Homefront – Kinostart: 23.01.2014

Erneut spielt Jason Statham die Hauptrolle in einem Actionthriller, zu dem Sylvester Stallone das Drehbuch schrieb. Als Phil Broker, Ex-Agent der Drogenbehörde, hat er es in Homefront mit James Franco als Drogenboss Gator Bodine zu tun. Winona Ryder und Kate Bosworth sind in den weiblichen Hauptrollen zu sehen. Natürlich wurde Jason Statham von Leon Boden synchronisiert.

„Seiner Vergangenheit kann keiner so schnell entkommen, das muss auch Ex-Agent Phil Broker „Homefront – Kinostart: 23.01.2014“ weiterlesen

Volksbühne Berlin: Ohne Titel Nr. 1 // Eine Oper von Herbert Fritsch. Ab 22.01.2014

Das neue Stück von Herbert Fritsch an der Volksbühne ist eine Oper: Dass er nach Murmel Murmel „am liebsten etwas Eigenes an der Volksbühne realisieren würde, einen Theaterabend Ohne Titel Nr.1, der all dies, was ihn erregt, vereint.“ Uraufführung ist am 22.01. (natürlich ausverkauft, evtl. Restkarten an der Abendkasse). Nächste Vorstellungen aber bereits am 23. und 31. Januar!

Mit: Florian Anderer, Matthias Buss, Nora Buzalka, Werner Eng, Patrick Güldenberg, Jonas Hien „Volksbühne Berlin: Ohne Titel Nr. 1 // Eine Oper von Herbert Fritsch. Ab 22.01.2014“ weiterlesen

Hörfunktipp: Kreuzberg von oben – Reihe: Wem gehört die Stadt, 18.01.2014, 18.05 Uhr, Dkultur

O-Töne aus der Hausbesetzer-Zeit, Musik von Rio Reiser / Ton, Steine, Scherben, die Stimme von Bettina Kurth aus dem Off und ein ruhiger Gang durch das Treppenhaus bis hinein in das ausgebaute Dachgeschoss: „Es ist schön hier.“ Zu hören in einem der Ausschnitte zum Feature „Kreuzberg von Oben“ von Lorenz Rollhäuser in der Reihe „Wem gehört die Stadt“. Sendetermin: 18.01., 18.05 Uhr, Deutschlandradio Kultur.

„Er lebte bis dahin eher bescheiden. Um Geld ging es ihm nicht. Doch dann erbte „Hörfunktipp: Kreuzberg von oben – Reihe: Wem gehört die Stadt, 18.01.2014, 18.05 Uhr, Dkultur“ weiterlesen

Thalia Theater Hamburg: Die Ratten. Regie: Jette Steckel. Ab 17.01.2014

2006 inszenierte Jette Steckel erstmals im Thalia in der Gaußstraße: Nachtblind von Darja Stocker mit Lisa Hagmeister, Ole Lagerpusch und Patrick Güldenberg. 2007 wurde sie zur Nachwuchsregisseurin des Jahres in Theater heute gewählt, seit 2009 ist Jette Steckel nun feste Regisseurin am Thalia. Lisa Hagmeister ist auch bei ihrer aktuellen Premiere Die Ratten von Gerhard Hauptmann wieder mit dabei. Außerdem spielen: Markus Graf, Franziska Hartmann, Mirco Kreibich, Karin Neuhäuser, Thomas Niehaus, Jörg Pohl, Maja Schöne und Catrin Striebeck.

„Knapp 100 Jahre nach der Uraufführung und nach mindestens 500 Inszenierungen, die „Thalia Theater Hamburg: Die Ratten. Regie: Jette Steckel. Ab 17.01.2014“ weiterlesen

Nebraska – Kinostart: 16.01.2014

Eine Geschichte, die vergleichbar vielleicht auch ganz woanders hätte spielen können, aber in Montana & Nebraska gibt es natürlich die besonders passenden Bilder in schwarz-weiß und die entsprechend gecasteten Gesichter dazu. „Ein Film wie ein Cover von Bruce Springsteen“ schreibt die WELT. Bruce Dern wurde bereits in Cannes als Bester Schauspieler ausgezichnet. Alexander Paynes neuer Film, das Roadmovie Nebraska, dürfte wohl wie bei den Golden Globes auch bei den Oscar®-Nominierungen gute Chancen haben, in die engere Auswahl zu kommen.

„Der Weg ist hier definitiv nicht das Ziel, denn am Ende wartet ein Lottogewinn in Millionenhöhe. „Nebraska – Kinostart: 16.01.2014“ weiterlesen

DeutschesSchauSpielHausHamburg: Die Rasenden. Ab 18.01.2014

Länger als geplant dauerte die Übergangszeit am SchauSpielHaus in Hamburg. Nun ist es endlich soweit: Nach dem Umbau eröffnet am Samstag die Premiere von Karin Beiers Antikenzyklus Die Rasenden das große Haus. Mit einem großen Ensemble (u.a. mit Lina Beckmann, Joachim Meyerhoff, Birgit Minichmayr, Maria Schrader, Götz Schubert und Gustav Peter Wöhler) und dem vielfach ausgezeichneten Hamburger Ensemble Resonanz. Natürlich ist die Premiere ausverkauft, insbesondere für die kommenden Teilvorstellungen scheint es aber noch Karten zu geben.

Die Rasenden verbindet fünf Tragödien an einem Abend: Beginnend mit der Vorgeschichte „DeutschesSchauSpielHausHamburg: Die Rasenden. Ab 18.01.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Operation Endstation. Mit Martina Hill, Martin Klempnow u.a.,14.01.2014, 23.05 Uhr, 1LIVE

Bevor am Freitag das RTL-Dschungelcamp in eine neue Runde startet, sendet 1LIVE heute Abend nochmals Thilo Gosejohanns Operation Endstation. U.a. mit Martina Hill und Martin Klempnow als Veronica und Helge, Thilo und Simon Gosejohann als Jackson und Atlas und natürlich mit Norman Matt als Olaf/Dr. Bob. Regie: Leonhard Koppelmann. Das Hörspiel steht nach der Sendung zeitlich befristet zum Download zur Verfügung.

„Alle miteinander sorgten für Schlagzeilen: Ex-Elitesoldat Jackson, sein Widersacher Atlas, „Kannibale „Hörspieltipp: Operation Endstation. Mit Martina Hill, Martin Klempnow u.a.,14.01.2014, 23.05 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

All is Lost – Kinostart: 09.01.2014

All is Lost von Regisseur und Autor J.C Chandon feierte seine Weltpremiere bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes. Nachdem der Film dort außer Konkurenz im Rahmen des Wettbewerbs lief, wurde Robert Redford inzwischen für seine herausragenden schauspielerischen Leistungen als „Best Actor in a Motion Picture / Drama“, ebenso wie Alex Ebert für den „Best Original Score – Motion Picture“ bei den Golden Globes nominiert. Vor der Golden Globe Verleihung am Sonntag startet All is Lost nun auch in den deutschen Kinos.

„Mitten auf dem indischen Ozean wird ein Mann (Robert Redford) jäh aus dem Schlaf gerissen. „All is Lost – Kinostart: 09.01.2014“ weiterlesen

Hörfunktipp: Der Trinkspruch. Von Lewis Robinson. 09. & 12.01.2014, 1LIVE

Jean Paul Baeck liest in der kommenden 1LIVE Shortstory die Erzählung Der Trinkspruch von Lewis Robinson. Auf Deutsch erschien Der Trinkspruch 2005 im Erzählband Der Taucher – und andere Geschichten aus Maine im Luchterhand Literaturverlag. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr an 5 Abenden (17. – 21.03.) Shortstory-Lesungen live auf der lit.COLOGNE. Mit Fabian Hinrichs, Anna-Maria Mühe, Marek Harloff, Inga Busch, Robert Stadlober und Musik von der 1LIVE Popdolmetscher-Band Wolke, Moderation: Mike Litt.

„Übers Wochenende fährt der Barkeeper Roger nach Point Allison ans Meer zu seiner Mutter „Hörfunktipp: Der Trinkspruch. Von Lewis Robinson. 09. & 12.01.2014, 1LIVE“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SWR): Wilde Tiere. Von Walter Adler. 08. – 13.01.2014

Nach Anatomie des Todes im Dezember geht es im Januar direkt weiter mit den SWR Ermittlern Finkbeiner (Ueli Jäggi) und Brändle (Karoline Eichhorn): u.a. spielt in Wilde Tiere der historische Fall eines berüchtigten SS-Arztes, der auch nach dem Krieg noch praktizierte und sich kurz vor seiner geplanten Verhaftung absetzte, eine Rolle. Außerdem steht Finkbeiners Karriere wegen einer Verleumdung auf dem Spiel. Das Skript zu Wilde Tiere stammt von Walter Adler, der natürlich auch Regie führte.

„Xaver Finkbeiner sieht sich einem bösen Verdacht ausgesetzt. Er soll vor Jahren einen mutmaßlichen „ARD Radio Tatort (SWR): Wilde Tiere. Von Walter Adler. 08. – 13.01.2014“ weiterlesen

Theater Basel – Das Weiße vom Ei. Mit Ueli Jäggi, Raphael Clamer u.v.a. – Ab 21.12.2013

Heute Abend ist am Theater Basel die Premiere von Das Weisse vom Ei / Une ile flottante von Eugéne Labiche/ Christoph Marthaler, Anna Viebrock, Malte Ubenauf & Ensemble. Natürlich sind viele Bekannte dabei, aber auch zwei Neue. Wir sind gespannt! Mit Carina Braunschmidt, Marc Bodnar, Charlotte Clamens, Raphael Clamer, Catriona Guggenbühl, Ueli Jäggi, Graham F. Valentine und Nikola Weisse. Nächste Termine: 23., 27., 28., 30. & 31.12.2013.

„Eischnee, süße Sahne, Vollmilch, Zucker – so lauten sie, die Zutaten für eine der traditionsreichsten „Theater Basel – Das Weiße vom Ei. Mit Ueli Jäggi, Raphael Clamer u.v.a. – Ab 21.12.2013“ weiterlesen

Hörspieltipp: Stille Nacht (Ruhe 3). Von Paul Plamper. 21.12.2013, 15.05 Uhr, WDR 3

Nach einem großen Spaß für die Schauspieler klingt die Hörprobe zur neuen Arbeit von Paul Plamper, mit der er seine Reihe über verschiedene Formen der Ruhe fortsetzt: Stille Nacht erzählt ein Weihnachtsfest. Beim Auspacken der Geschenke erlebt man Momente gespannter Ruhe: Was ist es? Wie wird der Beschenkte reagieren? Mit Margarita Broich, Schorsch Kamerun, Caroline Peters, Franz Broich-Wuttke und Thomas Blisniewski.

„Die Ruhe ist hier Dreh- und Angelpunkt der Beziehungen, die beim Schenken kulminieren. Humorvoll „Hörspieltipp: Stille Nacht (Ruhe 3). Von Paul Plamper. 21.12.2013, 15.05 Uhr, WDR 3“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin: Ulrich Matthes liest Alice Munro, 22.12.2013, 11.00 Uhr

Eine weitere Begegnung mit Texten von Alice Munro, nun im Deutschen Theater in Berlin. Mit Ulrich Matthes. Auf diese Matinée am 4. Advent darf man sich besonders freuen. Eintritt: 10 €.

„Am 10. Dezember erhielt die kanadische Autorin Alice Munro den Literaturnobelpreis. Die Akademie „Deutsches Theater Berlin: Ulrich Matthes liest Alice Munro, 22.12.2013, 11.00 Uhr“ weiterlesen

Hörspieltipp: Der Aufzug. Von Mariana Leky. 17.12.2013, 20.05 Uhr, WDR 5

Im Oktober erschien im DuMont Verlag Mariana Lekys neues Buch Bis der Arzt kommt – Geschichten aus der Sprechstunde („ein Anwärter für die Pflichtlektüre-Liste von Medizinstudenten“), ähnlich markant scheint auch ihr neues Hörspiel für die Reihe „Das Hörspiel am Dienstag“. Nach Die Herrrenausstatterin und Der Buddhist und ich realisierte Petra Feldhoff eine weitere Arbeit der gebürtigen Kölnerin, u.a. mit Jule Ronstedt, Dominic Raacke, Andreas Laurenz Maier und Martin Brambach.

„Astrid, verzagte Mittvierzigerin und notorische Hypochonderin, versucht ihren Arzt noch in letzter „Hörspieltipp: Der Aufzug. Von Mariana Leky. 17.12.2013, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Alois Nebel – Kinostart: 12.12.2013

2012 wurde Alois Nebel von der Europäischen Filmakademie mit dem Europäischen Filmpreis für den “Besten animierten Spielfilm” ausgezeichnet. Heute startet die deutsch-tschechisch-slowenische Koproduktion basierend auf dem Comicband “Alois Nebel” von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 in ausgewählten Kinos. Mit teils eher selten gehörten Stimmen in der deutschen Synchronfassung. Sehr besonders!

Seit Dienstag und noch bis zum 16.12. sind außerdem Jaroslav Rudiš und der Regisseur Tomáš Luňák „Alois Nebel – Kinostart: 12.12.2013“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (SWR): Anatomie des Todes. 11. – 16.12.2013

Die SWR Radio Tatort-Ermittler sind sowohl im Dezember als auch im Januar im Einsatz: Xaver Finkbeiner (Ueli Jäggi) und Nina Brändle (Karoline Eichhorn) vom LKA in Stuttgart rätseln im Dezember über einen unbekannten Toten aus dem Bodensee und im Januar über das Verbleiben des SS-Arztes „Dr. Tod“. Beide Krimis entstanden in den SWR-Hörspielstudios unter der Regie von Walter Adler.

Oliver Koptzke (SWR) sprach mit Karoline Eichhorn über die Freude am Krimi-Hörspiel und die Freude am Dialekt: „ARD Radio Tatort (SWR): Anatomie des Todes. 11. – 16.12.2013“ weiterlesen

Hörfunktipp: Ein Gläschen Medizin. Von Alice Munro. Mit Lisa Jopt. 08.12.2013, 21.00 Uhr, 1LIVE

In den vergangenen Jahren hatte vor allem Christian Brückner Erzählungen von Alice Munro für seinen Parlando Verlag gelesen. Gerade erst erschienen dort am 2. Dezember Munros neue Erzählungen Liebes Leben mit Christian Brückner und Sophie Rois. Kurz vor der Verleihung des diesjährigen Literaturnobelpreises an Alice Munro am 10. Dezember sendet nun außerdem 1LIVE Munros Erzählung Ein Gläschen Medizin in der kommenden Ausgabe der 1LIVE Shortstory, gelesen von Lisa Jopt.

„Ihre Eltern sind keineswegs Alkoholiker. „Mein Vater trank schon mal an einem heißen Tag ein Bier.“ „Hörfunktipp: Ein Gläschen Medizin. Von Alice Munro. Mit Lisa Jopt. 08.12.2013, 21.00 Uhr, 1LIVE“ weiterlesen

Hörspieltipp: Bruder Kemal. Von Jakob Arjouni. 07.12.2013, 21.00 Uhr, NDR Info

Bruder Kemal ist der fünfte und letzte „Kayankaya-Roman“ von Jakob Arjouni (1964 – 2013). Hüseyin Michael Cirpici spricht die Titelrolle des Privaldetektivs Kemal Kayankaya in der NDR-Hörspielfassung unter der Regie von Alexander Schumacher. Außerdem wirken mit: Judith Rosmair, Anja Herden, Adam Bousdoukos, Leonie Rainer, Stephan Schad, Siemen Rühaak, Oscar Ortega Sanchez, Sandra Borgmann, Wolf-Dietrich Sprenger, Jan Schütte, Christian Redl und Rafael Stachowiak

„Der Frankfurter Privatdetektiv Kayankaya meldet sich zurück: älter, entspannter, cooler und sogar „Hörspieltipp: Bruder Kemal. Von Jakob Arjouni. 07.12.2013, 21.00 Uhr, NDR Info“ weiterlesen

Ganz weit hinten – Kinostart: 05.12.2013

Steve Carell, erneut synchronisiert von Uwe Büschken, zeigt sich im Trailer von einer eher ungewohnten Seite: als neuer Freund der Mutter des jugendlichen Protagonisten Duncan ist er in Ganz weit hinten nicht gerade ein Sympathieträger. Ganz anders dagegen der wunderbare Sam Rockwell als Owen (Dietmar Wunder) und natürlich Liam James als Duncan (Finley Kühn) ….

„Eine liebenswerte Coming-of-Age-Geschichte ohne Kitsch und Pathos, Figuren mit Ecken und Kanten „Ganz weit hinten – Kinostart: 05.12.2013“ weiterlesen

Deutsches Theater Berlin (Box): Jules und Jim. Ab 06.12.2013

Mit Ole Lagerpusch als Jules, Elias Ahrens als Jim sowie Olivia Gräser als Käthe und Katharina Matz als Erzählerin/Käthe inszeniert Lilja Rupprecht Jules und Jim nach dem Roman von Henri-Pierre Roché in der Box des Deutsches Theaters. Leider sind die Premiere am 06.12. und die Dezember-Vorstellungen bereits ausverkauft (evtl. Restkarten an der Abendkasse), für die Vorstellungen im Januar gibt es aber noch Karten.

Jules und Jim lernen sich 1907 in der Pariser Künstlerszene kennen und freunden sich trotz „Deutsches Theater Berlin (Box): Jules und Jim. Ab 06.12.2013“ weiterlesen