollinger (Brigitte Hobmeier) und Rudi Egger (Florian Karlheim) hat am Mittwoch, 13.11.2013, Premiere auf Bayern 2. In Wasser bis zum Hals geht es um Hochwasser und um eine mysteriöse Wasserleiche:

„Ausnahmezustand in Bruck am Inn: Wie in jedem Frühjahr schwillt der Fluss an, droht die „ARD Radio Tatort (BR): Wasser bis zum Hals. Von Robert Hültner. 13. – 18.11.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Hirngespinste. Von Markus Orths. 12.11.13, 20.05 Uhr, WDR 5

Im kommenden „Hörspiel am Dienstag“ auf WDR 5 geht es um Schreibblockaden – gefürchtete Zustände bei Autoren und Textern. Arnd Klawitter spricht in Hirngespinste von Markus Orths die Rolle des Autors Martin Kranich, Martin Brambach ist der Verleger, Regie: Angeli Backhausen. Das Hörspiel steht nach dem Sendetermin zum Download auf WDR 5.

„Ein Schriftsteller hat Angst: Sein zweiter Roman wird vom Verleger abgelehnt, bei einer Lesung „Hörspieltipp: Hirngespinste. Von Markus Orths. 12.11.13, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp / Feature: Dresdens Mäzen und Bankrotteur – Graf Brühl. 10.11.2013, 18.00 Uhr, mdr FIGARO

Zum 250. Todestag von Graf Heinrich von Brühl am 28. Oktober realisierte der MDR ein Feature von Matthias Körner. Mit Frauke Poolman als Erzählerin, Udo Schenk (Zitator), Danne Sucker (Zitatorin) und Torsten Ranft (Zitator Brühl), Regie: Stefan Kanis. Ursendung ist am 10.11. um 18.00 Uhr auf mdr FIGARO.

„Über fünfhundert Meter erstreckt sich am Dresdner Elbufer der „Balkon Europas“, die „Brühlsche „Hörspieltipp / Feature: Dresdens Mäzen und Bankrotteur – Graf Brühl. 10.11.2013, 18.00 Uhr, mdr FIGARO“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg: Bei den wilden Kerlen. Ab 7 Jahren. Ab 10.11.2013

Am 10. November feiert das Familienstück Bei den wilden Kerlen nach dem Roman von Dave Eggers und basierend auf dem Bilderbuch Wo die wilden Kerle wohnen von Maurice Sendak Premiere im Thalia Theater. Für alle ab 7 Jahren. Die Schweizerinnen Christina Rast (Regie) und Franziska Rast (Ausstattung) arbeiten nach Geisterritter von Cornelia Funke (Spielzeit 2012 / 13) nun zum zweiten Mal am Thalia Theater. Mit Live-Musik von KANTE!

„Max, der über die Stränge schlägt, wird von seiner Mutter zur Strafe auf sein Zimmer geschickt und „Thalia Theater Hamburg: Bei den wilden Kerlen. Ab 7 Jahren. Ab 10.11.2013“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Gift. Von Lot Vekemans. Ab 09.11.2013

Im November inszeniert Christian Schwochow (Novemberkind, Die Unsichtbare, Der Turm) Lot Vekemans Zweipersonenstück Gift am Deutschen Theater. Mit Dagmar Manzel und Ulrich Matthes, beide in der Vergangenheit nicht nur mit Theater- und Filmpreisen, sondern z.B. auch 2013 als Beste Interpretin bzw. 2003 für die Beste Unterhaltung beim Deutschen Hörbuchpreis geehrt. Die Voraufführung (08.11.) und die Premiere am 09.11. sind bereits ausverkauft, für die weiteren Vorstellungen im November und Dezember gibt es noch Karten.

„Ein Mann und eine Frau treffen sich in einer Friedhofshalle. Angeblich ist Gift im Boden von Teilen „Deutsches Theater Berlin: Gift. Von Lot Vekemans. Ab 09.11.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Hochzeit aus Licht und Schatten. 07.11.2013, 22.03 Uhr, SWR2

Zum 100. Geburtstag von Albert Camus am 07.11.2013 sendet SWR2 Hochzeit aus Licht und Schatten, ein Hörstück von Rainer Römer, Mitglied des Ensemble Modern und Professor für Schlagzeug an der HfMDK in Frankfurt am Main. Mit André Jung, Radiotatort-Kommissar (SR) und Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele, u.a.. Das Hörstück kann 1 Woche nach der Sendung online auf swr2.de nachgehört werden.

„Um einer angeborenen Gleichgültigkeit die Waage zu halten, wurde ich halbwegs zwischen das Elend und „Hörspieltipp: Hochzeit aus Licht und Schatten. 07.11.2013, 22.03 Uhr, SWR2“ weiterlesen

ARD Hörspieltage: 05. – 10. November 2013, ZKM & HFG Karlsruhe

Am Dienstag beginnt zum 10. Mal das größte Festival für Hörspielkunst im deutschsprachigen Raum: die ARD Hörspieltage. Fünf Tage lang stehen Karlsruhe, das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) und die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HFG) im Zeichen von Live-Inszenierungen, Hörspielvorführungen, Jury-Diskussionen, Konzerten, Gesprächen, einem Poetry Slam und einer langen Hörspielnacht, in der die herausragenden ARD Hörspiel-Produktionen des letzten Jahres ausgezeichnet werden.

Ein paar Highlights: Direkt am Eröffnungsabend lädt Bastian Pastewka die Freunde des klassischen „ARD Hörspieltage: 05. – 10. November 2013, ZKM & HFG Karlsruhe“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Wunder. Von R. J. Palacio. Silberfisch / Hörbuch Hamburg

Am 07. November wird im Thalia in der Gaußstraße in Hamburg im Rahmen einer Gala die Hörbuchversion von Raquel J. Palacios Roman Wunder mit dem neugeschaffenen Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO ausgezeichnet. Die Produktion konnte sowohl die Erwachsenenjury in der Kategorie II (7-11 Jahre) und die Kinderjury der ALTANA Kulturstiftung überzeugen. Ein Grund mehr, hier auf dieses außergewöhnliche Buch und Hörbuch hinzuweisen.

„Der zehnjährige August leidet an einem Gendefekt. Sein Gesicht ist stark entstellt, seit seiner Geburt „Hörbuchtipp: Wunder. Von R. J. Palacio. Silberfisch / Hörbuch Hamburg“ weiterlesen