Hörbuchtipp: Breaking News. Von Frank Schätzing. Ab 10. März 2014

Bald ist es soweit: Am 6. März erscheint „der neue Frank Schätzing“ als Buch mit einer Startauflage von 500.000, am 08. März folgt für Liebhaber die ungekürzte Lesung von Der Schwarm (2287 Min.), gelesen von Stefan Kaminski und 2 Tage später Breaking News als mp3 Hörbuch und Download (2112 Min.) mit Oliver Stritzel und Hansi Jochmann bei Der Hörverlag.

Kurz danach ist Frank Schätzung am 13. März zu Gast auf der Leipziger Buchmesse, ebenso liest er „Hörbuchtipp: Breaking News. Von Frank Schätzing. Ab 10. März 2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Eine pornographische Beziehung. 25.02.2014, 20.05 Uhr, WDR 5

Eine pornografische Beziehung ist ein Film aus dem Jahr 1999 von Frédéric Fonteyne nach dem Drehbuch vom Philippe Blasband, Hauptdarstellerin Nathalie Baye gewann damals den Preis als Beste Darstellerin bei den Filmfestspielen von Venedig. Dörte Lyssewski und Wolfram Koch sowie Martin Reinke als Interviewer sprechen nun die Hauptrollen in Walter Adlers Hörspieladaption. Dazu gibt es eine vielversprechende Hörprobe auf wdr5.de!

„Ist es ein Skandal? Eine Enttäuschung? Eine verpasste Chance? Ein Mann und eine Frau haben „Hörspieltipp: Eine pornographische Beziehung. 25.02.2014, 20.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Monuments Men – Ungewöhnliche Helden – Kinostart: 20.02.2014

George Clooneys fünfter Film Monuments Men – Ungewöhnliche Helden sorgte nach ordentlichem US-Kinostart (trotz aller Kritik) natürlich auch auf der Berlinale für den erwartungsgemäßen Rummel. Clooney ist und bleibt ein eigenes Universum. Besonders sehenswert sind aus unserer Perspektive die beiden deutschen Trailer: Beinahe nie kann man nämlich die beiden Möglichkeiten, George Clooney auf Deutsch zu sehen bzw. zu hören, direkt vergleichen. Und sich eine eigene Meinung bilden. Großartig!

Monuments Men – Ungewöhnliche Helden basiert auf einer wahren Geschichte, in der „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden – Kinostart: 20.02.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Bischoff gegen BRD. Von Markus Orths. 19.02.2014, 20.00 Uhr, NDR Kultur

Mit Jürgen Holtz in der Hauptrolle als Karl Bischoff inszenierte Alexander Schuhmacher das neue Hörspiel von Markus Orths. In Bischoff gegen BRD geht es um „die Genese eines Wutbürgers“, um seine Klage gegen den Bau des Metrorapid und um den hohen Preis, den er für sein Engagement zahlt. NDR Kultur sendet das Hörspiel mit dem Preisträger des Theaterpreis Berlins 2013 erstmals am 19.02. um 20.00 Uhr.

„Karl Bischoff, 75 Jahre alt, pflegt seine kranke Schwester Alma. Ein schwieriges Verhältnis „Hörspieltipp: Bischoff gegen BRD. Von Markus Orths. 19.02.2014, 20.00 Uhr, NDR Kultur“ weiterlesen

SchauSpielHaus Hamburg: Heimweh und Verbrechen. Ab 21.02.2104

Das Schauspielhaus Hamburg widmet sich in den nächsten Wochen besonders dem Heimweh. 
Mit dabei ist „der Meister des melancholisch Absurden“ Christoph Marthaler, der in Heimweh & Verbrechen der weltweit unterschätzten Krankheit zusammen mit einem wunderbaren Ensemble auf den Grund geht, natürlich auch mit Ueli Jäggi. Uraufführung ist am 21.02.2014!

Heimweh und Verbrechen, so betitelte der berühmte norddeutsche Psychiater und Philosoph Karl „SchauSpielHaus Hamburg: Heimweh und Verbrechen. Ab 21.02.2104“ weiterlesen

Hörbuchtipp: Das Ungeheuer. Von Terézia Mora. Mit Mercedes Echerer und Ulrich Noethen. Ab 17.02.2014

Gestern las Terézia Mora zum Abschluss ihrer Frankfurter Poetikdozentur im Literaturhaus Frankfurt aus ihren Werken. Unter dem Titel „Nicht sterben“ sprach sie in den vergangenen Wochen in den Frankfurter Poetikvorlesungen über Bedingungen und Grundlagen ihrer literarischen Arbeit. Für ihren Roman Das Ungeheuer bekam sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Das gleichnamige Hörbuch, gelesen von Mercedes Echerer und Ulrich Noethen, erscheint nächste Woche bei Random House Audio. Weitere Lesetermine mit Terézia Mora auf randomhouse.de

„Arbeit und Schlaf, Arbeit, Arbeitsweg und Schlaf. So sah das erfolgreiche Leben von Darius Kopp aus. „Hörbuchtipp: Das Ungeheuer. Von Terézia Mora. Mit Mercedes Echerer und Ulrich Noethen. Ab 17.02.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Sandsack. Von Steffen Thiemann. 16.02.2014, 18.00 Uhr, MDR Figaro

Sandsack, ein neues Hörspiel von Steffen Thiemann, feiert am Sonntag, 16.02., Premiere auf MDR Figaro. Mit einem sehr bunten Ensemble unter der Regie von Thomas Wolfertz: Stephan Grossmann in der Hauptrolle als Sohn, Thomas Thieme und Jutta Hoffmann als Vater und Mutter, Effi Rabsilber als Laura, Andreas Schmidt als Speiche und Markus Scheumann als Eddi. Klingt spannend!

„Als er (Stephan Grossmann) nach Hause kommt, hängt der Sandsack von der Decke herab. Verdutzt „Hörspieltipp: Sandsack. Von Steffen Thiemann. 16.02.2014, 18.00 Uhr, MDR Figaro“ weiterlesen

Theater Dortmund: Republik der Wölfe – Ein Märchenmassaker mit Live-Musik. Ab 15.02.2014

Am nächsten Wochenende in Dortmund: Paul Wallfisch (Botanica), Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), Mick Harvey (Nick Cave and The Bad Seeds) und Danielle de Picciotto (Mitbegründerin der Loveparade) gestalten gemeinsam mit dem Schauspielensemble die Uraufführung von Claudia Bauers und Paul Wallfischs neuem Projekt Republik der Wölfe – Ein Märchenmassaker mit Live-Musik. Leider ist die Premiere ausverkauft! Für den Termin am 16.02. und alle weiteren Vorstellungen im März, April und Mai scheint es aber noch Karten zu geben …

„* * * Weil sie schöner war: Mutter (46) vergiftet Pflegetochter (20) aus Neid! * * * Tragödie am Stadtrand „Theater Dortmund: Republik der Wölfe – Ein Märchenmassaker mit Live-Musik. Ab 15.02.2014“ weiterlesen

ARD Radio Tatort (WDR): Malina. Von Dirk Schmidt. Ab 12.02.2014

Bevor nächste Woche der neue Fall der „Task Force Hamm“ gesendet wird, stehen die Ermittler am Sonntag in Dortmund live in der DASA Arbeitswelt Ausstellung zu ihren schönsten Fehlleistungen Rede und Antwort. Immer wieder nämlich hat es in der Sondertruppe der „kreisfreien Polizeibehörde“ Hamm Fälle und Ereignisse gegeben, deren unfreiwillige Komik zu Diskussionen Anlass gab … Mit Hans Peter Hallwachs, Sönke Möhring, Matthias Leja, Johanna Gastdorf und (per Video) Uwe Ochsenknecht.

In Malina von Dirk Schmidt geht es dann ab Mittwoch erneut um Felix Lenz (Matthias Leja): „ARD Radio Tatort (WDR): Malina. Von Dirk Schmidt. Ab 12.02.2014“ weiterlesen

Dallas Buyers Club – Kinostart: 06.02.2014

Natürlich ist es die Geschichte, die beeindruckt und berührt: „Die wahre und außergewöhnliche Geschichte eines Mannes, der sich vom hedonistischen und homophoben Cowboy zu einem mutigen und lebensbejahenden Aktivisten wandelt.“ Genauso wie die beiden Hauptdarsteller, deren großartige Performance inzwischen bei den Golden Globes ausgezeichnet und für einen Oscar®-nominiert wurde. Benjamin Völz sprach wie bisher Matthew McConaughey, Jared Leto wurde als Rayon von Jaron Löwenberg synchronisiert.

„Dallas, 1985: Der Cowboy Ron Woodroof (Matthew McConaughey) führt ein exzessives „Dallas Buyers Club – Kinostart: 06.02.2014“ weiterlesen

hr2 Hörbuchbestenliste 02/2014

Im Februar empfehlen die Juroren der hr2 Hörbuchbestenliste besonders August Diehls Lesung von Arbeit und Struktur von Wolfgang Herrndorf. Bei den Kinder– und Jugendhörbüchern liegt Barbara Kindermanns Bearbeitung von Georg Büchners Leonce und Lena aus der Reihe Weltliteratur für Kinder vorn. Mit Martin Baltscheit, Jens Wawrczeck und Sandra Hüller.

Neben August Diehls Lesung von Wolfgang Herrndorfs einzigartigem Blog-Tagebuch „hr2 Hörbuchbestenliste 02/2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Bruno, Chef de police. Von Martin Walker. 08.02.2014, 17.05 & 23.05 Uhr, WDR 5

Peter Matic ist der Erzähler in Martin Zylkas Bearbeitung von Bruno, Chef de police, dem ersten Band der gleichnamigen Krimi-Reihe von Martin Walker. Der WDR realisierte das Hörspiel 2011, die Musik stammt von Rainer Quade, Martin Lindow spricht die Hauptrolle des Bruno. Reiner Wein, der 6. Band der erfolgreichen Reihe (auf deutsch über 1 Mio. verkaufte Exemplare), erscheint im Mai 2014.

„Im kleinen Saint-Denis, im idyllischen Perigord, ist ein Kriegsveteran aus dem Algerienkrieg mit „Hörspieltipp: Bruno, Chef de police. Von Martin Walker. 08.02.2014, 17.05 & 23.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörspieltipp / Hörspiel des Jahres 2013: Traumrollen. 01.02.2014,15.05 Uhr, WDR 3

Traumrollen mit Nadja Tiller und Fritz Lichtenhahn ist von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Berlin zum „Hörspiel des Jahres 2013“ gewählt worden. Die Preisverleihung findet am 22. 02. im Literaturhaus Frankfurt statt. WDR 3 sendet das Hörspiel von Jean-Claude Kuner am 01. Februar.

„Ein realer Ort, eine fiktive Handlung: Zwei legendäre Film- und Bühnenstars, Nadja Tiller „Hörspieltipp / Hörspiel des Jahres 2013: Traumrollen. 01.02.2014,15.05 Uhr, WDR 3“ weiterlesen

Le Weekend – Kinostart: 30.01.2014

Le Weekend ist die dritte Zusammenarbeit von Erfolgsautor Hanif Kureishi und Regisseur Roger Michell (Notting Hill) und ist „ein Film über Menschen, deren Kinder erwachsen und aus dem Haus gegangen sind und die sich nun fragen, was von ihrem Leben eigentlich noch übrig geblieben ist.“ (Kevin Loader, Produzent). In den Hauptrollen wunderbar besetzt mit Oscar®-Preisträger Jim Broadbent, gesprochen von Roland Hemmo, Lindsay Duncan (Dagmar Dempe) und Jeff Goldblum (Pierre Peters-Arnolds).

„Nick (Jim Broadbent) und Meg (Lindsay Duncan), ein englisches Paar in den besten Jahren, „Le Weekend – Kinostart: 30.01.2014“ weiterlesen

Anchorman – Die Legende kehrt zurück – Kinostart: 30.01.2014

Die Fortsetzung der Geschichte um den legendären Nachrichtenmoderator Ron Burgundy startete recht erfolgreich in den US-Kinos. Nachdem der erste Teil in Deutschland eher untergegangen war, Will Ferrells Bekanntheitsgrad inzwischen aber deutlich zugelegt hat, darf man nun auf die Wirkung des neuen Films von und mit Will Ferrell auf das deutsche Publikum durchaus gespannt sein. Uwe Büschken, der zuletzt sowohl Will Ferrell als auch Steve Carell synchronisierte, sprach in Anchorman – Die Legende kehrt zurück Steve Carell. (Anm.: Hierzu lagen uns zunächst andere Infos vor…)

„Er trägt die glamouröseste Föhnfrisur und den heißesten Schnauzer, der jeden Hipster vor „Anchorman – Die Legende kehrt zurück – Kinostart: 30.01.2014“ weiterlesen

Hörspieltipp: Fahrerflucht. Von Alfred Andersch, 01.02.2014, 17.05 & 23.05 Uhr, WDR 5

Zum 100. Geburtstag von Alfred Andersch am 04. Februar: Sansibar oder der letzte Grund, in dieser Woche in 10 Teilen morgens auf MDR FIGARO, gelesen von Hans Korte, als Hörbuch erschienen bei Diogenes. Bayern 2 wiederholt am 31.01. ab 21.05 Uhr ein Remake des Hörspiels Der Tod des James Dean und SWR 2 am 02.02. ab 18.20 Uhr Die Brandung von Hossegar.  WDR 5 sendet außerdem am 01. Februar in der Reihe „Krimi am Samstag“ Fahrerflucht, ein Hörspiel aus dem Jahr 1957. Mit Hans-Christian Blech, Martin Held, Gustl Halenke, Gert Westphal, Horst Frank, u.a.

„Ein Manager, ein Mädchen und ein Tankwart werden in einen tragischen Verkehrsunfall verwickelt. „Hörspieltipp: Fahrerflucht. Von Alfred Andersch, 01.02.2014, 17.05 & 23.05 Uhr, WDR 5“ weiterlesen

Hörfunktipp / Feature: Jaco Pastorius’ Gang durch den Schnee von Rheidt nach Havona. 29.01.2014, 00:05 Uhr, Dkultur

Kaum ein Bassist prägte die 1970er und beeinflusste auch noch die späteren Generationen nachhaltiger als Jaco Pastorius. Tatsächlich war er einer der ersten echten Helden seines Instruments, Erfinder und Virtuose. Jan Decker spekuliert über und erinnert in seinem Feature für Deutschlandradio Kultur aus dem Jahr 2011 an die letzte Deutschlandtournee des genialen Jazz-Bassisten. Mit Simon Jäger, Marian Funk und Kat Frankie.

„Mein Name ist John Francis Pastorius III, und ich bin der beste E-Bassist der Welt.“ So „Hörfunktipp / Feature: Jaco Pastorius’ Gang durch den Schnee von Rheidt nach Havona. 29.01.2014, 00:05 Uhr, Dkultur“ weiterlesen

Hörfunktipp: Gelbe Balken. Von Sabine Scholl. Mit Katharina Schmalenberg. 26.01.2014, 1LIVE

Katharina Schmalenberg, seit der aktuellen Spielzeit festes Ensemblemitglied am Schauspiel Köln, ist die Vorleserin der kommenden Ausgabe der 1LIVE Shortstory. Dieses Mal bearbeitete Susanne Krings die Erzählung Gelbe Balken von Sabine Scholl, erschienen im Erzählband Modern Love – Geschichten über die Liebe, herausgegeben von Susanne Gretter (Suhrkamp Verlag).

„Ein Baumstamm mitten auf der Bahnstrecke, verdammt. Doch Mimi entdeckt diesen lächelnden „Hörfunktipp: Gelbe Balken. Von Sabine Scholl. Mit Katharina Schmalenberg. 26.01.2014, 1LIVE“ weiterlesen

Deutscher Hörbuchpreis 2014 – Auszeichnungen für Laura Maire, Frank Arnold, Matthias Brandt und Katharina Thalbach

In sechs der sieben Kategorien stehen die Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2014 fest: Ausgezeichnet werden Laura Maire als „Beste Interpretin“, Frank Arnold als „Bester Interpret“, Orphée Mécanique als „Bestes Hörspiel“ und Schöne neue Welt, gelesen von Matthias Brandt, als „Beste Science-Fiction“.

Fallbeil für Gänseblümchen gewinnt den Preis in der Kategorie „Bestes Sachhörbuch“, außerdem wird „Deutscher Hörbuchpreis 2014 – Auszeichnungen für Laura Maire, Frank Arnold, Matthias Brandt und Katharina Thalbach“ weiterlesen

Hörspieltipp: Onno Viets und der Irre vom Kiez. 26.01.2014, 21.05 Uhr, NDR Info

Eine der wenigen Hörspiel-Premieren im Januar gibt es am Sonntag auf NDR Info: Onno Viets und der Irre vom Kiez, ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Frank Schulz, bearbeitet von Christiane Ohaus, unter der Regie von Frank Seesko. Mit Oskar Ketelhut als Onno Viets, Werner Wölbern, Timo Jacobs, Eric Schäffler, Anna Fischer, Konstantin Graudus u.v.a.

„Detektiv-Anfänger Onno Viets, Hartz IV-Empfänger mit diversen gescheiterten beruflichen „Hörspieltipp: Onno Viets und der Irre vom Kiez. 26.01.2014, 21.05 Uhr, NDR Info“ weiterlesen